Verhalten – die neusten Beiträge

Sucht er meine Nähe oder kann sein Verhalten auch nur Zufall sein?

Hallo:)

Ich kenne einen Jungen, der sich auffällig mir gegenüber verhält. Ich denke er sucht meine Nähe. Bin mir aber nicht sicher, ob es nur Zufall ist.

Also er läuft mehrmals nacheinander an mir vorbei und fragt seine Clique was. Keine Ahnung, ob er wirklich was wichtiges gefragt hat. Auf jeden Fall ist er hingegangen, dann wieder weg und wieder hin, immer an mir vorbei. Das ist schon öfters vorgekommen, also immer wieder das gleiche Verhaltensmuster. Er schaut dabei erst zu mir, dann ruckartig weg. Er tut dann so wie er mich nicht gesehen hätte.

Er kommt auch öfters in die Räume, wo er ganz genau weiß, dass ich da bin, um was zu holen. Das auch mehrmals nacheinander. Hier kann es aber sein, dass er wirklich was holen musste...Keine Ahnung. Auch hier das gleiche Spiel wieder mit dem Wegschauen.

Während einer Projektarbeit ist er schon mal länger in der Schule bei meiner Gruppe geblieben, obwohl er früher fertig war. Ok, er ist ein kleiner Streber;) Aber er war fast eine Stunde länger da...schon komisch.

Er blieb in der Kantine an meinem Tisch stehen, um auf jemand zu warten. Hätte auch weiter laufen können und dann warten. Dabei dreht er sich demonstrativ zu mir. Ein anderes Mal ist er in der Kantine total nah an meinem Tisch bzw. an mir vorbeigelaufen, als wolle er meine Aufmerksamkeit.

Kann so ein Verhalten Zufall sein oder sucht er tatsächlich meine Nähe? Was denkt ihr? Gegen den Zufall spricht meiner Meinung nach, dass dieses Verhalten schon mehrmals vorkam und oft demselben Verhaltensmuster entspricht...

Auf jeden Fall fällt mir immer wieder auf, dass er heimlich zu mir rüber schielt.

flirten, Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, Psychologie, Jungs

Angst vor Menschengruppen / entgegenkommenden Personen?

Hallo zusammen,

wie der Text schon aussagt, habe ich viele Ängste wenn mir Gruppen oder mind. 2 Leute auf der öffentlichen Straße oder sonst wo entgegen kommen. Bei Einzelpersonen kommt es darauf an, ob sie aggressiv, gewaltbereit oder aber freundlich und friedlich auf mich zu kommen.

Auch an Supermarktkassen hab ich besonders viel Angst. Ich bin dann ein total anderer Mensch charakterlich gesehen. Von Selbstbewusstsein keine Spur mehr. Ich habe ständig Angst davor das man über mich lästert, tuschelt oder mich absichtlich negativ bewertet.

Woher das kommen kann? Ganz klar liegt es an der Vergangenheit und an meinem äußeren Erscheinungsbild. Natürlich rechtfertig es das nicht das sie so ein Verhalten mir gegenüber haben, aber nicht selten heißt es mal das ich homo aussehe oder das ich allgemein freakig oder "anders" aussehe. Alles in allem würde ich mich als androgynen / feminin-metrosexuellen Typ Mann bezeichnen. Darunter zählen meine eh schon angeborenen verweichlichten Gesichtszüge, die einfach extrem sanft wirken.

Wie also kann ich diese Angst bewältigen oder wie kann ich zumindest den teil verlieren, das ich bei allem und jedem denke, das er schlecht über mich denkt oder gleich das lästern anfängt?...... Meistens reicht da schon ein Lächeln oder ein Blick der etwas "abcheckend" ist und ich denke sofort das es wohl negativ sein muss.

Sogesehen dürften die Menschen dann eigentlich nur noch neutral ohne lachen, weinen, grinsen, böse gucken durch die welt gehen, das ich nicht denke es bezieht sich auf mich. Dass das nicht möglich ist, ist mir bewusst. Aber oft höre ich auch bei Gesprächen dann immer die Dinge, die ich nicht hören will.... z.b. wenn ich denke das heute meine Brauen sch ausehen, dann höre ich vermeintlich Kommentare darüber. Immer dann wenn ich angst davor habe... sehr komisch. Einbildung?

Verhalten, Menschen, Aussehen, Gesellschaft, Gruppe, Sozialphobie, Menschenmassen, Warteschlange, wartezimmer

Mein Freund zeigt einfach keine Eigeninitiative in unserer Beziehung?

Wir sind jetzt mehrere Monate zusammen und ich fühlte mich schon von Anfang an so, als würde ich die Beziehung fast alleine führen.
Wenn wir zusammen sind ist alles gut. Er zeigt mir viel Zuneigung und ist auch eher anhänglich.
Aber sobald es um Aktionen geht die wir machen könnten, um vermissen oder um warme Worte kommt da NICHTS von ihm.
Wenn wir uns länger nicht sehen, würde von ihm selbst aus niemals ein "ich vermisse dich" kommen wenn ich es nicht vorher sage. (Okay akzeptabel, wir haben uns auch noch nie länger als 2 Wochen nicht gesehen)
Er würde niemals von selbst auf die Idee kommen mir irgendwie eine Freude zu bereiten. Dazu ist er einfach nicht der Typ. Vom Charakter her absolut unromantisch.
Wenn wir uns nicht sehen, verlaufen die Gespräche im Chat weitestgehend sehr kalt. Würde ich nicht ab und an etwas liebenswürdiges, nettes schreiben, wäre das Gespräch einfach nur kühl. Wie schon gesagt, wenn wir uns sehen, ist das aber überhaupt nicht so.
Auch wenn zur Debatte steht wann wir uns das nächste mal sehen, egal ob im Chat oder Face To Face: er hat noch NIE einen Vorschlag gemacht oder gefragt wann ich Zeit habe.
Kann sein dass das so ist, weil ich ihm eh immer zuvorkomme, aber irgendwie fühlt sich das nicht schön und auch aufdringlich an, wenn immer ich diejenige bin, die unsere Treffen anfragt und plant.
Ich bin fast fest davon überzeugt, dass das alles an seinem Charakter liegt. Habe auch schon öfter mit ihm darüber gesprochen, scheinbar meint er es nicht so wie es rüber kommt, sondern er ist einfach so.
Aber manchmal lässt es mich trotzdem zweifeln, ob all unsere Gefühle auf Gegenseitigkeit beruhen, auch wenn das wahrscheinlich unbegründet ist und ich einfach nur anderes aus früheren Beziehungen gewöhnt bin. Wie gesagt, wenn wir zusammen sind, merke ich an seinem Verhalten ja schon seine Zuneigung zu mir.
Sollte ich da was tun und wenn ja was? Kann man da überhaupt was tun?

Liebe, Verhalten, Freunde, Beziehung, Charakter, Unstimmigkeiten

Warum teilen einige Deutsche nicht gerne?

Hallo, mit meiner Frage möchte ich keine Person angreifen und ich kenne Deutsche, die gerne teilen.

Ich habe schon seit meiner Kindheit beobachten können, dass die meisten Deutschen nicht gerne teilen. Zum Beispiel habe ich früher in meiner Klasse öfters mitbekommen, wie meine deutschen Mitschüler ihre Pausenbrote nicht teilen wollten. Ein Klassenkamerad fragte seinen Freund, ob er ein Stück von seinem Brot haben darf. Entweder wurde gar nicht geteilt, oder „Bringe doch selbst etwas mit!“

Ich habe es versucht nachzuvollziehen, indem ich gedacht habe, dass man nur ein Pausenbrot hat und damit satt werden muss/sollte.

Dann aber habe ich immer wieder mitbekommen, dass wenn einer eine ganze Packung Bonbons mithatte, das nicht teilen wollte und wenn er geteilt hat, dann wirklich ungern.

Auch mit Zetteln war es so. Gab einer seinen Mitschüler ein Blatt Papier, wollte der andere es zurückhaben. Ich würde es verstehen, wenn er ständig fragen würde, das war aber nicht der Fall.

Die vierte Sache ist, dass Deutsche sogar 10 Cent zurückwollen. Natürlich gibt man ´geliehenes´ zurück! Nur verstehe ich nicht, warum man seinen Freund oder einer Person nach den 40 Cent fragt, die man ihm gestern gegeben hat.

Warum ist das so?

Ich möchte mit meiner Frage wirklich nicht provozieren. Ich möchte es einfach nur verstehen. Vielleicht liege ich ja falsch.

Vielen Dank im Voraus

Deutsch, Verhalten, Sprache, Menschen, Deutschland, Psychologie, Deutsche, Menschlichkeit, teilen

Zwangsgedanken oder Selbstmordgedanken?

Hallo Liebe Leute, ich habe ein Problem und zwar habe ich seit 5 Monaten den Zwangsgedanke mich umzubringen! Es begann bei einer Therapie Stunde letztes Jahr Anfang November! Ich habe mit meiner Therapeutin über Robert Enke gesprochen eine Person mit der ich mich fast ein Jahrlang beschäftigt habe! Wir haben über ihn gesprochen und sie fragte mich ob ich schonmal Selbstmordgedanken hatte, ich sagte Nein! Weil es nie einen Grund gab! Als sie mir dann die Bescheinigung gegeben hat guckt sie mich an und fragt "muss ich mir jetzt Sorgen um dich machen"? Ich sagte Nein warum denn? Als ich rausging erzählte ich meiner Mutter alles und dann sagte sie zu mir "tu uns das nicht an Junge" Und ich sagte ebenfalls Nein ich tue es doch nicht! Als ich dann zu Arbeit ging war ich wie gelähmt, ich habe nicht verstanden warum meine Therapeutin und meine Mutter sowas zu mir sagten! Von Tag an begann ein unendlicher Leidensdruck für mich! Am Abend erzählte ich meinem Papa was passiert ist, und er konnte mich zum Glück beruhigen! Ich war im ersten Moment erschrocken weil ich nicht wusste wie sowas passieren konnte! Dann ging es zwei Tage wieder ich musste nicht mehr dran denken! Dann am Wochenende ging es wieder los, ich hab Ps4 gezockt und dann kam auf einmal der Gedanke was ist wenn du dich umbringst! Ich wurde unruhig versuchte mich abzulenken aber vergeblich! Ich musste nur noch an Selbstmord denken! Es war die Höhle,keiner Verstand warum ich so Angst davor hab, weil es für mich früher nie ein Thema war! Es wurde von Monat zu Monat schlimmer, diese Gedanken machten mich so fertig das es mir wirklich so vorkam das ich nicht mehr leben will, ich habe auch schon über ein Ende nachgedacht aber habe es nie in Erwägung gezogen weil ich leben will! Dann Ende Februar hatte ich ein Termin bei einer Therapeutin und sie sagte es ist eine Zwangsstörung! Ich bekam ein pflanzliches Mittel was mir psychisch schon hilft aber nicht gegen die Zwänge! Seit letzter Woche gestern geht es mir wieder schlechter! Ständig diese Stimmen im Kopf die sagen: was ist wenn du dich umbringst, was ist wenn das nie wieder weggeht? Manchmal kommen auch Stimmen im Kopf die sagen, du willst nicht mehr leben oder du willst die Zeiten die kommen nicht miterleben! Und damit komme ich garnicht klar!☹️😞Da bekomme ich immer so eine Angst. Ich bin 17 und möchte noch soviel sehen und erleben, und vor allem will ich leben! Ich denke halt nur jeden Tag dran!:/ Kennt das jemand oder hat jemand so etwas ähnliches durch gemacht? Danke schonmal:)✌🏻

Verhalten, Angst, Psychologie, Psyche

Warum verhält sich mein vergebener Schwarm so widersprüchlich seit ich deutlicher wurde?

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen Mitschüler (19), in den ich mich total verliebt habe. Er schaut mich total oft an, ist richtig auf mich fixiert und flirtet mit mir. Meine Freundin meint auch, dass man deutlich merkt, dass wir uns sehr Nahe stehen. Habe ihm dann deutlich signalisiert, dass ich Interesse an ihm habe..... Er hat gemeint, dass er das Alles unterbinden muss. Warum wusste ich ich zu dem Zeitpunkt nicht. Wie es sich herausgestellt hat, ist er in einer Beziehung. Hat sie aber nie erwähnt, auch nicht als ich deutlicher wurde. Nun verhält er sich komisch. Irgendwie hab ich jetzt das Gefühl, dass er mich auf Abstand hält. Er kann mir nicht mehr in die Augen sehn und wirkt total unsicher bzw. nervös. Sein ganzer Körper wirkt sehr angespannt, er weiß nicht wie er sich bewegen soll und lacht dann immer total verlegen. Total verkrampft eben. Trotzdem meine ich, dass er immer wieder meine Nähe sucht und auf sich aufmerksam machen will. Manchmal schaut er mich total erschrocken an, senkt dann seinen Blick und flüchtet. Er wirkt sehr panisch. Ich finde er ist immer noch sehr auf mich fixiert wie früher.... Letzte Woche ist er zum Beispiel am Fenster von meinem Klassenzimmer vorbei gelaufen und hat mich regelrecht angestarrt bis er dann am Fenster vorbei war. Auf der anderen Seite gibt es wieder Momente, wo er absichtlich wegschaut. Will mich auf keinen Fall in eine Beziehung einmischen, sondern nur verstehen warum er sich so verhält. Was meint ihr, was in ihm vorgeht? Warum verhält er sich so?

LG

flirten, Liebe, Verhalten, Körpersprache, Untreue, verliebt

Liebt mein Ex-Freund mich noch, obwohl er mich ständig beleidigt?

Ich bin seit 3 Monaten nicht mehr mit meinem Ex-Freund zsm, da wir vor 3-4 Monaten schonmal auseinander waren, nur für 2 Wochen. In diesen 2 Wochen hatte ich was mit ein anderen Jungen, was er auch erfahren hat und ihn richtig zum anderen Menschen gemacht hat, so sehr hat es ihn verletzt. Er wusste aber nie die ganze Wahrheit.
Als wir wieder zsm gekommen sind lief es zwischen uns einfach nicht mehr, er war total kaputt und kam auf alles nicht mehr klar... Er wollte öfters Schluss machen weil ich danach auch sehr oft angefangen hab zu lügen. Er hat immer wieder zu mir gesagt, dass ich nicht glauben soll, dass zwischen uns alles wieder gut wäre, sondern er wird mich so fertig machen, bis ich so leide wie er. Bis er ganz Schluss gemacht hat. Er hat mir gesagt, dass es zwischen uns nichts mehr werden kann, weil ich ihn zu sehr verletzt habe und immer wenn er mich küsst muss er an den anderen jungen denken, wie wir uns geküsst haben... Später meinte er AUF EINMAL zu mir, dass die Gefühle nicht mehr reichen für eine Beziehung. Ich bin seine erste große Liebe, wir hatten beide unsere ersten Erfahrungen zsm gemacht und waren über 1 Jahr zsm.
Er wollte erst mit mir eine Freundschaft, aber er und seine Freunde beleidigen mich ständig in der Schule.
Er hat in den ersten Monaten noch gesagt, dass er traurig wäre und dass er mit mir einfach abschließen möchte, was er wohl getan hat, denn er hat nach einem Monat wieder eine neue  und dann noch mit dem Mädchen was er damals schon benutzt hatte um mich fertig zu machen... Im Moment streiten wir uns extrem und hatten letzte Woche eine Auseinandersetzung, da er mir die ganze Zeit hinterher gelaufen ist und mich beleidigt hat und auf alten Sachen rum getrampelt ist.
Ich habe vor ihm geraucht und er hat mir die weg geschlagen aber ich hab es extra gemacht, damit er sieht, wie scheiß egal er mir ist, bis er komplett ausgetickt ist. Er meinte, ich hätte sein Leben gefickt.
In den ersten Tagen wo wir auseinander waren hatte er mich bei Instagram noch angeschrieben und mich ausgelacht, weil ich einen anderen Jungen toll fand. Jetzt weiß ich nicht mehr, ob er noch Gefühle für mich hat oder nicht?Seine Freunde meinen auch, ich bin ihm scheiß egal. 
Er hat mich auch seit 3 Monaten überall geblockt und mich bis jetzt auch nicht mehr entblockt. Nur in der Schule, wie heute, geht er an mir vorbei und hackt auf mir rum. Am Ende hab ich ihm aber noch erzählt, was ich und der andere Junge wirklich hatten. Er wurde mega sauer.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, Psychologie

Was bedeutet diese (Mädchen-)Antwort?

Bei uns an der Schule ist in ein paar Monaten Abiball. Da ich aktuell keine Freundin oder so und auch tanzen nicht besonders mag, habe hatte ich nicht vor dort zu tanzen.

Jetzt hatte ein Mädchen aus einer der Parallelklassen auch keinen Tanzpartner und hatte mich in einer der Tanz-Probe-Stunden gefragt, ob ich nicht mit ihr tanzen möchte. Ich habe erstmal zugesagt und mich während des Übens aber auch erkundigt, ob sie denn beim Ball tanzen möchte oder ob das jetzt nur für die Übungs-Stunden war. Sie meinte, dass sie selber kein großes Interesse habe dort zu tanzen und deshalb habe ich wir uns darauf geeinigt nicht zu tanzen (dachte ich zumindest).

Ein paar Tage später ist dann zu mir durchgesickert, dass sie doch tanzen möchte (ohne dass sie es mir gesagt hat). Ihre beste Freundin (die in meine Klasse geht) meinte, dass sie sich sicher ist, dass sie tanzen wolle, es jedoch selber nicht wisse (was auch immer das bedeuten soll). Auf jeden Fall wollte sie meine Tanzpartnerin noch überzeugen, doch zu tanzen. Wie gut diese Überzeugung dann gelaufen ist, weiß ich nicht, da irgendwie keiner von den beiden sonderlich kommunikativ in Bezug auf dieses Thema ist.

Ein paar Tage später bekomme ich die Frage von meiner Tanzpartnerin, ob wir in der nächsten Übungsstunde wieder zusammen tanzen. Ich antwortete, dass wir das machen können wenn sie will. Außerdem schrieb ich: "Ich habe gehört, dass du nicht ganz sicher bist, ob du tanzen willst beim Abiball. Bleibt es dabei, dass du nicht tanzen möchtest oder hast du deine Meinung geändert?" Ihre Antwort lautete: "Ich will dir das ja nicht nehmen, ich versuche es mal."

Diese Antwort hat mich ziemlich verwirrt. Ich habe relativ deutlich zu erkennen gegeben, dass ich nicht tanzen möchte. Jetzt hört es sich so an, als ob sie denkt, dass ich tanzen wollen würde - was ich ja nicht will. Oder ist das nur so eine "Mädchen-Sprache" für "Ich will tanzen, will es nur nicht so sagen"?

Also meine Frage: Was genau soll das jetzt bedeuten? Will sie selber tanzen oder will sie nur tanzen, weil sie dankt, dass ich möchte?

Außerdem noch eine weitere Sache: Es gibt einen anderen Jungen, der keine Parterin hat. Er ist zwar nicht so beliebt bei vielen, kann aber deutlich besser tanzen und hat auch Interesse daran. Wäre es verletzend, wenn ich (im Falle, dass sie tanzen möchte) einfach den anderen Jungen anstatt mir mit ihr tanzen lasse?

tanzen, Schule, Verhalten, Nachrichten, Mädchen, Text, Psychologie, Jungs, WhatsApp

Sucht dieser Junge meine Nähe?

Hallo!

Es gibt da einen Jungen (17). Wir gehen auf eine Schule und haben teilweise Unterricht zusammen. Mir ist schon aufgefallen, dass er meine Nähe sucht. Bin mir allerdings nicht sicher:) Einmal hatten wir zusammen ein Laborpraktikum. Er war schon lange fertig ist aber extra noch 1 Stunde länger bei meiner Gruppe geblieben, obwohl er hätte heim gehen können. Er hat mich die ganze Zeit beobachtet. Vielleicht hat er sich auch einfach für unseren Versuch interessiert oder auch nicht. In diesem Praktikum hat er mich auch mehrmals am Rücken und Arm berührt. Ich habe an einem anderen Tag das Labor früher verlassen, dann hat er mir noch ne Weile nachgeschaut.

Ein anderes Mal saß ich auf einer Bank mit einer Freundin. Er hat mich gesehen, dann ist er 3 mal an uns vorbei gelaufen und zu einem Kumpel hin, dann wieder weg, wieder hin und das ein paar Mal so. Das habe ich schon öfters bei ihm beobachtet.

Wieder ein anderes Mal ist er ein paar Mal nacheinander zu uns in die Klasse gekommen und hat einen Kumpel was belangloses gefragt. Als er den Raum betreten hat, hat er zuerst zu mir geblickt. Dann ist er weggegangen, kurze Zeit später kam er wieder, um wieder was zu fragen. Auch hier sind seine Blicke wieder zu mir gewandert.

Er wartet auch manchmal auf seinen Kumpel. Anstatt irgendwo außen zu warten, kommt er extra ins Klassenzimmer und holt ihn ab und schaut wieder zuerst zu mir.

Ein anderes Mal waren wir in einer Gruppe gestanden, da ist er her gekommen und hat direkt neben mir meine Freundin demonstrativ angequatscht, obwohl er absolut NIE zuvor was mit ihr zu tun hatte. Mir kam es so vor, als wolle er meine Aufmerksamkeit. Was denkt ihr, sucht er meine Nähe?

Liebe, Schule, Verhalten, Körpersprache, verliebt

Ich will sie einfach nur vergessen.. Aber wie?

Hey Leute... Meine ex und ich haben uns vor bisschen länger als 2 Monaten getrennt. Sie (21) hatte schon recht viele Beziehungen, ich (20), sie war meine erste Beziehung. Wir waren 6 Monate zusammen.

Nach der Trennung hatten wir so rund 4 Wochen keinen Kontakt mehr, bis sie mich mal auf Alkohol angeschrieben hatte. Hatten bisschen geschrieben, es kam auch zu einem Treffen. Auch zu einem Treffen im club wo wir dann rum gemacht hatten und sie Sachen sagte wie "ich hab dich vermisst, kann unsere Bilder nicht löschen" aber auch "ich will nur mit dir befreundet sein, wir passen nicht zusammen" (obwohl ich die Aussage nicht versteh, dass wie nicht zusammen passen. Sah ich und auch viele Freunde anders) Danach haben wir uns noch 2mal getroffen und jedesmal geküsst. Hatte sogar bei ihr geschlafen, aber wir hatten keinen Sex. Dann erzählt sie mir dass sie wen kennengelernt hat, hat mich aber trotzdem geküsst. Hat den Kontakt zu mir wohl auch geheim gehalten. Dann war ich auf dem Geburtstag einer ehemaligen Freundin von ihr. Sie schrieb mich an und sagte dass ich ein falscher und ekliger mensch sei und verglichen mich mit einem Typen, der sie mal mit dieser ehemaligen Freundin betrogen hat. Ich hab null was gemacht diese ehemalige Freundin hat auch einen freund. Meine ex meinte dass sie mit ihrem neuen glücklich sei, obwohl sie mich 4 Tage zu vor geküsst hatte. Nach dem beleidigen hat sie mich dann überall blockiert und gelöscht. Gestern hat sie mich dann nach 1 1/2 Wochen angeschrieben weil meine Schwester noch Klamotten von ihr hatte. Hab der kleinen Schwester meiner ex geschrieben, dass MEINE SCHWESTER die Sachen vorbei bringt. Meine ex schreibt mir aber "du wolltest die Sachen vorbei bringen?" Das hab ich nicht verstanden aber gut. Dann hat sie oder ihre Mutter, mich später mit einer Freundin gesehen. Ex schreibt "Viel Glück mit ihr" mit so einem Kuss smiley. Als ich meinte dass sie sich entspannen soll, dass sie nur eine Freundin ist, kam "chill warn witz".

Was soll denn der ganze Kindergarten? Wenn sie einen neuen hat und glücklich ist, was ich halt nur von ihr weiß, dann soll sie mich doch einfach in ruhe lassen.

Ich empfinde leider noch was für sie und habe das Gefühl, dass diese ganzen Sachen meine wunde immer wieder aufreiben. Ich versuche immer ihr Verhalten zu verstehen, aber ich tue es null. Ich möchte auch nicht mehr mit ihr zusammen kommen, weil ich langsam glaube dass sie kein gutes Mädchen ist. Egal was ich für sie fühle. Ich will sie einfach vergessen !!! Habt ihr paar Tipps oder aufmunternde Worte? :(

Liebe, Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, vergessen, Ex, Freundin

Warum ist der Mensch so primitiv und durchschaubar?

Wenn man sich Menschen anschaut und versucht ihr Handel und ihre Aktionen nachzuvollziehen, habe ich irgendwann gemerkt, dass bestimmte Verhaltensmuster immer wieder auftreten und dass jeder Mensch in den meisten seiner Aktionen seinen persönlichen Vorteil in den Vordergrund stellt. Ein kleines Beispiel: Wenn man auf Partys geht und dann als Außenstehender die Feiernden und ihre Interaktionen miteinander beobachtet, stellt man fest, dass jeder dieser Menschen weitesgehend freundlich zu jedem ist, auch wenn man vorher untereinander kaum Kontakt hatte oder sich nicht einmal mochte. Das muss ja nicht einmal etwas Schlechtes sein, aber wenn einer dieser Personen im Extremfall weiterhin schlecht über die Andere redet, frage ich mich, warum man vorher so freundlich war. Dieses Verhaltensmuster findet man bei gründlicher Beobachtung bei einem Großteil der Gesellschaft. Man ist freundlich zu Personen, von denen man ein negatives Bild hat, welches sich in naher Zukunft auch nicht ändert.

Meine Hypothese dazu ist: Jeder Mensch versucht sich so gut wie möglich nach außen hin zu geben, um positiv zu wirken, damit man selber gut in der Gesellschaft steht. Also versucht man den persönlichen Vorteil aus dieser Sache zu ziehen.

Anderes Beispiel:

Wenn Männer versuchen Frauen "klar zu machen". Oft wird genau die gleiche Methodik dazu verwendet! Mann geht zur Frau, macht ihr ein Kompliment, wickelt sie irgendwie in ein Gespräch ein, welches für den Mann oft eine sentimentale Wendung einnimmt und die Frau Mitleid mit diesem hat. Oder man macht halt ganz klassisch auf Macho (ihr wisst was ich meine). Auch hier wieder der persönliche Vorteil, der auch wieder tief in der Evolution der Menschen verankert ist. Die positive soziale Präsenz, bzw. der Drang zur Fortpflanzung (auch wenn tatsächlich keine statt findet). Warum zum Teufel stehen die meisten Frauen auf sowas?

Ich könnte jetzt noch einige Beispiele nennen, aber dass sind so die Signifikantesten. Worauf ich hinaus möchte ist, dass wir uns immer für intelligent und besonders halten im Gegensatz zu anderen Lebewesen. Dabei sind wir doch alle so einfach und durchschaubar und vor allem gleich!

Wir sind im Prinzip alle nur ein biologisches Konstrukt und folgen primitiven Trieben.

Ich weiß, dass ich mich an einigen Stellen vielleicht etwas konfus ausgedrückt habe und man mir vielleicht nicht immer ganz folgen konnte, aber dieser Gedanke lässt mich einfach nicht mehr los. Falls irgendjemand meinen Gedanken nachvollziehen kann, würde ich mich sehr auf eine Antwort freuen, bzw. auf eine gut begründete Gegenhypothese!

Verhalten, Menschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten