Verhalten – die neusten Beiträge

Nach jedem Date Kontaktabbruch - was mache ich bloß falsch, bin ich uninteressant?

Liebe Community,

ich mache seit langer Zeit sehr viele Gedanken.. denn in meinem Leben spielt sich immer wieder die gleiche Situation ab :

  • Entweder schreibe ich durchgehend mit einem Jungen und es läuft sehr gut und auf einmal bricht er aus dem nichts den Kontakt ab, ohne, dass wir uns getroffen haben

  • oder es kommt zum Date und danach hört man nichts mehr von denen

Zu mir : Das soll nicht eingebildet klingen, aber ich bin eine attraktive junge Frau und ich habe Ziele im Leben und weiß was ich will. Ich bin ein offener Mensch, der auch seine Gefühle zeigt und eben auch Interesse zeigt.. und wahrscheinlich ist das ein Problem... Ich bin sehr humor- und temperamentvoll. Und ich habe Angst manchmal dadurch in die "Kumpeltyp-Schublade" gesteckt zu werden. PS: Bei den Dates handelt es sich um richtige Dates, keine ONS!!

Ich habe seit Kurzem Kontakt zu einem Jungen, der laut 2 Freundinnen von mir der liebste Junge überhaupt ist. Wir haben uns getroffen und hatten viele Gemeinsamkeiten und wir schreiben auch täglich.

Heute wollten wir uns treffen, doch er meinte gestern, dass er doch nicht kann. Wir schrieben weiter und ich fragte ihn unauffällig, was denn heute noch so geht und er meinte, er würde zocken und Abends raus gehen... das war ein Schlag ins Gesicht.. wenn er so an mir interessiert wäre, würde er doch das Zocken für mich liegen lassen? Er meinte wir treffen uns am Sonntag und gehen dann was zusammen Essen.

Seitdem schreibe ich kälter aber er tut so als wäre nichts.. und diesmal will ich den Kontakt abbrechen.. meine Freunde sind der Meinung, dass ich so etwas nicht nötig habe , denn die Ex Freundinnen von diesen Typen sind meistens übergewichtig und ungepflegt weil ich sie vom sehen kenne und wie ich es von den Erzählungen mitbekommen habe auch sehr schwierig vom Charakter her.. also eigentlich sollte ich mir so etwas nicht antun und so einem Jungen, der mich nicht schätzt, nachlaufen.

Wieso ist das so? LG Lua

Dating, Liebe, Männer, Chat, Humor, Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Charakter, Ex, Freundin, Jungs, Kontakt, Kumpel, offenheit, romanze, verletzt, verliebt, Wertschätzung, zocken, Kontaktabbruch, Temperament

Warum hat meine Freundin kein Verständnis?

Hallo Community,

seit knapp 1 Monat leben meine Freundin und ich in einer Fernbeziehung. Das ist gar nicht so leicht. Schließlich ist es eine komplette Umstellung zu der Zeit davor. Seitdem habe ich den Eindruck, dass unsere Wochenenden sehr verliebt und schön sind. Und unter der Woche eigentlich auch alles ok ist. Aber wenn wir mal streiten, ist halt alles anders. Man kann den anderen nicht mal einfach in den Arm nehmen oder sowas und den Streit so schlichten. Es eskaliert halt schneller.

Bisher haben wir immer alles geregelt bekommen. Aber meine freundin hat mir nun vorgeschlagen, dass ich zu ihr ziehen soll und jeden Tag einfach zur Arbit pendeln soll. Das wären insgesamt rund 2,5-3 h auf der Autobahn. Das wäre finanziell nur schwer zu stemmen. Aber nicht das große Problem. Aufgrund meiner und ihrer Arbeitszeiten würde ich täglich um 5 aufstehen oder vllt auch mal um 6, und dann immer bis 21uhr oder noch später unterwegs sein. Sehen würde ich sie dann auch nicht so viel mehr. Da sie im Schichtdienst arbeitet, kann es auch sein, dass ich sie mal gar nicht sehe. Ich kann sowas auf Dauer nicht durchstehen und fände das anstrengender und vllt auch schlimmer als die Fernbeziehung. Denn ich wäre schnell mit meinen kräften am ende und wahrscheinlich auch schnell unglücklich, da ich unter der woche auch keinen sportlichen ausgleich mehr hätte. Und ich denke ich würde davon ständig gefrustet sein und das dann vielleicht auch bei bzw an ihr auslassen. Das kann nicht förderlich sein oder? Nur leider hat sie keinerlei verständnis. Sie sieht nur das positive, dass ich dann bei ihr wohnen würde. es ist zwar ein schöner Gedanke, aber es wäre nur ein wohnen kein "leben". Als ich ihr meine argumente vorgetragen habe und gefragt habe ob es bei ihr denn möglich wäre, hat sie einfach aufgelegt. Das kommt bei mir so rüber als sollte ich all das in Kauf nehmen, sie müsse aber kein einziges Haar krümmen. Das verletzt mich schon ganz schön. aber ich kann mir auch vorstellen, dass sie denkt, dass ich auch auf keinen fall zu ihr ziehen will. was ich ihr aber auch schon gesagt habe, dass ich das sehr gerne würde, es aber nicht geht.

Nun straft sie mich mit Schweigen. So wie fast immer. Das ist fast noch verletzender, wenn ich mit ihr nicht mal darüber reden kann.

Ich weiß das ist ein langer Text, aber vielleicht habt ihr einen oder mehr Ratschläge für mich!? Wie kann ich mich verhalten und den Streit beenden. Ich möchte nicht unsere perfekte Beziehung und schönen Wochenenden wegen solch sinnlosen künstlichen Streits kaputt machen. Ich habe ihr eigentlich schon oft genug gezeigt, dass ich sie wirklich und auch dauerhaft liebe.

Liebe, Verhalten, Beziehung, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Psyche, Verständnis

Warum geht meine Katze plötzlich auf mich los?

Ich habe momentan ein großes Problem mit meiner Katze. Sie greift mich aus heiterem Himmel an, fixiert mich und hat mich schon durch meine Wohnung gejagt und ich musste mich im Zimmer verstecken. Zum Glück ist meine Mutter zu Besuch. Sie kann die Katze ablenken, wenn sie mich wieder fixiert und auf mich los geht.

Das alles fing vor ca. 2 Wochen an, als ich mit der Katze gespielt hab. Ich hab mit den Fußspitzen gewackelt und bin ein wenig hin und her gegangen. Normalerweise hat sie darauf immer friedlich reagiert und rumgetobt. Aber diesmal wurde sie so aggressiv, wie eine Wildkatze beim Tierarzt, und ging auf mich los. Wir haben versucht die Situation zu beruhigen, sie zu ignorieren wenn sie angespannt wird, Schuhe in der Wohnung angelassen (denn sie reagiert besonders auf Füße mit Socken)…nach 5 Tagen schien wieder alles normal zu sein. Und für 1,5 Wochen ging das auch gut und sie war wieder die anhängliche verspielte Kuschelkatze von vorher. Eben ging es wieder los: Ich hab sie gefüttert. Bin kurz in die Küche - und als ich zurück ins Wohnzimmer kam hat sie aufgehört zu fressen und mich wieder fixiert und wollte gerade auf mich los gehen. Meine Mutter hat sie wieder abgelenkt - ich hab mich jetzt in mein Schlafzimmer eingeschlossen und suche jetzt hier Hilfe.

Backgound-Info:

-Europäisch-Kurzhaar Weibchen -geb. am 12.Nov.2012 (Wurf der Katze meiner Mutter) -Einzelkatze (verträgt sich nicht mit anderen Katzen)

-Stubenhocker (sie scheint auch keinen Drang nach draußen zu haben - die Möglichkeit über den Balkon aufs Garagendach zu springen und abzuhauen ist gegeben)

-Ist selten allein Zuhause. Es ist immer einer da, und beschäftigt sich mit ihr

-wird regelmäßig gegen Katzenschnupfen etc. geimpft und vom Tierarzt gecheckt (das letzte Mal vor 3 Monaten): soll wohl Alles in Ordnung sein

Sie hat zwar ne etwas schiefe Hüfte, aber das bereitet ihr keine Schmerzen. Dann habe ich ihr ein Regal freigeräumt und ihre Sachen im Wohnzimmer verteilt (Spielzeug etc.). Ich dachte vielleicht braucht sie mehr Rückzugsmöglichkeiten oder muss sich erst richtig "einrichten". Hat wohl nix geholfen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn es keine Lösung gibt und das nicht besser wird kommt die Katze zu meiner Mutter (die jetzt allein ohne Katzen wohnt). Mit ihr versteht sie sich offensichtlich besser.

Falls einer einen Lösungsvorschlag hat, wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Tiere, Verhalten, Haustiere, Kater, Katze

Neonfische jagen sich. Kann mir jemand sagen, was ich da machen kann?

Ich habe die Kleinen schon seit 4 Wochen und dazu noch andere Arten. Ich dachte ja eigentlich, dass ich mit diesen Fischen ein Gesellschaftsbecken halten werde, aber das sieht irgendwie nicht so aus. Die Arten sind: Neonsalmler, Guppys, Kirschflecksalmler, Eilandbärblinge, ein blauer Zwergfadenfisch mit einem Weibchen und Antennenwelse. Die Fische jagen sich, aber nur unter ihrer Sorte. Ich dachte ja, dass die Salmler Schwarmfische wären, aber bei mir zeigt sich das so überhaupt nicht. Jeder schwimmt wohin er will. Auf jeden Fall weiss ich, dass keiner von den Fischen irgendwie gestresst ist, ausser der ältere Antennenwels. Der verzieht sich immer ganz schnell, wenn ich komme. Warum benehmen sich die Kleinen bei mir so anders? Bei meinem Onkel verhalten sich alle Fische so, wie man es von ihnen erwarten würde. ABER BEI MIR NICHT! Ich mache doch nichts seltsames mit ihnen, außer, dass ich sie mir anschaue. Ich weiß nicht ob das geht, aber vielleicht ist es weil vorher Buntbarsche in dem Becken gelebt haben. Und die waren überhaupt nicht friedlich. Mit niemandem. Sogar mich haben sie gebissen, obwohl ich nur irgendetwas zurecht rücken wollte. Immer wenn ihnen etwas nicht gefallen hatte, haben sie geschoben, gegraben, gebissen, kaputt gemacht,... was man halt machen muss, damit es weg ist. Meine Fische sind halt seltsam. Im übrigen ist mir noch ein alter Buntbarsch geblieben, der natürlich nicht mehr in dem Becken lebt, sondern in einem Anderen. Falls jemand etwas über so ein Verhalten weiß, bitte bescheid sagen. Danke im Voraus ;D

Verhalten, Aquarium, Fische, Neon, Aquarianer, Neonsalmler

Wie werde ich freundlicher bzw offener gegenüber anderen?

Hi Leute,

Ich weiss die Frage ist etwas komisch, aber ich habe mit der Zeit gemerkt dass ich nicht zu den beliebtesten Leuten gehöre, das liegt zum einen daran dass ich ständig ohne Brille herumgelaufen bin und nicht viel gesehen habe und dadurch sehr wenig Selbstvertrauen hatte und mich nie getraut habe Leute z.B auf der Strasse zu grüssen weil ich nicht wusste ob es villeicht nicht doch anderen sind und weil ich auch nie den Gesichtsausdruck meines Gegenübers richtig sehen konnte wenn wir etwas weiter auseinander standen. Wie dem auch sei, dadurch dass ich noch nie sehr viele Freunde hatte, Einzelkind bin und ziemlich "allein" meine Freizeit verbringe , habe ich Schwierigkeiten um mich gegenüber anderen zu öffnen, ich denke mal dass viele mich nicht leiden können weil ich mich komisch benehme oder sogar arrogant rüberkomme (ein guter Kumpel hat mal gesagt ich würde arrogrant RüBERKOMMEN wenn ich mit anderen Leuten zusammen bin obwohl ich eigentlich gar nicht so bin und mir das nie aufgefallen ist)

Wie dem auch sei.... Ich habe überhaupt keine Praxis und schaue immer zu den anderen auf die ohne Probleme auf Unbekannte zugehen können, Witze machen und einfach locker und freundlich drauf sind, das wäre ich auch gerne... meine wenigen Freunde bringe ich immer gut zum lachen aber wenn ich mit Klassenkameraden reden soll dann komme ich mir selbst sehr verklemmt vor

Ich habe Schwierigkeiten neue Freundschaften zu knüpfen weil ich halt so verschlossen bin und bis dato eigentlich nur zuhause war in meiner Freizeit, dass ich dann noch gut in der Schule bin kommt schlecht weil Leute die mich nicht kennen und denen ich evtl arrogant rüberkomme Neid empfinden (und mich halt einfach nicht leiden können)

Ich würde einfach gerne offener sein und mehr Selbstvertrauen haben, zumahl ich jetzt auch Kontaktlinsen habe und regelmässig Fitness mache und körperlich schon besser aussehe

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Psychologie, Kontakt

Hund verhält sich subdominant gegenüber Welpen, sollte ich Eingreifen?

Hallo Community!

Folgende Ausgangssituation. Im Haus der Eltern meiner Freundin leben bisher zwei Hunde:

  1. Hündin, 11 Jahre alt, die "Chefin" im Hunde-Haus
  2. Rüde, 6 Jahre alt, der Hündin untergeordnet

Beide sind Findlinge aus Griechenland. Er spielt gerne mit ihr, fordert sie auch gerne heraus, ist aber am Ende des Tages immer derjenige, der sich unterordnet. Soweit so gut... Beim Diesjährigen Griechenlandurlaub wurden wir jedoch wieder fündig und haben einen weiteren Vierbeiner gefunden:

  1. Rüde, ca. 3-3,5 Monate, Status unbekannt (es handelt sich bei allen Hunden um Mischlinge, alle Rassen zu benennen würde Tage dauern)

Dieser wird bei meiner Freundin und mir in der Souterrain-Wohnung, größtenteils getrennt von den anderen beiden wohnen. Jedoch bildet der gemeinsame Garten das große Spiel-und-Spaß-Areal. Dort, sowie auch beim Gassi-Gehen und bei sonstigen Gelegenheiten konnten wir folgendes beobachten:

Der Welpe fordert nun die beiden älteren natürlicherweise heraus. Die Hündin grenzte sich von Anfang an her klar ab, der Kleine traut sich äußerst selten, überhaupt mal zu ihr zu laufen.Der Sechsjährige Rüde jedoch verhält sich in unseren Augen komisch. Während er anfangs noch durch Knurren und ab und an vernehmbares Bellen den Kleinen in die Schranken wies, verhält er sich seit dem zweiten Tag nach der Begegnung subdominant, ja sogar devot. Beim Lefzen-Beißen, Fell-, Beine-, und Schwanz-Knabbern seitens des Welpen bleibt er untätig und senkt sogar den Kopf. Oftmals lässt er sich durch den Welpen aufreiten, mehrheitlich rennt er jedoch bei fast allen Situationen nur weg, lässt sich hetzen und entkommt nur, weil er zurzeit noch schneller ist als der Kleine. Auch beim Trinken kommt der Welpe angerannt und verscheucht so den größeren, nur damit der kleine daraufhin zwei-drei Schlucke trinkt. Ganz selten entweicht dem größeren mal ein Knurren, an ein wirkliches Bellen und Zurechtweisen kann ich mich nicht mehr erinnern.

Wie gesagt, bei der Hündin verhält es sich absolut nicht so!

Nun bestehen bei uns einige Fragen: Ist das normal? (wahrscheinlich ja) Sollten wir regelnd eingreifen? (machen wir teilweise schon, dass der Große zB in Ruhe trinken kann, oder dass das Gassi gehen nicht übermäßig gestört wird) Wenn ja, wie? Kann bei solchem Verhalten ein übermäßig dominantes Gehabe mit negativen Charaktereigenschaften vorausgesagt werden, welchen man vorbeugen könnte?

Eine große Entschuldigung für den langen Text, das Problem erschien uns jedoch schon komplex, aber ein viel größeres Dankeschön fürs Lesen, und ggf. Gedanken machen oder sogar was schreiben! Ich freue mich auf interessante hilfreiche Beiträge und bin gespannt und dankbar für jede Hilfe!

Mit freundlichsten Grüßen

zwei junge Hundebesitzer :)


Kurzer Edit: Beim Gassi-Gehen laufen die beiden älteren IMMER an der Leine, aufgrund ihres ausgeprägten Jagd-Triebs. Der Kleine soll sich dies jedoch gar nicht angewöhnen und lernen, ohne Leine brav zu laufen.

Hund, Verhalten, Erziehung, Hundeerziehung, Rudel, Welpen, Dominanzverhalten

Katze pinkelt plötzlich aufs Bett (Blasenentzündung unwahrscheinlich). Was ist nur mit ihr los?

Hallo ihr Lieben... Das wird sicher ein etwas längerer Text, aber ich möchte euch so viele Infos geben, wie ich kann. Wenn ihr gerade eine Minute Zeit habt, bitte lest meinen kleinen Verzweiflungsroman... Ich habe seit fast 5 Jahren einen tollen, liebenswerten - wenn auch etwas verfressenen - Kater und bis jetzt war unser Zusammenleben immer harmonisch und witzig. Doch seit ein paar Tagen pinkelt er beim Lebensgefährten meiner Mutter ins Bett. Nun ist es aber so, dass der Lebensgefährte meiner Mum nicht erst seit kurzem präsent ist, sondern mittlerweile schon seit einem Jahr. Genauso ist es mit meinem Freund. Ich weiß, dass Katzen oft solche Verhaltensmuster an den Tag legen, wenn sich etwas in ihrem Umfeld ändert. Wie oben geschrieben - neue Personen im Haushalt gibt es seit Oktober letzten Jahres nicht mehr, also würde ich das ausschließen (bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist!)... Wir haben das Katzenfutter nicht gewechselt, er hat keine andere Katzenstreu bekommen. Er hat in der Wohnung drei Trinkschalen, die auch regelmäßig leer sind. Wir haben keine neuen Möbel, haben nicht umgeräumt. Kein anderes Waschmittel oder neuer Weichspüler. Unsere erste Vermutung war, dass er Angst vor Gewitter hat. Doch dieses Wochenende war keins, und er hat es trotzdem gemacht. Die zweite Vermutung war, dass der Lebensgefährte meiner Mutter anders riecht, da er vor ein paar Tagen operiert wurde. Doch mein Kater schläft trotzdem in dem Koffer, der mit im Krankenhaus war. Der dritte Verdacht war, dass er nicht allein sein möchte, doch gestern und heute war ununterbrochen jemand da und er hat es trotzdem gemacht. Er macht es auch nur auf dem Bett des Freundes meiner Mutter. Nur einmal hat er auf eins meiner Shirts gepinkelt. Da war allerdings die Tür zum Schlafzimmer zu und ich vermute, dass er sonst auch aufs Bett gegangen wäre. Er geht trotzdem auf sein Katzenklo, für Pipi und Groß… Mein Kater fährt alle paar Wochen entweder mit dem Zug oder dem Auto mit mir mit. Eine Fahrt dauert ca. zwei Stunden, das machen wir nun auch schon seit einem Jahr und er hat nie so reagiert. Seit Juni musste er nicht mehr mitfahren. Er ist auch kein Freigänger, war es nie und kennt das gar nicht. Wir haben ihn, seit er 14 Wochen alt war, er ist kastriert. Ich habe ihn am ganzen Körper abgetastet, er hat definitiv keine Schmerzen oder Verletzungen. Ich möchte ihm nur den Stress beim Tierarzt ersparen, bis auf das Pinkeln ist alles so wie immer, deswegen kann ich mir schlecht vorstellen, dass er krank ist. Er frisst, er trinkt, spielt, schmust und rast durch die Wohnung, schnurrt, hat immer Appetit. Er bekommt kein rohes Fleisch oder Nahrung, die sonst untypisch für Katzen ist. Ich würde alles probieren. Wir haben jetzt ein weiteres Katzenklo im Schlafzimmer aufgestellt und werden beobachten, ob er dann dort hingeht, anstatt aufs Bett zu machen. Bitte helft mir!

Tiere, Verhalten, Katze, Tierarzt, Katzenklo, pinkeln

Unentschlossen wegen zweitem Date, was meint ihr - Ist sie noch an mir interessiert?

Habe gestern eine sehr hübsche und intelligente Frau getroffen. Es war das erste Treffen. Haben davor viel geschrieben, telefoniert und man merkte schon, dass sie aufgrund ihrer Arbeit viel Stress hat und wir waren wohl gestern beide nervös (sie wohl mehr müde) würde ich sagen.

Haben viel über Beruf und Familie gesprochen. Zukunftspläne wurden ebenfalls angesprochen, es kam mal ab und zu zu ein paar Berührungen, die weit überwiegend von mir ausgingen.Gelacht wurde auch. Es gab einige schöne Momente.

Auf der anderen Seite hat sich jeder von uns auch irgendwo ein paar Patzer erlaubt. Ich möchte nur auf meine eingehen. Kleiner Patzer von mir war die Rechnung komplett zu bezahlen, was man eigentlich beim ersten Date ja nicht unbedingt machen sollte. Aber da waren auch unter anderem von mir solche Patzer drin, mal indirekt wegen ihren letzten Beziehungen zu fragen, was ich meistens deshalb mache um zu wissen, wie sie Beziehungen führt, wieviel Erfahrung sie hat und ob sie noch an den Beziehungen hängt. Natürlich ein wichtiges Thema, aber ziemlich verführt angesprochen, ihr war das zum Teil etwas unangenehm. Sie ist da ziemlich direkt und sagt das - joah.

Danach wurde es tatsächlich viel viel persönlicher, was nicht schlecht ist und von der beruflichen Ebene weg zu kommen. Haben uns gegenseitig gefragt, wie wir was sehen und sie in einem Schaufenster auf einen Gegenstand gezeigt, welchen sie gerne zu Weihnachten hätte.

Das Treffen hat ganze fünf Stunden gedauert, sie hat höflicherweise auf meinen Zug gewartet und hat mir zum Schluss gesagt, ich solle ihr schreiben wann ich angekommen bin. Das tat ich.

Heute haben uns immer ebenfalls noch geschrieben, wenn auch etwas weniger, weil sie gute 12 Stunden am arbeiten war. Hat gefragt was ich heute alles so gemacht habe.

Mir ging auf dem Rückweg vom Date und heute so der eine oder andere Patzer durch den Kopf - den ich absolut so noch bei keinem Date gemacht habe - war ziemlich nervös gewesen. Ich weiß, dass nicht jedes Date nicht immer zu einem guten Ergebnis führt und dass man jedes Date als Los betrachten soll irgendwann mal den "Jackpot" zu haben.

Doch weiß ich auch, dass viele Frauen bei einem durchwachsenden Date oder wo einige Patzer gewesen sind in der Regel schon den Schlussstrich ziehen, was ja auch irgendwo verständlich ist.

Mein Gefühl ist eher durchwachsen. Hatte sicher schon bessere erste Dates, aber das muss nichts heißen. Was meint ihr? Wie kriege ich es am besten heraus ob sie überhaupt an meiner Person noch interessiert ist? Und bitte nicht empfehlen "frag Sie doch direkt". Das bringt meistens nichts.

Ist sie noch an mir interessiert?

Liebe, Verhalten, Date, Frauen, Nervosität

Wie findet ihr meine Kaninchen Haltung auf einer Skala von 1-10 eins ist Schlecht zehn ist gut, was kann ich verbessern und was gefällt euch an der Haltung?

Ich habe zwei Zwergkaninchen, Geschwister, kastrierter Rammler und Weibchen. Wohnen:Sie wohnen in einem Stall, Draußen im Garten, Der Stall hat unten einen kleinen Freilauf dran.Im Stall sind sie nur Nachts,im unteren Freilauf nur Vormittags und Abends und Nachmittags sind sie im großen Auslauf. Ernährung:Eine Handvoll Trockenfutter morgens und Abends, immer genügend Heu, tagsüber die ganze zeit Gras und Nachts auch noch einen Napf mit Grünfutter, Kanbberäste(wobei sie die einfach nicht mögen),jeden abend Obst oder Gemüse, Kräuter und manchmal Salat oder Kohlrabi, Frisches Wasser sowieso mindestens einmal Täglich Pflege:Ausmisten tue ich die kloecke alle 3-4 Tage, Den kompletten Stall alle 3 Wochen. mein Lowenkopfchen kämme ich alle zwei Tage und suche beide täglich nach Maden,oder Milben ab. Beschäftigung:Ihre Lieblingsbeschäftigung istsowieso fressen jund schlafen.Sie haben aber auch ein Schalfhauschen mit Brücke, einen Tunnel, eine Buddelkiste und eine Futterball. Abends setzte ich mich dann noch zu ihnen on den Auslauf und sie können auf meinem Schoß rumhoppeln, zum Streicheln sehe ich sowieso immer mal wider runter.sobald ich ein Leckerchen gefunden habe das ddie zwei LIEBEN!!! werde ich mit dem Clicker Training anfangen(hat jemand Tipps was die Ninchen an Leckerbissen mögen könnten?) Verhalten: Ich glaube die beiden fühlen sich wohl bei mir, denn sie lassen sich ohne Panik zu bekommen hochheben,Streicheln, sie machen auch die Augen zu wenn sie schlafen und legen sich auf die Seite wenn ich da bin, außerdem sind sie immer entspannt, kommen gerne auf meinem schoss und putzen mich regelmäßig... Wenn ihr noch Fragen zu der Haltung habt, dann fragt Bitte, und gebt eure Bewertung ehrlich ab. Bitte schriebt dazu was ihr gut findet, oder was ich verbessern muss. Danke LG von Nanni,Wuschel und mir:))

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kaninchen, Tiere, Pflege, Verhalten, Haltung, Zwergkaninchen

Ist das Verhalten meiner Mutter normal?

Hallo!

Ich zerbreche mir schon den ganzen Tag den Kopf, ob meine Mutter mich täuscht oder nicht. Ich habe nämlich seit einigen Monaten ganz stark das Gefühl, dass sie mich manipuliert. Seit gestern umso mehr! Ich weiß echt nicht mehr, was ich noch glauben soll!

Hier ein paar Beispiele für das Verhalten meiner Mutter:

  1. Das war, als ich noch in der 7. Klasse war. Wir mussten in Deutsch ein Thema in Gruppenarbeit bearbeiten. Einmal musste ich mich mit meinen beiden Gruppenmitgliedern dafür treffen. Das Treffen fand jedoch weiter weg statt, der Ort war aber trotzdem noch so ziemlich in der Nähe von mir. Da ich mich nicht auskannte, ging meine Mutter mit mir mit. Doch irgendwann rastete sie aus und meinte, dass ich sterben solle und nicht mein Vater, der zu dem Zeitpunkt sterbenskrank war. Und das war nicht das einzige Mal, dass sie mir den Tod gewünscht hat! Sie hat manchmal auch gesagt, dass ich mich umbringen solle (wenn wir gestritten haben). Es kommt zwar mal vor, dass sich Eltern mit ihren Kindern streiten, das mag ich auch gar nicht bestreiten, aber wenn da jedes Elternteil seinem Kind Todeswünsche aussprechen würde, wo kämen wir dann hin?

  2. Des Öfteren (als ich noch kleiner war) hat sie mir auch mit Selbstmord gedroht, wenn wir uns mal gestritten haben oder etwas nicht so lief, wie sie es sich vorgestellt hatte. Natürlich hat sie ihre Drohungen nie wahr gemacht - doch damals hatte ich riesengroße Angst, dass sie sich wirklich etwas antun wird und war deswegen immer in ihrer Nähe!

  3. Dann lästert sie sehr oft über andere Personen, sogar über die, zu denen sie einen auf freundlich und hilfsbereit tut. Oder sie sagt Dinge, die überhaupt nicht so richtig sind. Wenn ich mich ihr mal querstelle, dann kommt sie gleich mit: "Hälst du an denen mehr als an deiner eigenen Mutter?" oder sie reagiert völlig gereizt. Warum darf ich nicht mal meine eigene Meinung vertreten? Ist das jetzt etwa verboten?

  4. Oder wenn es Streit gibt, spielt sie die Bemitleidenswerte: Sie hätte es ja so schwer und sie wäre so arm dran! Damals, muss ich sagen, hatte ich wirklich Mitleid mit ihr, weil ich ihr da noch alles abgekauft habe - aber mittlerweile lässt mich das Gefühl nicht los, dass sie mir nur ein schlechtes Gewissen einflüstern möchte!

  5. Heute habe ich Post gekriegt. Von meinem Cousin, der gleichzeitig mein Patenonkel ist. Er hat mir einen Gutschein von 50 Euro zum Geburtstag geschenkt. Alles schön und gut - wäre da nicht meine missgünstige Mutter! Ich fühlte, dass sie sich gar nicht für mich freute, sondern einfach nur kalt und abwesend zu mir war. Auch erzählte sie mir wieder davon, wie schlimm sie es hätte. Irgendwann habe ich es nicht mehr ausgehalten, weshalb ich in mein Zimmer gegangen bin.

Ich könnte eigentlich noch so viele Punkte aufzählen, aber dann wäre mein Beitrag noch länger. Ich habe vorhin auch schon geweint deswegen.

Was sagt ihr dazu? Ist das Verhalten meiner Mutter normal? Bitte helft mir!

Grüße, Dreams97

Mutter, Familie, Verhalten, traurig, Streit, Tochter

Warum bin ich introvertiert, Gibt es da überhaupt Vorteile?

Kann es sein, dass das Leben viel schwerer, als introvertierter Mensch ist? Warum bin ich ausgerechnet introvertiert? Introvertierte werden ja oft als seltsam, unhöflich, schüchtern, arrogant bezeichnet. Freaks halt... Sowas nervt mich einfach.

Als introvertierter muss man (ich) sich viel mehr anstrengen, auch sowas wie Freunde finden ist viel schwieriger.

Im Arbeitsleben, "ich arbeite gerne im Team". Dieser Satz ist doch sicherlich sehr beliebt oder´? welcher Arbeitgeber will jemanden der es hasst mit Menschen im Team zu arbeiten? Wo sind bitte die Vorteile der Introvertierten?

"Introvertierte Menschen können gut zu hören" WO ist da der VORTEIL? Außer für die Menschen die sich jederzeit bei uns ausheulen können? Informationsbeschaffung oder was?

"wir sind vorsichtig" Super! Nein echt, was ist denn besser als sich nichts zu trauen? Keine Menschen ansprechen zu können, weil wir ja "vorsichtig" sind, könnte ja nicht so ausgehen wie man sich das vorgestellt hat. Gut, wir tendieren weniger uns aus Versehen selbst umzubringen.

Das einzige, wirklich positive, dass ich bei meiner Recherche gefunden habe, war dass wir eine eigene Meinung haben, nicht mit dem Strom schwimmen. Das wird jedoch auch meiste nicht von der Gesellschaft akzeptiert, verdammt. Sozusagen: Alle die anders sind, sind komisch. Man hat Angst vor dem, was man nicht versteht.

Gesundheit, Verhalten, introvertiert, Vorteile

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten