Verhalten – die neusten Beiträge

Fremde Menschen sind frech und unverschämt zu mir. Wie kann ich es vermeiden, mich emotional zu sehr zu verstricken, wenn ich mich gegen Frechheiten wehre?

Seit etwa einem Jahr stelle ich fest, dass ich sehr oft in unangenehme Situationen beim Einkaufen komme:

Ich gehe z.B. Einkaufen in dem Einkaufsmarkt vor Ort (gehe schon fast 20 Jahre dort hin). Eine neue Mitarbeiterin, die rotzfrech ist und auch nicht unbedingt beliebt bei Ihren Kolleginnen, hat die Unverschämtheit besessen, mich an der Kasse vor andere Kundschaft zu massregeln. Erst hat sie sich mit viel zu lauter Stimme bei mir beschwert, als ich nicht gleich schnell genug das Kleingeld aus dem Geldbeutel gezählt habe. Der Nächste an der Kasse musste sich gleich einmischen mit "Ja, ja das habe ich mir gleich gedacht, dass das dauert ...(er hatte nur zwei Brötchen in der Pennytüte und ein kleines Kind im Schlepptau). Ich bin im mittleren Alter, sportlich, beweglich weder behindert noch eingschränkt in meinen Bewegungen also insgesamt schnell genug in meinen Reaktionen. Ich verbat mir den Ton der Kassiererin und dass sie gefälltigst abwarten solle, bis ich soweit bin Der Mann nach mir meinte dann, er müsse für die Kassiererin wohl Partei ergreifen, indem er sich ihr zuwandte mit den Worten "manche Menschen müssten immer das letzte Wort haben". Ich gab zur Antwort dass er sich raushalten solle, ihn das überhaupt nichts anginge und ich Kundin wäre, genau wie er selbst. Es dauert eben solange es dauert. Wenn es ihm nicht schnell genug ginge, solle er eben seine Brötchen beim Bäcker kaufen und nicht zur Haupteinkaufszeit im Penny.

Dann wenig später an einer Tankstelle. Ich tankte ging rein, suchte mir noch Süsswaren aus, weil es schon spät war und ich nicht noch kurz vor Ladenschluss gegen 22:00 Uhr in den Einkaufsmarkt wollte. Ich fragte die Kassiererin nach einem Produkt, weil ich es nicht finden konnte und bekam keine Antwort; sie forderte mich laut und frech auf, mich umzudrehen und dass da alles vollstehen würde und ich sollte mich mal beeilen. Ich sagte dass ich ja auf ihre Antwort warten würde. Sie sagte, was für eine Frage ich dennn gehabt hätte, sie hätte das nicht als Frage verstanden. Ich solle am besten woanders einkaufen. Da sie einen harschen frechen Tonfalll hatte, verbat ich mir diesen Ton und dass ich mich bei ihrem Chef über sie beschweren würde. Sie belächelte dies mit herabfallendem Ton, ich solle das ruhig mal machen,das wäre ihr egal. Ich erwiderte, dass ich mich als Kundin die tankt und Ware einkauft nicht gefallen lassen will. Wenn man hier nichts kaufen dürfe, dürfte man die Artikela auch nicht anbieten. Und ich brauche die Zeit, wie jeder andere auch und möchte normal bedient werden. Es kann ja wohl nicht angehen, dass ich hudeln soll, damit es für andere schneller geht. Ich muss ja auch warten bis ich drankomme. Dann massregelte sie mich, dass ich den Laden zusammenschreien würde und kein Benehmen hätte. Der Frau hätte ich an die Gurgel springen können. Hinter mir nur Männer, die sie dann mit einem wissenden Lächelen angeblickt hat, als wolle sie sich profilieren. Was tut man in solchen Situationen am besten?

Verhalten, Psychologie

Was zur Hölle soll ich nun mit meinem Leben anfangen?

Ich bin jetzt mit der Schule fertig und habe ein nicht ganz so glänzendes Abitur hingelegt (3,2). Wie man sich vielleicht denken kann, weiß ich nicht so recht, was ich nun studieren soll. Ich würde gerne dieses Jahr zum Wintersemester anfangen, und habe mich für Jura beworben und wurde angenommen. Nur bin ich mir extrem unsicher, ob das was für mich ist. Die diesbezüglichen Vorurteile/Klischees werde ich jetzt nicht niederschreiben, da bestimmt jeder weiß, was gemeint ist. Jura an sich ist mit Sicherheit ziemlich interessant, jedoch bin ich nie ein guter Auswendiglerner gewesen, wie man bescheidenerweise vermuten kann. Eine andere Alternative wäre Soziologie, aber da dieser Studiengang fast überall zulassungsbeschränkt ist, kann ich mir das abschminken. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Mich plagen Zukunftsängste; seit Tagen kann ich nur einige Stunden schlafen. Ich weiß, dass ich Zeit habe und nicht zwangsläufig dieses Jahr schon anfangen muss zu studieren, aber ich würde wirklich gerne dieses Jahr schon anfangen. Eine Ausbildung möchte ich nicht. Ich interessiere mich auch für Psychologie und finde den Beruf als Jugendgerichtshelfer sehr interessant, man muss jedoch dafür Soziale Arbeit studiert haben.
Was soll ich tun?

Beruf, Studium, Schule, Verhalten, Zukunft, Angst, Psychologie, Jura, NC, Numerus Clausus, Rechtswissenschaft, Soziologie, Universität, zulassungsfrei

Nachbarn streiten regelmäßig lautstark - Wie soll ich mich verhalten?

Huhu.

Mein Nachbar (der über mir wohnt) brüllt regelmäßig seine Frau/Freundin (manchmal auch irgendwelche anderen Männer) zusammen, es folgen dabei auch häufig Geräusche wie trampeln, irgendetwas fällt herunter oder wird geworfen....So genau kann ich das nicht beurteilen. Das Ganze erfolgt allerdings nicht nur innerhalb der Wohnung, manchmal ist es auch mitten auf der Straße oder im Hausflur. Die Türen knallen und es wird sich extrem hineingesteigert. Die Frau keift manchmal zurück, aber eher selten.

Ich muss wohl kaum erwähnen, dass mich das ebenfalls sehr in Stress versetzt, wenn so häufig von allen Seiten Krach herrscht. Die Wohnungen sind auch nicht gut isoliert, man kann also sehr viel hören. Ich weiß nicht ob körperliche Gewalt vorhanden ist, bisher klang es nicht danach, sondern eben nur nach sehr lautem Streit. Aber das kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

Meine Frage ist nun, an wen ich mich wenden soll (eventuell erstmal den Vermieter? Direkt die Polizei?) oder ob ich es einfach so hinnehmen muss.

Ich muss sagen ich tu mich schwer damit die Polizei einfach so zu rufen, falls dann letzten Endes doch nichts weiter ist oder es abgestritten wird. Ich will mich ungerne mit Nachbarn verkrachen.

Es kommt nicht in Frage mit diesem Nachbarn persönlich zu reden, erst Recht nicht in so einer Situation. Davor habe ich zu viel Angst.

Verhalten, Polizei, Vermieter, Gesellschaft, Lärmbelästigung, Nachbarn, Streit, Krach

Freunde melden sich nie von allein - was tun?

Hallo.

Ich habe dieses Problem bei mehreren Freunden: Sie melden sich nie von allein. Immer bin ich es, der sie anschreibt oder um ein Treffen bittet - ich habe nicht unbedingt das Gefühl, das ich "nerve" oder so, die Freunde treffen sich dann auch mit mir und wir haben auch immer Spaß zusammen.

Aber irgendwie nervt das. Warum melden die sich nie? Ich habe das Gefühl, wenn ich sie nicht anschreiben würde, kämen sie von alleine nicht auf die Idee und die Freundschaften würden wahrscheinlich einschlafen.

Bei einem Freund ist das besonders ärgerlich. Aus meiner Sicht ist er so mein bester Freund (ich glaub, ich bin auch ein sehr guter Freund für ihn, wenn auch nicht der beste). Wenn wir was unternehmen, haben wir auch immer Mörderspaß. Aber von alleine meldet er sich echt nie. Speziell er ist scheinbar auch immer sehr beschäftigt und auch relativ beliebt, hat einen Haufen Freunde, die alle immer was mit ihm unternehmen wollen - ich bin da wohl nicht so wichtig. Ich schreib ihn etwa 1x pro Woche an (nicht zuu oft, oder?) und wir treffen uns so ca. 1x/ Monat (für mich eigentlich zu wenig :/) Seit wir uns nicht mehr täglich sehen (er ist umgezogen, aber noch in Reichweite), merke ich so richtig, wie wir uns "verlieren". Er merkt das aber nicht so oder ihn stört das nicht, ich weiß nicht. Bei ihm habe ich teils auch das Gefühl, dass ich ihn manchmal nerve, wenn ich ihn anschreibe... Wenn ich ihn anschreibe "befürchtet" er scheinbar teils, dass ich "schon wieder" nach einem Treffen frage.

Wie dem auch sei - von ca. 5 Freunden, an die ich gerade denke, schreibt mich lediglich einer regelmäßig von sich aus an. Wie soll ich damit umgehen? Das ist schon irgendwie ein doofes Gefühl... Liegt das an mir? Was kann ich tun? Kennt ihr das? Wie geht es euch damit? Was fällt euch dazu ein?

Verhalten, Freundschaft, Schreiben, Freunde, Beziehung, Kommunikation, Treffen, WhatsApp

Drittes Date - Kuss und gleichzeitig distanziert?

Hallo! Ich bräuchte mal euren Rat\Meinung auch gern von männlicher Seite.

Hatte gestern mein drittes Date und bin verunsichert. Die ersten beiden treffen mit ihm (32) ich (34) verliefen super und auch danach reger kontakt, jeden Tag schrieb er mir..wir hatten beide das Gefühl auf einer Wellenlänge zu sein..das meinte er auch..dass man so jemand selten trifft. Also alles super. Gestern dann das dritte date..er wollte eigentlich vor paar tagen schon zu mir kommen was dann aber von meiner Seite doch nicht ging. Dafür versprach ich zu ihm zu kommen (80km). Was ich dann tat. Wir freuten uns wieder zu sehn und gingen spazieren. Das Gespräch lief diesmal leider eher etwas schleppend. Ich bin sehr ruhig am Anfang und er auch etwas obwohl er aber auch direkt sein kann. Ich empfinde ihn als eine sehr ehrlichen offenen Menschen der auch wirklich auf "der suche" nach der richtigen ist. Kurzum, wir küssten uns..sehr lang und innig. Das ging von ihm aus. Ich schwebte im 7 himmel. Danach lud er mich zum essen ein. Ich hatte irgendwie erwartet "jetzt ist es geritzt wir sind zusammen" ..aber er nahm nur ganz kurz meine Hand dann den ganzen abend nicht mehr. Er wirkte irgendwie nicht mehr so interessiert wie die ersten Male..so empfand ich es..vll. ist es auch andersrum und er hat Angst verletzt zu werden wenn es ernst wird. Dafür ist er nämlich schon ein typ. Beim abschied war ich dann diejenigen die fragte ob er mich am Wochenende besuchen möchte. Er meinte "müsste gehn..wir schreiben uns sowieso". Muss dazu sagen die letzten treffen wurden auch "schriftlich" ausgemacht. Wir küssten uns dann noch im Auto..intensiv aber kürzer wie ich mir gewünscht\erwartet hab :(. Bin dann mit einem schlechten Gefühl nach Hause gefahren. Habe mich dann auch nicht mehr gemeldet weil ich wusste er schläft schon da er früh raus muss. Heute morgen kam von ihm allerdings auch keine Nachricht. Keine frage ob ich gut heim gekommen bin oder das der abend schön war. Bin jetzt total verunsichert. Bin mir schon ziemlich sicher er meldet sich heute spätestens am abend. Aber ich denke mir eben wenn ein Mann feuer und flamme ist dann kann er es kaum erwarten mich wieder zu sehen und schreibt mir sofort..wie er es ja eigentlich auch bisher tat. Es passt nur irgendwie nicht zusammen..der kuss, die Einladung zum Essen und doch irgendwie unterkühlt zu sein. Was mir allerdings zweimal auffiel.. er verwechselte beim Gespräch dinge auf mein leben beziehend..so als ob er sich mit noch jmd unterhielt darüber. Vll. datet er noch eine andere? Hat jemand eine rat für mich? Sollte ich mich jetzt mal distanzieren dass es vll. daran liegt dass er sich jetzt sicher ist ich möchte ihn? Ihn direkt darauf ansprechen wie er es sieht zwischen uns oder verschrecke ich ihn damit ganz? Oder erst ob er am Wochenende zu mir kommt? Ich bin total verwirrt dabei hatten alle zeichen positiv gestanden. Ich bin auch jemand der sich schnell verliebt wenn mir ein mann gut gefällt. Und er braucht eben Zeit und weitere dates?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Beziehung

kann es sein,dass es viele Männer gibt die Frauen suchen die sie finanziell und sexuell ausnutzen können?

hallo

also ich bin w,23 und ich achte ziemlich auf mein aussehen,also ich bin immer zurecht gemacht,blonde haare und ziemlich den barbie style..aber mein Charakter ist nicht so wie ich aussehe,ich bin ziemlich schüchtern und kann leider auch nicht richtig grenzen setzten,bin unsicher im kontakt zu fremden,was ich auch ausstrahle.. ich hatte letztens folgende Situation,ich war halt alleine im Freibad,und plötzlich wurde ich von einem Bademeister angeflirtet..er hat mich auch direkt ziemlich ausgefragt mit fragen,ob ich mit dem Auto da bin (hab ja gesagt aber hab noch keinen Führerschein) , ob ich alleine wohne,wo ich wohne,wie lange ich schon alleine wohne.was ich arbeite..ich meinte im Büro, obwohl ich wegen einer Krankheit momentan arbeitslos bin ..naja und blöderweise habe ich ihm noch meine nr gegeben, weil wir halt auch noch ein langes interessantes Gespräch hatten. naja er hat bei whats app gefragt was ich grad mache ich meinte einkaufen,da meinte er angeblich aus spass .. ah ok aber gib nicht UNSER ganzes Geld aus..wo ich mir auch so dachte..hää? und er will sich jetzt immer treffen aber ich glaube ich strahle etwas aus,was Männer anzieht die eine suchen die sie finanziell und sexuell ausnehmen können?? Kann das sein? das ich "reich" ausschaue und durch mein unsicheren umgang naiv und dumm wirke ?? Bitte um ernstgemeinten rat..ich bin schon so sehr misstrauisch und ich verstehe nicht wieso ich keine geignete Person für eine Partnerschaft finde und wie ich besser grenzen setze bzw nicht gleich meine nr rausgebe..

Leben, Männer, Verhalten, Aussehen, Beziehung, kennenlernen, Partnerschaft

Pädagogische Erklärung zum soziologischen Erklärungsansatz für Gewalt nach Heitmeyer?

Hallo:) ich versuche gerade den Sozialpsychologischen Desintegrationsansatz nach Heitmeyer zu verstehen. Kennzeichen der modernen Gesellschaft ist ja der zunehmende Individualisierungsprozess. Dies bedeutet, dass sich das sich die Individuen immer mehr von vorgegebenen Fixierungen lösen, und zum Gestalter des eigenen Lebens werden bzw. dass sie keine Rollen annehmen, sondern in Rollen hineinwachsen. Motoren des Prozesses ist ja die Marktwirtschaft bzw die dadurch gewordene Marktgesellschaft, da man heutzutage viel mehr Möglichkeiten hat als damals aufgrund von mehr Mobilität, Flexibilität usw. Dies führt dazu, dass der Mensch einerseits mehr Entscheidungsfreiheiten hat, andererseits aber auch gewissen Entscheidungszwängen unterliegt, wodurch ein Entwicklungsdruck entsteht. Menschen beurteilen sich nach Marktkriterien, dem sozialen Status, Bildungsabschluss etc. (Gesellschaftlicher Druck entsteht : Man muss etwas ,,sein'', ,,werden'') Bis dahin habe ich die Theorie weitesgehend verstanden. Nun habe ich gelesen, dass wenn die Bewältigung dieses Entscheidungsdruckes nicht gelingt, es zur Desintegration = Auflösungsprozess kommt bzw. dass man unfähig ist, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Es kommt zur Auflösung von Werten und Normen. Desintegrationspotenziale bestehen durchgehend, was genau bedeutet das? Heißt es, dass es Folgen der gesellschaftlichen Veränderung sind aufgrund mehr Handlungsmöglichkeiten? Wo genau ist der Unterschied zwischen einem Desintegrationspotenzial und der Desintegration ? Zudem gibt es ja 3 Arten von Desintegrationspotenzialen. Eines davon beschreibt ja z.B die Auflösung sozialer Beziehungen z.B eine Scheidung in der Familie. Ich verstehe den Zusammenhang zwischen der Desintegration und der Bewältigung des Entscheidungsdruckes nicht so ganz. Ich meine das Individuum verfehlt doch nicht zuerst die Bewältigung des Entscheidungsdrucks, so dass dadurch eine Scheidung der Eltern entsteht. Das ergibt in meinem Kopf keinen Sinn. Wäre es nicht logischer, wenn man sagen würde, dass das eine das andere bedingt? Also wenn meine Eltern sich jetzt getrennt haben, bedeutet das dann gleichzeitig direkt, dass ich desintegriert bin? Oder ist dies nur der Fall, wenn ich mit der Situation gefühlsmäßig nicht klar komme und dadurch dann auch den Entscheidungsdruck nicht bewältige? Muss ich bei dieser Theorie das Individuum betrachten oder bezieht sich dieses Modell auf Allgemeinheiten ?Ich bin komplett verwirrt....HILFE!!! Den Rest mit der Verunsicherung und der Gewaltentstehung habe ich wohl verstanden.

Schule, Verhalten, Pädagogik, Gewalt, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Jugend, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten