Talent – die neusten Beiträge

Ausbildung zur Erzieherin Schülerhort oder Kindergarten?

Guten Abend ihr lieben,

im September 2017 möchte ich gerne die Ausbildung zur Erzieherin praxisintegriert beginnen. Ich bin bereits seit einem Jahr dabei mich zu bewerben. Da ich letztes Jahr das ganze Jahr über in einer Grundschule gearbeitet habe und mir dies sehr viel Spaß gemacht hat würde ich gerne wieder in den Schulkind bereich. Allerdings ist mir aufgefallen das die Schülerhorts und Schulkind betreuungen in Stuttgart sehr mau sind, vorallem die in Einrichtungen in denen man die Ausbildung machen kann. Oft bekomme ich von Einrichtungen gesagt sie suchen zwar PIA azubis aber nur für den bereich 0-3 oder 3-6. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mich auch für den bereich 3-6 bewerben sollte. Mir so jungen Kindern habe ich aber noch keinerlei erfahrungen bis auf ein einwöchiges Praktikum das ich absolviert habe als ich 13 war, dies empfand ich allerdings für ein wenig "lanweilig" ich bin mir aber nicht sicher ob es daran lag das die Kita nicht wirklich eine vorzeige Kita war oder weil ich einfach noch so jung war oder aber weil es nur so ein kurzes Praktikum war. Damals sagte die Kita Leitung zu mir das ich noch ein wenig mehr aus mir raus kommen müsste, da ich ein sehr ruhiger mensch bin fällt mir dies allerdings sehr schwer. Während dem Praktikum in der Grundschule hat das allerdings super geklappt und auch meine Bewertung war sehr gut. Mittlerweile bin ich aber auch 20 Jahre alt. Ich mache mir ein bisschen Gedanken und zeitdruck habe ich jetzt so langsam auch. Denn einen Schulplatz habe ich schon, die wollen aber bis anfang Mai sehen das ich eine Praxisstelle gefunden habe und bis Juli dann den ausbildungsvertrag vorliegen haben. Die meisten Schulkindbetreuuungen antworten aber entweder gar nicht oder nehmen keine azubis. Ich habe mich jetzt schon bei jeder Schulkind betreuung beworben. Die jüngsten Kinder in der Grundschule waren 5 und die ältesten 10. Ich mache mir Gedanken darüber das die jüngeren Kinder von 3-6 einfach nicht mein "Ding" sind oder ich nicht weiß was ich mit ihnen "anfangen" soll. Ich bin total verzweifelt und habe Angst keine Praxisstelle mehr zu finden und weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich hab mir auch schon überlegt ob ich ein Praktikum im Kindergarten machen soll um es zu testen aber unter der Woche bin ich in der Schule und die Osterferien sind schon zu spät. Ich weiß das ihr mich nicht kennt und mich deshalb auch nicht so wirklich gut einschätzen könnt. Aber es wäre toll wenn ihr mir vielleicht einen Tipp geben könntet oder eure Meinung sagen könntet.

Vielleicht habt ihr ja auch ein Paar ideen für mich.

ich wäre euch wirklich sehr dankebar <3

Tipps, Kinder, Schule, Zukunft, Glück, Bewerbung, Geld, Angst, Einrichtung, Gefühle, Bewertung, Ausbildung, Trauer, Talent, Stuttgart, Freude, Schüler, Azubi, Druck, erwartungen, Erzieher, Grundschule, Hort, Kindergarten, klein, Meinung, Not, Ort, Pech, Praxis, Träger, Verzweiflung, Ziele, Beurteilung, faehigkeit, Unterschied, Pia, groß, Rat, Erfahrungen

Zeichnen aufgeben, kein Talent?

Hallo liebe Community, Ich (27) zeichne seitdem ich denken kann. Auf Papier, Computer, mit Markern was auch immer. Meine Familie findet, ich bin sehr gut (klar das müssen sie auch sagen) einige meiner Freunde auch, andere äußern sich dazu nicht (vllt. Neid?). Nun habe ich schon vor sehr langer Zeit mir einen eigenen Account angelegt auf deviantart und bin auch auf Instagram zu finden. Zwar gibt es hin und wieder immer Mal Leute, denen gefällt was ich tue, doch bin ich schon soooo lange dabei und trotzdem wird die Community nicht größer. Ich gerate langsam aber doch schon sehr ins Zweifeln, ob ich überhaupt weiter machen soll und ob es sich noch lohnt. Ich kenne einige Künstler ( die meiner Meinung nach so gut wie gar nichts können) die das Hobby noch nicht sehr lange ausüben, und schon eine sehr große fanbase haben. Ich sitze seit etwa 14 Jahren tagtäglich an meinem Schreibtisch, zeichne, und es ändert sich nichts. Zeichnen war bisher immer mein Leben. Zwar habe ich anfangs für mich gezeichnet, doch arbeite ich seit ein paar Jahren an einem Buch, welches ich gerne raus bringen würde, nur hat es keinen Sinn, wenn niemanden so recht gefällt, was ich tue, und die Fangemeinde fehlt

Habt ihr einen Rat für mich? Soll ich es lieber gleich sein lassen und mich nach etwas anderem umsehen?

Bitte ehrliche Antworten. Ich bin nicht hier um möglicherweise Bestätigung zu bekommen. Bitte um Feedback Danke!

Bild zum Beitrag
Kunst, Hobby, zeichnen, Talent

Kann man wirklich untalentiert in Sport sein?

Hallo,

ich habe eine Frage an die Sportlichen und weniger Sportlichen unter uns oder Leute, die das vielleicht sogar studiert haben. Ist es möglich, dass man wirklich kein Talent für Sport hat oder viel schlechtere Voraussetzungen? Ich bin im Schulsport recht schlecht (3er Bereich), obwohl ich seit 2,5 Jahren ins Fitnessstudio gehe und mich, mit meinen damaligen Leistungen verglichen (also Kraftwerte als ich mich angemeldet habe), deutlich verbessert habe. Allerdings sind Leute, die so gut wie NIE Sport machen, regelmäßig um 3-4 Notenpunkte (bin in der Oberstufe) besser als ich.

Ich mache 3x die Woche Krafttraining, mache auch Grundübungen, freie Gewichte, arbeite auch mit eigenem Körpergewicht (z.B. als zusätzliches Workout morgens). Ich gehe noch 2-3x die Woche laufen, von HIIT bis Grundausdauerläufen mit 60 Min. ist da quasi auch alles dabei. Bin weiblich, 17 Jahre alt, wiege aktuell 58kg auf 1,64 und man sieht mir schon an, dass ich Kraftsport mache.

Nur bin ich eben im Schulsport so schlecht, selbst in den Kraftdisziplinen. Es wäre keine Katastrophe, würden die Noten so bleiben wie sie sind, aber ich will den Dingen auf den Grund gehen und verstehe einfach nicht, warum ich trotz 7-8 Stunden Sport die Woche so schlecht bin. Der Begriff Übertraining wird ja eher zu oft verwendet, trotzdem habe ich auch mal versucht, weniger Sport zu machen. Ergebnis? Wow, noch weniger Steigerung oder Leistungsrückgang. Trainingsplan wechsel ich auch immer ab und führe Buch. Ernährung 1g Fett/kg Körpergewicht, 2-2,5g Protein/kg Körpergewicht, Rest Kohlenhydrate. Lowcarb verschlechtert meine Performance, meine Laune und mein Körperfettanteil ist damit auch gestiegen; ich wüsste nicht, was ich da falsch mache, deswegen sehe ich meine Tendenz zu Highcarb (seit 1 Jahr) als optimal an.

Mal als Beispiel, heute haben wir in Kugelstoßen Noten gemacht. Ich habe 8 Punkte, es gibt aber viele Mädchen mit 11 oder 12 Punkten. Ich habe versucht (schwer, wenn man keine Kugel hat), die Technik in den 2 Wochen Ferien zu üben, die anderen zeigen mir nur nen Vogel, wenn ich das erwähne und verschwendeten nie einen Gedanken daran.

Ist es möglich, dass das Lernvermögen (was Bewegungen angeht) so unterschiedlich ist und kann ich da irgendetwas machen? Ich kann in Ausdauer in Sport gut werden, weil ich das daheim üben kann. Die Schulstunden reichen mir anscheinend nicht, um die jeweilige Technik zu beherrschen, aber ich kann die "Situation" daheim auch nicht zufriedenstellend nachstellen, Beispiel Hochsprung oder Balkenturnen.

Ist es Kopfsache? Hat da irgendjemand Tipps?

Kann es an meiner Neurodermitis liegen (mein Blut ist zumindest voll von Antikörpern, weil mein Körper quasi immer in einem leichten Entzündungszustand ist deswegen)?

Ich will mir keine Ausreden suchen, sondern einfach nur den Grund für meine Mühen damit herausfinden :( Die meisten sind gut in Ausdauer ODER Kraft. Ich in beidem nur dank viel Training so mittelmäßig?

Danke im Voraus

Ja + kann ich trotzdem noch etwas rausholen? 100%
Nein + was ist/sind mein/e Fehler? 0%
Sport, Schule, Krafttraining, Leistung, Noten, Talent, Ausdauer, trainieren, gesund

Feindin in der Klasse - Wie mit Stress/Neid umgehen?

Hallo,

In meiner Klasse habe ich eine Feindin, dich mich im großen und ganzen wie ein Stück Sche behandelt, indem sie bspw. im Bus oder in Klassenräume angeblich ohne Grund nicht neben mir sitzen möchte, meistens sehr unfreundlich reagiert oder mir immer nur sehr kurze und knappe Antworten gibt, also solche wie z.B. "Keine Ahnung,", "Egal." oder "Kein Bock mit dir zu reden.", wenn ich sie etwas frage oder auf irgendetwas anspreche.

Nun zu meinem eigentlichen Problem: Vor 2 Tagen hatte ich meine Präsentationsprüfung sowie diese aus meiner Klasse auch und bekam daraufhin am selben Tag meine Prüfungsnote, die mir allerdings auch am selben Tag bekanntgegeben wurde ( war ne 2 ) Vor mir wurde dieses Mädchen aus meiner Klasse geprüft, die ebenfalls am selben Tag ihre Note bekam und dementsprechend früher das Schulgebäude verließ. Von daher hatte ich keine Gelegenheiten sie zu fragen, welche Prüfungsnote sie genau bekommen hat. Nach dieser Präsentationsprüfung hatten wir auch 2 Tage Schulfrei, weshalb ich ihre Note immer noch nicht weiß, was auch gut für mich ist, da es meine Gefühle schont.

Morgen ist wieder mein erster Schultag nach diesen Präsentationsprüfungen und somit auch die erste Begegnung mit dem Mädchen, was mir wegen Neidgefühlen, die ich möglicherweise haben werde, gerade Angst macht. Ich will einfach nicht, dass es sich für mich herausstellt, dieses Mädchen hätte eine bessere Prüfungsnote als ich, da wir, wie schon gesagt, uns nicht leiden können und sie mich zudem noch so dreckig behandelt. Außerdem mag ich es generell nicht, wenn jemandem, insbesondere diesem Mädchen wieder mal etwas besser gelingt, als mir.

Was soll ich tun

Mobbing, Schule, Prüfung, Angst, Leistung, Gefühle, Noten, Talent, Präsentation, Kommunikation, Psychologie, Intelligenz, Eifersucht, Hass, MSA, Neid, Wut, Feinde, neidisch

Kein Talent zum Reiten ,Verzweifelt....?

Hallo liebe Community, Ich reite bereits seit 7 Jahren, wobei erst seit 2 Jahren so ''richtig''. Bis voe zwei Jahren bin ich nur ohne Sattel auf Reiterhöfen rumgejuckelt, ausgeritten, mal ein cavaletti gesprungen, aber mein Sitz oder wie das Pferd lief war mir damals nicht wichtig. Es hat einfach Spaß gemacht. Dennoch habe ich damals viele Fehler gemacht und konnte quasi auch nur die Basics, also wie man lenkt, alle drei Gangarten etc. Ich war trotzdem immer schlechter als die anderen. Naja 2013 habe ich dann eine RB gesucht, konnte zwar nicht mit Sattel reiten und hab die Galopphilfe falsch gegeben, aber immerhin. Ich hab auch ein kleines Pony gefunden. War halt ein typisches Pony, sie hat gebuckelt und ist im WInter auch mal losgerannt und gestiegen. Aber sie konnte viel, in Dressur ausgebildet bis Klasse L/M. Für ein Pony unter Endmaß hatte sie tolle Gänge. Ich habe viel von ihr gelernt und ritt 2014 dann auch schon ein bischen besser, aber meine FReundinen die nicht viel mehr Retunterricht als ich hatten ritten da schon viel besser. Als ich dann ein zweites größeres Pony (für sie war ich mittllerweile viel zu groß) zu Vefügung gestellt bekam, ging es erst los. Er ist und war einfach ein Schatz, er hat mich über jeden Sprung getragen wo ich mich auch endlich mal auf meinen Sitz konzentrieren konnte, der war damals nähmlich noch katastrophal und die kleine ist beim Springen nur gerast und damit kam ich damals nicht klar. Ab 2015 bekam ich dann reitunterricht und lernte fast alles nochmal neu. Im April, nach ordentlich Training, hörte ich nur Kompliemente über meine Reiterei und sprang mit Pony 2 nun E/A Höhe und mit Pony 1 tranierte ich Dressur auf A/L Nivau. Musste dann aber mit Pony 1 im Sommer leider aufgrund der Größe aufhören und suchte dann nach einem Pferd als 2. RB . Naja mittlerweile fand ich mein Reiten auch ganz anschaulich..Ich hatte ein 3,4 Probereiten, viele sagten ich hätte noch meine Fehler aber sie könnten sich es vorstelllen und ich würde schon recht gut reiten, aber wenn dann noch jemand anders kam, war der immer besser. Hatte dann nochmal ein Probereiten, da kam niemand anders und die Besitzerin hat mich genommen. Das Pferd habe ich jetzt als RB aber es läuft noch nicht so mega gut und irgendwie habe ich gerade eine totale Kriese....Was soll ich tun ? ich nehme 2x die Woche guten Unterrricht ...

Sport, Pferd, Hobby, Pony, Talent, Reiten, Reitsport

Ich kann vieles, aber nichts wirklich gut...

Hallo. Das wird eine lange Frage, nur schonmal im Vorraus.

Ich bin 17 und gehe aufs Gymnasium (11. Klasse). In weniger als eineinhalb Jahren habe ich mein Abitur... und trotzdem habe ich noch keinen Schimmer was ich nach der Schule machen will. Ich würde ziemlich gern studieren, am besten Fachhochschule. Aber was, ist mir noch komplett unklar.

Meine Schulnoten sind in Ordnung. Sprachen und Gesellschaftswissenschaften (ausgenommen Geschichte!) scheinen mir gut zu liegen, aber ich würde meine Fähigkeiten jetzt nicht als so unfassbar überdurchschnittlich bezeichnen. Mein Englisch ist zwar recht gut, aber abgesehen davon sprech ich nur ein bisschen Spanisch und Französisch. In Naturwissenschaften bin ich zwar auch nicht schlecht, aber sie interessieren mich eigentlich überhaupt nicht.

Hobbymäßig interesiere ich mich für Musik, besonders moderne. Ich produziere auch Musik, kann mir aber nicht vorstellen, damit Geld zu verdienen, weil ich nicht für jemanden arbeiten kann. Dazu fehlt mir einfach das spontane Kreativsein. Singen kann ich nicht und Instrument spielen genau so wenig (obwohl ich gern Klavier spielen würde).

Abgesehen von alldem habe ich keine besonderen "Talente". Ich hasse, wie schon gesagt, Naturwissenschaften, und alles an handwerklichem Zeugs.

Es gibt viele Studiengänge die mich sehr interessieren würden, wie zum Beispiel Mediendesign, Filmschnitt, Filmsound. Nur leider sind das Sachen, die ich interessant finde, aber wovon ich noch keine Ahnung habe. Ich fände es bloß super spannend etwas darüber zu lernen. Aber ich glaube, für so ziemlich jedes Studium braucht man gewisse Vorkenntnisse. Ich will auch kein Studium aufnehmen, wenn es mich nicht interessiert.

Ihr glaubt garnicht, wie deprimierend es ist, viele Sachen so halb zu können, aber nichts wirklich sehr gut.

Was ich mir wünsche, ist ein Beruf, der mich interessiert, mir Spaß macht, in dem ich gerne arbeite und immer wieder neue Sachen dazulerne... der mir aber trotzdem genug Geld zum Überleben einbringt. Nicht massenhaft, so wichtig ist mir Geld nicht. Aber man sollte damit schon Leben können. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Das würde mich im Moment mehr als alles andere freuen!

(Wenn ihr noch zusätzlich Fragen habt, dann fragt ruhig.)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Talent, Medien, Studienwahl

Ist Gesangsunterricht sinnvoll?

Hi, ich bin weiblich, 15 & liebe es zu singen! Ich singe seid ich 8 oder 9 bin so gut wie immer. Meine Familie nervt es total und sie meinen ich könnte nicht singen, doch ich liebe singen einfach. Ich singe wirklich jeden Tag, so gut wie immer. Meine Familie findet halt, ich kann nicht singen, doch meine Freunde finden, ich kann total gut singen, auch fremde finden, dass ich total gut singe. Eine Zeit habe ich Videos wo ich singe auf ask.fm hochgeladen und die hatten über 300 likes, was für ask Verhältnisse sehr viel ist, ich wurde daraufhin sogar von Talentseiten angeschrieben. Viele meinen sie bekommen Gänsehaut, wenn ich singe und joa. Mit 11 habe ich dann auch ein Mikrofon zum Geburtstag bekommen und seit dem habe ich nur gesungen. Ich habe mit 12 das erste mal vor großem Puplikum gesungen (über 1000 Leute) doch da war mein Problem: durch das Mikro habe ich mich garnicht mehr gehört und meine Stimme hat total geziitert und ja es klang total sch***ße! Nen halbes Jahr später war ich dann in einem Tonstudio, weil das immer mein größter Traum war und da klang das auch total gut und der Gesangslehrer meinte ich hätte echt talent. Danach hatte ich auch noch weitere Auftritte aber immer nur vor kleineren Gruppen. Naja aufjeden Fall merke ich jetzt wirklich, das singen meine größte Leidenschaft ist! Ich weiß selber, dass ich jetzt kein Superstar bin, aber schon besser als andere. Nur ich bin jetzt am überlegen, ob ich Gesangsunterricht nehmen soll,um besser zu werden? Bringt das was? & wenn wozu genau sind Gesangsstunden? & wo nimmt man überhaupt Gesangsunterricht?

Danke schon im Vorraus fürs antworten! :-) Ich werde auf jeden Fall den Stern für die beste Antwort vergeben!

Musik, Freizeit, singen, Talent, Gesang, auftritt, Gesangsunterricht, Musikschule, musikalisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Talent