Eltern erwarten Hilfe und machen mir ein schlechtes Gewissen?

Hallo,

ich (w, 20) bin vor einem Monat in meine erste Wohnung nahe der Uni ausgezogen. (Ich bin bis auf die Krankenversicherung von meinen Eltern finanziell unabhängig)

Die drei Monate vorher habe ich noch bei meinem Freund gelebt, da ich wegen des Auszugs richtig Streit mit meinen Eltern hatte. Auch bei meinem Umzug hat nur mein Freund mir geholfen, da meine Eltern angeblich keine Zeit hatten und sowieso von Anfang an nicht wollten, dass ich ausziehe. Sie meinten immer, dass ich nicht in der Lage sei, mich um mich selbst zu kümmern.

Danach hat sich das Verhältnis wieder etwas gebessert. Kürzlich haben sie aus irgendeinem Grund beschlossen, selbst mit meinem älteren Bruder (23) in ein neues Haus umzuziehen. Da sie unser Haus vorher verkaufen müssen, um sich das neue leisten zu können, haben sie schon nen Termin beim Notar und machen jetzt richtig Stress wegen der ganzen Arbeit, die ansteht, bis das Haus verkauft ist.

Am Mittwoch haben sie noch in die Familiengruppe geschrieben, was alles gemacht werden muss und dass unsere Hilfe erforderlich ist. Da ich da noch nicht wusste, wie ich diese Woche arbeiten soll, habe ich zu dem Zeitpunkt noch nichts geschrieben. Diese Woche ist bei mir leider auch echt vollgepackt, weswegen ich meinen Eltern gesagt habe, dass ich nur an einem Tag Zeit habe (Feiertag und Wochenende sind für meinen Freund reserviert), aber die nächste Woche sicher besser klappt.

Sie haben sich richtig über meine Antwort aufgeregt und meinten, dass sie meine Hilfe wirklich brauchen und "ich meine Freizeitaktivitäten dann eben für ein paar Wochen runterschrauben muss". Außer Sport und die Zeit mit meinem Freund habe ich neben der Uni und Arbeit kaum Freizeit.

In den letzten Jahren ist mir öfters aufgefallen, dass meine Eltern sehr anders mit meinem älteren Bruder umgehen, als mit mir. Irgendwie liebevoller.

Bei meinem letzten Besuch, wo ich ihnen geholfen habe, habe ich sie mit dem Thema "Lieblingskind" konfrontiert. Mittlerweile streiten sie es gar nicht mehr ab und meinen, dass mein Bruder bereitwilliger überall mithilft. Auch ihm ist es schon aufgefallen, er findet es aber auch fair. Mit meinem Bruder habe ich also auch kein besonders tolles Verhältnis.

Sie haben mich also mal wieder mit ihm verglichen und meinten, dass er sich extra zwei Tage Urlaub für die Hilfe Zuhause genommen hat. Ich finde allerdings auch, dass es dadurch gerechtfertigt ist, dass er im neuen Haus zwei bis drei Räume für sich alleine bekommt. Über die Jahre hat er mit meinem Vater auch die Wohnung nebenan und die Garage + Keller vollgemüllt.

Ich helfe Ihnen ja auch gerne, aber sie fangen immer Streit an, wenn ich bei Ihnen bin und machen beispielsweise meine Wohnung schlecht (weil sie klein ist) oder meinen Freund (weil er meine Eltern mit mir weniger besucht). Schon vor meinem Auszug litt ich jahrelang unter schweren Depressionen, was sich langsam bessert, aber durch solche Situationen wieder schlechter wird.

Auch mein Freund ist mittlerweile richtig genervt von meinen Eltern und möchte mir helfen. Ich habe nur das Problem, dass ich sehr schnell ein schlechtes Gewissen bekomme und mich deswegen immer weichklopfen lasse. Das findet er wiederum nicht so toll.

Lange Rede, kurzer Sinn. Sie sind mal wieder beleidigt und meinen, dass ich doch machen soll, was ich will. Sie bekommen es auch alleine hin und brauchen mich nicht.

Nur, weil ich diese Woche nicht so viel Zeit habe, machen sie mir wieder ein schlechtes Gewissen und tun so, als würde ich überhaupt nichts mithelfen, obwohl ich Ihnen praktisch schon mehr Hilfe für die nächste Woche versprochen habe. Ich finde es nicht selbstverständlich, dass man seine Freizeit für ein paar Wochen runterschraubt, um bei etwas mitzuhelfen, was einen nicht wirklich betrifft, mal abgesehen davon, wie undankbar meine Eltern sind und wie wenig Unterstützung sie mir bei meinem Umzug geboten haben.

Sie verstehen einfach nicht, dass ich mittlerweile mein eigenes Leben führe und mich um meinen eigenen Haushalt, Arbeit und mein Studium kümmern muss. Außerdem war es jetzt nicht so, dass man unbedingt umziehen muss. Ich verstehe selbst nicht, warum sie das wollen und jetzt wird es auch zu meinem Problem.

Was sagt ihr dazu? Übertreibe ich?

Danke!!!

Liebe, Familie, Umzug, Beziehung, Eltern, Elternhaus, Familienprobleme, Geschwister, Psychische Belastung, Streit

Tätowiererin meldet sich kurz vor Termin nicht mehr?

Hallo,

Vor ca einem Monat habe ich eine Tätowiererin angeschrieben, dessen Stil mir sehr gut gefällt und in der E-Mail mein Anliegen samt Inspiration (von ihr) usw. angegeben (ist mein erstes Tattoo). Auf diese E-Mail kam auch prompt eine Stunde später eine Antwort, in der sie mir auch sagte, dass sie sich sehr über mein Projekt freut. In dieser ersten Mail wurde ich gefragt, welche Tage mir am besten passen. Kurzum bat sie mir zwei Wochen nach meiner Antwort einen Termin am nächsten Montag oder Donnerstag an. Ich schrieb ihr sofort zurück, dass mir Montag besser passen würde. Seitdem habe ich nichts mehr gehört, es bleiben noch drei Tage bis zum besagten Termin, der noch nicht bestätigt wurde.

Vor ca einer Woche habe ich ihr nochmal ne Mail geschrieben und darin geäußert, welcher Termin gut passen würde. Auch hierauf keine Antwort. Vor drei Tagen habe ich sie privat auf Instagram angeschrieben, kann ja immer sein, dass ne Mail im Spam landet. Hat sie immer noch nicht gelesen. Ich sehe allerdings gefühlt jeden Tag neue Storys und Beiträge von ihr, aktiv ist sie also auf jeden Fall.

Beim Studio habe ich schon angerufen, da gibt es momentan Probleme mit dem Telefon, sodass man eine Nachricht hinterlassen soll. Auch hier habe ich seit gestern noch nichts gehört. Schade, da ich mit dem Studio sonst eigentlich immer sehr zufrieden war.

Ich bin mittlerweile total ratlos. Soll ich noch weiter nerven, oder am Montag einfach zum Studio fahren, in der Hoffnung, dass sie einfach vergessen hat, was zu schreiben? Mein Freund und ich haben uns auch extra Urlaub dafür geholt, weswegen ich mich noch mehr ärgere.

Oder ist es normal, dass sich Inker nicht mehr melden? Ich zeichne die Vorlage selbst, das ist auch so abgesprochen.

Danke!!!

Tattoo, erstes tattoo, Tätowierer, tätowiererin, Rat

Eltern möchten den Kontakt zu mir abbrechen, was tun?

Hallo liebe Community,

Anfang April werde ich (20, w) in ein Studentenwohnheim Nähe der Uni ziehen und bin gestern zur "Überbrückung" zu meinem Freund gezogen, da meine Eltern strikt dagegen waren. Letztes Jahr um diese Zeit war es schon mein Plan auszuziehen, damals wurde ich fast auf die Straße gesetzt und wurde letztendlich gezwungen, den Vertrag zurückzuziehen.

Beide Male fühlten sich meine Eltern verständlicherweise hintergangen, da ich den Vertrag ohne ihr Wissen unterschrieben habe. Das tat ich allerdings nur, weil ich wusste, dass meine Eltern ausrasten würden. Irgendwo kann ich verstehen, dass sie sauer sind, aber meiner Meinung nach schlagen sie völlig über alle Stränge. Sie haben mir gestern gesagt, dass ich nie wieder ins Haus komme, wenn ich dann gehe und mein Vater hat meinem Freund später auf WhatsApp geschrieben, dass er sich besser nicht mehr blicken lässt, also eine richtige Drohung, nur weil er mir geholfen hat.

An Neujahr hat mein Vater meinem Freund wohl auch diverse negative Dinge gesagt, die er über mich denkt, oder dass er mir einen Motorradunfall wünscht (da ich den Schein machen möchte und logischerweise nicht darf)

Meine Eltern haben mir gestern sehr viele Vorwürfe an den Kopf geknallt, zum Beispiel, dass ich ohne sie nichts erreichen werde und im Studium eh durchfallen werde und dann im Edeka an der Kasse landen werde, oder dass ich egoistisch sei, weil ich den Vertrag am Todestag meiner Oma unterschrieben habe. (Als ob das was damit zu tun hat, ich war sogar noch stundenlang bei ihr im Krankenhaus!)

Meine Eltern machen mich emotional total fertig, Ende März habe ich meinen Drittversuch in Chemie und musste daher irgendwo anders hin, damit ich überhaupt irgendwie konzentrieren kann. Mein älterer Bruder lebt noch zuhause und ist das komplette Lieblingskind, hat aber gesagt, dass er sich da raus hält. Ich habe also zusätzlich Angst, dass ich ihn auch verliere, da er grundsätzlich hinter meinem Vater steht.

Irgendwie habe ich mittlerweile sogar ein schlechtes Gewissen, da meine Mutter sogar angefangen hat, zu weinen und mir vorgeworfen hat, dass ich ihr alles kaputtmache. Alles nur, weil ich endlich ausziehen möchte. Sie verstehen einfach nicht, dass ich Selbstständigkeit möchte und denken, dass ich alleine nichts schaffen werde.

Muss ich ein schlechtes Gewissen haben? Und wie soll ich auf sie reagieren, wenn mein Freund und ich am Donnerstag zur Beerdigung gehen und meine Eltern uns vermutlich ausschließen werden? Ich habe echt Angst, dass mein Vater die komplette Familie auf seine Seite zieht und meinem Freund weiter droht.

Danke!

Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Kontaktabbruch, Studentenwohnheim

Extrem schlechtes Gewissen, weil ich ausziehe?

Hallo zusammen,

gestern habe ich das Angebot bekommen, in ein Studentenwohnheim Nähe der Uni zu ziehen. Es ist schon länger mein Wunsch, auszuziehen und alleine zu leben und deshalb habe ich mich sehr über das Angebot gefreut. Am 11. muss der Vertrag und alle Unterlagen unterschrieben sein. Wäre ja alles kein Problem, wenn nicht das gekommen wäre, was heute passiert ist.

Meiner Oma ging es seit mehreren Wochen gar nicht mehr gut und seit dem Wochenende lag sie im Krankenhaus (Nierenversagen)

Heute Nacht wurde meine Mutter von einer meiner Tanten abgeholt, um sich endgültig von ihr zu verabschieden. Leider durfte ich nicht mit. Gehört habe ich seitdem nichts mehr, aber ich gehe davon aus, dass sie leider nicht mehr lebt, bzw. es nicht mehr lange schaffen wird.

Die nächsten Wochen werden also sehr schwer für meine Mutter. Ich weiß, dass sie nicht möchte, dass ich ausziehe, da sie mich vermissen wird und denkt, dass ich es Zuhause am besten habe. Meine Eltern sind leider nicht immer ganz einfach, letztes Jahr um die gleiche Zeit hätte ich bereits eine Studentenbude im gleichen Wohnheim bekommen, musste den Vertrag aber wieder zurückziehen, da meine Eltern mich sonst rausgeworfen hätten. Sie meinten allerdings, dass es okay ist, wenn ich ein Jahr später ausziehe, deshalb hoffe ich, klappt es nun reibungslos.

Wie sage ich das meinen Eltern nun am besten? Ich will sie nach so einer traurigen Nachricht wirklich nicht alleine lassen, aber irgendwann muss ich es ihnen ja sagen, da ich Anfang April ausziehen werde. Manchmal habe ich auch den starken Verdacht, dass meine Mutter depressiv sein könnte, da sie mit ihrem Leben unglücklich ist und ihre Mutter dann nicht mehr da ist...Immerhin hat sie eine sehr gute Beziehung zu ihren Geschwistern und der Familie allgemein.

Gibt es da eine gute Lösung, mit der alle zufrieden sein könnten?

Danke!

Mutter, Wohnung, Angst, Bildung, Trauer, Tod, Eltern, schlechtes gewissen, studieren, Universität, Studentenwohnheim

Ist das Geschenk für meinen Freund zu übertrieben?

Hallo,

ich (21) bin seit fast 6 Monaten mit meinem Freund (22) zusammen und wir sind ein sehr glückliches Pärchen. Dieses Weihnachtsfest wird das erste sein, welches wir zusammen verbringen und Geschenke austauschen. Eine Art "Budget" haben wir nicht festgelegt.

Ursprünglich hatte ich für sein Geschenk 50-100€ eingeplant, da er nicht sehr materialistisch ist und ich als "Hauptgeschenk" selbst etwas basteln wollte. Wir sind riesige Fans von Mopeds und Motorrädern, er ist selbst jahrelang gefahren und hat vor, nächstes Jahr die Aufstiegsprüfung abzulegen. Durch Zufall habe ich im MediaMarkt in der "Spielzeug"-Abteilung Bausets von Lego gefunden, unter Anderem die Yamaha MT 10-sp. Im Laden kostete sie um die 170€, bei Lego selbst 220€.

Dieses Bauset habe ich online günstiger für um die 130€ ersteigern können und habe mich im ersten Moment total gefreut, ein Geschenk gefunden zu haben, welches nicht nur zum Ansehen schön ist, sondern ebenfalls beim Zusammenbauen Spaß macht. Wir haben allerdings nie wirklich darüber geredet, ob er ein großer Lego Fan ist. Bei seinem Auto bastelt er als Kfz-ler jedenfalls sehr gerne rum.

In den letzten Tagen stelle ich mir nun allerdings immer öfter die Frage, ob das Geschenk nicht doch übertreiben ist. Ich denke nicht, dass er den Preis googeln würde, aber man kann sich bei Lego Technik Sets ja schon denken, dass sie nicht gerade günstig sind. Zudem habe ich bloß einen Minijob (da ich studiere), während er sein Azubigehalt bekommt. Mit dem Geld komme ich allerdings gut klar, da ich noch bei meinen Eltern lebe und spare. Irgendwie habe ich jetzt Angst, dass er ein schlechtes Gewissen wegen dem Geschenk haben könnte, da er immer wieder sagt, dass ich nicht viel für ihn ausgeben soll.

Für mich besteht die Freude an Weihnachten allerdings am Schenken, da ich es liebe, meine Freunde und Familie glücklich zu sehen und weiß, dass er sich vermutlich trotzdem sehr freuen wird. Mittlerweile habe ich sogar Angst, dass dadurch ein Streit aufkommt, obwohl es zwischen uns sehr harmonisch läuft und wir alle Meinungsverschiedenheiten gut geregelt bekommen. Seine Eltern verdienen nicht so viel und ich habe Angst, dass es protzig oder arrogant rüberkommen könnte, so nach dem Motto "schau mal, was ich dir alles kaufen kann". Zu ihnen habe ich nämlich eine sehr gute Beziehung, welche ich ungerne aufs Spiel setzen möchte.

Sollte ich nochmal über ein anderes Geschenk nachdenken, oder geht das in Ordnung? Es war praktisch nur eine "Ausnahme", da ich die Idee echt cool finde und es auf mehreren Ebenen Spaß macht, beim Aufbauen und als Dekoartikel. Vielleicht steigere ich mich auch nur zu sehr rein, da er mein erster Partner ist, dem ich etwas "größeres" zu Weihnachten schenke.

Danke!

Liebe, Männer, Geld, Geschenk, Beziehung, Weihnachten, Minijob, Partnerschaft, schenken, Weihnachtsgeschenk, Weihnachtsfest

Ex schenkt mir trotz neuem Freund etwas zum Geburtstag?

Hallo, der Titel sagt eigentlich schon alles. Im Februar hat mein Ex mit mir Schluss gemacht, da meine Eltern von Anfang an gegen unsere Beziehung waren und das Geheimhalten nicht so lief, wie geplant. Da er während der Trennung selbst weinte, weiß ich, dass es ihm auch alles andere, als leicht fiel. Wir haben es freundschaftlich beendet und trotzdem noch regelmäßig Kontakt zueinander gehabt (unter anderem eine Freundschaft +, die allerdings mittlerweile beendet ist). Im letzten Monat habe ich angefangen, mit einem Freund meines Bruders zu schreiben und hatte schon mein erstes Date mit ihm.

Für mich ist er absolut perfekt und ich bin total verliebt. Meine Eltern mögen ihn auch sehr und haben nichts gegen die ganze Sache.

Nun kommt aber das Problem. Mein Ex weiß noch nichts von meinem Date, er hat wohl nur mitbekommen, dass man möglicherweise miteinander schreibt. Er mag ihn auch sehr, zumindest hat er das mal gesagt.

Mein Ex hat mir schon ein paar mal seit der Trennung erzählt, dass mein Geschenk in mehreren Teilen ankommt und deswegen gehe ich davon aus, dass es etwas größeres sein wird. Da ich allerdings überlege, mein Date auf meinen Geburtstag einzuladen, möchte ich mir seine Reaktion gar nicht erst vorstellen. Ich meine, er datet ein Mädchen, wird auf den Geburtstag eingeladen und da ist ein Typ, der mal mit ihr zusammen war und ihr immer noch etwas schenkt...

Das Ding ist, dass ich immer noch mit meinem Ex befreundet bleiben will, romantische Gefühle gibt es bei mir nicht mehr. Ich habe allerdings das Gefühl, dass er mit einem Geschenk versucht, nochmal Gefühle für mich zu entwickeln.

Ende des Monats sehe ich meinen Ex nochmal und wollte es dann mit ihm besprechen. Ich möchte ja auch nicht undankbar sein, oder so, aber nachher gibt es Streit, wenn rauskommt, dass ich noch Geschenke von ihm bekomme.

Was sagt ihr dazu? Ich habe Angst, dass meine neue Beziehung schneller zu Ende ist, als sie angefangen hat.

Liebe Grüße

Dating, Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Geburtstagsgeschenk, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Partnerschaft, Streit

Chef ändert Arbeitsplan, kann man gefeuert werden, wenn man keine Zeit hat?

Hallo liebe Community,

ich arbeite in einem Edeka als Aushilfe an der Kasse und bekam letzte Woche Freitag den Arbeitsplan für diese Woche. Ursprünglich sollte ich nur Montag arbeiten, doch ein paar Stunden später wurde er verändert und ich sollte Mittwoch arbeiten, da es scheinbar gerade irgendwelche Probleme mit dem Getränkemarkt nebenan gibt.

Leider kam diese Info 5 Stunden später und in dieser Zeit habe ich mir eine Konzertkarte für Mittwoch gekauft, da ich natürlich dachte, dass das dann zeitlich passt. Diese konnte ich nicht mehr stornieren/zurückgeben, da ich bei Eventim keine Versicherung abgeschlossen habe.

Am nächsten Tag habe ich mit der Chefin gesprochen, sie hat den Vorschlag gemacht, dass ich mit einer Kollegin tausche, allerdings hat diese keine Zeit. Dann habe ich gestern nochmal mit einem anderen Vorgesetzten geredet, er meinte, ich solle heute mal den Chef anrufen.

Er hat mich dann aus dem Plan gezogen, als ich ihm sagte, dass es zeitlich sehr schlecht geht und meinte "dann muss ich eben schauen, wie wir das hinbekommen". Man hat gemerkt, dass er genervt war, was ich aber auch verstehen kann. Ist halt etwas blöd alles gelaufen, da ich an jedem anderen Tag der Woche Zeit habe.

Jetzt ist meine Frage, ob man wegen so etwas wirklich gekündigt werden kann, wenn herauskommt, dass man zu einem Konzert wollte?

Meine Mutter hat das behauptet.

Der Job liegt mir wirklich am Herzen, da er mir sehr gefällt und ich mich gut mit den Kollegen verstehe. Habe jetzt auch ein schlechtes Gewissen, ist das gerechtfertigt?

Liebe Grüße

Arbeit, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitsplan, Aushilfe, EDEKA, schlechtes gewissen

A2 Führerschein, Eltern sind dagegen, trotzdem machen?

Hallo!

Ich (19, w) möchte schon seit Jahren Motorrad fahren und überlege nun schon seit einigen Wochen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, den A2-Führerschein zu machen. Ich weiß, dass es gefährlich ist, Motorrad zu fahren, allerdings habe ich sehr viele Bekannte und Freunde, die seit Jahren Motorrad fahren und denen noch nichts passiert ist (wobei da sicherlich auch ne Portion Glück dazugehört ;))

Da mein Vater früher selbst Motorrad gefahren ist, dachte ich eigentlich, dass sie mit der Idee kein Problem haben. Den Autoführerschein habe ich schon seit 2 Jahren und bin da noch nie unangenehm aufgefallen, meine Eltern wissen, dass ich vorausschauend und vorsichtig fahre.

Gestern habe ich das Thema also angesprochen und mein Vater hat nur mit "sag mal, brennst du?!" geantwortet. Meine Mutter und er sagten, dass ich doch einfach Fahrrad fahren kann, aber es ist ja nicht das gleiche. Wenn ich früher bei meinem Vater mitgefahren bin, hat es mir schon einen riesen Spaß gemacht, er hat allerdings vor einigen Jahren damit aufgehört, weil es ihm zu gefährlich wurde.

Ich denke allerdings, dass sie es einem schlecht reden möchten, weil sie verständlicherweise Angst haben und ich ja noch keine Erfahrungen in Sachen Motorrad gesammelt habe. Da sie allgemein sehr vorsichtig sind, reagieren sie leider häufig so. Ich weiß also, dass sie mir auch nicht erlauben würden, ein Motorrad zu kaufen und zuhause in die Garage zu stellen, das wäre das nächste Problem. Der Führerschein bringt mir ja nichts, wenn ich dann nicht einmal fahren kann.

Da ich einen Minijob mit 470€ pro Monat habe, kann ich mir den Führerschein auf jeden Fall leisten. Am liebsten würde ich ihn auch noch dieses Jahr machen, da ich voraussichtlich nächstes Jahr ausziehen werde und den Lohn vom Minijob für die Miete, Lebensmittel etc benötige.

Eine Fahrschule habe ich schon ausgesucht. Lohnt es sich überhaupt, den Lappen zu machen und erst ein paar Jahre später ein Bike zu kaufen? Und sollte ich mich trotz ihrer negativen Haltung zu dem Thema in der Fahrschule anmelden?

Danke für alle Antworten :)

Motorrad, Hobby, Führerschein, Eltern, Fahrschule, Streit, A2 Motorrad

150€ Kassendifferenz!?

Hallo, ich arbeite seit heute als Aushilfe im Edeka an der Kasse. Heute habe ich fast 3 Stunden gearbeitet und es war mein erster richtiger Arbeitstag. An den zwei Probetagen habe ich zugesehen und am zweiten Tag durfte ich selbst kassieren, ohne jemanden zu haben, der einem groß über die Schulter schaut. Da hat auch alles geklappt, ich hatte nach 4 Stunden 1,13€ Minus, was scheinbar okay ist.

Heute habe ich auch sehr darauf geachtet, wie viel Wechselgeld man herausgibt und die meisten Kunden haben mit Karte bezahlt, weswegen dort schonmal keine großen Fehler unterlaufen sein können. Nun gibt es allerdings die Funktion, an der Kasse Geld abzuheben. Dafür muss der Kunde einen Kassenzettel unterschreiben und diesen legt man in die Kasse für die Abrechnung. Es waren genau 150€.

Bei der Abrechnung hieß es dann, dass 150€ fehlen. Klar, wurde ja herausgegeben. Nun weiß ich allerdings nicht, ob nach dem Kassenzettel immer noch 150€ Differenz herrschen und ob man deswegen eine Abmahnung bekommt. Ich habe keinen Ärgsr bekommen und mir die schriftliche Abrechnung noch einmal angeschaut. Ich habe nicht alles verstanden, bin aber ziemlich sicher, dass bei "Differenz" 0,00€ stand. Kommt mir allerdings auch komisch vor, da das ja perfekt wäre. Aber genau 150€ Differenz wären ja auch seltsam. Der Chef hat mich auch gefragt, ob ich Pfand etc. hatte, was nicht der Fall war.

Was wird jetzt passieren? Muss ich die Differenz selbst ausgleichen/werde ich gekündigt/bekomme eine Abmahnung? Ich bin gerade echt verzweifelt, weil ich mich dumm und unfähig fühle. Ich hatte das Gefühl, dass der Chef etwas gestresst war und habe deswegen nicht nachgefragt. Habe jetzt Angst, dass ich rausgeschmissen werde, oder so :(

Arbeit, Angst, Minijob, Aushilfe, EDEKA, kassieren
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.