Tod – die neusten Beiträge

Das ist meine Geschichte?

Hallo zusammen!

ich bin 39 Jahre alt, weiblich 

und muss mein ganzes Leben lang bei meinen Eltern ( 71) leben bis ich tot bin

weil ich eine Lernbehinderung, eine körperlich, eine leichte geistige Behinderung habe 

und auch noch eine Psychische Störung. (Magersucht und Depressionen) 

Und das ist meine Geschichte

Meine Mutter hat mir einmal erzählt, dass ich im Mutterleib falsch gelegen bin und dass sich bei meiner Geburt die Nabelschnur um den Hals gewickelt hat

Deshalb wurde ich nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt, weshalb bei mir Gehirnzellen abgestorben sind.

Als kleines Baby stellte der Kinderarzt bei mir eine körperbehinderung (Spastik ) fest.

Schon als kleines Baby musste ich Kinderkrankengymnastik machen, sonst könnte ich heute nicht laufen und wäre auf einen Rollstuhl angewiesen .

Als kleines Kind war ich meistens bei meiner Oma (väterlicherseits) und meiner Tante (väterlicherseits), da meine Eltern beide berufstätig waren.

Meine Tante war sehr christlich, sie hat mich bereits als kleines Kind mit in die Kirche geschleift.

Meine Tante hat mich auch unmöglich angezogen. Hose, Rock drüber, Pullover Strickjacke und ein Kopftuch

Meine Tante hat mich sehr oft mit dem Fahrrad mit zu meiner anderen Tante ( die Frau von meinem verstorbenen Onkel) mitgenommen, da sie bei dieser Tante im Haushalt geholfen hat (unter anderem hat sie dort geputzt).

In dieser Zeit habe ich immer mit meinem Cousin mit einer Spielkonsole gespielt.

Meiner Tante hat das überhaupt nicht gepasst, dass ich immer mit meinen Cousin mit der Spielekonsole gespielt habe

Sie hat immer gemeckert.

Meine Mutter hat mir einmal erzählt, dass meine Oma (väterlicherseits) mir den Hintern versohlt hat, wenn ich nicht brav und artig war.

Meine Oma (mütterlicherseits) hat sich nie für mich interessiert .

Sie ist lieber mit meinem Opa spazieren gefahren, anstatt sie mich mal zu besucht hätte.
Und wenn meine Oma uns doch mal besucht hat, hat sie immer mit meiner Mutter gemeckert.

Meine Oma war früher richtig eingebildet, arrogant und hat gemeint, sie wäre was Besseres.

Ich habe auch kein gutes Verhältnis zu meiner Oma.

Und ganz ehrlich, ich mag sie auch nicht, weil sie immer so blöd dahergeredet hat, und weil sie falsch und hinterhältig ist

Ich kenne das einfach nicht wenn Omas und Opas mit ihre Enkelkinder was unternehmen.

Meine Oma und Opa haben sich nie für mich interessiert.

Meine Oma und mein Opa haben nie irgendwas mit mir unternommen

Als ich 5 Jahre alt war, ist mein Opa (väterlicherseits ) an Parkinson gestorben.

Als dann die Beerdigung von meinen Opa war, war ich bei meiner Oma und bei meinen Opa (mütterlicherseits), weil meine Eltern mich nicht zu der Beerdigung von meinen Opa mitgenommen haben

Das war das einzige Mal, dass ich bei meiner Oma und Opa war. Sonst war ich nie bei denen.

Von 1991 bis 1994 (mit 7 Jahren) bin ich in

(eine Schule für individuelle Sprachförderung )gekommen

Ich hatten leider eine Lehrerin die sich nicht durchsetzen konnte.

Also sind ihr die Schüler auf der Nase herum getanzt.

Wir waren wirklich die schlimmste Klasse.

Alle in meiner Klasse sind in die--(Förderschule ) gekommen, außer einer

Als mein Opa (mütterlicherseits) damals im Krankenhaus war, hat meine Oma sehr oft bei uns angerufen und ins Telefon geschrien, dass sie sich umbringt, wenn mein Opa stirbt.

Als mein Opa (mütterlicherseits) an einem Herzinfarkt gestorben ist, war ich gerade mal 10 und mein Cousin 8 Jahre alt.

Als dann die Beerdigung war wollte meine Oma meinen Opa noch einmal sehen, aber meine Mutter wollte nicht, dass ich und mein Cousin meinen Opa noch einmal sehen.

Aber der Pfarrer wollte das, er wusste ja nicht wie mein Opa aussah, also haben sie denn Sarg aufgemacht und ich und mein Cousin haben einen Schock bekommen.

Ich habe sogar nachts geträumt, dass mein Opa tot neben mir im Bett lag.

Meine Eltern haben sich getrennt als ich

10 Jahre alt war, weil mein Vater eine Geliebte in San Francisco hatte.

Ich bin damals mit meiner Mutter umgezogen.

Immer, wenn sie Ärger in der Arbeit hatte, hat meine Mutter den ganzen Ärger an mir ausgelassen.

Meine Tante hat mich damals zum Kinderarzt geschleppt, weil ich viel zu klein für mein Alter war.

Der Kinderarzt hat mich untersucht und festgestellt, dass ich nicht mehr wachsen ( kleinwüchsig )werde.

Für mich brach eine Welt zusammen.

1994 Förderschule bis 2001

Meine Tante hat mich jeden Tag angerufen und wollte mit mir in die Kirche gehen.

Als ich endlich die Heilige Kommunion hatte, habe ich in der Kirche das Weihwasser vergessen.
Meine Tante hat mich gepackt und mich zum Weihwasser geschleift.

Alle Leute haben das gesehen, das war sehr peinlich.

Als ich die Heilige Firmung hatte, wollte ich meine Tante nicht zur Firmpatin haben. Daraufhin war meine Tante beleidigt.

Bin ich deswegen so ein Böser Mensch geworden ?

kann ich deswegen keine Kontakte zu anderen Menschen aufbauen? (Schule, Angst, Mobbing) - gutefrage

Warum behandelt mein Vater mich so? (Mutter, Vater, Gewalt) - gutefrage

Ich darf nichts? (Angst, Eltern, Mutter) - gutefrage

Oma, Opa, Tod, Psyche

Wie ist ein Leben ohne Kinder im Laufe des Lebens?

Da ich 30 bin, mache ich mir Gedanken ob ich Kinde oder keine in meinem Leben haben möchte... gleich vorweg: Für mich gibt es kein richtig oder falsch generell, ob ein Leben mit oder ohne Kinder besser ist, beides bietet schöne und negative Erfahrungen, die man nicht erlebt, wenn man sich für einen der beiden legitimen Lebenswege entscheidet. Nur gilt es für mich, den für mich passenderen zu wählen.

Ganz stark ist es für mich auch ein finanzieller Faktor, der das Leben sehr schwer machen würde. Kinder kosten eben auch sehr viel, das ist kein Geheimnis, bedeutet auch Verzicht auf anderes, bzw. ist die Gefahr in finanzielle Schieflage zu geraten deutlich höher, bzw. wegen Finanzen Unfrieden in der Familie zu haben. Hatte ich in der Kindheit und war nicht schön...

Auch wird das Leben für die Kinder definitiv nicht einfacher, als wir es haben, im Gegenteil.

Auf der anderen Seite können Kinder einem eine Liebe geben, die man sonst von nichts anderes bekommt. Was einem aber auch niemand erzählt sind die enormen Sorgen, die man natürlich ständig um seine Kinder hat... und die werden bekanntlich mit dem Alter der Kinder auch größer.

Versorgung im Alter zählt für mich allerdings nicht, denn das ist der egoistischste Grund den es für mich gibt, um Kinder zu bekommen. Außerdem ist das sowieso nicht garantiert, dass man überhaupt noch Kontakt zu den Kindern hat im Alter...

Tendenz geht für mich eher gegen Kinder aktuell nach reiflicher Abwägung.

Frage an die ätlere Generation: Wie geht es euch mit dieser Entscheidung mit sagen wir mal 40, 50, 60 Jahren? Wie habt ihr die Zeit erlebt?

Liebe, schuldenberatung, Kinder, Schule, Geld, Erziehung, Schwangerschaft, Tod, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Finanzen und Verwaltung

Extrem schlechtes Gewissen, weil ich ausziehe?

Hallo zusammen,

gestern habe ich das Angebot bekommen, in ein Studentenwohnheim Nähe der Uni zu ziehen. Es ist schon länger mein Wunsch, auszuziehen und alleine zu leben und deshalb habe ich mich sehr über das Angebot gefreut. Am 11. muss der Vertrag und alle Unterlagen unterschrieben sein. Wäre ja alles kein Problem, wenn nicht das gekommen wäre, was heute passiert ist.

Meiner Oma ging es seit mehreren Wochen gar nicht mehr gut und seit dem Wochenende lag sie im Krankenhaus (Nierenversagen)

Heute Nacht wurde meine Mutter von einer meiner Tanten abgeholt, um sich endgültig von ihr zu verabschieden. Leider durfte ich nicht mit. Gehört habe ich seitdem nichts mehr, aber ich gehe davon aus, dass sie leider nicht mehr lebt, bzw. es nicht mehr lange schaffen wird.

Die nächsten Wochen werden also sehr schwer für meine Mutter. Ich weiß, dass sie nicht möchte, dass ich ausziehe, da sie mich vermissen wird und denkt, dass ich es Zuhause am besten habe. Meine Eltern sind leider nicht immer ganz einfach, letztes Jahr um die gleiche Zeit hätte ich bereits eine Studentenbude im gleichen Wohnheim bekommen, musste den Vertrag aber wieder zurückziehen, da meine Eltern mich sonst rausgeworfen hätten. Sie meinten allerdings, dass es okay ist, wenn ich ein Jahr später ausziehe, deshalb hoffe ich, klappt es nun reibungslos.

Wie sage ich das meinen Eltern nun am besten? Ich will sie nach so einer traurigen Nachricht wirklich nicht alleine lassen, aber irgendwann muss ich es ihnen ja sagen, da ich Anfang April ausziehen werde. Manchmal habe ich auch den starken Verdacht, dass meine Mutter depressiv sein könnte, da sie mit ihrem Leben unglücklich ist und ihre Mutter dann nicht mehr da ist...Immerhin hat sie eine sehr gute Beziehung zu ihren Geschwistern und der Familie allgemein.

Gibt es da eine gute Lösung, mit der alle zufrieden sein könnten?

Danke!

Mutter, Wohnung, Angst, Bildung, Trauer, Tod, Eltern, schlechtes gewissen, studieren, Universität, Studentenwohnheim

Angst vor Tod, wie überwinden?

Hi Leute, ich bin’s wieder (w/13) und zwar habe ich ein Problem: ich hab richtig Angst zu sterben. Ich bin jetzt nicht Schwert krank oder in einer anderen tödlichen Situation, aber ich hab trotzdem solche Panik irgendwann Tod zu sein. Oft passiert es wenn ich zu lang nachdenken (also “overthinking”) und dann plötzlich auf das Thema “Tod” komme. Ich Versuch es dann immer positiv zu sehen: “Der Tod macht das Leben besonders” “Es gehört dazu dass man mal stirbt” aber von einer Sekunde auf die andere realisiere ich dann sozusagen, dass ich wirklich mal weg sein werde. Und dann bekomme ich unfassbare Panik, meine Sicht verschwimmt, mein Herz klopft heftig und mir wird ganz schlecht. Ich fühle mich als wäre ich in einer Situation gefangen aus der ich niemals rauskommen werde und niemand mir helfen kann/wird. Und dieser Gedanke quält mich Tag und Nacht, als ob er nur drauf warten würde, dass ich wieder genauer über ihn nachdenke und wieder diese “Panickattacke” bekomme.

Manchmal ist es aber auch so, dass ich keine Hoffnung mehr im Leben sehe, dass ich mir denke: macht dich nichts wenn es endet, dann ist es endlich vorbei (ich weiß das ist ein wirklich dummer Gedanke. Meine Mutter meint, dass ist das Alter, die Audleszense (sorry wenn ich es nicht richtig schreib), aber das ändert nicht den Fakt dass es mich ununterbrochen bedrückt und quält.

Was ich mich dazu sagen muss: ich bin christlich und müsste dementsprechend auch a das Leben nach dem Tod und den Himmel glauben. Ich tue das manchmal auch und will mich wirklich dazu überreden es zu tun, aber manchmal klappt es einfach nicht.

Könnt ihr mir bitte irgendwie da raushelfen? Ich bin dankbar für jede kleine Hilfe!

Angst, Tod, Pubertät

Was passiert mit dem Ichbewusstsein nach dem Tod?

Ist es nicht so ähnlich wie beim Schlaf? Nach dem Schlaf träumen wir etwas, bevor wir aufwachen.

Ist der Tod vielleicht ein Schlaf, der für uns paar Jahre dauert? Wenn wir Bilder zu sehen bekommen, könnte vielleicht ein alternatives Leben als Traum fortgesetzt werden?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1981 geboren
  • 1984 bekommt Person XY ein Ichbewusstsein
  • 1989 wird Person XY in Schule A eingeschult
  • 1994 wechselt Person XY in Schule B und kommt in die 5. Klasse
  • 2024 stirbt Person XY
  • Schlaf dauert 4 Jahre
  • nach 4 Jahren läuft ein Traum in Zeitraffer mit aufblitzenden Bildern ab.
  • Schule B wird im Traum in Form eines Lebens mit Kreativität fortgesetzt
  • 2015 (Schule B als Leben)
  • 2016 (Schule B als Leben)
  • 2017 (Schule B als Leben)
  • 2018 (Schule B als Leben)
  • 2019 (Schule B als Leben)
  • 2020 (Schule B als Leben)
  • 2021 (Schule B als Leben)
  • In Jahr 1981 auf einer alternative Erde wird Person XY geboren, dort wird 3 Jahre später das betreffende Ichbewusstsein in neuen Körper sein
  • 2022 (Schule B als Leben)
  • 2023 (Schule B als Leben)
  • 2024 (Schule B als Leben)
  • 1984 endet ein sehr langer Traum und das Ichbewusstsein wacht als Person XY auf einer alternativen Erde als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung auf.

An das vorigen Leben und an dem langen Traum kann sich das betreffende Kleinkind sich natürlich nicht erinnern.

Vielleicht könnte sowas auch die Deja vu Erlebnisse erklären.

Wenn das Ichbewusstsein als Beispiel 100 Szenen vorm geistigen Augen gesehen hat, könnten rein zufällig 10 davon als Beispiel in dem Jahren 2015 - 2024 tatsächlich eintreffen, während alle anderen Szenen nur geträumt sind und betreffende Szenen Fantasie bleiben.

In Leben selber sind die Träume auch nur Fantasie und treffen meistens nie ein oder sind nie eingetroffen, wenn ein Traum tatsächlich 1:1 eintrifft, ist es Zufall.

Was meint Ihr?

Leben, Kinder, Menschen, Träume, Seele, Kleinkind, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum

Wie mit dem bevorstehenden Tod von jemandem umgehen?

Also Leute, vorab ich bin w15 und meine Familie ist sehr schwierig. Ich habe keinen Vater und meine Mutter ist eine Mischung aus depressiv, toxisch und manipulativ. Ich kenne viele aus meiner Familie gar nicht richtig. Ich habe eine Schwester die 4 Jahre älter ist als ich und sich sehr distanziert hat was ich ihr auch nicht übel nehmen kann bei der Familie. Meine Mutter versteht sich mit ihren Eltern auch nicht.

Es ist allerdings so dass ich mich immer gut mit meiner Großmutter verstanden habe. Schon im Kindergarten war sie eigentlich mehr für mich da als meine Mutter. Sie ist einfach die einzige Person in meiner Familie die wirklich perfekt zu mir ist und ich habe so viel mit ihr erlebt in meinem Leben. Immer egal was ist kann ich zu ihr gehen. Beispielsweise ist meine Mutter streng was Noten angeht und ich hatte vor 2 Jahren mal ein nicht so tolles Zeugnis. Hatte Angst nachhause zu gehen also meinte meine Großmutter ich soll einfach zu ihr kommen und wir machen und einen schönen Tag in der Stadt um mich abzulenken und so.

Jetzt hat sie Krebs und sie wird höchstens ein halbes Jahr noch Leben. Ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. So sie ist die einzige Person die ich habe, ich kann nicht ohne sie. Und es war auch noch so plötzlich. Eigentlich hieß es das wird wahrscheinlich wieder. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll und wie ich das verarbeiten kann.

Tod, großmutter, Krebs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod