Verhalten – die neusten Beiträge

Freundin raucht manchmal...

Hey Leute,

ich (17) habe ein Problem mit meiner Freundin (17). Vorweg solltet ihr wissen, dass ich schon von Geburt an Bronchialasthma habe und daher echt nicht mit dem Rauch und dem widerlichen Gestank klar komme. Außerdem verabscheue ich es, dass Leute freiwillig ihre Lunge kaputt machen, aber das rührt wohl daher, dass ich das Gefühl schlecht atmen zu können einfach zu gut kenne.... Aber nun zu meinem eigentlichen Problem, meine Freundin hat früher wenn sie am Wochenende mit Freunden/Freundinnen weg war immer viel geraucht und sich irgendwie daran gewöhnt.Natürlich hat sie das mit dem Rauchen dann auch gemacht, als wir zum ersten Mal zusammen weg waren. Sie konnte ja nicht wissen, wie riesig mein Problem damit ist. Also habe ich ihr das alles sachlich geschildert und versucht ihr begreiflich zu machen, wie sehr ich Rauchen und Menschen, die das freiwillig machen, verabscheue...Ich dachte eigentlich, damit wäre die Sache gegessen, zumal sie ja auch keine "richtige Raucherin" ist, und daher auch nicht jeden Tag raucht/wirklich süchtig danach ist.Als wir dann allerdings das nächste Mal weggegangen sind, hat sie einfach munter weiter geraucht, als wäre nichts gewesen. Ich habe sie natürlich darauf angesprochen, um zu erfahren warum sie das macht. Sie meinte nur, sie sei daran gewöhnt und es würde ihr so fehlen... (Komischerweise raucht sie nur, wenn Leute aus unserem Alter von ihrer Schule dabei sind...)Ich war natürlich ziemlich sauer darüber, dass sie so rücksichtslos war und habe sie auch erst mal den ganzen Abend nicht mehr angerührt geschweige denn geküsst. (Ich hasse den Geruch von kaltem Rauch einfach extrem...)Sie hat mir nach der letzten Zigarette des Abends dann versprochen, dass es die letzte war, die letze Kippe für immer....Allerdings ließ die nächste keine zwei Wochen auf sich warten... Als wir auf dem Geburtstag einer Freundin waren, hat sie munter weiter geraucht, wie als hätten wir nie darüber geredet... Natürlich meinte sie wieder "Es fehlt mir einfach so...."Ich hatte also mittlerweile echt die Nase voll davon und habe ihr gesagt, dass ich einfach nicht möchte dass sie ihren Körper kaputt macht und meine sowieso schon kaputten Lungen noch mehr... Sie hat sich 100 Mal entschuldigt und hoch und heilig versprochen nie wieder zu rauchen, vor allem nicht wenn ich dabei bin. Sie hätte sowieso keine Lust mehr darauf und sei froh endlich einen Grund zu haben aufzuhören.Ich war echt sicher, dass sie es dieses Mal durchzieht, aber wie jedes mal: weit gefehlt.Sie ist gerade in Berlin auf Klassenfahrt. Gestern kam dann eine Nachricht auf WhatsApp: "Sorry Schatz, ich musste einfach eine rauchen." Ich war einfach nur stinksauer darüber und total enttäuscht, wie man so rücksichtslos sein kann... Sie meint einfach immer nur es fehlt ihr so sehr....Ich weiß einfach nicht was ich machen soll... Sie mit Kippe zu sehen macht mich einfach so traurig... Ich möchte einfach nicht mit einem Menschen zusammen sein, der raucht. Was soll ich machen??

Liebe, Gesundheit, Asthma, Verhalten, Liebeskummer, traurig, Menschen, Beziehung, Rauchen, Zigaretten, Freundin, Klassenfahrt, Partnerschaft, Raucher, Vertrauen

Mein Wellensittich verhält sich merkwürdig

Ich hatte bis vor 4 Tagen 2 Wellensittiche. Einer von beiden ist am Sonntag gestorben. Der übriggebliebene ist ca 3-4 Monate alt. Der verstorbene Welli zeigte vor seinem Tod merkwürdiges Verhalten. (er ließ sich plötzlich in die Hand nehmen, war schwach und plusterte sich auf) auf dem Weg zum Tierarzt ist er gestorben. Der andere zeigt auch ein komisches Verhalten. Klar, am Sonnatg hat er den anderen oft gerufen und so, das hielt ich für normal, da der Vogel ja nicht genau weiß was mit seinem Freund passiert ist. Gestern hatte ich im Käfig ein neues Spielzeug, ein Kugelartiger mit Knabberfutter gefüllter Holzball, aufgehangen. Jedoch saß der Welli die ganze Zeit nur gelangweilt auf dem Käfig, ging nicht zurück in den Käfig und es schien als hätte er Angst vor der Kugel, also hängte ich das Spielzeug wieder ab. Später ging er dann wieder in den Käfig. Heute morgen hängte ich das neue Spielzeug in das Zimmer und befestigte es an einem Strick. (Mitlerweile hab ich es wieder abgenommen) Den ganzen Tag verhielt die der Kleine ziemlich komisch, flog vor das Fenster und vor die Wände. Er schrie rum und verhielt sich anders als sonst. (zur Info der Vogel ist in der Mauser) Meint ihr das verhalten hängt mit dem ungewohntem Spielzeug oder mit dem verstorbenem Freund zusammen? Ich hatte eigentlich vor heute oder morgen einen neuen Spielkameraden für den Kleinen zu kaufen, bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob sich dann sein Verhalten ändert. Danke im Voraus.

Tiere, Verhalten, Angst, Wellensittich

Reitbeteiligung Verhalten so richtig?

Hallo Community, mich beschäftigt in letzter Zeit ein Problem, welches ich mit meiner Reitbeteiligung habe. Mir gehört das Pferd und ein 14 Jähriges Mädchen reitet ihn 2 mal die Woche für 30 Euro im Monat. Problem ist: Mir gefällt ihr Verhalten gegenüber mir nicht: Sie kommt am Wochenende immer, wo ich meine Zeit habe, mit anderen Mädchen aus dem Stall und albern dort rum. Dabei werde ich ignoriert und meist nicht gegrüßt. Wenn ich frage, ob sie das Sattelzeug geputzt hat, kommt nur ein "Nein habe ich nicht ;)" ohne Entschuldigung! Sie fragte jetzt schon des öfteren ob sie zusätzlich reiten könne, obwohl die Tage festgelegt sind. Und zudem hat sie mich letztens auch noch dreist angelogen! Sprich, ich hatte nach einem Termin gefragt, wo wir zusammen zum Pferd fahren können, und sie meinte sie hätte das Wochenende Zeit, jedoch war sie jeden TAG im Stall und das sogar mehrmals, sodass ich das mitbekomme! Als ich sie angesprochen habe, dass sie doch keine Zeit hätte, kam nur: "Das war ganz spontan" Ich fühle mich da sehr verarscht von ihr und würde gerne wissen, ob das berechtigt ist oder ob ich nur überreagiere, weil es meine 1. Reitbeteiligung ist aber eigentlich ist mir ein guter Kontakt und eine gute Kommunikation wichtig! Ich spreche das die Woche zusammen mit ihr und den Eltern mal durch, doch nachher habe ich nur überreagiert und es ist alles völlig absurd? LG

Verhalten, Reiten, Reitbeteiligung, berechtigt, wütend

Mimik: Augen weit aufreißen und wegschauen - Bedeutung?

Heute eine Frage zu Mimik und Gestik: Ich habe schon ein bisschen gegoogelt, aber nichts erscheint mir passend zu meiner Frage. Also, ich versuche das Verhalten eines Mannes zu deuten, mit dem es eine etwas persönlichere und daher nun etwas peinliche Situation gegben hat. Gestern sahen wir uns dann in der Arbeit zum ersten Mal wieder.

Sein Verhalten: Er betrat den Raum, begrüßte alle und schaute jeden der Reihe nach an das sah ich im Augenwinkel). Als ich dann auch hinschaute, hatte er mich bereits angeschaut und unsere Blicke trafen sich für eine gefühlte halbe Ewigkeit. Er hatte wie immer sein leichtes, etwas schüchternes Lächeln auf den Lippen, aber keiner von uns machte den ersten Schritt, um etwa nochmal gesondert zu grüßen. Wir haben uns sozusagen, während er vorwärts richtung Pult ging, nur angestarrt. Nach ein paar Sekunden schaute er dann, die Augen weit aufgerissen, wieder gerade aus und ging zu seinem Pult. Ich sah ihn ja nur noch von der Seite, aber bis zu seinem Pult hatte er die Augen so aufgerissen.

Könnt ihr das deuten? Spontan finde ich Interpretationen wie "starr mich nicht so an", was mir aber nicht passend erscheint, weil er schüchtern ist und außerdem hat er mich ja länger angschaut. Er benutzt diese Mimik übrigens hin und wieder auch, wenn er nicht mehr weiß, was er sagen soll oder überhaupt, wenn er vor der Gruppe sprechen muss und alle ihn ansehen. Könnte es demnach so sein, dass er schlichtweg verlegen war, durch unseren intensiven Blick und das erste Wiedersehen? Oder ist es doch eher feindselig zu verstehen? Oder etwas ganz anderes?? Mir würde es helfen, das zu verstehen, dann könnte ich ihm morgen wieder lockerer vor die Augen treten... :) Danke euch vielmals!!

Männer, Allgemeinwissen, Verhalten, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Charakter, Gestik, Mimik

Kinder können sich nichts merken,haben einen Tunnelblick

Hallo, ich lebe mit einer Familie zusammen, Vater u.4 Kids ,in der mir schon öfter aufgefallen ist das die Kinder sich zwar PC-Spiele,neueste Kinofilme etc. merken können, aber Dinge die das tägliche Leben ausmachen, wie, daß man bereits immer wieder erlerntes, morgens für die Schule aufstehen, waschen, Mülleimer raus bringen, Sachen über den Stuhl hängen oder Spülmaschine ausräumen, sich ein Brot für die Schule machen, oder das Schwimmsachen aus mehr bestehen wie eine Badehose, täglich neu geübt werden müssen und das es tatsächlich so etwas wie eine Überraschung ist das von Mo-bis Fr. Schulpflicht ist. Gerade ausgeübtes, was gemacht wurde, wird sofort wieder vergessen, sodass es auch immer wieder eine Überraschung ist ,dass der Mülleimer jeden Tag voll ist.Komisch ist das es alle vier Kinder in dieser Familie betrifft,man hat immer den Eindruck das die Kinder absolut ohne elterliche Hilfe,oder elterliche Förderung zur Entwicklung aufgewachsen sind, was man an den Schulleistungen aber nicht bestätigen kann, somit erweckt sich wiederum der Eindruck, sie machen es absichtlich,dieses :"und Täglich grüßt das Murmeltier-Verhalten." Spricht man sie darauf an, sagen sie es tut ihnen Leid, nicht gesehen zu haben, das sie z.B.: nur den Plastik-Müll rausgebracht haben ,der Pappmülleimer überquillt und sie es nicht "gesehen" haben, obwohl der Auftrag deutlich war,"DEN MÜLL" rausbringen.Sie sind alle grob-motorisch und können kleine Dinge nicht feinfühlig angehen.Sie kennen es nicht, das sie eine Schuld haben könnten, beschuldigen immerzu gleich den nächsten,egal ob Geschwister ,Lehrer, Eltern.Selbst wenn sie vergessen haben zu essen,beschuldigen sie die Eltern sie nicht erinnert zu haben.Oder den Bruder,oder die Schwester,Oma,egal wen,nur nie sich selbst.Sie beschäftigen sich selten von selbst aus, müssen immer vorgesagt bekommen,was sie als nächstes machen könnten,oder bei Aufgaben im Leben,müssen ihnen alle Schritte vorgekaut werden. Von selber machen sie nie etwas,nur mit Anweisung.Sie haben auch keine Freunde, was ich am schlimmsten finde,denn durch Freunde wäre es bestimmt einfacher sich auch mal etwas abzuschauen.Ich habe jetzt viele Monate versucht ( täglich) die Kinder mit Liebe und Güte auf den Weg zu bringen,für sich selbst Verantwortung zu übernehmen,täglich Dinge im Alltag geübt, versucht sie zu motivieren etwas selbstständiger zu werden und auch versucht sie zu verwöhnen. Es kommt alles nicht an.Es ist täglich dasselbe: Mülleimer? Schule? Duschen? Hausaufgaben?Zähneputzen? Schultasche packen? Sie lassen sich auch nicht anhalten raus zu gehen um Kinder kennen zulernen,da sitzen sie lieber im Zimmer und schauen die Wand an. Wenn sie etwas möchten und man gibt es ihnen nicht(weil nicht machbar), werden sie aggressiv, und danach weinerlich.Die Jungs sind 13 u.14 J. die Mädchen fast 9 u.10 J.alt.Wie kann ich sie auf das Leben vorbereiten,im alltäglichen Leben und wie kann ich sie dazu bringen Verantwortung für sich zu übernehmen? Danke!

Kinder, Familie, Verhalten, Förderung

Junge aus meiner Klasse beobachtet mich heimlich im Unterricht..! BITTE LESEN! Bin am verzweifeln!

