Verhalten – die neusten Beiträge

Meine KATZE rammelt/besteigt mich, aber warum und wie geht das wieder weg?

Sie beißt mich seit einigen Wochen (nicht fest) in den Arm oder Pullover und lässt mich nicht los/aufstehen/wegdrehen. Zumindest hab ich das bis jetzt so interpretiert.

Wenn ich jetzt auf dem Bauch liege beißt sie neuerdings in mein Haar und trampelt auf meinem Rücken rum, lässt von alleine auch nicht mehr los. Das sieht so aus als würde sie mich decken wollen und es fühlt sich auch so an soweit ich das beurteilen kann. Jedenfalls will ich das nicht.

Was soll das? Hat das schon mal jemand erlebt? Wie unterbindet man das? Ich hab sie mit der Hand ganz locker lösen können und sie hat sich brav neben mich gekuschelt und geschnurrt.

Und es ist definitiv eine Katze, kein Kater... ;)

Es scheint ihr psychisch wie körperlich gut zu gehen, sie ist kern gesund, hatte vor einem Jahr sogar ein großes Blutbild machen lassen, sie ist gesprächig wie immer, frisst gut und verträgt sich toll mit ihrem Schwesterchen, nach wie vor. Sie ist vier, trotzdem noch verspielt, aber eher ruhig vom Gemüt, frisst gerne, genießt Aufmerksamkeit und Gutis...wie immer. Verwöhntes Prinzesschen halt.

Meine TÄin weiß es auch nicht! Auch andere Katzenbesitzer die ich gefragt habe sind ratlos.

Vielleicht fehlt ihr was? Ich will ja dass es ihr weiterhin gut geht. Oder sie hat zu viel männliche Hormone? Warum macht sie das? Und warum erst jetzt (sie ist vier Jahre alt)? Dominanz? Warum macht sie das nicht bei ihrer Schwester?

Danke für Eure Antworten/Meinungen :)

Verhalten, Katze, Katzenverhalten, paarung

Wie am besten den Nächsten Schritt machen?

Morgen zusammen,
Ich (m18) hab mich vor einem Monat in ein Mädchen (auch 18) aus meiner Klasse verliebt. Seit drei Wochen sind wir uns in der Schule immer näher gekommen, reden und lachen miteinander, sie hält sich oft in meiner Nähe auf und ich zumindest versuche seit neuestem Körperkontakt aufzubauen. Ob sie auch so für mich empfindet wie ich für Sie weis ich nicht und meinem Urteilsvermögen in der Thematik vertraue ich nicht mehr wegen katastrophalen Fehlschlägen in der Vergangenheit. Ich habe mir am Anfang vorgenommen ihr erst mal etwas näher zukommen und hab mir dafür drei Wochen Zeit gegeben, die jetzt nächste Woche um sind. Natürlich möchte ich jetzt mit ihr weiter kommen; da ich aber noch bei keiner so weit gekommen bin, ist das absolutes Neuland mich (ich hatte bis dato noch nie eine Beziehung). Für meine Begriffe wäre der nächste Schritt jetzt sie jetzt nach einem Treffen zu fragen. Ich weis aber nicht so recht wie ich das anfangen soll. Ich will sie auf keinen Fall bedrängen, weswegen ich es nicht so direkt machen will. Ich hab mal gehört Mädchen wollen "umgarnt" werden oder so nur darunter kann ich mir nix vorstellen; nur dass sie es nicht so direkt wollen. Es soll halt nich gerade alles so unter den Stempel erstes Date hängen. Ich hoffe die Problematik ist einigermaßen verständlich.
Kurz gesagt: ich weis nicht so recht wie ich den nächsten Schritt machen soll (Erfahrung hab ich wie gesagt auch keine). Hinzu kommt dass ich Vergangenheitbedingt einen gesunden Respekt vor einer Abfuhr habe.
Zu guter letzt gibt's natürlich noch die Formsache, sprich was würdet ihr dann Unternehmen (wollen), wobei ich denke dass das eher nachrangig ist momentan

Ja vielen Dank schon mal für euere Antworten

P.S. Mein Unterbewusst sein und dass was ich so in der Schule höre sprich dafür, dass sie auch nich keine Beziehung hatte  

Liebe, Verhalten, Date, Mädchen, Gefühle, Jungs

Eigenschaften fremder Menschen annehmen?

Ich hab jetzt schon mehrfach erlebt das ich schnell die Gefühle und Eigenschaften von Fremden Menschen übernehmen kann, so fällt es mir sehr leicht mich in andere Menschen rein zu versetzen. Nun aber bin ich mir nicht sicher wie ich das verstehen kann.. Ich habe lange Online gesucht und ein wenig über verschiedene Themen gelesen und überall wird hauptsächlich darüber geschrieben das viele Menschen sich gut in Glücksmomente reinversetzen können oder positive Eigenschaften von Freunden oder Familie annehmen. Bei mir jedoch ist das etwas ausgeprägter, ich übernehme auch sehr schlechte Eigenschaften, zum Beispiel habe ich schon mehr als einmal aus Frust gegen etwas geschlagen weil ein sehr enger Freund das tut. Oder ich hatte nach der Trennung einer weit entfernten bekannten von uns das Gefühl als hätte ich selbst grad diese Trennung durchlebt und habe mich verkrochen und viel geweint und das obwohl ich sie nur gut eine halbe Stunde gesehen habe. Aber auch positives übernehme ich sehr schnell, ich habe vor Wochen ein Buch gelesen über jemanden der regelrecht in seiner Arbeit aufgeblüht ist und schon hatte ich nach kurzer Zeit mehr Motivation etwas zu erreichen. Als jemand der Bücher schreibt und Schauspielert ist das manchmal recht praktisch, meistens jedoch nur anstrengend.

Und nun meine Frage, sollte ich mir Sorgen machen? Ich habe das so noch nie erzählt und ich muss wohl anmerken das ich mich bereits seit einigen Jahren auch in therapeutischer Behandlung befinde da ich mit einigen Dingen der Vergangenheit nicht gut klar gekommen bin, aber ich bin bereits seit gut einem bis zwei Jahren wieder auf dem Weg der Besserung und brauche auch nurnoch selten zu Sitzungen. Also hat das vielleicht was damit zutun, ist das eine psychische Krankheit oder haben damit vielleicht mehr Leute zu tun als ich dachte?

danke im Voraus, Symbolgirl

Gesundheit, Verhalten, Gefühle, psychische Erkrankung

Wie räche ich mich an meinen Stalker?

Über zwei Jahre hat mich jemand gestalkt und sogar im Internet bloß gestellt. Er hat meine Arbeit diffamiert, meine Bilder und meine Daten veröffentlicht. Ich habe selbstverständlich Anzeige erstattet. Zwei sogar, da ab Beginn des Jahres die Attacken schlimmer wurden. Ich will nicht beschreiben was ich in der Zeit durchgemacht habe. In der ganzen Zeit wusste ich wer es war (da ich eine Freundschaft über Fb gekündigt hatte da die Person aufdringlich und beleidigend wurde. Er drohte nach Abbruch des Kontakts, der nur in der Cyberwelt stattfand, mit Rache) aber hatte zu dem Zeitpunkt keinerlei Beweis dafür wer sich dahinter verbirgt. Alles geschah unter fake Identitäten und öffentlich sichtbaren Plattformen. Ich bin hartnäckig geblieben und es mit Ausdauer herausgefunden das es doch die Person ist die ich auch angezeigt habe. Ich konnte anhand von Screenshots und der Inhalte der Staatsanwaltschaft vorlegen das ich meinen Stalker entlarvt habe, was aber für die Staatsanwaltschaft nur Indizien waren. Das heißt mein Fall wurde einfach nach Monaten archiviert. Ich habe inzwischen herausgefunden wer Familienmitglieder sind sogar wo die Person wohnt. Er dachte es kommt nicht raus weil er mich immer wieder mit Fake profilen anschrieb und keinerlei Angst zeigte. Sogar andere auf mich hetzte. Diese Worte. Ich wusste immer wann er es ist der mich kontaktiert oder eine neue Lüge über mich verbreitet. Diese Beleidigungen und diesen Rufmord werde ich nicht vergessen und meiner Seele geht es erst wieder gut, wenn mein Peiniger zumindest 10% spürt was ich gespürt habe. Ich bin eine Frau und lebe in einer Gesellschaft in der Frauen sowieso wie Dreck behandelt werden. Natürlich kann ich mich nicht wehren. Aber ich will aus der Opferrolle raus. Ich will hier keine Moralapostel sondern gute Tipps. Bitte nur antworten wenn du mir helfen kannst. Moralprediger werden ignoriert.

Verhalten, Psychologie, Stalking, Strafe

Nutzt mein Partner mich finanziell aus?

Hallo zusammen,

ich (29) bin mit meinem Freund (36) seit 4 Jahren zusammen und wohne seit 2,5 Jahren mit ihm in einer Wohnung. Er (Ingenieur) und ich (Lehrerin) verdienen beide gutes Geld ( er mehr als ich) und zahlen jeweils jeder die Hälfte der Miete, Strom und Heizkosten. Jedoch übernehme ich die gesamten Haushaltskosten (Essen, Hygienartikel, Waschmittel,gemeinsame Hobbies....), was monatlich etwa 500 € sind. Er übernimmt die Benzinkosten für unsere gemeinsamen Aktivitäten, welche etwa bei 150-200 €/ Monat liegen. Jedoch gibt es da immer wieder Diskussionen, warum er schon wieder tanken muss, auch wenn ich ihm erkläre, dass ich jede Woche für über 100 € einkaufe und wir schließlich immer mit MEINEM Auto (VW Bus) am Wochenende unterwegs sind und wir in einem Jahr mit MEINEM Auto 30 000 km gefahren sind (was ja den Wert des Autos deutlich mindert und das Auto verschleißt) .Reparaturen an meines Autos zahle übriges ich.
Auch wenn wir mal essen gehen/ etwas für die Wohnung kaufen/ einen Kurztripp über das WE machen ,..., ziehe ich meistens den Geldbeutel und bezahle. Mein Freund ist, was unsere gemeinsamen Kosten angeht geizig. Er gönnt sich selbst aber sehr viel und lebt (meiner Ansicht nach) sehr verschwenderisch: teure Markenkleidung, 2 Autos!!!, immer das neuste Sportequipment .... spart nicht und gibt das was er hat jeden Monat in vollen Zügen aus, während ich eher bescheiden lebe und nicht immer, so wie er, das Neuste haben muss. Obwohl ich in meinem Beruf als Lehrerin gut verdiene, bleibt mir monatlich nicht viel übrig, um mir auch mal was Schönes zu kaufen. Und so kommt es dazu, das ich mittlerweile mich richtig mies fühle, da ich einfach viel mehr für unser GEMEINSAMES LEBEN bezahle als er, obwohl er mehr verdient als ich. Von ihm kommt nie freiwillig : "Ach komm, ich zahle!/ Lade dich ein!" . Nur wenn ich mit ihm die Diskussion anfange, die dann fast im Streit endet.
Wenn ich das Finanzielle anspreche, reagiert er meist sauer und spricht eine Zeit lang nicht mehr mit mir. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie ich dieses Thema ansprechen kann. Da ich sehr harmoniebedürftig bin, gehe ich oft der Diskussion aus dem Weg und zahle weiterhin ohne was zu sagen. Doch nun bin ich an einem Punkt , an welchem mich das Ganze belastet.

Jetzt habe ich ihm das Angebot, dass wir ein gemeinschaftliches Konto einrichten, in dem jeder den gleichen Betrag einzahlt und wovon wir Essen, Tankkosten, sonstige Anschaffungen, die uns beide betreffen.... begleichen. Dieses Angebot hat er sauer abgeleht.

Aber das wäre doch gerecht, oder nicht? Ich denke er will sich nicht auf das Angebot einlassen, da er sonst monatlich weniger für sich zur Verfügung hätte. Aber ist das nicht unfair. Er muss doch auch an mich denken und daran, dass ich auch was von meinem verdienten Geld für mich haben möchte.

Findet ihr, dass er mich finanziell und meine Gutmütigkeit ausnutzt?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Über Antworten wäre ich dankbar.

Liebe, Finanzen, Verhalten, Freundschaft, Geld, Beziehung

Wie finde ich heraus, was mit mir los ist?

Hallo, ich bin ein Mädchen und 14 Jahre alt. Ich habe seit einiger Zeit so ein paar Probleme, die ich aber selber nicht mal genau beim Namen nennen kann. Was ich aber sagen kann, ist, dass ich unzufrieden mit mir selber bin,  und auch mit meiner Familie und meinen Freunden. Eigentlich machen diese Leute garnichts Bestimmtes, aber ich bin einfach ziemlich sensibel und wegen Kleinigkeiten sehr gefrustet, wie zum Beispiel, wenn ich eine schlechtere Note als die anderen habe, aber auch, wenn jemand etwas taktloses zu mir sagt oder sowas in der Art. Manchmal bin ich aber auch sehr aufgedreht. Ich haben häufig Probleme, mich in einer Gruppe einzugliedern, entweder ich möchte im Mittelpunkt stehen und all die Aufmerksamkeit, oder ich hocke beleidigt in der Ecke. Mein Verhalten wird irgendwie immer komischer und ich werde immer unausgeglichener. All diesen Frust lasse ich dann z.b. An meiner Familie aus. Mit meinen Eltern darüber zu sprechen, ist nicht möglich,da ich sie sofort anschreie oder ähnliches. Ihr haltet das jetzt wahrscheinlich einfach nur für pubertierendes verhalten, aber das ist nicht alles. Seit einen halben Jahr ungefähr esse ich sehr wenig (manchmal nur 400kcal) und erbreche auch fast täglich. Ich habe aber bisher nur ca 7 kg abgenommen, was unter anderem an meinem schlechten Stoffwechsel liegt, und daran, dass ich auch häufiger mal wieder mehr gegessen habe, ohne danach zu erbrechen. Meine Mutter hat glaube ich schon Verdacht geschöpft, sie achtet auf jeden Fall sehr darauf, was ich esse, aber das macht es nur schlimmer. Ich vergleiche mich einfach sehr viel mit anderen, will immer besser, dünner etc sein. Andererseits kriege ich aber nichts mehr auf die Reihe, bin extrem überfordert mit meinen hobbies und Terminen. Wenn ich dann mal einen freien Nachmittag habe, liege ich nur auf meinem Bett rum und kann mich nicht mal dazu durchringen, mein Zimmer aufzuräumen. Ok, das klingt jetzt wahrscheinlich so, als wäre ich komplett gestört, aber ich war eigentlich immer ganz normal, keinerlei Verhaltensauffälligkeiten. Ich war immer eine sehr gute Schülerin und bin auch jetzt nicht gerade schlecht, habe ein völlig normales Leben, wurde gut erzogen keine schlimmen Schicksalsschläge etc. Nach außen hin wahre ich auch den Schein, dass es mir gut geht, also soweit habe ich mich schon noch im Griff.
Meine Frage: hat jemand vielleicht eine Ahnung,was mit mir los ist und wie es zu alldem kommen konnte? Klar, ihr kennt mich nicht, aber hat jemand vielleicht Tipps, wie ich selber rausfinden könnte, was die Ursachen sind?
Für ernstgemeinte Antworten wäre ich sehr dankbar
Lg, Lina

Verhalten, Störung

Arbeitskollege stößt auf und rülpst, kann mich dadurch nicht konzentrieren - was soll ich tun?

Hallo liebe GF-Community,

folgende Sache: Ich sitze seit einigen Wochen im Büro neben einem Kollegen, der gefühlt alle 5 Minuten aufstößt oder rülpst. Davon abgesehen, wie ekelhaft das ist, kann ich mich durch die Lautstärke aber auch gar nicht richtig auf meine Arbeit konzentrieren.

Ich habe den Kollegen nun auch mal angesprochen und ihn freundlich darauf hingewiesen, dass er doch bitte auf solche Geräusche verzichten möge.

Er hat mich während des Gespräches nicht einmal angesehen, geschweige denn irgendetwas dazu gesagt. Und geändert hatte es auch nichts. Auch ist er in seinem Verhalten sehr unruhig: Oft steht er auf und die Türen fliegen auf und zu, auf und zu ... ich komme innerlich nicht zur Ruhe und kann mich nichtmal denken hören!

Jetzt war ich auch schon bei der Leitung und habe sachlich offengelegt, dass ich so nicht vernünftig arbeiten und so keine volle Leistung erbringen kann. Die Leitung hat dies zwar zur Kenntnis genommen, jedoch passierte bislang nichts.

Von der Leitung wurde auch damit argumentiert, dass er sowieso nicht mehr lange dabei sei und spätestens im Januar hätte ich meine Ruhe. Aber das ist mir noch zu lange hin!

Sollte sich auch in den folgenden Tagen nichts ändern, weiß ich echt nicht weiter. Daher meine Frage: Was für Möglichkeiten blieben mir noch? Ich gehe nervlich langsam kaputt.

Danke schonmal für hilreiche Tips.

Update 06.12.2016:
Vielen Dank zunächst für eure Antworten und schönen Nikolaus!

Ich hatte mich zwei Wochen krankschreiben lassen, jedoch unmittelbar vorher nochmal mi der Leitung Rücksprache gehalten.

Ich bin jetzt seit Montag wieder im Büro. Zwar ist er Mitarbeiter noch da, jedoch hat er sein Rülpskonzert eingestellt. Yay, endlich kann ich produktiv arbeiten :D

Nochmal tausend Dank für eure Ratschläge!

Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Alltag, Büro, Etikette, Soziales

Freund wird immer weiblicher?

Mein Freund ist 20 Jahre alt. Charakterlich sehe ich schon, dass er sich ab und zu 'typisch weiblich verhält'. Klischeehaftestes Beispiel: Er ist wegen etwas sauer, ich frage danach und er sagt nur 'Nichts'. Ich muss mich für alles entschuldigen, etc., er ist sehr stur. Als Kind hat er sich schon 'weiblicher' verhalten, er mochte Glitzer und all sowas. Vom Charakter her ist er sehr liebevoll und sensibel. Jetzt hat er sich die Haare lang wachsen lassen, in seine Augenbrauen Striche rasiert und er will sich jetzt auch noch die Nägel lackieren (schwarz). Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich fühle mich sehr oberflächlich und intolerant. Ich liebe ihn über alles und ich finde ihn auch Äußerlich so attraktiv, ich habe das Gefühl er richtet sein wunderschönes Aussehen so zu. Klar, er ist immer noch derselbe und allein deswegen werde ich ihn immer lieben. Ich werde ihn auch immer unterstützen, es ist ja sein Aussehen und seine Entscheidung, er soll sich wohl fühlen und ich liebe ihn ja nicht seines Aussehens wegen. Aber wenn ich ehrlich bin, fand ich ihn vorher optisch schon attraktiver. Und dafür fühle ich mich echt schlecht, eben oberflächlich. Vor allem, weil ich mich wenn ich ganz ehrlich bin sogar für sein Aussehen jetzt ein bisschen schäme. Und das ist mir so peinlich zu sagen, das geht gar nicht. Mein Freund ist nicht homosexuell. Er findet Frauen eindeutig attraktiv und Männer absolut gar nicht, könnte sich nie was mit einem vorstellen und fände es eklig (Nein, er ist nicht homophob, er kann es sich nur bei sich selber nicht vorstellen!). Wie soll ich damit umgehen, was würdet ihr tun?

Liebe, Verhalten, schwul, Freunde, Beziehung, Homosexualität

Mein Sohn 7 Jahre will nicht beim Vater übernachten...Kann er dazu gezwungen werden?

Ich bin Mutter eines 7 Jahre alten Jungen. Von seinem Vater bin ich seit 5 Jahren getrennt.Wir lebten nie in einem gemeinsamen Haushalt. Er wird vom Gericht dazu gezwungen bei seinem Vater zu schlafen, obwohl er es nicht will.Mit 2 Jahren schrie er und klammerte sich an mich, wenn er abgeholt wurde.Seit er sprechen kann, sagt er es klar und deutlich, dass er nicht zu Papa will. Eine Psychologin verordnete die Übernachtungen auszusetzen. Seit 1 1/2 Jahren praktizieren wir dies. Er hat sich dadurch gut entwickelt und verändert. Er ist nicht mehr bockig, wenn er wieder kommt, nicht mehr stumm und auch nicht mehr aggressiv mir und meiner großen Tochter gegenüber.Er sagt immer wieder, dass er nicht bei Papa schlafen will, weil er auch einige schlimme Sachen dort erleben musste.Ich bitte seit 5 Jahren, dass der Vater mehr Zeit unter der Woche mit seinem Sohn verbringt...das lehnt er jedoch stets ab mit Ausreden wie er muss jeden Tag bis 20 Uhr arbeiten, es könne Schnee auf der Straße liegen usw...was aber alles nicht stimmt. Mein Sohn ist seit 1 1/2 Jahren deswegen in Behandlung bei einer Psychotherapeutin...wie viele andere Kinder leider auch, die ähnliche Sachen erleben...wer kann uns helfen, die Hilferufe meines Sohnes ernst zu nehmen, da das Gericht ärztliche Befunde und Empfehlungen hier ignoriert...

Kinder, Familie, Verhalten, Erziehung, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten