Sind 80.000 CHF wenig?
Als Jahresgehalt in der Schweiz für ein Ausbildungsberuf?
Damit meine ich nicht, dass man 80.000 CHF (also 6.700 Franken im Monat) während der Ausbildung verdient, sondern nach der Ausbildung.
Wäre man in der Schweiz mit so nem Gehalt eher einer der Armen, oder eher im Mittelschicht oder schon eher unter den gut Bezahlten?
Laut dem Internet schwank das Gehalt von 60.000 im Jahr bis 90.000 CHF im Jahr.
Bsp in Region Basel 72.000 (6.000 Franken) im Monat
6 Antworten

Für die meisten Ausbildungsberufe ist das ein sehr guter Lohn (vor allem direkt nach der Ausbildung). Wobei es hier sehr grosse regionale Unterschiede gibt.
Bsp. Kanton Zürich (vor allem in der Stadt selbst) sind die Löhne deutlich höher als zum Beispiel im Tessin.
PS: In den meisten Bereichen wird der Jahreslohn in 13. Monatsgehältern ausbezahlt. D.h. bei 80000CHF im Jahr sind es 6150.-/Monat. Der 13. Gehalt kommt dann meistens in zwischen November und Januar.

Um das zu beurteilen, sollten wir schon wissen, um welche Ausbildung es sich handelt. Übrigens sind 80 K durch 13 zu dividieren, da es sich mit ziemlicher Sicherheit um 13 Monatssaläre handelt. Dann sind es 6'150.00 p.M., abzüglich der Sozialabgaben. Du könntest also mit ungefähr 5'130.00 monatlich netto vor Steuern rechnen.
Je nachdem, wo du wohnst, gehen vom Jahressalär auch noch die die Steuern ab. Die dürften sich zwischen 4'500.00 und 7'500.00 belaufen, je nach Wohnort. Das ist aber bloss ein Daumensprung. Krankenkasse geht auch noch ab, sagen wir, 2'500.00 jährlich.

Naja, du musst ja für dich ganz individuell schauen, wie weit du mit dem Geld kommst. Für einen Single mag das viel Geld sein, für eine Familie mit 3 Kindern eher nicht....

Wenn man ein Gehalt von 6.700 Franken im Monat bekommt, ist das etwas weniger wie das Durchschnittsgehalt in der Schweiz.
Das alles hört sich nach viel an. Aber in der Schweiz muss man für das Geld auch viel mehr arbeiten. Die Wochenarbeitszeit ist etwas höher als in Deutschland, der Jahresurlaub ungefähr nur 2/3 von dem in Deutschland.
In der Schweiz herrscht eine höhere Arbeitsproduktität und geringere Absicherung als bei uns. Aus diesem Grunde können trotz der scheinbar hohen Lohnkosten in der Schweiz Güter im Wert von wenigen 100 Euro zum Teil billiger produziert werden wie in Deutschland.

Das ist nicht wenig, auch nicht bei den hohen Lebenshaltungskosten in der Schweiz. Damit liegst Du komfortabel bei den mittleren Einkommen.