Also ich bin jetzt in der 9.Klasse, aber mir ist das in der 8 schon irgendwie aufgefallen. Also in meine Klasse geht ein Junge der mich in der 7. Klasse immer ins Lächerliche aufgezogen hat, in der 8 Klasse dann gar nicht mehr.. aber mir ist dann irgendwann aufgefallen das er mich im Unterricht öfters heimilch anguckt und wenn er bemerkt das ich es bemerke dreht er sich sofort wieder weg! Ich hab mir dabei aber in der 8.Klasse nie groß was gedacht weil es ein Mädchen in der Klasse gab (und immer noch gibt), wo jeder dachte das er in sie verliebt ist. Weil er dauernd mit ihr geredet hat und sie haben gelacht und er hat sie halt auch angesehen! Sie waren aber befreundet...ich und er hingegen haben noch nie groß etwas geredet! Und jetzt in der 9. Klasse hat sich das ganze noch mehr verschärft...jetzt guckt er mich noch öfter an..aber heimlich! Ich sitze im Klassenzimmer ganz hinten auf der linken Seite, er eine Reihe weiter vorne auf der Rechten! Er kann also wenn er sich nur ein wenig dreht, perfekt zu mir rüber gucken! Und das tut er auch..aber ich sehe es troztdem auch wenn ich nach vorne sehe..weil ich kann ja meine Augen bewegen so ist es jetztt nicht^^ Und wenn ich dann hinsehe guckt er mich vielleicht noch 2 sekunden an und dreht sich dann plötzlich weg! Mir kommts so vor als würde er schon den Augenkontakt dann halten wollen, aber ich seh immer gleich wieder weg..weil ich auch irgendwie Schiss hab! Also ansprechen werd ich ihn 100%ig nicht darauf, weil wir ja sonst auch nie reden! Aber wie kann ich den Grund herausfiinden?! Ich hab mir schonmal gedacht ob er mich vielleicht mag..aber ich kann mir das auch irgendwie nicht vorstellen?! Habt ihr ne Idee?! Tipps oder einen Rat?! Ich bin soo am verzweifelen mit diesem Jungen!! :( Wie ist das allgemein bei Jungs wenn sie heimlich verliebt sind?! Verhalten sie sich da anders, wie Mädchen zum Beispiel?! Da sagt einer noch Frauen wären schwer zu verstehen :D Ich hoffe jemand liest sich das hier durch und kann mir helfen! Und sorry für den langen Text..aber mir ist das extrem wichtig :(

Liebe, Schule, Augen, Verhalten, Gefühle, Junge, verliebt, Blicke

Warum verhält meine Kollegin sich so komisch?

ich arbeite in einem Büro mit 6 Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen.

Ich bin im Kundenservice, eine Mitarbeiterin Ende 50 ist im wareneingang und noch nicht so lange bei uns. Dann haben wir noch zwei Männer im Warenausgang, einen Teamleiter und noch eine junge Kollegin, auch im Wareneingang, um diese geht es.

Wir waren mal ganz gut befreundet, verstehe uns eigentlich immer noch ganz gut. Doch in letzter Zeit ist sie ständig genervt, will ihr Leben umkrempeln, würde alles anders machen, wenn sie könnte usw. Auch auf der Arbeit ist sie als am nörgeln.

Ich bin von Anfang an im Büro seit ich dort arbeite, sie kommt drausen von der Fläche, hatte ein zeitarbeitervertrag, jetzt eine Festanstellung. Sie arbeitet sehr gut, weiß viel.

Vor einem halben Jahr bekamen wir dann eine neue Mitarbeiterin. Ich mag sie gerne, auch wenn sie ab und an mal etwas komisch ist. Aber das ist eher lustig.

Sie arneitet auch ganz gut, kennt halt noch nicht alle Bereiche. Ist aber sehr bemüht und fragt auch immer, wenn sie was nicht versteht. Ich finde das gut, meine andere Kollegin nervt das und sie beschwert sich, dass die neue es immer noch nicht kapiert hat. Auch kritisiert sie ihre Arbeitsweise. Aber ich finde das ungerecht. Man kann nicht von jemanden neuen verlangen, auf dem selben Stand zu sein, wie man selbst, wenn man schon 6 jahre ein und die selbe Tätigkeit macht.

Wenn wir draussen beim rauchen sind, beschwert sie sich ständig über die neue, ist sie aber bei ihr im Büro, tut sie ganz lieb.

Das hab ich schon oft an ihr bemerkt. Sie lästert ständig über Leute, aber wenn sie dann vor den gewissen personen steht, tut sie ganz lieb. Sie mag auch jeder, weil sie ja so nett ist. dazu sieht sie noch aus wie ein kleiner Engel, ganz brav halt.

Seit einiger Zeit denke ich, sie macht es auch bei mir so. Sie ist immer nett, meckert mich nie an, obwohl ich weiß, ass sie sich einmal über mich aufgeregt hat. Aber sie hat mich nicht darauf angesprochen, statt dessen ist sie weiterhin ganz brav.

Mich kotzt das aber an. Ich mag sowas nicht, für mich ist das nicht ehrlich.

Lieber mal dick die Meinung sagen, als hinterm Rücken zu lästern.

Wir haben uns auch bis vor kurzm privat getroffen, daher weiß ich eben, dass sie das nicht nur auf der Arbeit macht, sondern bei allen Menschen die sie kennt.

Ich nehme mich in letzter Zeit zurück, da ich damit irgendwie nicht zurecht komme.

da es aber meine Kollegin ist und ich das sowieso etwas angeschlagene Betriebsklima nicht noch mehr beanspruchen will, würde ich gerne eine Lösung finden.

Wisst ihr evtl. Rat?

Verhalten, lästern, Betriebsklima, Kollegin

Ich liebe einen Lehrer doch jetzt unterrichtet er mich nicht mehr! Bitte helft mir! Dringend! ♥

Hey ihr Lieben, also ich versuche meine Situation irgendwie in Worte zu fassen und hoffe das mich hier irgendjemand versteht. In der 8.Klasse kam ein neuer Lehrer an meine Schule und er war sofort mein Lehrer. Anfangs fiel mir nur auf das er sehr gut aussieht, mehr aber auch nicht! Aber nach dem ersten halb Jahr fiel mir auf das er mich irgendwie anders behandelte..und mit der Zeit entwickelten sich ziemlich starke Gefühle für ihn! Ich kann verstehen das viele meinen es ist nur eine Schwärmerei, aber für mich war das echt eine harte Zeit! ich machte öfters blau in seinem Unterricht weil ich seine Anwesenheit einfach nicht aushielt. Ihm ist das aufgefallen und dann meinte er ob ich Probleme habe und er ist für mich da und so..Er hat sich halt extrem um mich gekümmert, was meine Gefühle nicht leichter werden ließ. Für mich wurde die ganze Situation immer schwieriger. Und nun ist das gekommen wovor ich so Angst hatte! Wir hatten jetzt Sommerferien und heute war der erste Schultag..wir bekamen den Stundenplan und unsere Lehrer gesagt! Ich bin jetzt in der 9.Klasse und er unterrichtet mich nicht mehr! Viele von euch werden jetzt denken das ich ihn dann ja besser vergessen kann nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn", das würde ich auch meinen aber da ich schon einmal die Erfahrung gemacht habe das das nciht so ist! Ich war nämlich vor diesem Lehrer in einen anderen Lehrer verliebt den ich 1 Jahr hatte, und dann nicht mehr.. ich brauchte insgesamt mit diesem einen Jahr, 3 Jahre um ihn zu vergessen und um den Schmerz zu verarbeiten! Das war die schlimmste Zeit meines Lebens und ich würde das kein 2 Mal aushalten! Ich war in der Nacht stundenlang in meinem Bett gelegen und hab geheult hatte Selbstmordgedanken..und das Schlimmste war das Vermissen.. und obwohl ich diesen Lehrer nicht mehr hatte dauerte es 2 Jahre bis es nicht mehr weh tat! Was kann ich nur tun!? Ich habe so Angst das es bei diesem Lehrer nun auch wieder so ist! Mir ist vollkommen klar das es eh keine Zukunft hat... aber ich kann nichts gegen meine Gefühle und der Schmerz, die Sehnsucht und das Vermissen fressen mich einfach auf! Ich bin heute von der Schule gekommen und hab jetzt 4 Stunden durchgeweint! Mein Kopf tut weh und ich fühle mich so verdammt leer seitdem ich weiß das er mich nicht mehr unterrichtet! Damals bei dem alten Lehrer habe ich jedes Jahr gehofft ihn wieder im Unterricht zu haben, aber nix! Sie tretten in mein Leben, machen alles kaputt und dann sieht man sie nur noch alle heilige Zeit im Gang.. Ich fühl mich so verdammt leer und der Gedanke das ich das jetzt wieder so viele Jahre durchmachen muss... ich halte ihn einfach nicht aus! Versteht mich hier jemand?! Es ist doch nicht normal 2 Jahre zu brauchen um jemanden (den man fast nie gesehen hat) zu vergessen! Ich hab den alten Lehrer fast nie gesehen (weil er mich ja nicht unterrichtet hat) und trotzdem hat es so lange gedauert! Warum sollte es bei diesem Lehrer, für den ich nun so starke Gefühle hab anders sein

Liebe, Schule, Verhalten, Liebeskummer, Trauer, Unterricht, Schüler, Lehrer

Ex schaut mich an und dann wieder weg?..

Hallo :)

Ich war bis vor ein paar Monaten mit meiner ersten großen Liebe zusammen und wir waren auch anfangs sehr glücklich, aber ich war dann wohl für ihn doch nicht so wichtig, jedenfalls hat er sich irgendwann kaum noch gemeldet, konnte auch nie bei seinen Freunden zu mir stehen und hat mich generell mehrere Wochen mies behandelt. Ich wollte immer reden, aber wir wollten es persönlich machen und er hatte angeblich nie Zeit. Irgendwann hat es dann doch geklappt und er hat Schluss gemacht, bzw. wir haben ausgemacht, dass wir befreundet bleiben, weil er es unbedingt wollte. (zu dem Zeitpunkt dachte ich mir schon, dass so was sowieso fast nie klappt). Zwei Wochen war dann Funkstille, dann habe ich ihm mal wieder eine SMS geschrieben, da ich etwas für unsere "Freundschaft" tun wollte. Er hat mich total angeblafft warum ich ihm schreibe und zu diesem Zeitpunkt war ich natürlich noch nicht über ihn hinweg und war total verletzt. Wir haben uns gestritten und dann mehrere Monate nichts mehr voneinander gehört. Mittlerweile habe ich ihn bis zu einem gewissen Punkt überwunden gehabt, und bin eher sauer auf ihn, als das ich noch Gefühle für ihn habe. Vor zwei Wochen ungefähr hat er sich dann aber plötzlich doch mal wieder gemeldet und mich gefragt ob ich in den Ferien weg war und so, ich habe ihm geantwortet aber nicht weiter geschrieben, weil ich einfach nicht so tun kann als wäre alles zwischen uns in Ordnung. Jetzt nach den Ferien, sind wir neu in einem Ethikkurs zusammen und sitzen uns gegenüber, zwar ein paar Meter entfernt, aber wenn ich gerade aus schaue, sehe ich ihn. Ich habe öfters gesehen, wie er mich angeschaut hat, wenn ich dann zu ihm geguckt habe, hat er aber schnell weggeschaut. Warum macht er das? Und warum hat er sich nach den Ferien plötzlich wieder gemeldet? Ich verstehe sein verhalten nicht, aber ich möchte ihn ungern fragen, weil ich eigentlich mit ihm abschließen wollte, der Kerl hat mich benutzt und mich mehrfach verletzt auch mit arroganten Bemerkungen... Was meint ihr?

Liebe Grüße und Danke für Antworten :)

Liebe, Verhalten, Liebeskummer, Beziehung, Ex, Jungs

Freundin ist komisch und verhält sich merkwürdig. Was meint ihr?

Hey, Also das mit meiner Freundin nimmt gerade kein Ende. Am Montag Abend hat sie ihren Ex auf Facebook wieder angenommen. (Letzte Frage) Das Wochenende war einfach nur blöd. Freitag war noch alles in Ordnung, aber Freitag Abend hat sie zufällig ihren Ex getroffen. Samstag war dann anfangs auch relativ normal. Wir haben den ganzen Tag miteinander in WhatsApp geschrieben. Abends ist sie mit ihren Freundinnen auf ne Party und ich mit paar Freunden ins Kino. Aber ich war genervt von ihr sodass ich ihr abends nicht geschrieben habe, und wegen Kino sowieso nicht . Sie hat mich gefragt was ich so mache und ich hab knallhart mit 'bin unterwegs' geantwortet und hab dann auch nicht mehr geschrieben. Ich weiß es war falsch und richtig mies. Sie hat sich dann den Abend nur noch Gedanken gemacht und dachte ich bin bei einer Anderen und hat sich deswegen betrunken. Ich bin vom Kino Heim und schlafen gegangen. Sonntag Morgen war ich immer noch genervt und hab ihr den ganzen Tag lang nicht geschrieben. Erst abends wieder und da hat sich rausgestellt das sie Streit mit ihren Eltern hatte und vorerst zu ihrer Tante ist. Sie hat mich nicht angeschrieben weil sie dachte sie nervt mich. Montag war der Tag halbwegs normal außer das ich abends gesehen hab das sie mit ihren Ex der blockiert war auf Facebook wieder befreundet ist. Ich bin seitdem aufgewühlt und sie verhält sich komisch. Montag war sie kurz 'draußen' keine Ahnung wo. Gestern schrieb sie mir das sie mir schreibt wenn sie zuhause ist da sie kaum noch Akku hat. War aber trotzdem danach in Facebook aktiv. (Sie hat kein PC oder Laptop) 2 Stunden später schrieb sie mir das sie zuhause ist aber noch beim Arzt war. Ich schrieb ihr das es mir leid tut und das ich sie liebe. Darauf kam obwohl sie on war auch keine Antwort bis ich sie fragte ob sie mir bitte antworten kann. Darauf kam das sie beim Arzt war. Ich hab nur gesagt das sie doch vorhin erst beim Arzt war. Darauf kam das sie was vergessen hat bzw nochmal hinmusste. Ich finde es komisch. Gestern Abend ging sie zu ihrer Cousine einen Film gucken. Um 20 irgendwas ging sie hin und um 22 ihr war sie wieder zuhause. Sie war eine Stunde off und hat nicht geschrieben. Ich habe gestern mit ihr telefoniert und sie sagte mir das sie übers Schluss machen nachdenkt und das seit Freitag morgen. Das unsere Beziehung einen Riesen Knacks hat weil sie mich für diesen Ex vor 2 Monaten sitzen lassen hat. Sie hatte mich Sonntag gefragt ob ich Schluss machen will, darauf sagte ich nein. Montag hab ich sie gebeten zu mir ehrlich zu sein und mir zu sagen ob mit dem Ex was läuft oder laufen wird. Sie sagte nein. Ich habe sie außerdem gefragt ob sie mich liebt und mit mir eine Beziehung will, ihre Antwort ja. Gestern hab ich sie gefragt ob sie Schluss machen will darauf kam ein nein. Sie Ist in WhatsApp on und antwortet mir verspätet. Um 22:14 hat sie mir gute Nacht geschrieben und um 22:21 hat sie ihren Status zu einem Herz geändert. Ich habe das Gefühl das das nicht für mich ist.

Liebe, Verhalten, Ex, Vertrauen, misstrauisch

Verhalten von Busfahrern - was muss geduldet werden`?

Ich habe mal eine Frage und zwar bin ich leider auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen und bevor ich mich evtl. bei unseren Unternehmen beschwere, wollte ich mal wissen, was eigentlich erlaubt ist und was sich Busfahrer rausnehmen dürfen. Hab heute u.a. folgendes erlebt. An der Endstation wo ich einsteigen musste, kam der Bus pünktlich an, ist aber mit fast 5minütiger Verspätung losgefahren, weil die Busfahrerin noch Papierkram erledigt hatte (kann man das nicht anderweitig erledigen?), dann hatte ich noch erlebt, das sich die Busfahrer (wenn da mehrere drin sind - auch mit dem Fahrer am unterhalten sind - das kommt leider sehr häufig vor) dann quatschen die und achten kaum auf den Verkehr. Damit wären schon mal Unfälle vorprogrammiert.

Der Ablösefahrer ist auch nicht in die Gänge gekommen und hatte dann seelenruhig beim Fahren ebenfalls noch Papierkram erledigt. Ich habe das alles gesehen, weil ich vorne gesessen habe. Ich hatte sogar schon mal erlebt, das ein Busfahrer telefoniert hatte, hatte mir das aber gemerkt und dann mich an unser Unternehmen gewandt. Ich meine bei uns sind jetzt schon soviele Unfälle in der Art passiert, aber bei deren Verhalten da bleibt einem fast die Luft weg und ich wäre am liebsten wirkllich ausgestiegen. Muss man sich das als Fahrgast gefallen lassen? Ich denke wenn man schon die teuren Fahrkarten kauft, dann möchte man auch sicher gehen, das man sicher von A nach B kommt, aber wenn ich sowas sehe, nee dann kann das schnell krachen, vor allen Dingen wenn die nebenbei noch rumkramen nach der Geldbörse suchen, dann gucken die auch mal für einen Moment nicht auf die Fahrbahn. Bei unserer Straßenbahn passiert das zum Glück seltener, obwohl es schon fast jede Woche jetzt bei uns kracht.

Verhalten, busfahrer

Fahrprüfung nicht bestanden.. -.-

Hallo. Danke an alle, die diesen Text hier lesen und mir antworten.

Ich hatte heute meine Fahrprüfung und hab sie mega verhauen. Ich hab 4 große Fehler gemacht, dazu mehr unten. Beinahe hätte ich sogar einen Unfall verursacht. Ich wollte den Führerschein in den Sommerferien machen. Das kann ich jetzt vergessen. Ich geh auf ne neue Schule und da muss mich total anstrengen, um da gut zu sein und hab dann gleichzeitig die Fahrschule am Hals. -.-

Der Führerschein kostet meine Eltern alleine jetzt schon weit über 2.000 Euro, weil ich bisher so viele Stunden hatte und jetzt kommen noch mehr dazu + erneute Prüfungskosten

Das Schlimme ist: Vor kurzem konnte ich alles noch. Ich weiß nicht, ob es an der Aufregung liegt, dass jetzt mein ganzes Wissen auf einmal weg war.

Und das als Junge. Ich schäm mich voll. Ich konnte in den Fahrstunden alles (mehr oder weniger) gut aber die Nacht vor der Prüfung hab ich so schlecht und kurz geschlafen. Bin zwar rechtzeitig ins Bett gegangen (8 1/2 Stunden vor dem Aufstehen), aber konnte nicht einschlafen.

Heute auf einmal war alles weg. Meine Fahrweise war nicht energiesparsam, ich hab 2 mal abgewürgt, hab beim Parken nen zu kleinen Abstand gelassen und beinahe ne Radfahrerin umgefahren weil ich nicht mit ausreichendem Abstand vorbeigefahren bin.

Was kann ich tun, damit ich das nächste Mal bestehe? Ich dachte, ich könnte die Fahrschule jetzt abhaken und ärgere mich zu Tode..... ehrlich. Wie soll ich das meinen Freunden erzählen?!

Auto, Verhalten, Prüfung, Führerschein, Psychologie, Fahrschule, aufgeregt, durchfallen

Vegane Ernährung auf der Klassenfahrt?!?!

Also. In zwei Wochen fahren wir auf Klassenfahrt in eine Jugendherberge. Seit Anfang der Ferien lebe ich allerdings vegan. Da das aber eher spontan kam, aber doch schon länger meiner Vorstellung entsprach, habe ich wie die letzten 3 Jahre, auf dem Zettel "Vegetarier" angekreuzt (Vegan wäre auch gar nicht gegangen, selbst wenn ich damals schon vegan gelebt hätte, war halt nur Fleisch oder Vegetarisch zur Auswahl)

Jetzt fahren wir aber schon kurz nach Schulbeginn, und ich weiß nicht ob das nicht zu spät ist, wenn ich meinen Lehrer erst dann informiere, und ob das von der Herberge her überhaupt möglich ist mit dem Veganen, da es ja auch nicht zur Auswahl stand.

Was soll ich machen, wenn es nicht geht?? (Ich mein ich kann mir ja höchstens Obst und so mitnehmen, weil ich kann da ja auch nichts warm machen. Und das Essen in JHBs ist ja eher auf die Masse ausgelegt, weshalb die wohl eher nicht auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen.... Weil viele können die Vegane Lebensweise ja nicht nachvollziehen und sind dann der Meinung, dass das genauso ist, wie wenn jemand sagt "Ich mag aber keinen Spinat", ich meine dann kommt halt auch von Lehrern als Antwort: "Wir sind hier nicht bei 'Wünsch dir was'" oder "Das hier ist ja kein 5 Sterne Hotel." Aber mir ist es nun mal wichtig, auch wenn ich nicht zu Hause bin Vegan zu leben. Und rein theoretisch hätte ich ja auch kein Problem damit mir Obst, etc. selber mitzubringen, aber das kommt halt auch blöd, wenn ander dann meinen, das ich ne "Extrawurst" (ja ich weiß, passt nicht zum Veganen ;D ) brauche, oder mich damit nur aufspielen bzw. wichtig machen will.....weil das will ich ja nicht. Ich möchte halt nur meine Überzeugung ausleben.

Was meint ihr, kommt das blöd, wenn man sich da sozusagen "rausnimmt" und sich extra was mitnimmt, und soll ich mich lieber da hinsetzen und nichts essen. Oder ist es in Ordnung, wenn ich das mache...

lg (ich weiß, dass das viel zu lang geworden ist, aber danke an alle die sich das durchlesen und mir helfen :) )

Essen, Verhalten, vegan, Jugendherberge, Klassenfahrt

Kind hört nur wenn man schreit und schimpft, sonst tanz es nur auf der Nase rum

Hallo,

mein Kind ist fast 3 Jahre alt und hört nur auf mich wenn ich laut werde. Sie hat keinerlei Hörprobleme, im Gegenteil sie kann sehr gut hören und versteht mehr als man zuerst glauben mag.

Ich bin aber sehr konsequent und bleibe immer bei meiner Aussage. Nur sie tut Dinge niemals wenn man mit ihr nett, freundlich und lieb redet. Im Gegenteil. Auch ein energischer, strenger Ton ist ihr egal.

Ich sehe ganz oft wenn andere Leute mit ihr spielen, wird sie schnell übermütig, frech, fordernd, respektlos (tritt und spuckt) und fängt gerne an über ihre Grenzen hinaus zu gehen, macht sich ein spaß daraus auch wenn sie genau weiß das sie es nicht darf. Dabei lebe ich ihr die ganze Zeit vor wie man sich zu benehmen hat, auch dieses "Bitte" und "Danke" und das ganze drum herum.

Dabei lass ich ihr so viel wie möglich Freiraum, nicht das sie sich irgentwie in ihrer kindlichen Entwicklung eingeschränkt wird.

Sie hört nur wenn man schreit und brüllt, sich kühl und unnahbar verhält dann ist sie superlieb dann tut es mir iwie leid weil ich so geschimpft habe, aber sobald man selbst wieder versucht es auf die nette, liebe Art, ihr Wärme und Geborgenheit geben möchte, hört sie niemals was man sagt und fängt an gerne auf der Nase rum zu tanzen.

Mir kommt das so vor als wenn sie keine Liebe und Wärme von mir und anderen Menschen will, sondern möchte das ich immer streng und forsch ihr gegenüber verhalte. Als wenn sie Liebe und Freundlichkeit als Freifahrtschein ansieht sich daneben benehmen zu können und dürfen.

Muss man ständig schreihen damit das eigene Kind gehorcht? Will sie vielleicht ihre Grenze austesten?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Grenze, Kinderpsychologie, Psyche, Sohn, Soziales, Sozialpädagogik., Tochter, Trotzphase

unterricht geht so langsam. wieso wird so langsam vorrangegangen?

Hallo!

Ich habe ein Problem in der Schule! Es geht daraum, dass der Unterricht immer so konzipiert ist, das alle Schüler ihn verstehen sollten. Auf jeden Fall versuchen die Lehrer dies. Allerdings funktioniert das nicht und die Lehrer müssen alles immer doppelt, und dreifach erzählen. Dies verlangsamt der Unterricht dramatisch und alle, die für das Fach interessiert sind, bzw. etwas lernen wollen, werden am Lernen somit gehindert. vor der Sommerferien im Chemie-Unterricht hat die Lehrerin zwei Vorgehensweisen, wie der Unterricht an dem Tag aussehen könnte vorgeschlagen. Wir hatten vor ungefähr 2 Wochen vorher das Atommodel durchgenommen. An dem Tag hat sie einerseits vorgeschlagen, wir könnten Elektrone und Neutrone und Protone basteln und sie dann zu einem (beliebigem) Atom "zusammenbasten". Die andere Möglichkeit wäre, dass wir mit dem Stoff weitergehen. Die Mehrheit der Klasse hat für das Basteln abgestimmt. Es waren 6 von 33, die das Basteln nicht wollten. Das ist nur ein Beispiel von vielen, wo ich mich frage, wieso diese Leute auf das Gymnasium gegangen sind, und vorallem, wieso das Gymnasium sie angenommen hat. Auch ist eine Frage, wieso die Lehrer dieses (uninteressierte) Verhalten tolerieren und nicht einfach die Kinder/Schüler nach Hause schicken oder sie bei dem Direktor melden, der dann mit den eltern redet und auf eine Realschule schickt, die wahrscheinlich für ihren Einsatz in der Schule adequater wäre. Ich bin Momentan in der 9. Klasse und wüsste, hätte ich nicht im Internet nachgeschaut und meine Eltern gefragt hätte nicht, wie Wasser "entsteht". Da ich mich deswegen unterfordert fühle und somit im Unterricht langweile, würde ich gerne mit meinen Lehrern, falls möglich auch mit dem Direktor reden. Denkt ihr, dass die Lehrer mich als Schleimerin bzw. Besserwisserin (verächtlich) ansehen würden? Ich will nicht arrogant wirken.

LG AP2000

P.S.: Ich entschuldige mich für den langen Text, würde mich aber freuen, falls ihr ihn durchgelesen habt und mir antwortet.

Langeweile, Schule, Verhalten, Unterricht, Schüler, Lehrer

Ich habe derzeit auf nichts Lust, wirklich gar nichts!

Guten Abend Freunde,

mir geht es schon seit ein paar Wochen so, dass ich so richtig auf nichts Lust habe. Gut, zurzeit sind noch Ferien, aber auch nur noch eine Woche und ich kann mich zu nichts motivieren. Seit ich vorletzten Freitag aus dem Urlaub zurück gekommen bin, habe ich im Prinzip nichts gemacht, einmal habe ich mich mit einer Freundin getroffen, ansonsten war ich nur daheim. Ich konnte mich nicht zum Putzen motivieren, nicht zum Kochen, nicht zum Sport machen, nicht mal so wirklich zum Lesen und noch nicht mal zum Fußball gucken. Eigentlich sollte ich mir auch wirklich mal ein paar ernsthafte Gedanken darum machen, was ich nach der Schule anstelle, weil ich komme in die 12. Klasse und danach gibt es keine Schule mehr. Aber ich mache irgendwie nichts außer Musik hören und im Internet surfen und so einen Blödsinn, eigentlich wollte ich nächste Woche meinen Geburtstag feiern, aber ich habe nicht mal wirklich Lust, den großartig zu planen. Am liebsten würde ich dort einfach Zuhause bleiben und mal wieder nichts tun. Ich habe in den letzten paar Tagen mindestens drei Kilo zugenommen, weil ich kaum raus gehe, mich nicht bewege. Ich weiß nicht so recht, woran es liegt. Also es ist jetzt nichts wirklich ungewöhnliches passiert, ich bin jetzt auch nicht wirklich krank oder so. Ich habe nur so das blöde Gefühl, dass das nicht nur so eine Phase ist, sondern etwas, was ein bisschen länger anhält und das wäre überhaupt nicht cool.

Kennt ihr das? Was macht man dagegen?

Verhalten, Menschen, Persönlichkeit, faul, Motivation, unmotiviert

Bin ich zu REBELLISCH gegenüber Erwachsenen oder im Allgemeinen Leben?

HI, ich entspreche eigentlich Voll und Ganz dem "Lieben Mädchen Aussehen und Verhalten". Ich habe lange blonde Haare, normal gekleidet (d.h. nicht zu aufreizend, aber dennoch nicht verschlossen) und habe ein sehr zuvorkommendes und höfliches Verhalten gegenüber den meisten. Zu "Autoritätspersonen" oder allgemein Älteren bin ich mit meinen 17 Jahren eigentlich sehr höflich. Aber da ich immer sehr höflich bin und gegenüber Älteren teils ein bisschen schüchtern rüber komme (ich bin nicht schüchtern, im Gegenteil, ich habe nur manchmal keine Lust zu sprechen) wollen viele Älteren es ein bisschen ausnutzen (meine Hilfsbereitschaft). Z.B. mache ich Ferienarbeit, bei der man für das was man macht wirklich NICHT viel bekommt. Ich mache es aber gerne weil man da nette Leute kennen lernt. Aber die großen Betreuer nutzen meine Höflichkeit manchmal ein bisschen aus, indem sie mich rumkommandieren wollen. Sie geben mir die schwersten Aufgaben, die sie einfach selbst nicht machen wollen. Aber ich komm zwar schüchtern rüber, aber ich sage SEEEEEEEHR SEEEEEHR gerne meine Meinung. Wenn mir etwas nicht passt oder wenn ich mich ungerecht behandelt fühle, dann kann ich auch mal meine Meinung direkt sagen und es klarstellen wie es eigentlich echt ist (oder wenn ich zu unrecht beschuldigt werde etc.). Ich bleibe dabei immer sehr höflich, aber dennoch lasse ich mir nichts gefallen und kann auch mal ohne ein Wort dann weglaufen wenn der Andere es überhaupt nicht einsehen will. Ich bin auch zu fremden sehr direkt, wenn ich etwas wissen will etc. Kommt es arg "rebellisch" rüber wenn ich so direkt bin? Weil zu meinem sonstigen Verhalten gegenüber Erwachsenen passt es einfach nicht, aber so ist halt mein Charakter...

Verhalten, Mädchen, Menschen, Freunde, Freundin

Wie schafft man es, kein Besserwisser zu sein?

Hallo. Im I-net findet sich viel zum Umgang mit Besserwissern, aber keine einzige brauchbare Information, wie man sich diese schlechte Angewohnheit abgewöhnen kann ;). Ich bin jemand der gerne redet, zuhört, Aufmerksamkeit genießt die er bekommt, einen großen Hang zur Übertreibung hat (was einen großen Teil meines Humores ausmacht), sehr humorvoll ist, evtl. etwas zur Selbstüberschätzung neigt und leider auch immer wieder mal merkt, dass er sich - nicht zu unrecht - zum Besserwisser abstempeln lassen muss. Nun ist es aber auch so, dass ich jemand bin, der immer versucht, aus seinen Fehlern zu lernen und kontinuierlich an sich zu arbeiten, leider Gottes, lassen sich die eigenen Laster ja meistens nicht so gerne beseitigen ;). Wie komme ich überhaupt darauf ein Besserwisser zu sein? - zum einen teile ich gerne mein Wissen mit anderen, und lasse mich, sofern ich mir wirklich sicher bin, etwas genau zu wissen, ungern von etwas anderem Überzeugen bis ich einen Beweis habe, und zum anderen kann ich aus Rückmeldungen von guten Freunden die manchmal mit einem "Warum rede ich überhaupt mit dir, du weißt ja eh alles besser?!" enden darauf schließen, auch wenn letzteres oft auch mit gepaarten Humor geschieht. Nichts desto trotz schaffe ich es, mit meinem Verhalten eine sehr, seeeehr gute Freundin oft zur Weißglut zu bringen, wobei sie meiner Meinung nach auch kleine Temperamentsschwierigkeiten hat, aaaber man soll ja an sich selbst arbeiten, und da ich das Thema Besserwisser ja nicht nur von Ihr zu hören bekomme, muss wohl etwas dran sein :). Gerade die Kombination aus meinem theatralischen Hang zur Übertreibung, der leichten Selbstüberschätzung und der Besserwisserischheit, kann giftig sein und dadurch einen nicht böse gemeinten Scherz ziemlich fatale Folgen haben lassen. Ich habe mir überlegt, wo ich bei meinem Verhalten ansetzen muss, um mich zu verbessern - die Übertreibung kann und will ich nicht loswerden, wie gesagt, sie gehört zu meiner Natur (alter Geschichtenerzähler :D) meinem Humor und lässt mich den Ernst des Lebens oft mit einem schmackhaften Lächeln verkraften (ich lache lieber, als das ich heule :D). Die Besserwisserei auszuschalten, sollte alles in Einklang bringen können. - um zu wissen wovon ich rede, noch ein kleines Beispiel was mir heute passiert ist:

Ich arbeite in einem Krankenhaus, in dem es Transportdienste gibt, die Leute von A nach B bringen, und zwar auch in ihren Krankenbetten. Diese können ganz schön knifflig in der Navigation sein. Oben besagte Freundin erwähnte diese Leute, und war von ihren "Tricks" begeistert, mit denen diese Leute navigieren. Meine Antwort war, dass das Bett doch nur 3 Einstellungen hätte - Gebremst, Frei beweglich und nur Vor und Zurück - um zu fahren, was sollen da schon für Tricks dabei sein (schon besserwisserisch) und ich das locker auch schaffen würde (obwohl ich weiß, dass ich 2 linke Hände habe :D - Selbstüberschätzung), wenn ich das Jahre lang machen würde (Übertreibung).

Tipps? - Anregungen?

Verhalten, Besserwisser

Probleme mit guter Freundin - ständige Absagen

Hey ihr lieben.

Und zwar bin ich gerade im Moment extrem genervt und enttäuscht von einer guten Freundin von mir.

Bei ihr ist es meist so, dass sie bei Treffen (egal ob mit mir oder anderen gemeinsamen Freunden) ein bis eineinhalb Stunden zu spät kommt oder gar kurzfristig (also knapp ein bis zwei Stunden vorher) absagt, was auf Dauer ziemlich nervig ist. Das ist auch der Grund, warum sie manchmal bei echt spontanen Aktionen wie kurz ne Stunde schwimmen zu gehen o.ä manchmal nicht mehr gefragt wird, da sie oft erst dann kommt, wenn wir Anderen schon wieder gehen wollen.

Aber heute hat sie den Vogel abgeschossen. Bei uns in der Nähe findet heute eine relativ große Party statt auf die so ziemlich jeder hingehen wird. Mit ihr wäre also eigentlich seit Montag ausgemacht gewesen, dass sie zu mir kommt, mit mir hinfährt und anschließend bei mir übernachtet. Soweit so gut. Gestern Abend ist ihr aber eingefallen, dass sie mit einer Nachbarin mitfahren wird, da sie sich nicht gerne bei anderen styled. Ich war etwas genervt, da es eigentlich ihre Idee war, dass sie zu mir kommen sollte und sie jetzt mit der Begründung abgesagt hat, dass es ja nie wirklich ausgemacht war, aber was solls. Wir wollten uns ja dann vor dem Club treffen.

Vorhin kam aber eine Nachricht von ihr, dass sie jetzt doch nicht gehen wird, da ihre Nachbarin einer Bekannten angeboten hat, diese mitzunehmen und sie deshalb aus irgendwelchen Gründen keinen Platz mehr im Auto hat. Von mir kam dann der Vorschlag, sie solle doch mit ihrem Roller (25km/h) zu mir fahren wozu sie ca eine Stunde braucht. Sie hätte dann also noch, abzüglich der Stunde, zwei Stunden Zeit sich zu stylen. Aber nein, das passte ihr ja nicht, denn sie hasst es ja, roller zu fahren und überhaupt wäre das ja viel zu kurzfristig und alles. Und ich solle mich doch nicht wegen jeder Kleinigkeit so aufregen, nur weil sie einmal nicht kann. Sie würde ja gerne kommen

Ja ne, is klar.

Irgendwelche Verhaltensttipps? Ich bin nämlich grade sozusagen auf 180.

Liebe Grüße

P.S. Wir sind beide 16

Verhalten, Freundschaft, Enttäuschung, Freundin, Treffen, unpünktlichkeit, Wut, Absage

Zocken mit Freund - Er beleidigt mich währenddessen

Hallo liebe Community!

Ich (weiblich) habe ein etwas außergewöhnliches Problem, welches vermutlich nicht ernst genommen wird. Ich zocke sehr gerne (League of Legends) und mein Freund ebenfalls. Aus diesem Anlass spielen wir öfter zusammen. (Und NEIN unser Leben/unsere Beziehung besteht nicht nur aus zocken ;-)) Das Problem dabei ist, immer wenn die Spielrunde (sind währenddessen bei Skype) schlecht läuft wird mein Freund sehr sauer und schnell aggressiv und sucht alle Fehler bei mir und wirft mir diese auch lange vor. Und das obwohl ich nicht mal an dem verlorenen Spiel Schuld bin. Manchmal sagt er mir dann auch indirekt wie "sche*ße" ich doch bin- nicht nur bei dem Spiel sondern generell. Ich weiß, es ist nur virtuell- aber trotzdem verletzt es mich insgeheim. Er entschuldigt sich zwar einige Stunden für sein aggressives Verhalten mir gegenüber und sagt das er versucht sich unter Kontrolle zu halten und das es nicht nochmal vorkommt. Ich weiß es ist °normal" unter Jungs zu "flamen" - aber muss das bei der eigenen Freundin sein? Mittlerweile ist es schon 6 mal passiert und mir stehen dann auch die Tränen in den Augen wenn er mich über Skype anschreit und mich auch beleidigt.

Ich hatte eigentlich vor, keinen Kontakt mehr mit ihm über das Online Spiel zu haben- hatte es zwei Wochen versucht, bis er mich dann "vollgeheult" hat wie sehr er das zocken mit mir vermisst.

Habt ihr einen Rat für mich, wie ich ihn dazu bringen kann damit aufzuhören? Selbst wenn ich nicht mit ihm Spiele, dann beleidigt er andere im Internet, was mich sehr stört.

Vielen Dank im Vorraus!

Kurzfassung für alle die keine Lust haben zu lesen: Freund rastet bei einem verlorenen Spiel aus, bekommt direkt Wutanfälle und lässt die Wut an mir raus. Er sieht seinen Fehler, mich zu beleidigen ein und möchte ihn nicht erneut wiederholen, ändert sich aber trotzdem nicht. Dabei bringt er mich oft zum weinen da er dann auch privaten realen Streit sucht, welcher sich nicht um das Online Game handelt.

Computer, Männer, Verhalten, Jungs, League of Legends, zocken

Wieso macht er Anspielungen auf mich? Was hat das zu bedeuten

Hallo,

ich finde, das so ein Rätsel, was die extrovierte Typen für Anspielungen machen. Ich kann nicht unterscheiden, ob die Anspielung Ernst gemeint war oder nicht. Vllt könnt ihr mir weiterhelfen. Danke. ^^

Also, ich kenne da einen kollegen in unserer Firma. Ich bin momentan nur Praktikantin da darin und bin bald fertig. Also neulichst war in unserer Firma ein Grillfest. In diesem Grillfest hat er mich von hinten umarmt und danach einen Arm über meinen Brustbein gelegt. Ich wollte einpaar mal sein Arm zur Seite schieben, aber er liess nicht locker und meinte noch jetzt habe ich eine Freundin. War das eine Anspielung? Was will er denn damit sagen? Was mich stutzig macht, wieso umarmt er mich denn solange? Und das vor den anderen Kollegen?

Davor gab es noch einpaar komische Kommentare von seinen engen Freund, der ihn einpaar Jahre gut kennt. Der wollte iwie herausfinden, auf welche Kollegen ich in der Abteilung mag. Was mich stutzig gemacht hatte.

Ich weiss ja selbst, dass der Kollege mich gern hat, aber kollegial denke ich.

Aber auf dem Sommerfest war er anders als sonst. Hatte versucht immer spielchen mit mir zusammen zu machen und komplimente gemacht. Er hat auch mir noch nie angeschrieben, aber seitdem schreibt er mich sogar zurück, was davor nicht drin war. Und vllt hab ich ihn sogar mit meinen langen Blick ihn verzaubert? Der ging 7 Sekunden glaub ich, ohne Worte bei einem Spiel. Danach hatte er mich nur noch angeschaut, und gelacht als er mit jmd anderes gespielt hatte.

Also zur Info, der Kollege scheint ein extrovertierter typ zu sein, aber der freund meinte mal zu mir. Falls der Kollege mal sich für jmd interessiert ist, dann ist er schüchtern. Manchmal denke ich, ob er die Anspielungen nicht alles nur macht, um seine Schüchternheit zu überspielen. Und dann die ganzen Neckereien vor den anderen Kollegen. Ich weiss ja, dass die anderen kollegen ihn als Spassvogel bezeichnen, da er gerne Witze macht. Er lacht sehr oft und ist voll direkt. Aber er fragt mich nie nach einem Treffen oder iwas.

So, ich hoff die Infos reichen aus. ^^

Liebe, Männer, Verhalten, Beziehung, verliebt

ist er nur höflich oder hat er vllt. interesse?

Hallo! :)

Ein Kollege allerdings in einem anderen Bereich war halt etwas komisch zu mir,weil er mich mal im Fahrstuhl gefragt hat wann ich mal wieder bei den bin...klang halt so das er/jemand mich vermisst ...

Ein paar Tage später war ich dann oben bei denen und als er mich gesehen hat hat er voll gelächelt und gesagt die Sonne geht auf.

Und eine Kollegin von mir ist öfter nach Feierabend mit ihm mit gefahren und da hat er wohl sie auf mich angesprochen ,weil ich ja so ruhig bin und so und meine Kollegin meinte wohl dann zu ihm das er doch ein paar Witze machen sollte damit ich lockerer werde...dann meinte er das er sich das nicht traut.

das hatte mir halt meine Kollegin mir erzählt hab sie natürlich gefragt warum er sich das nicht traut...sie meinte gleich keine Ahnung!

Aber irgendwie frage ich mich warum er sie auf mich anspricht bzw nach Feierabend über mich spricht!?

Also allgemein haben wir noch nicht wirklich zusammen viel gesprochen oder so,weil ich mich auch nicht so traue....finde ihn ja ganz gut und so ;)

Ab und an hat er dann auch gesagt was für ein seltenes Gesicht hier...hab sogar schon meine eine Kollegin/Freundin gefragt ob er das bei Ihr auch so macht...aber ne gar nicht.

Dann hat er ab und zu mit den Augen gezwinkert ....dann auch einfach nur dieser Augenkontakt beim vorbei gehen grrrhh :)

naja irgendwann hab ich mir gedacht das ich was machen muss... er hat dann halt leider über eine Kollegin von mir erfahren das ich ihn den verliebt bin und das ich seine Nummer haben möchte.

Er hat zu ihr gesagt das ich ihn danach Fragen kann/soll und er hat wohl soweit ganz normal reagiert und wohl gelächelt.

Aber vllt. ist er ja auch nur höflich???

Männer, Verhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten