Tod – die neusten Beiträge

Meine Oma treibt uns/mich in den Wahnsinn?

Meine Eltern, meine Schwester und ich wohnen mit meiner Oma in einem Haus (mein Opa hat hier auch gewohnt, er ist leider schon tot, das ist ewig her und wir habens alle gut verarbeitet weil er schwer krank war und es für ihn eine lang ersehnte erlösung war)

Wir wohnen im ersten Stock und meine Oma im Erdgeschoss, Keller, Treppenhaus und Garten teilen wir logischerweise.
Meine Oma macht so viele Sachen die mich (meine Eltern auch) in den Wahnsinn treiben. Sie lüftet immer heimlich, dass wir oben in den Schlafzimmern jetzt Schimmel haben und ich viel von meinen geliebten Musikalben wegwerfen musste.

Meine Mama hat sie schon soo oft deswegen angesprochen und meine Oma sagt immer das war sie nicht. Unsere Hydrometer, die die Luftfeuchtigkeit des ganzen Tages in einer App aufzeichnen können, sagen was anderes.

Dann durchsucht sie immer mein Zimmer (auch das Wohnzimmer etc.). Nachdem ich nach Hause gekommen bin liegt immer alles anders und die Schränke sind teilweise offen und durchwühlt etc.

Auch nervt mich ihre Fragerei. Ich kann zum Beispiel nirgends hingehen ohne penibel drüber ausgefragt zu werden was ich mach und mit wem. Oder sie unterstellt einem was um irgendwas zu erfahren.

Vor einem Jahr hat sie zu fast täglich zu mir gesagt dass alle meine Cousinen viel schlanker sind als ich (ich war damals auch nicht dick, hatte aber auch keinen komplett flachen Bauch weil ich Depressionen hatte und da unter Fressattacken litt, damit ich mich nicht umbringe. Gott sei Dank hatte ich das zu dem Zeitpunkt schon überwunden.) Dann bin ich in die Magersucht abgerutscht (mittlerweile bin ich auch diesen Scheiss los).

Nachdem meine Mama ihr die Meinung gegeigt hatte zwingt sie mich immer süsse Sachen zu essen und wenn ich nicht fünf Teller Spaghetti mittags gegessen hab kauft sie mir immer irgend ein Schokocrossiant oder so und macht mir dann ein schlechtes Gewissen weil ich das auch nicht vergammeln lassen will.

Das selbe war mit Noten: durch die Depressionen hab ich immer noch Schwierigkeiten in der Schule, aber meine Cousinen sind alle viel besser als ich, das wird mir auch gelegentlich hingerieben.

Meine Eltern und auch ich streiten soo oft mit ihr deswegen, passieren tut nichts.

Ich hab auch jetzt schon angefangen Dokumente für mein späteres Studium, wichtige Dokumente von der Schule etc schon zu Freundinnen zu bringen damit sie die nächste Woche, wenn wir im Urlaub sind nicht findet.
Meine Bankunterlagen etc sind auch bei meiner besten Freundin. Finde ich eigentlich super traurig.

Danke fürs lesen von dem langen Text und Entschuldigung dafür.
Aber was sagt ihr dazu? Seht ihr eine Lösung?

Liebe, Kinder, Schule, Familie, wohnen, Angst, Dekoration, Oma, Trauer, Tod, Beziehung, Alltag, Streit

Nicht dabei sein wollen, wenn Kaninchen sterben?

Ich (m16, bald 17) kann den Gedanken nicht ertragen, auch nur in der Nähe zu sein, wenn unsere zwei Kaninchen( beide bald 6 Jahre alt) sterben. Aktuell geht es beiden noch mega gut Ich habe einfach mega Angst davor, weil ich es mir überhaupt nicht gewöhnt bin, wenn so ein Tier stirbt und sie halt tot sind. Es ist nicht so, dass ich irgendwie eine enge Bindung zu ihnen habe und dass ich nicht ohne sie leben könnte. Ich litt nicht so sehr als wir erfuhren, dass die Hündin meiner Grosseltern gestorben ist, aber die wohnen halt weit weg. Ich habe vor allem auch Schiss vor der Reaktion meiner Mutter, die auch sehr sensibel ist, wenn sie eines der Kaninchen tot auffindet. Meine Mutter ist diesbezüglich auch nicht erfahren. Es ist ja nicht sicher, dass es reicht, es zum Tierarzt zu bringen, bevor es passiert. Ich will da einfach nicht dabei sein. Immerhin haben wir noch einen Hund.

Um sozusagen dem zu entkommen, habe ich gesagt, dass ich nächsten Sommer in eine betreute WG will, weil ich mich zu Hause nicht wohl fühle, was teils stimmt, aber eigentlich bin ich noch nicht ganz bereit von zu Hause wegzugehen. Meine Eltern wissen nicht, dass das mit den Kaninchen der Hauptgrund ist. Ich weiss nicht, was ich tun soll. Da die Kaninchen meistens so 8 Jahre leben, könnte ich rein hypothetisch auch noch ein Jahr warten und dann wäre ich 18. Aber ich weiss nicht, was ich tun soll. Soll ich einfach in diese WG gehen, oder wie soll ich damit umgehen?

Kaninchen, Zukunft, Angst, Trauer, Tod

Ich will nicht in den Osterurlaub mit meinen Großeltern und Eltern?

Grund 1: Meine Großeltern akzeptieren mich nicht so, wie ich bin (ich ernähre mich zum Beispiel vegan, sie machen ständig Witze darüber oder machen mit heimlich Fleisch ins essen, weil es ja sonst für mich total ungesund sei, zudem erkennen sie meine Hobbys, wie zum Beispiel das Programmieren nicht an und wollen mir verbieten zu schwimmen, weil ich davon zu breite Schultern bekommen würde und das für eine Frau nicht gut wäre und sie mischen sich in meine Freundschaften ein, zum Beispiel haben sie schon mehrfach mein Handy genommen und mit Leuten einen Kontaktabbruch gemacht, von denen sie dachten, sie würden mir nicht gut tuen).

Grund 2: Vermutlich kommen noch mein Onkel und meine Tante mit ihren Kindern (als "Überraschung", welche ich aber kein bisschen mag, mein Vater hat sich auch mit meinem Onkel (sein Bruder) total verstritten und meine Großeltern wollen die ständig zwingen sich wieder zu vertragen.

Grund 3: ich werde ständig mit meinem Cousin und meiner Cousine verglichen, die sind halt 14 und 19, sie sind super musikalisch begabt, haben einen Flügel Zuhause und ihr Vater ist halt Musiker und die Mutter reich. Ich hingegen spiele seit etwa zwei Jahren auch Klavier, aber ständig wird mir nur erzählt, dass wenn ich nur etwas mehr üben würde, ich doch irgendwann genau so gut sein könnte wie die. Deshalb habe ich vor etwa einem Jahr auch wieder aufgehört zu spielen, weil es mich einfach unglaublich demotiviert hat, immer nur die als Maßstab zu haben. Die sitzen am Klavier, seit sie sitzen können. Ich hingegen programmiere sehr gerne und bin da auch extrem gut. Sie tuen so, als könnte das jeder und mein Opa erzählt mir immer, dass er ja damals auch ganz viel programmiert hat. Er hat mit Exel gearbeitet.

Grund 4: Ich darf meinen PC nicht mitnehmen, deshalb werde ich die ganze Woche nicht programmieren können oder weiter an einem mathematischen Problem arbeiten können. Ich kann ja schlecht etwa zwanzig extrem schwere Bücher schleppen.

Grund 5: ich habe zu dem Zeitpunkt meine Blutung und bei mir ist die halt ziemlich stark, ich trage tagsüber Nachtbinden und selbst die muss ich aller 2 Stunden wechseln, damit ich nicht auslaufe. Meine Eltren und Großeltern neigen leider dazu dann ewige Wanderungen, fernab jeglicher Toiletten zu machen, deshalb kann ich dann auch schlecht zwischendurch wechseln. Tampon und diese Tassen kommen für mich nicht infrage, das tut mir einfach nur weh.

Grund 6: mit meinen Großeltern kann ich nicht reden, da sie mich nicht ernst nehmen, während sie alle Informationen von TikTok Videos haben, die bei Telegram eingestellt wurden sind. Die verstehen nicht mehr, dass das eben keine Quelle ist.

Grund 7: meine Oma ist gegenüber meiner Mutter oft sehr respektlos und meine Mutter sagt dann auch nichts, aber weint dann Abends in der Küche deswegen. Ich kann es einfach nicht ab, letztes mal habe ich dann mit meiner Oma deswegen gesprochen, aber ich denke nicht, dass das noch länger anhält.

Ich fahre nur mit, damit ich den Familienfrieden nicht noch mehr zerstöre, ich würde lieber einfach die Woche allein hier bleiben und die Tage mich einfach mit meinem besten Freund treffen, aber niemals will ich dort mit hin. Habt ihr eine Idee, wie ich meine Eltern doch noch überzeugen könnte, dass ich hier bleiben darf?

Zur Info, ich bin 13, fast 14 und wir leben in einem Haus mit Mietwohnungen und da haben wir hier auch noch zwei andere Familien mit Kindern, mit denen wir uns gut verstehen, wo ich mich auch jeder Zeit hinwenden könnte, wenn irgendetwas wäre. Und ich bin schon so oft allein Zuhause, weil meine Eltern sehr viel arbeiten und da gerne mal bis nach Mitternacht weg sind. Da muss ich auch sehr viel allein sein und kann selbstständig kochen usw. und gehe auch allein ins Bett, meistens gehen 22 Uhr, da muss auch niemand aufpassen. In der Schule habe ich einen Schnitt von 1,3, also bin ich auch da jetzt nicht auf meine Eltern angewiesen. Zudem ist dieser Ort, wo die hinwollen nur etwa eine Stunde von hier entfernt, die sind jetzt also auch nicht im Ausland oder so, wo die nicht relativ schnell, wieder hier sein könnten, wenn denn wirklich was passieren würde.

Im Voraus danke für viele hilfreiche Antworten!

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Tod, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Bin ich ungerecht mit meinen Großeltern?

Hallo zusammen, dieses Thema belastet mich jetzt seit Jahren und ich möchte einfach gerne wissen ob ich bzw wir (meine Familie) ungerecht sind.

Dazu muss ich ein bisschen ausholen.

Im April 2021 verstarb mein Vater an einem plötzlichen Herztod. Niemand hatte damit gerechnet, er war topfit und nicht alt. Doch noch zu unserer Trauer begann danach der Horror: meine Großeltern väterlicherseits begannen sich so zu verhalten das wir kurz darauf den Kontakt abbrachen. Man kann jetzt sagen daß es die Trauer war, aber trotzdem möchte ich erläutern was passiert ist:

  • Sie gaben die Schuld an dem Tod meines Vaters meiner Mutter, die nachweislich nichts dafür könnte (mein Vater würde obduziert)
  • Auf der Beerdigung verlangten sie ihren Hausschlüssel den mein Vater hatte zurück. Das war das einzige was sie an der Beerdigung mit uns kommuniziert haben.
  • Wir bekamen nie die Trauerkarten zum Lesen die an ihre Adresse geschickt wurden. Auch das Geld in den Karten haben wir nie gesehen, obwohl wir - meine Mutter, mein Bruder und ich- die Beerdigung geplant und bezahlt haben.
  • Einen Monat später an meinem Geburtstag setzten sie eine Todesanzeige meines Vaters in die Zeitung - nur das meine Mutter, mein Bruder und ich nicht dabei standen. Dafür mein Onkel (den ich habe überreden müssen zu der Beerdigung zu kommen! Der feige Mensch wollte gar nicht kommen!) und seine Frau. Das Verhältnis zwischen meinem Vater und seinem Bruder was sehr schlecht. Das tat schon weh.
  • Danach herrschte erstmal Funkstille. Meine Oma rief mich einmal an und das war's. Als ich anrief, kam keine Antwort.
  • Mein Bruder ging zu dem Zeitpunkt noch wöchentlich hin, weil sie ihn immer besser leiden konnten als mich - bis meine Oma versuchte ihn von seinem Berufswunsch in einer Art abzubringen die unter jedem Niveau liegt.
  • So ein paar Monate später, sah ich das ich von ihnen angerufen wurde. Dachte mir dann aber 'Jetzt brauch ich euch auch nicht mehr.' und habe die Nummer blockiert.
  • Wieder ein bisschen später fingen sie an bei meiner Oma mütterlicherseits anrufen, die hat die Nummer dann aber auch blockiert.
  • Mein Opa wurde gesehen als er in den Markt ging in dem mein Bruder zur Zeit des letzten Kontakts gearbeitet hat - er wollte ihn definitiv öffentlich aufsuchen, denn der Markt ist kein Markt in dem der normalerweise geht.
  • So durch Zufall hab ich gesehen das sie mich erneut 2x letzte Woche angerufen haben (kann in meiner Anruferliste sehen wenn ich blockierte Kontakte anrufen - das hab ich jetzt auch deaktiviert)
  • So zusammengefasst haben die beiden uns wie Dreck gehandelt, haben aber nie bei uns Zuhause mal angehalten um persönlich das Gespräch zu suchen.

Und trotz allem habe ich jedesmal ein verdammt schlechtes Gewissen, wenn ich mitbekomme das sie wieder versucht haben Kontakt aufzunehmen... Ich kann so langsam nicht mehr. Wir überlegen ernsthaft umzuziehen nur das sie uns endlich in Ruhe lassen.. habe ich bzw wir richtig gehandelt? So langsam weiß ich wirklich nicht mehr was richtig und falsch ist.

Vielen Dank und mfG

Tod, Vater, Eltern, Familienprobleme, Großeltern, Streit

Wie fändet Ihr die Möglichkeit, das UFOs Seelen verstorbener abholen?

Könnten UFOs nicht auch eine Art Lebensform sein, die in Universum ewig existieren, unzerstörbar sind und seit Ewigkeiten ohne Insassen durchs Universum reisen?

Wurde nicht auch ein Experiment gemacht, wo Verstorbene ein paar Gramm verlieren und das die Seele ein paar Gramm wiegt?

Theorie:

  • Person XY stirbt
  • UFO holt die Seele aus dem Körper von Person XY
  • Körper von Person XY verliert als Beispiel 5 Gramm.
  • Seele von Person XY befindet sich in einen rot beleuchteten Raum.
  • UFO reist paar Jahre durchs Universum zu einer anderen Welt.
  • UFO kommt bei einer anderen Welt an
  • Die Seele kommt in dem Körper eines 3jährigen Kindes
  • Das 3jährige Kleinkind liegt gerade zum Fenster gerichtet in Bett, ist wach und sieht am Himmel ein UFO.
  • Es hat auch die erste bewusste Erinnerung.
  • Das Kind hat in selben Moment 5 Gramm an Gewicht zugenommen.

^ Wie fändet Ihr so eine Theorie?

Vielleicht sind UFOs etwas eigenständiges, was schon ewig existiert.

Was könnte es für einen Sinn haben, das UFOs innen eine rote Beleuchtung haben? Wieso nicht auch andere Farben wie z.B. Weiß, gelb, grün, blau, lila usw.

Was meint Ihr?

Wenn so ein Experiment an einer sterbenden Person gemacht wird, könnte man sowas nicht auch bei Kleinkindern machen, um zu schauen, wann sie ein paar Gramm zunehmen? Wenn das Kind an einen Tag z.B. in dritten Lebensjahr 5 Gramm zugenommen hat, dann wüsste man auch, wann die Seele angekommen ist.

Gewicht, Experiment, Seele, Körper, Kleinkind, sterben, Tod, Wiegen, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Geister, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Theorie, UFOs, Unterbewusstsein, Gramm, Verstorbene Person

Eltern und Oma krank - Hilfe?

Guten Morgen,

Ich bin w/30 Jahre alt, Vollzeit tätig und wohne eine Stunde von meiner Familie entfernt. Bei meiner Oma wurde letztes Jahr Demenz festgestellt, mein Vater hat eine körperliche Nervenkrankheit und ist dadurch eingeschränkt in seiner Bewegung und bei meiner Mutter wurde vor 2 Wochen Krebs diagnostiziert. Geschwister habe ich keine.

Nun habe ich bei meiner Oma und meiner Mutter eine Betreuungsverfügung ausgefüllt,bei der ich als Vertretende stehe,also an 2. Stelle, d.h. wenn meine Mutter verhindert ist.

Das Problem an dieser Geschichte ist, dass hauptsächlich meine Mutter sehr fordernd ist. D.h. zum Beispiel, dass sie mich anruft,ich solle morgen kommen ,weil sie was ausgefüllt haben will, weil ich Ihre Papiere wegbringen soll, weil ich Ihre Papiere zum Arzt bringen soll,weil ich für sie einkaufen soll (sie wohnen 3 Minuten Fußweg vom Laden entfernt und Alkohol und Zigaretten können sie ironischer Weise selbst von dort holen). Das ganze geht jetzt schon einige Wochen so, dass meine Mutter so tut als könne sie nichts mehr machen, was aber nicht der Fall ist. Ich habe das Gefühl, ihr gefällt es einfach, wenn alle wie die Fliegen um sie herumschwirren und die bemitleiden.

Wenn ich dann sage ,ich kann mir von jetzt auf gleich nicht schon wieder Urlaub nehmen, kommt "das muss aber gehen/ du musst aber kommen/ du musst das aber machen, du hast dich eingetragen"

Man muss dazu sagen, mehrere in ihrem Wohnort haben ihre Hilfe angeboten. Es ist ihnen egal,ob ich arbeiten muss. Gestern kam der Satz "dann musst du eben kündigen "

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll und bin mit den Nerven am Ende.

Vielleicht hat jemand sowas ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben was man da machen kann.

Dankeschön

Gesundheit, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Oma, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Wenn eine Freundschaft aktuell schwierig ist und das Gegenüber schickt Dir einen selbst verfassten Nachruf für einen Trauerfall - ist das ein gutes Zeichen?

Meine ehemalige Freundschaft plus hält trotz Hochzeit mit einer anderen Frau freundschaftlich seit vielen Jahren an mir fest.

Er hat viele psychische Probleme, ein Kindheitstrauma, weil seine Eltern sich nie wirklich um ihn gekümmert haben, Minderwertigkeitskomplexe, Kritikempfindlichkeit, ADHS und das Gefühl, nie zu genügen, und der Gesellschaft Ehe, Haus und hochdotierten Job vorweisen zu müssen, um was wert zu sein.

Obwohl die Eltern sich in der Kindheit nie um ihn gekümmert und ihn in der Obhut einer Haushälterin gelassen haben, fühlt er sich enger mit dem Vater als mit der Mutter verbunden.

Seit geraumer Zeit ist der Vater nun herzkrank und benötigt Defibrillation und andere Behandlungen.

Außerdem ist kürzlich zum dritten Mal ein enger Kumpel auf tragische Weise jung verstorben, was das Verlassenheitsgefühl aktuell extrem verstärkt.

Trotz Jobwechsel, frischer Ehe und Hausbau geht es ihm aktuell sehr schlecht und er zieht sich extrem zurück, meldet sich kaum und nimmt auch keine Hilfe an.

Letzten Freitag in der Nacht erhielt ich völlig unvorbereitet eine WhatsApp von ihm, die nur lautete "das habe ich geschickt"...

Gefolgt von einem sehr intensiven persönlichen Nachruf an seinen kürzlich tragisch verstorben Freund.

Ich habe Tränen in den Augen gehabt, da dieser Nachruf sehr persönlich und intensiv war und er hat sich dort, obwohl es ihn Kraft und Überwindung kostete, extrem geöffnet und seine Gefühle gegenüber dem Verstorbenen offenbart.

Ich habe ihm für das Vertrauen gedankt und seinen Mut und seine Worte sehr gelobt.

Darauf kam tagelang keine Reaktion. Erst heute kam ein "lass uns die Woche bitte wieder telefonieren".

Aber danach auch wieder keine Reaktion.

Ist das in Hinblick auf die Freundschaft positiv zu werten oder eher als Ausklang?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Freunde, Trauer, Tod, Frauen, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Freundin, Jungs, Verlust, Vertrauen, rueckzug, Freundschaft Plus

Meinung des Tages: Was ist Eure Meinung zum neuen Organspende-Register?

Seit dem gestrigen Tag ist das neue Organspende-Register online, das den bisherigen Spendeausweis ergänzt. Ziel sei es, die Organspende-Bereitschaft in Deutschland zu erhöhen. Doch wird das neue Register wirklich den erhofften Effekt bringen?

Die Gründe für eine Registrierung

Nach dem Tod eines Angehörigen wissen viele Menschen nicht, ob der / die Verstorbene zu Lebzeiten die Bereitschaft zur Organspende geäußert hat. Familien, die sich nach dem Tode in einer ohnehin schwierigen emotionalen Lage befinden, stehen somit häufig vor einer komplizierten Entscheidung: Wollte der / die Verstorbene, dass die Organe gespendet werden oder handelt man im Zweifel gegen den Willen der Person?

Helfen soll nun das seit gestern freigeschaltete neue Online-Register, das es Menschen hierzulande ermöglicht, sich als potentieller Organspender zu registrieren. Die Seite kann unter www.organspende-register.de abgerufen werden und dient auch dazu, den klassischen Spendeausweis in Papierform zu ergänzen.

Darüber hinaus verbindet die Bundesregierung mit dem Online-Register die Hoffnung, dass für das sehr schwierige und dennoch wichtige Thema sensibilisiert und die Anzahl derer, die ihre Organe spenden möchten, erhöht wird. Gemessen am immensen Bedarf ist die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland nach wie vor relativ gering: Im Jahr 2023 haben lt. Statistik 965 Menschen nach dem Tod eines oder mehrere Organe gespendet. Gleichzeitig allerdings warten aktuell ca. 8.400 schwer kranke Menschen auf ein neues Organ. Davon hofft ein Gros von etwa 6.500 Menschen auf eine Niere, während ungefähr 690 Menschen eine Herztransplantation benötigen.

So läuft die Registrierung ab

Die Nutzung des Organspende-Registers ist vollkommen freiwillig. Zudem kann die Einwilligung zur Organspende jederzeit widerrufen werden. Wer seine Haltung zur Spende lieber weiterhin mittels des Papier-Ausweises kundtun möchte, hat dazu immer noch die Möglichkeit. Das elektronische Register bietet jedoch den Vorteil, dass der Eintrag bei Bedarf auf jeden Fall gelesen werden kann, während ein Ausweis häufig auch einmal verloren geht. Wer sich für mehr als eine Option entscheidet, sollte sicher gehen, dass sich die jeweiligen Äußerungen im Zweifel nicht widersprechen.

Die Regstrierung auf der Seite erfolgt derzeit via Personalausweis mit Online-Funktion und Pin (eID). Spätestens ab September sollen Versicherte die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung mithilfe ihrer Gesundheits-ID und App der jeweiligen Krankenkasse abzugeben. Das Register kann von allen Menschen ab dem 16. Lebensjahr für die eigene Einwilligung genutzt werden. Eltern sind demnach nicht imstande, eine Einwilligung für ihre Kinder abzugeben.

Laut Bundesgesundheitsministerium versichert man höchste Sicherheitsstandards, da die Daten ausschließlich auf einem deutschen Server gespeichert werden. Zur Einwilligung, aber auch beim Abruf der entsprechenden Daten, ist eine Authentifizierung via Identitätsnachweis nötig. In Kliniken kann das Register zudem nur von Ärzten und Transplantationsbeauftragten abgerufen werden.

Das Organspende-Register als "Game Changer"?

Grundsätzlich ist ein zentrales Online-Register, in dem der Wille zur Organspende hinterlegt werden kann, mit Sicherheit ein Schritt in die richtige Richtung. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisiert allerdings, dass der Zugang zum System zum aktuellen Zeitpunkt viel zu kompliziert und umständlich sei. Da viele Menschen in Deutschland die Online-Funktion des Ausweises nicht nutzen, ist die Registrierung für einige zum jetzigen Zeitpunkt noch mit technischen / bürokratischen Hürden verbunden. Umstritten ist ferner, ob das elektronische Register die von der Politik erhoffte Spendenbereitschaft tatsächlich erhöhen wird. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation erachtet die Einführung des Online-Registers angesichts der Tatsache, dass Einträge schnell und leicht abrufbar seien, dennoch für einen großen und wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das neue Online-Register zur Organspende?
  • Werdet Ihr Euch registrieren? Falls ja / nein - wieso?
  • Kennt Ihr selbst jemanden, der ein Spendeorgan benötigt?
  • Wie erklärt Ihr Euch die fehlende Bereitschaft zur Organspende in Deutschland?
  • Und was könnte getan werden, um die Spendebereitschaft der Menschen hierzulande zu erhöhen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/organspende-register-neu-fragen-antworten-1.6465899

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/organspende-register-faq-100.html

https://www.zeit.de/gesundheit/2024-03/organspenderegister-gesetz-datenschutz-nutzung-faq

Medizin, Gesundheit, Datenschutz, online, Religion, Personalausweis, Deutschland, Tod, Politik, Recht, Krankheit, Krankenversicherung, Psychologie, Cyber Security, Ethik, Herztransplantation, Krankenhaus, Nierentransplantation, Organe, Organspende, Organspendeausweis, Transplantation, Bundesregierung, Einwilligung, Warteliste, Transplantationsmedizin, Meinung des Tages

Verliere ich 250.000€?

Hallo zusammen,

ich bin total am Ende. Meine Oma hat mir als sie noch gelebt hat eine Wohnung versprochen. Sie besitzt ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten. Eine davon hat sie mir zur Verfügung gestellt. Ich habe diese Wohnung renoviert, saniert und überarbeitet. Alles in allem hat mich das 250.000€ gekostet. Dafür habe ich einen Kredit aufgenommen, welchen ich noch einige Jahre abzahlen werde. Schriftlich hat sie nie etwas festgelegt.

Jetzt ist sie vor kurzem verstorben und von meinem Onkel und meiner Tante kommen Kommentare wie „das wird wohl lustig beim Notar“. Mal davon abgesehen, dass ich diese Aussage respektlos gegenüber meine Oma finde, habe ich große Angst meine 4 Wände zu verlieren. Ich hab das Testament schon gesehen… Ich stehe nicht drin. Meine größte Angst ist es, dass die Wohnung an meine Tante oder meinen Onkel geht und ich zusätzlich Miete zahlen muss… das wäre mein finanzieller Ruin… Ich komme gerade so mit der Kreditzahlung zurecht aber nochmal nen 1000er Miete? Hinzu kommt, dass mein Onkel die Wohnung am liebsten verkaufen würde… nur hat er keine 250k reingesteckt und möchte sie für 400k verkaufen… 400k weil die Wohnung ja frisch saniert ist… ja… durch meine 250k plus meine Zeit, Liebe und Geduld. Ich bin so am Ende und könnte nur noch heulen…

Meine Oma ist auch nicht schuldig… sie konnte nicht mehr richtig schreiben und hat das alles generell nicht mehr verstanden in ihrem Alter. Das Testament hatte sie schreiben lassen… da war sie 40… „meine 3 Kinder sollen mein Erbe zu gleichen Teilen bekommen“ im Nachhinein hätte sie das Testament sein lassen können aber so war sie halt.

Das was mich am meisten stört ist, dass ich meine Oma in alles eingebunden habe. Wir haben die Wandfarbe ausgesucht, das Sofa zusammen gekauft, den Tisch, die Kissenbezüge, die Schränke, die Vorhänge und den Boden… alles. Wir hatten schon immer ein gutes Verhältnis! Sie war früher Künstlerin und Designerin und hatte ein Auge für schöne Dinge… mein Opa war Architekt. Es steckt also auch ihre Liebe in der Wohnung und bis auf meine Eltern interessiert das keinen. Meinem Onkel und meiner Tante geht es nur ums Geld…

Wohnung, Geld, Tod, Erbe, Renovierung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod