Braucht man im Todesfall einen gültigen Personalausweis?

Es geht darum, das meine Mutter keinen gültigen Personalausweis mehr besitzt. Das hat mir das Heim auch so bestätigt. Ich habe gestern meinen neuen Personalausweis abgeholt und die Dame beim Bürgeramt sagte, wenn meine Mutter im Todesfall verstirbt oder sich sonst wie ausweisen muss, dann braucht sie doch einen gültigen Personalausweis.

Jetzt hab ich ein Problem. Ich bin der Meinung, ich hatte mal einen ungültigen Personalausweis, sie ist leider nicht mehr in der Lage selbständig einen machen zu lassen. Ist das richtig so, das man meine Mutter trotzdem zwingen kann, das ein Mitarbeiter vom Bürgeramt raus kommt und dann noch ein Fotograf ins Heim, damit sie ein gültiges Ausweisdokument bekommt? ich möchte ihr das aber nicht zumuten, weil sie schwer dement ist und damit auch gesundheitlich auch bei der Hitze sowieso überfordert wäre. Gibt es da keine andere Möglichkeit mehr? Sie sagte wenn ich einen alten ungültigen Personalausweis finde, müsste ich mir nur die Bestätigung vom behandelnden Arzt geben lassen, das sie dann befreit wird. Aber das andere find ich einfach eine Zumutung und etwas Quälerei für sie und sie hat ja auch nix mehr davon, wenn sie stirbt. Ich habe sonst noch die Eheurkunde im Todesfall da, aber die Dame pocht dann trotzdem auf den Personalausweis. Meine eine Bekannte meinte aber, sie bräuchte das trotzdem nicht. Was ist nun richtig wo ich finde ich darüber genauere Infos?

Personalausweis

Tasche im Krankenhaus oder auf dem Weg dorthin verschwunden - was nun?

Meine Nerven liegen blank. Ich habe jetzt heute erfahren nachdem meine Mutter am Freitag im Krankenhaus ist und ich erst am Montag Bescheid bekommen habe vom Heim (haben sie vergessen) und jetzt auch erfahren, das meine Mutter keinerlei Sachen zum Wechseln dabei hat. Habe mit mehreren Schwestern gesprochen und meine Mutter wurde heute auch auf eine normale Station verlegt (war vorher Intensivzwischenstation) und dort hat man mir das mitgeteilt. Nachdem ich die Heimaufsicht eingeschaltet habe und das geschildert habe, hat die nachgefragt. Jetzt hat ein Mitarbeiter vom Heim gemeint, das sie die Tasche meiner Mutter am Freitag mitgegeben haben.

Ich habe am späten Nachmittag nochmal angerufen und dort nachgefragt. Die sind dort sehr hilfsbereit und nett. Wurde mit der Ambulanz verbunden. Wo sie aufgenommen worden ist. Er hat sich gleich in die Fundstelle begeben, aber da war keine Tasche vorhanden. 1. Variante die Tasche ist beim Transport abhanden gekommen (wo ich nicht weiß, wo ich noch nachforschen könnte - habt ihr Tipps für mich wo man fragen kann) oder das 2. der Typ vom Heim hat bewusst gelogen. Was dann aber eine Frechheit wäre. ich bleibe bei der Sache am Ball, weil es nicht sein kann, das meine Mutter nun ohne Sachen da steht (sie hat noch genug, aber das müsste dann auch wieder nachgereicht werden). Gibt es noch Anlaufstellen wo ich nachfragen kann? Kann mir die Verwaltung noch weiterhelfen? Es ist übrigens bei keinem KKH Aufenthalt von meiner Mutter vorgekommen, das was verschwunden war.

Krankenhaus, Tasche

Keine Auskunft am Telefon, ob meine Mutter noch im Krankenhaus ist - so rechtens?

Hallo an alle, meine Mutter wurde gestern an den Zähnen operiert und ich hatte dann auch nachgefragt gestern telefonisch, wie es ihr geht usw. und hatte sie auch kurz dran. Ich schaffe es zeitlichen Gründen auch nicht sie zu besuchen und sie soll heute auch wieder entlassen werden.

Ich hatte eben nochmal angerufen und wollte wissen, ob sie heute noch da bleibt, damit ich ihr heute Nachmittag evtl. doch noch einen kurzen Besuch abstatten kann. Gestern war sie noch nicht richtig in der Lage dazu und ich auch keine Zeit.

Eben hatte ich eine sehr pampige Schwester am Telefon, die meint aus datenschutzrechtlichen Gründen mir keine Auskunft geben zu dürfen am Telefon, ob ich wirklich die Tochter bin, das ginge nur persönlich vor Ort.. Die können froh sein, das ich überhaupt in demselben Ort wohne wie meine Mutter und das ist mir bis jetzt in keinem Krankenhaus passiert, wo meine Muttter drin war. Habe der Dame im sauren Ton versucht klar zu machen, das ich es nicht schaffe vorbei zu kommen und habe dann noch am Telefon den halben Stammbaum herunter gerattert, damit sie die Daten vergleichen kann. Also unmöglich. Wenn man zeitlich verhinder ist, sind die doch verpflichtet darüber Auskunft zu ereteilen und ebenso nicht in der gleichen Stadt wohnen würde....Wie stellen die sich das vor?

Ich kann es teilweise noch verstehen, aber wenn ich nun schon die ganzen Daten meiner Mutter mit fast halben Stammbaum dazu klemme, müsste sie ja wissen, das es stimmt und ich habe mich mit meinen Namen auch gemeldet. Macht hier eine Beschwerde Sinn, für den Fall, das sie noch mal auf die Station kommt, wenn noch was ist? Bin grad mächtig innerlich geladen.

Auskunft, Krankenhaus

Verhalten von Busfahrern - was muss geduldet werden`?

Ich habe mal eine Frage und zwar bin ich leider auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen und bevor ich mich evtl. bei unseren Unternehmen beschwere, wollte ich mal wissen, was eigentlich erlaubt ist und was sich Busfahrer rausnehmen dürfen. Hab heute u.a. folgendes erlebt. An der Endstation wo ich einsteigen musste, kam der Bus pünktlich an, ist aber mit fast 5minütiger Verspätung losgefahren, weil die Busfahrerin noch Papierkram erledigt hatte (kann man das nicht anderweitig erledigen?), dann hatte ich noch erlebt, das sich die Busfahrer (wenn da mehrere drin sind - auch mit dem Fahrer am unterhalten sind - das kommt leider sehr häufig vor) dann quatschen die und achten kaum auf den Verkehr. Damit wären schon mal Unfälle vorprogrammiert.

Der Ablösefahrer ist auch nicht in die Gänge gekommen und hatte dann seelenruhig beim Fahren ebenfalls noch Papierkram erledigt. Ich habe das alles gesehen, weil ich vorne gesessen habe. Ich hatte sogar schon mal erlebt, das ein Busfahrer telefoniert hatte, hatte mir das aber gemerkt und dann mich an unser Unternehmen gewandt. Ich meine bei uns sind jetzt schon soviele Unfälle in der Art passiert, aber bei deren Verhalten da bleibt einem fast die Luft weg und ich wäre am liebsten wirkllich ausgestiegen. Muss man sich das als Fahrgast gefallen lassen? Ich denke wenn man schon die teuren Fahrkarten kauft, dann möchte man auch sicher gehen, das man sicher von A nach B kommt, aber wenn ich sowas sehe, nee dann kann das schnell krachen, vor allen Dingen wenn die nebenbei noch rumkramen nach der Geldbörse suchen, dann gucken die auch mal für einen Moment nicht auf die Fahrbahn. Bei unserer Straßenbahn passiert das zum Glück seltener, obwohl es schon fast jede Woche jetzt bei uns kracht.

Verhalten, busfahrer