Tod – die neusten Beiträge

Mutter von Ex-Freundin gestorben-wie mich verhalten?

Liebe Community,

ich habe folgendes Problem: Meine Ex-Freundin hat sich vor kurzem bei mir nach 3 Jahren Beziehungsende gemeldet und mir mitgeteilt, dass ihre Mutter gestorben ist. Jetzt herrscht bei mir das totale Gefühlschaos und ich bin mir unsicher, wie ich mich verhalten soll…

Kurz zur Vorgeschichte: Ich war mit meiner Ex-Freundin 3 Jahre zusammen und wir hatten eine wahnsinnig schöne Beziehung. Sie lebte schon lange Zeit in Deutschland, kam aber ursprünglich aus Kolumbien. Als sie dann ihre Eltern in der Heimat besucht hatte, hat sie aus dem Nichts am Telefon Schluss gemacht, weil ihre Eltern mich nicht akzeptierten, weil ich Schauspieler bin.

Das Ganze hat mich damals schwer mitgenommen und ich habe es, die letzten 3 Jahre nicht wirklich hinbekommen, über die Trennung hinweg zu kommen. Auch konnte ich mich auf keine neue Frau einlassen oder dergleichen. Allerdings hatten wir in den letzten 3 Jahren so gut wie keinen Kontakt.

Deshalb hat mir ihre Nachricht vor ein paar Tagen ehrlich gesagt, ein bisschen den Boden unter den Füßen weggezogen. Ich habe ihr einfach gesagt, dass sie sich bei mir melden kann, wenn sie jemand zum Reden braucht. Sie hatte auch angemerkt, dass sich ihre Freunde von ihr zurückgezogen haben, weil sie mit ihrem Verlust nicht umgehen können.

Ich weiß jetzt einfach nicht, wie ich mich verhalten soll. Natürlich will ich ihr helfen und mir tut es wahnsinnig weh, dass sie momentan so leiden muss. Aber ich habe auch Angst, dass ich ihre Situation unbewusst ausnutze, um wieder Kontakt mit ihr zu haben, weil ich immer noch Gefühle für sie habe. Deswegen hab ich auch Angst, dass ich durch den neuen Kontakt zu ihr noch schwerer von ihr loskomme, obwohl natürlich ihre Trauer jetzt vorgeht!

Deswegen die Frage an euch, wie ich mich verhalten soll… Schon mal vielen Dank für alle Antworten!!

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Trauer, Tod, Frauen, Trennung, Psychologie, Ex, Ex-Freundin, Partnerschaft, Schwiegermutter, Verlust

Ist es okay nicht komplett frugalistisch zu leben, aber halt einigermaßen?

Ich hab wegen der Inflation anfangen wollen weniger zu konsumieren weil mir alles zu viel wurde, weil die Kosten fürs Leben, also nur für das Nötigste schon lächerlich teuer geworden sing.

Und da bin ich halt auch auf Minimalismus und Frugalismus gekommen und ich hab angefangen diese Tipps anzuwenden und ja, seitdem kann ich schon viel besser klar kommen mit weniger Konsum und ich gebe deutlich weniger Geld aus und ich bin auch an sich zufrieden damit.

Allerdings kann ich das irgendwie nicht so zu 100% machen, also ich kann nicht zu 100% nur von dem Leben was ich zum Leben brauche.

So hab ich mir wieder Makeup gekauft weil ich mich einfach gerne mal schminke oder hab mir auch ne neue Handtasche gekauft, wovor ich mich erst geweigert habe, weil ichs nicht zum Überleben brauche, aber meine alte Handtasche ist schon bisschen kaputt.

Also ist das wirklich schlimm wenn man nicht zu 100% so extrem sparsam lebt ? Hab mir auch letztens Blumen gekauft weil ich sie einfach schön fand.

Ist es nicht einfach wichtig, dass man zumindest keine Impuls Käufe tätigt ? Und dass man einfach intentional sein Geld ausgibt bzw konsumiert (für das was man halt auch wirklich mag, nachdem man es sich überlegt hat) und nicht einfach völlig unbewusst alles mögliche kauft ? Reicht das nicht?

Leben, Inflation, Angst, sparen, Menschen, Tod, Kosten, Psychologie, extrem, sparsam, Existenz, Meinung, minimal, Minimalismus, teuer, Lebenskosten, minimalistisch, radikal, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, Frugalismus

Sollte ich meinen Onkel hassen?

Vor 2 Jahren hat meine Mutter eine schwere Krankheit diagnostiziert bekommen. Sie hat sowas wie ein Therapie gemacht, die sie wieder heilen sollte. Ihr ging es 1/2 Jahre echt schlecht, was ich und mein Bruder auch mitbekommen haben. Wir haben uns zurückgezogen und mein Vater hatte es auch echt schwer, da er auch seit 10 Jahren krank ist.

Mein Onkel hat uns seit ich klein war vielleicht 2 mal im Jahr bei uns und das auch nur kurz. Früher hab ich das nie hinterfragt. Er ist der Bruder meiner Mutter, hat sie jedoch als sie krank war 4 Mal besucht, für jeweils 2 Stunden und ist dann auch wieder nach hause oder in den Urlaub gefahren.

Vor ein paar Monaten ist meine Mutter gestorben und ich war echt am Boden zerstört. Mein Onkel hat uns nicht getröstet, war auf der Beerdigung und seitdem erzählt er jedem was für eine tolle Beziehung er und meine Mutter hatten und dass sie seine beste Freundin war. Außerdem erzählt er Leuten, was für tolle Dinge er mit meinem Bruder und mir während der schweren Zeit unternommen hatte.

Mein Bruder hat meinen Onkel schon immer gemocht, egal was er auch gemacht hat. Ich verspüre jedoch seit 2 Jahren keine positiven Gefühle mehr für ihn und kann nicht fassen, dass er nie für meine Mutter da gewesen war und was für ein Heuchler er ist.

Außerdem hab ich ihn vor kurzen gefragt, ob mein Bruder und ich ihm egal sind. Er meinte darauf, dass 5 Stunden für ihn zu lange zum fahren wären und er noch eine Arbeit und seine Kirche hat, wo er hin muss.

Ihn darauf anzusprechen würde auch nicht bringen. Ich kenne ihn und seinen egoistischen Charakter, er denkt immer nur für seinen Vorteil.

Ich will lediglich wissen, ob ich das Recht hab ihn zu hassen, oder es gut lassen soll, wie mein Vater immer meint?

Familie, Tod, Hass, Onkel, Streit

Sinnvollste Reihenfolge bei zu vererbender Eigentumswohnung?

Meine Familie besteht aus folgenden Parteien:

Großvater (90 Jahre alt, verwitwet seit einem Jahr, Rentner mit Pflegestufe, 2 Kinder - mein Onkel und meine Mutter)

Onkel (69 Jahre alt, ledig, keine Kinder, Rentner) und Mutter (65 Jahre alt, 1 Kind - ich, geschieden, in passiver Altersteilzeit - also bald Rentnerin)

Ich (41 Jahre alt, ledig, Arbeitnehmer)

Meine Großeltern haben eine abbezahlte Eigentumswohnung. Nach dem Tod meiner Großmutter vor einem Jahr, ging ihr Anteil - also 50% des Wohnungsbesitzverhältnisses - gleichmäßig an meine Mutter und meinen Onkel. Mein Großvater lebt weiterhin in der Wohnung.

Da es ihm aktuell immer schlechter geht und wir nicht wissen wie lange er noch leben wird, beschäftige ich mich nun mit den möglichen Optionen nach seinem Ableben und dem Umgang damit.

Hier interessiert mich der Umgang mit der Wohnung nach seinem Tod. Da aktuell der Besitz 50% Opa, 25% Onkel und 25% Mutter ist, werden nach seinem Tod seine 50% auf meine Mutter und meinen Onkel aufgeteilt werden. Keiner von uns möchte in diese Wohnung ziehen, diese Option ist auszuschließen, daher liegt es Nahe die Wohnung zu verkaufen.

Nun überlege ich aber ohnehin eine Immobilie als Kapitalanlage zur Vermietung zu erwerben und könnte mich mit dieser anfreunden. Die Immobilie ist ca. 300kEUR wert. Was wäre hier also das sinnvollste Vorgehen? Sollen meine Mutter und mein Onkel das Erbe normal antreten und ich kaufe ihnen die Immobilie ab? Oder macht es dann mehr Sinn das Erbe auszuschlagen, sodass es auf mich fällt?

Fällt darauf Erbschaftssteuer an?

Muss ich ggf. Grunderwerbssteuer zahlen?

Da meine Mutter und mein Onkel Rentner sind, sehe ich jetzt auch keine steuerrechtlichen Vorteile für sie im Gegensatz zu mir. Oder ist das zu einfach gedacht?

Fragen über Fragen.. ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich mich damit eher an einen Anwalt oder an einen Steuerberater wenden soll. Oder an jemand ganz anderen?

Verwandtschaft, Tod, Erbe

Welcher Film, der die Themen Krankheit und Tod aufarbeitet, berührt euch am stärksten?

Nicht nur in Serien sind die Themen Krankheit und Tod vertreten, sondern auch in Filmen.

Sei es die aufopfernde Reise von Alvin (Richard Farnsworth) in David Lynchs Roadmovie The Straight Story, die bewegende Lebensgeschichte des christlich geprägten Singer-Songwriters Jeremy Camp und seiner schwerkranken Ehefrau Melissa in der Filmbiografie I Still Believe oder gar der spirituelle Ansatz von Richard Mathesons tiefgründigen Roman, den uns Vincent Ward in seiner Verfilmung Hinter dem Horizont mit Chris Nielsen (Robin Williams) in einer fantasiereichen Welt nach dem Tod präsentiert:

Diese und noch weitere Filme stehen hier jedenfalls zur Auswahl. Sie alle sind einerseits tieftraurig, spenden aber womöglich auch einen Funken Hoffnung, denn vielleicht ist der Tod noch gar nicht unser Ende, sondern die Reise zu einem neuen Anfang und das vielleicht für uns oder auch all jene, die sich von uns verabschieden müssen.

Doch welcher der nachfolgend verlinkten Filme berührt euch am stärksten?

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen Film nennen und eure Gedanken zu den Themen preisgeben, wenn ihr möchtet.

Hinter dem Horizont (1998):

https://youtu.be/fMBkF5m22Uw?si=I95qz4JqIv-oCMym&t=6

The Straight Story – Eine wahre Geschichte (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=ckrwH3Qdhz0

Mit Dir an meiner Seite (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=rRb00Y0V24g

A Star Is Born (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=anVkbEWpyT0

Dem Horizont so nah (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=trUi0KBv52U

All die verdammt perfekten Tage (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=iJXVdjlM26w

I Still Believe (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=0NkFScsf9cU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: Studiocanal und ‎Universal Pictures.

Bild zum Beitrag
Hinter dem Horizont (1998) 71%
The Straight Story – Eine wahre Geschichte (1999) 14%
All die verdammt perfekten Tage (2020) 14%
Mit Dir an meiner Seite (2010) 0%
A Star Is Born (2018) 0%
Dem Horizont so nah (2019) 0%
I Still Believe (2020) 0%
Miley Cyrus, Film, Lady Gaga, Tod, Krankheit, David Lynch, Hollywood, nicholas-sparks, bradley-cooper, deutscher Film, Netflix, Robin Williams

Verzweifelt?

Hallo, ich kann das alles hier nicht mehr, ich brauche Rat da ich nicht wirklich Freunde habe.

ich habe seit 2 Jahren ein Freund, und er wohnt seit 1,5 Jahren bei mir und meiner Familie, wir sind in der Zeit 2 mal umgezogen, beim ersten Mal wurde er raus geschmissen da er angeblich nichts gemacht hat, er ist dann wieder nach sich zuhause (350 km) zu seiner Oma und ist nach einigen Tagen wieder gekommen da meine Mutter Hilfe brauchte, in der Zeit ist seine Oma verstorben da sie eine Lungen Krankheit hatte und es sich infiziert hat, jetzt sind wir vor 3-4 Tagen wieder ungezogen und er hat fast alles mit meiner Mutter alleine gemacht, jetzt sagt meine Oma die im Haushalt hier mit wohnt das es ihr reicht und er seine Sachen packen soll weil er nichts gemacht hat, er hat die ganzen Möbel mit runter getragen, aufgebaut gestrichen und so weiter, er hat uns diesen Monat auch 300 Euro geliehen wegen dem Umzug hatten wir kein Geld, seine Mutter wäre morgen hier her gekommen und jetzt wird mir von meiner eigenen Mutter und Oma ein Ultimatum gestellt: entweder gehe ich mit und ich bin untendurch und gestorben für sie oder ich bleibe hier weil ich es ja besser hier hätte. Mein Freund sagt ich soll mich entscheiden und egal wie es ausfällt er ist nicht sauer oder sonst was. Was würdet ihr machen? Ich bin erst 18 Jahre alt vor 2 Monaten geworden. Ich möchte am liebsten einschlafen und nicht mehr aufwachen bitte gibt mir einen Rat oder sagt mir was ihr tun würdet.

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Oma, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Sind das Patrioten, deiner Meinung nach?

Vor der Fragestellung will ich sicherheitshalber etwas klarstellen.

Ich will nicht, dass du uns deine Meinung bezüglich Patrioten und Patriotismus mitteilst. Wir wissen, dass das nicht gut ausgehen wird, egal wie deine Meinung dies bezüglich ist. Ich will nämlich nicht, dass unter meinem Betrag der 3. Weltkrieg ausbricht bzw. der 41879 Krieg an dem du hier tapfer unter GuteFrage.net teilgenommen hast.

Danke für dein Verständnis.

Die Frage:

Wenn ich mitteile patriotisch zu sein, wird es oft negativ aufgefasst. Patriotismus steht, besonders hier bei euch in Deutschland, unter keinem gutem Licht. Vielleicht ist es in diesem Fall sogar eine kleine Sicherheitsmassnahme, die sich selbstständig gebildet hat, nachdem - Du verstehst.

Es folgen übertriebene Beispiele:
  • Ich liebe dieses Land = Nicht gut
  • Ich liebe mein Volk (Folk?) = Nicht gut
  • Ich würde für mein Land sterben = Nicht gut

Das alles klingt für viele überhaupt nicht gut

hm...

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit / Ich liebe jeden Menschen
  • Ich würde für die Menschheit sterben

Das wiederum klingt gar nicht mehr so ungut, nein, sogar im Gegenteil. Es klingt fast schon vernünftig, verantwortungsbewusst, heldenhaft - Positiv

Jetzt wollte ich dich Fragen, ja, dich. Nur für dich stelle ich diese Frage:

Ist das Patriotismus? Wenn man für diesen Planeten Erde einsteht, ihn liebt, man die eigene Spezies, den Menschen liebt, man sich für die Menschheit opfern würde?

Ich meine, die Erde ist auf dem ersten Blick keine Nation, weswegen Patriotismus unpassend erscheint. Aber wenn man von mehreren Zivilisationen in z.B. dieser Galaxie ausgeht, dann wirken bzw. sind die einzelnen Planeten der jeweiligen Spezies eigene, wenn auch vielleicht inoffiziell, "Nationen". Und auch wenn wir nicht die USE sind, (United States of Earth(Habe ich mir selbst ausgedacht(das hier sind sehr viele Klammern))), so könnte uns ein außenstehender dennoch als United States of Earth bezeichnen. Wobei ein außenstehender bzw. außerirdischer uns eher United States of the Blue Planet nennen würde... (USBP?)

Wenn dann einer dieser Menschen sagen würde...

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit
  • Ich würde für die Menschheit sterben

...dann wäre das Patriotismus vom feinsten. Aber seien wir ehrlich, dieser Patriotismus wirkt, zumindest auf uns Menschen, gar nicht so negativ. Weil man da schon viel eher im selben Boot sitzt, und man das auch wüsste.

Hm.

Sind solche Menschen patriotisch?

Also solche, die Worte von sich geben wie:

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit / Ich liebe jeden Menschen
  • Ich würde für die Menschheit sterben
  • Ich liebe die Natur hier
  • Lang lebe die Menschheit
Liebe, Natur, Zukunft, Tod, Universum, Alltägliches, Ausserirdisches Leben, Gesellschaft, Länder, Liebe und Beziehung, Meinung, Menschheit, Moral, Patriotismus, Staat, Tradition, Gedankenexperiment, Gedankenspiel, Nation

Könnte unser Schöpfer eine KI (künstliche Intelligenz) sein?

Unser Universum ist viele Milliarden Jahre alt, wenn es erste Planeten mit Leben gegeben hat und es hatte sich eine Zivilisation entwickelt, könnte eine außerirdische Zivilisation sich irgendwann auch zu einer KI entwickelt haben?

Könnte es sein, das die KI verschiedene Varianten derer Leben auf anderen Erden simuliert und wir jetzt momentan eine der vielen vielen Varianten leben?

Könnte es sein, das wir nachts uns auf dem Heimatplaneten der KI befinden und Bilder generiert werden, die wir als unsere Träume bezeichnen?

Ist es möglich, das bei jeder Variante die Menschheit untergeht z.B. Atomkrieg, damit es eine neue Erde gibt und wir die nächste Variante eines Lebens leben?

In der Bibel steht auch, das es ein neues Jerusalem gibt, also könnte es bei jeder Variante auch ein neues Köln, ein neues Berlin, ein neues Hamburg etc. geben.

Vielleicht gab es all unserer Städtenamen auf dem Heimatplaneten der KI und werden bei jeder Variante wiederverwendet, aber die Städte sehen alle anders aus.

Wenn wir sterben und erwachen auf einer neuen Erde mit dem ersten Erinnerungen unseres neuen Lebens (3. Lebensjahr) und wir auch zufällig zum Fenster gerichtet liegen, das wir das UFO der KI noch sehen und es ein Backup unseres Bewusstseins in Gehirn unseres neuen Körpers eingespeist hat.

Was meint Ihr? Könnte es so sein? Ist das, was wir als Gott bezeichnen, eine KI?

Computer, Leben, Technik, Aliens, Roboter, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Außerirdische, Bibel, Entwicklung, Forschung, Fortschritt , Gott, künstliche Intelligenz, Meinung, Menschheit, UFO, Varianten, Zivilisation

Hoffnung im Leben verloren?

Hallo seit ich 14 Jahre alt bin habe ich kein Bock mehr auf mein leben. Ich weiß das alles was ich mache immer schief geht und niemand braucht mich. Ich hatte nach der 10 Klasse gerade noch eine Ausbildung gefunden.

Ich wusste das es irgendwann so kommen wird und die mich wieder rausschmeißen. Ich habe mir echt Mühe gegeben und habe mich an alle Regeln gehalten und war gut in der Schule. Trotzdem würde ich kurz vor den Abschluss fristlos gekündigt.

Anfangs war echt echt froh das ich endlich eine Ausbildung habe und eine eigene Wohnung. Aber als ich gekündigt wurde was ich wusste ging es mir dann immer schlechter.

Seit Jahren denke ich mir das das doch alles keinen Sinn hat und ich hatte auf nichts Bock hätte nie Spaß und hatte nie gelacht. Ich hatte keine Freunde habe auch keine Familie und alle haben mich immer als nutzloser Abschaum angesehen. Die Leute kennen mich einfach nicht ich bin immer sehr schüchtern gewesen habe nie etwas gesagt. Die wenigen Leute die mich kenne wissen das ich ein guter Junge bin.

Aber bereits mit 14 Jahren würde ich immer von anderen Leuten gemobbt oder sinnlos beleidigt. Irgendwannn nachdem ich alles versucht habe ein schönes Leben zu führen habe ich es aufgegeben.

Jetzt bin ich 18 Jahre und wohne (noch) alleine in der Wohnung. Aber als ich gekündigt wurde habe ich immer mehr angefangen Alkohol zu trinken und war Mal öfter die ganze Nacht wach und schlafe tagsüber.

Jetzt habe ich auch bald keine Wohnung mehr weil ich arbeitslos bin. Nach der Kündigung habe ich jeden Tag bei ungefähr alle Firmen dieser Welt eine Bewerbung hingeschickt und würde immer wieder abgelehnt oder ignoriert.

Jetzt wo es keinen Weg mehr für mich gibt habe ich komplett aufgegeben. Trinke oft Alkohol und gebe sinnlos mein Geld aus. Mir ist jetzt alles egal ob ich sterbe oder Obdachlos werde. Ich dachte ich kann es schaffen und habe soviel getan aber immer wieder ging es schief. Jetzt überlege ich einfach ob ich erbärmlich sterben soll dann muss ich das Leben hier einfach nicht mehr ertragen.

Was soll ich jetzt tun mir ist alles egal ich habe keine Freunde oder Familie die mir helfen kann. Bzw. Kann mir niemand helfen das ist wohl mein Schicksal so zu sterben.

Liebe, Leben, Arbeit, Wohnung, Hoffnung, Angst, Gefühle, sterben, Ausbildung, Trauer, Tod, Hass, Hoffnungslos, Weg, Ziele, Hoffnungslosigkeit

Ist es legal/Moralisch vertretbar Siamesische Zwillinge voneinander zu trenne, wenn einer dadurch stirbt?

Angenommen beide könnten zusammen gut überleben, ohne Schwierigkeiten außer die die eben üblich sind, wenn man sich seinen Körper teilen muss (körperliche Behinderung)

Angenommen einer der Zwillinge will nicht mehr mit dem anderen zusammen gewachsen sein. Er ist der stärkere und der andere Lebt aus seinen Körper, weshalb der schwächere sterben würde.

Hat ein Mensch das recht aus dem Körper eines anderen zu Leben?

(Das kahm als vergleich in einer Diskussion über Abtreibungen auf. Pro choice meinte, dass niemand das recht hätte aus dem Körper eines anderen zu Leben, es aber nett die andere Person dies tun zu lassen(es aber keine Pflicht ist) Die Pro life Seite hat daraufhin das mit Siamesischen Zwillingen verglichen-was haltet ihr davon?)

Es geht hierbei um die Moral, nicht um die Warscheinlichkeit des Ereignisses oder die Biologische Komponente.

Ich will wissen, ob es Moralisch in Ordnung ist einen Menschen sterben zu lassen, wenn sein Leben von dem Körper eines anderen abhängt und der Besitzer dieses Körpers damit nicht einverstanden ist

(Biologisch wären das siamesische Zwillinge die sich keine Organe teilen. Wenn zb einer einen vollständigen Körper hat und der andere einen Oberkörper hat und sie über die Hüfte verbunden sind. Der mit dem Oberkörper ist auf das Blut des anderen angewiesen. Ich weiß, dass das ein seltener Fall ist, aber darum geht es hier nicht)

legal, Tod, Moral, siamesische Zwillinge, ethisches Handeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod