Tod – die neusten Beiträge

Familie ist sauer, weil ich meine kranke Cousine angeschrien habe?

Zu unserer Familiengeschichte: Meine Mutter war alleinerziehend und hat sehr viel gearbeitet, weshalb ich die meiste Zeit bei meinem Opa gewohnt habe. Als ich 9 war, hat meine Tante ein Baby (S.) bekommen, welches nach ein paar Jahren an einer Krankheit erkrankte und deshalb einige Jahre ihrer Kindheit im Rollstuhl verbrachte. Mittlerweile geht es S. wieder etwas besser, sie kann laufen und macht Fortschritte.

Nun ist sie 14 (ich bin 23) und im großen und ganzen zu allen ein nettes Mädchen. Nur zu mir ist sie sehr respektlos und frech. Hier ein paar Beispiele: Jedes mal wenn wir uns sehen, ärgert sie mich.. sie klaut meine Sachen, bewirft mich mit Wasser oder versteckt etwas. Einmal bin ich zu spät zur Arbeit gekommen, weil sie meine Autoschlüssel in die Wiese geworfen hat. Als ich sie einmal nicht besucht habe, als sie es wollte, hat sie mich in einer Stunde sicher 30 Mal angerufen und mir 1000 Nachrichten geschrieben und mir gedroht, dass sie solange anruft, bis ich sie besuche. Ein anderes Mal hat sie mich fast 10 Minuten im Keller von unserem Opa eingesperrt. Zu meinem Geburtstag habe ich meinen Opa zu meinem Geburtstagsessen eingeladen. Sie hat ihn überredet, das er bei ihr bleiben muss, weil es ihr schlecht geht. Danach hat sie angerufen, und mich ausgelacht, das er nicht zu meiner Feier gekommen ist.

Mit all dem kam ich noch zurecht, aber vor einer Woche hat sie es zu weit getrieben. Ich hatte einen schrecklichen Tag in meinem Job, eine Patientin hat mich angegriffen und dazu hatte ich auch noch einen Konflikt mit einer guten Freundin. Ich wollte meinen Opa anrufen, um mit ihm drüber zu reden, da ging S. ans Telefon, weil sie gerade bei ihm war. Sie sagte mir "wieso rufst du immer den Opa an, er will das nicht, er ist ganz fertig von dir. Er mag dich nicht, du gehst ihm so sehr auf die nerven, der Arme! Hat er mir gerade gesagt." Irgendwie hat mich das in dem Moment sehr getroffen und ich habe zu ihr etwas wütend gesagt, dass sie aufhören soll, so respektlos und verletzend zu sein, und dass sie mit anderen Menschen nicht so umgehen darf usw. Ich habe ihr auch gesagt, dass ich keinen Kontakt mehr zu ihr möchte.

Seitdem ist die Hölle los. Alle Verwandten behandeln mich, als wäre ich ein Monster, einem schwer krankem Kind solche Sachen zu sagen. Ich sei ja erwachsen und müsste solche Sticheleien aushalten. Und zu allen anderen ist S. ja so nett und es sind ja nur Späße... So habe ich aber nie mit Erwachsenen gesprochen. Nun weiß ich nicht mehr, was ich denken soll. Habe jch was falsches gemacht? Wie hättet ihr reagiert? War ich wirklich zu empfindlich? Normalerweise wäre es mir nicht so wichtig, aber mein Opa ist wie ein Vater für mich und wenn jemand dann sowas tut... Das geht mir näher, als ich möchte.

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Geschenk, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Streit

"ich bin" als das wahre selbst jenseits vom Ego und Gedanken?

Ich hab wo im Internet davon gehört, dass "Ich bin" das Wahre Selbst ist, und wenn du irgendwas anhängst, wie ich bin ein Mann, eine Frau, alt, jung, schlau, impulsiv, nett, dann ist das nicht das wahre selbst, sondern die Identifikation mit einem falschen Selbst/Ich, nämlich mit dem Ego und das ultimative Selbst ist das Ich, was einfach ist, jenseits von Gedanken.

Es gibt so viele Meinungen und Gedanken und alles ist laut auf dieser Welt aber jenseits davon oder hinter all dem ist die Stille, das Nichts, was so mystisch ist.

Kennt ihr das wenn ihr mitten in einer Situation, egal was es ist, Arbeit, Uni oder mit Freunden, eine Streitsituation oder so, einfach jenseits von allem um euch herum, hinter "den Kulissen" , selbst hinter euren eigenen Gedanken, realisiert, dass ihr das nicht seid sondern alles nur beobachtet, wie in einem Film ?

Eine gewisse Trennung, die sich paradoxer weise wie eine ultimative Verbindung mit allem und gleichzeitig nichts anfühlt ? Diese Stille hinter den Gedanken, hinter den Worten von dem nervigen Kollegen, den Nachrichten, ja selbst hinter den negativen Emotionen wie Wut oder trauer dahinter ist immer still und einfach nur dieses "ich bin" ... oder was auch immer ????

Ist das innerer frieden ?! Ich meine es hat nichts mit äußeren Umständen oder Bedingungen zu tun

Leben, Religion, Angst, Menschen, Seele, Tod, Alltag, Spiritualität, Traum, Gedanken, Universum, Psychologie, Existenz, Geist, Glaube, Gott, Philosophie, Realität, Sinn, verwirrt, innerer Frieden

Umfrage: Wenn wir sterben, was kommt danach?

Variante 1: Ausblick auf das neue Leben, also wir sehen vereinzelte Bilder aus dem neuen Leben und an dem betreffenden Stellen bekommen wir Deja vu Erlebnisse

Variante 2: Wir sind Androiden einer anderen Welt die gerade schlafen und nach dem sterben wird ein neues Leben für uns generiert, wo wir wieder einschlafen und unser neues Leben leben.

Variante 3: Wir kommen in eine Zwischenwelt, wo wir unser Leben selber zusammenstellen können, also was wir haben wollen.

Variante 4: Unser Leben wird irgendwie fortgesetzt, also als Beispiel sterben wir in Schlafzimmer und unser Schlafzimmer ist in neuen Leben das Schlafzimmer der Eltern und die Wohnung ähnelt auch der Wohnung aus dem vorigen Leben.

Variante 5: Irgendwo in Universum existiert ein Super Computer, der für dem Urknall verantwortlich ist und unser Leben immer und immer wieder von neuen simuliert.

Variante 6: Wir sind von einer KI einer untergegangenen Zivilisation erschaffen worden und die KI reist durchs Universum und besetzt sämtliche Planeten mit Menschen, auf denen wir nach und nach auch leben werden, aber die jeweiligen Zivilisationen sich immer und immer wieder auslöschen z.B. durch Atomkriege.

Variante 7: Unser Leben wird von Leben zu Leben immer etwas fortschrittlicher und besser, bis wir irgendwann ein Leben bekommen, wo die Menschheit sich so weit entwickelt hat, das wir dem Tod besiegt haben, unendlich leben und auch zu dem Sternen aufgebrochen sind.

Variante 8: Wenn wir ein guter Mensch waren, bekommen wir ein schönes Leben und wenn wir ein böser Mensch waren, bekommen wir ein schlechtes Leben.

Variante 9: Wenn wir als 3jähriger unser Leben als Beispiel am 3. Juni 1984 geträumt haben, wäre der Traum von 4. Juni 1984 unser nächstes Leben. (Man würde ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen)

Variante 10: In jeden Leben träumen wir als Beispiel an unseren dritten Geburtstag von dem neuen Leben, ist es als Beispiel der 3. Juni 1984, würden wir dem Traum von 2. Juni 1984 in nächsten Leben an 3. Juni 1984 träumen und es wäre auch unser neues Leben und am 4. Juni 1984 würden wir ein Ausschnitt aus dem jetz8igen Leben träumen, was wir gelebt haben. (Man würde ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen)

Variante 11: Lebensfilm, also unser komplettes Leben läuft im Zeitraffer vom Anfang bis Ende ab und bekommen dasselbe Leben nochmal, mit der Möglichkeit irgendetwas anders zu machen (Man würde ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen)

Variante 12: Lebensfilm, also unser komplettes Leben läuft im Zeitraffer vom Anfang bis Ende ab und bekommen dasselbe Leben immer und immer wieder, ohne die Möglichkeit etwas zu ändern. (Man würde ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen)

und noch viele viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr?

Es kommt nichts 40%
Was anderes 25%
Weiß ich nicht 17%
Unser Leben wird irgendwie fortgesetzt 10%
Ausblick auf das neue Leben 4%
Neue Variante unseres Lebens wird generiert 2%
Wir stellen unser neues Leben selber zusammen 2%
Leben, Menschen, Seele, sterben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Geist, Meinung, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum, Abstimmung

Warum bin ich so?

Hallo erstmal, da ich mit niemandem so wirklich über dieses Thema sprechen kann, suche ich nun hier ein paar Tips.

Ich weiß gar nicht wie ich dieses Thema anfangen soll. Ich bin 14 Jahre alt, hatte in meinem Leben nie wirkliche viele Freunde, bin Depressiv angelegt und verbringe die meiste Zeit meiner Tage Zuhause. Zu meinen Eltern habe ich ein gutes Verhältnis.

Vor etwa 2 Jahren habe ich angefangen mich extrem für true crime zu interessieren, was ja auch normal sein könnte aber bei mir wurde es zu einer richtigen Obsession. Teilweiße habe ich mir länger Fälle von Serienmördern und Amokläufen angesehen, als meine Eltern auf Arbeit sind. Durch diese Videos ist mir z.B. klar, dass Menschen immer nach oben streben und sich nie mit dem zufrieden geben, was sie haben. Wahrscheinlich genau aus diesem Drang weiter zu gehen und mehr zu sehen habe ich mir ein paar Tatortfotos vom Fall Dahmer angesehen. Schockierenderweise fand ich diese Bilder gar nicht schlimm. Dann habe ich mir zu jedem Fall, von dem ich hörte, die 'crimescene' angesehen. Und das waren ziemlich viele. Ich bin von Natur aus neugierig und wollte unbedingt wissen, wie so eine Autopsie (Klärung der Todesursache) aussieht. Hab mir dann natürlich direkt ein über eine Stunde langes Video angesehen und bin auch langsam auf die Websites gestoßen, auf denen man diese Dinge findet.

Klar wissen meine Eltern von meinen Interessen von true crime und Autopsien, das wars aber auch schon. Mehr wissen sie nicht.

Auch wenn ich versuche es zu verhindern stelle ich mir oft vor wie ich an meiner Schule amoklaufe und alle Menschen erschieße, die mich je beleidigt oder verletzt haben. Verhindern kann man Gefühle ja schlecht. Oft denke ich auch drüber nach mit solch einem Menschen (z.B. Serienmörder) zusammen zu leben oder romantisiere sie.

Menschen wollen ja oft ihren Taten oder Gedanken aus dem Weg gehen. Deswegen denk ich auch nicht darüber nach (bzw. fantasiere), direkt einen Mord zu begehen, sondern eher jemanden aus Notwehr zu ermorden. Ich fühle mich so falsch und ekelig und hatte deswegen auch schon einem Selbstmordversuch, welcher nur noch durch eine Narbe am Handgelenk sichtbar ist.

Mein Unwissen über das, was nach dem Tod kommt macht mir da aber einen Strich durch die Rechnung. Ich denke oft darüber nach, was passiert, wenn ich eine schlimme Tat begehe. Wo ich dann nach dem Tod hin komme. Ich bin nicht gläubig aber ich bin auch nicht nicht gläubig. Ich weiß nicht was ich bin.

Also, bitte gebt mir Tipps. (Nur ernst gemeinte und KEINE Spaßantworten!!)

Dinge wie "das ist nur eine Phase" helfen übrigens auch nicht.

lg:)

Menschen, Tod

Kennt das Universum alles?

Also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Wenn das Universum so riesig ist, könnte es nicht alles geben, was man sich vorstellen kann?

In einen riesigen Universum gibt es bestimmt auch viele viele Milliarden bewohnte Planeten wie unsere Erde.

Es gibt bestimmt auch viele Welten, wo die Kontinente ähnlich angeordnet sind wie z.B. Europa, Asien und Afrika (L-Form)

Viele Menschen haben Deja vu Erlebnisse, vielleicht kommt es von vorgeburtlichen Ausblick auf neue Leben.

Also wenn es nach dem Tod einen Ausblick aufs neue Leben kommt und wir bekämen Szenen zu sehen, die es in diesen Leben auch gab, könnte es bedeuten, das 3 Kontinente unserer nächsten Welt ähnlich L Förmig angeordnet sind wie bei uns Europa, Asien und Afrika, das uns in neuen Leben auch etwas vertraut vorkommt.

Wenn sich auf der nächsten Welt 2 längliche Kontinente von Nord bis Süd erstrecken, so wie beim Gleichheitszeichen oder wie bei der Welt Azeroth, würde der Ausblick auf neue Leben Szenen enthalten, die in diesen Leben nicht vorkommen, aber in einen anderen Leben mal erlebt hatten.

Gibt es in Universum vielleicht ein bestimmtes System? Also wenn bewohnte Planeten sich von dem Kontinenten her als Beispiel unserer Erde ähneln und 3 Kontinente L Förmig angeordnet sind, das die Menschen dort auch ein ähnliches Leben haben wie hier auch und es kämen als Beispiel auch Städte wie z.B. Köln, Hamburg, Leverkusen, Dortmund, Stuttgart etc. vor, die betreffenden Städten auf unserer Erde ähneln, aber etwas variieren.

Was meint Ihr?

Leben, Erde, Zukunft, Menschen, System, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Ausserirdisches Leben, Forschung, Gegenwart, Meinung, Planeten, Psyche, Science-Fiction, Sinn, Unterbewusstsein, Vergangenheit, Ausblick, Ähnlichkeit, Deja-vu, Kontinent

Wie soll ich mich jetzt gegenüber meiner Schwester verhalten?

Seit dem Tod meines Vaters hat unser bis dahin gutes Verhältnis sehr arg gelitten. Grund dafür waren haltlose Anschuldigungen ihrerseits, die mich sehr getroffen haben.

Sie ist generell eher der Typ, für den das Glas halbleer ist und sie ist seit Papas Tod permanent mit einer extrem negativen Attitüde unterwegs. Sie ist schon gar nicht mehr in der Lage, einen neutralen Gesprächston an den Tag zu legen, immer reagiert sie pampig, ganz egal, was ich frage, oder sage.

Gestern entspann sich folgender Austausch per SMS:

Ich: Guten Abend. Schön, dass du wieder da bist. Magst du noch telefonieren? Oder lieber Ruhe haben, nach dem anstrengenden Ritt?

Sie: Guten Abend, tatsächlich habe ich heute keinen Nerv mehr zu reden. Und auch auf die Gefahr, dass ich jetzt wieder den schwarzen Peter haben: es überrascht mich, DASS du fragst, nachdem du mit mir seit über 2 Wochen kaum ein Wort gewechselt hast...

Ich: Du wirkst halt immer so abweisend. Deshalb traue ich mich ja kaum noch, dich überhaupt anzusprechen.

Sie: Ist klar (Daumen hoch). Bloß nicht mal fragen, warum es vielleicht nicht läuft zwischen uns, ist ja auch viel einfacher, die A-Karte rüberzuschieben!

Ich: Es läuft nicht, weil du so extrem negativ bist. Was soll ich denn sagen, wenn auf die ganz normale Frage, wie es dir geht nur ne patzige Antwort kommt? Abgewürgt. Von dir. Da hält sich mein Engagement dann irgendwann einfach in Grenzen.

Sie: Ich sag ja, das mit dem schwarzen Peter kenne ich jetzt seit 47 Jahren. Ist halt viel einfacher so.

Daraufhin habe ich nichts mehr geschrieben. Sie stilisiert sich zum Opfer, obwohl sie keins ist. Ich verstehe sie nicht, sie reflektiert nicht, für sie sind die anderen immer Schuld.

Wer es bis hierher geschafft hat, hat vielleicht auch einen Rat für mich, wie ich mich nun verhalten sollte. Mir fällt es echt schwer, aus dieser Situation heraus den Faden wieder aufzunehmen.

Ich bin mit der Wahrnehmung ihres So-Seins auch nicht alleine. Das hilft allerdings nicht, die Kuh irgendwie vom Eis zu bekommen.

Danke für alle Ratschläge.

Tod, Vater, Psychologie, Schwester, Streit

Familienmitglied gestorben, Freund nicht wirklich für mich da?

Diese Woche ist ein vertrautes Familienmitglied verstorben. Ich habe meinem Freund gesagt, dass ich ihn brauche und mit ihm Zeit verbringen möchte. Das alles ist Anfang der Woche passiert. Den Tag, den wir ursprünglich komplett verbringen wollten, hat er abgesagt, weil er einen wichtigen Termin hatte. Nichtsdestotrotz hätte er danach zu mir fahren können, mich abholen können, oder wie auch immer. Hätte er gewollt, hätte er einen Weg gefunden.

Er hat nichts gemacht, er war die ganze Woche nicht bei mir und an dem jetzigen Wochenende habe ich ihm abgesagt, weil ich Zeit mit meinen Freunden (die für mich da sind) verbringen will. Hat er mir zum Vorwurf gemacht und meinte jetzt würde meine wahre Seite rauskommen, hauptsache keine Zeit mit dem Freund verbringen wollen etc. sehe es aber garnicht ein.

die ganze Woche war er nicht bei mir, hat mich nicht abgeholt, mich nicht gefragt, ob ich doch kommen möchte. Hab ihm das natürlich zum Vorwurf gemacht, ich meine, ehrlich.. das ist das bare minimum in einer Beziehung, selbst in einer Freundschaft. Er meinte nur „ja, ich war wirklich nicht der beste Freund.“ Wie ich dazu stehe, weiß er seit Anfang der Woche. Ich hätte mich längst ins Auto gesetzt und wäre zu meinem Freund gefahren, wir haben zig Gespräche darüber geführt oder hätte mich darum gekümmert ihn zu sehen. Ich hab ihm Anfang der Woche schon gesagt, wie schlimm ich das finde. Ich hätte mich nach dem Gespräch spätestens ins Auto gesetzt. Ich bin so enttäuscht und wütend und werde das nicht los.

stattdessen macht er mich verantwortlich, weil ich mich jetzt am WE bicht treffen mag. Unglaublich.

wie soll ich das verzeihen? Wie soll ich darüber hinwegkommen? Das war so ein Schlag ins Gesicht. Übertreibe ich?

er wohnt nur 45 min Fahrzeit entfernt mit dem Auto, das ist kein Weg in meinen Augen

Männer, Gefühle, sterben, Tod, Beziehung, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft, Streit

Rechtsfrage Erbe. Testament- Trotzdem Pflichtteil?

Hallo,

ich habe Fragen zum Thema Erbe...vlt hat jemand Ahnung vom Erbrecht?

folgende Ausgangspoition:

Vater hat eine leibliche erwachsene Tochter und eine 2. Ehefrau, also Stiefmutter der leiblichen Tochter. Die 2. Ehefrau hat 2 erwachsene KInder aus erster Ehe , also Stiefgeschwister der leiblichen Tochter.

Nach dem Tod des Vaters, taucht ein handgeschriebenes Testament auf, was die Ehefrau geschrieben hat , aber von beiden unterzeichnet.

Darin steht, das sich das Ehepaar gegenseitig zum Alleinerben einsetzt und nach dem Tod beider, bekommen die 3 KInder je zu gleichen Teilen das Erbe ( Geld).

Das Ehepaar hat ein gemeinsames Konto : dort ist ein Betrag drauf...ich nenne ihn mal XXXXX,XX

Die Ehefrau hat ein Doppelurnengrab gemacht ( wo sie später auch mit rein kann), und dazu muss natürlich die Grabeinfassung plus Grabstein gekauft werden.

D.h. sollte sie mal sterben, müssen Ihre KInder lediglich die Beisetzung und die Eingravierung in den Grabstein bezahlen.

Frage 1: Die leibliche Tochter hat trotzdem Anrecht auf Pflichtteil ?

Frage2: Wenn ja...welcher Geldbetrag wird da als Erbmasse genommen? XXXXX,XX oder die Hälfte davon ?

Frage 3: Die Grab/Grabsteinkosten, und Beisetzung....wird das komplett von der Erbmasse abgezogen ? Auch wenn später dann die Kinder der Ehefrau keine KOsten mehr haben?

Es gibt nur Bargeld ( also der Kontostand am Todestag zählt ja oder?) und ein Auto...

Die leibliche Tochter und die Stiefgeschwister haben kein gutes Verhältnis.

VG .

Tod, Erbe

Was ist mit meinem Kind los?

Hallo :)

Ich (m) lebe nun seit 4 Jahren mit meiner Tochter alleine, die mittlerweile 7 Jahre alt ist. Als die Mutter gestorben ist hatte es meine Tochter nicht einfach, aber nach und nach haben wir alles geschafft und führen ein gutes Leben. Klar trauen wir noch, aber im "gesunden Maße". Ich hatte sehr mit mir zu kämpfen eine neue Beziehung einzugehen, aber ich merke das ich die Nähe brauche und auch will. Jetzt habe ich seit ca 3 Monaten eine neue Freundin, meine Tochter wusste es von Anfang an. Die beiden haben "eigentlich" ein prima Verhältnis, lief alles super. Seit ca 1 Monat verhält sich meine Tochter plötzlich sehr komisch. Sie beschimpft mich, sie hört nicht auf mich, schmeißt alles rum, spuckt mich an...

Ich bringe meine Tochter selten zu meinem Vater, da ich immer ein schlechtes Gewissen habe. Seit die Mama weg ist, vernachlässige ich alles nur für meine Tochter. Da ich jetzt aber eine neue Freundin habe, hatte ich sie immer 1 mal in der Woche bei meinem Vater gelassen, nur für paar Stunden damit wir Zweisamkeit haben, da sie sonst immer bei uns ist. Jetzt weigert sie sich zu ihm zu gehen. Heute Abend wollte ich mit meiner Freundin was essen gehen, habe meiner Tochter gesagt das sie zu Opa kann und ich nach 2 Stunden wieder da bin weil ich mit meiner Freundin essen gehe und habe ihr versprochen etwas Süßes mitzunehmen. Sie schrie laut und biss sich in den Arm und beleidigte meine Freundin das sie blöd ist etc. Ich ging nicht weg und habe den Abend mit ihr verbracht, sie hatte sich dann auch beruhigt.

Weiß vielleicht jemand was ich/wir machen können? Es lief am Anfang ja alles perfekt. Oder was ist die Ursache dafür?

Ich bin so überfordert mit meinem Kind und will auch meine Freundin nicht verlieren aber habe durch mein Kind kaum Zeit wegen dem Verhalten und schlechtes Gewissen wenn ich nicht da bin...ich weiß einfach nicht weiter...habe nach dem Tod so lange gekämpft um ein normales Leben führen zu können wo niemand von uns beiden zu kurz kommt

Danke für jeden Tipp

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Schulkinder, Streit, Trotzphase, Vater-Tochter-Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod