Stromversorgung – die neusten Beiträge

Strom abgesperrt/ nach 6. Tag immer noch keine Entsperrung trotz Echtzeitüberweisung am nächsten Morgen?

Hallo,

leider befand ich mich einige Wochen im Krankenhaus, so dass ich die Briefe meines Stromanbieters nicht nachgehen konnte. Strom wurde bereits letzten Mittwoch gesperrt. Bin davon ausgegangen,dass die Beiträge per Lastschrifteinzug abgezogen sind. Eine Zahlung war wohl nicht möglich, hatte die dann blöderweise nicht gesehen/bemerkt. Nun wurde bei uns letzten Mittwoch der Strom abgestellt, befand mich wie täglich um dieser Uhrzeit auf Arbeit. Echtzeitüberweisung des gesamten offenen Betrages plus unverschämten Sperr und Entsperrungsgebühren erfolgte am nächsten Morgen per Echtzeitüberweisung auf deren Konto. Strom bis bis dato immer noch nicht entsperrt. E-Mails werden permanent ignoriert. Beschwerde wurde bereits eingereicht. Automatische Mitteilungen darüber, dass sich ein Kunden Mitarbeiter zeitnah melden wird, habe ich erhalten. Ansonsten keinerlei Rückmeldung. Kann auf Arbeit leider nicht ungestört telefonieren, die Zeit lässt es auch nicht zu. Sind allerdings erst täglich nach Geschäftszeit zu Hause, bzw. erst dann habe ich Feierabend.

Was kann ich nun tun?

Mittlerweile mussten wir alle Lebensmittel inklusive Gefrierschrank entleeren, bei dem Wetter hält ja auch nichts außerhalb der Kälte.

So langsam finde ich es eine Frechheit. Im Internet recherchiert, Stromentsperrung erfolgt nach vollständiger Rückzahlung nach 24 bis 48 Stunden.

Nächster Abschlag steht am 15. an, den wollen natürlich auch haben, wobei wir ja immer noch keinen Strom haben. Eine Frechheit, die mich so langsam ärgert.

Rechnung, Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromversorgung

Verbraucher (Handy, Kühlbox) direkt über das Auto laden oder über eine PowerStation?

Hallo, ich bin gerade dabei ein SUV Camper "auszubauen".

Als Stromversorgung habe ich mich für eine PowerStation von EcoFlow entschieden, da es für mich am bequemsten ist und nicht fest verbaut werden muss.

Die PowerStation kann ich dann natürlich während der fahrt, mit einem Solar Panel oder sofern vorhanden über einen 230V Anschluss, laden.

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, wie ich meine Verbraucher (2x Handy, 1x Kühlbox und die PowerStation) während der fahrt lade.

Möglichkeit 1: Ich besorge mir einen 12V Mehrfach-Stecker, da ich nur einen Anschluss im Auto zur Verfügung habe. Daran stecke ich dann alle Verbraucher getrennt an. Das ist wahrscheinlich die nachhaltigste Möglichkeit, aber auch die umständlichste.

Möglichkeit 2: Ich hänge meine PowerStation an den 12V Anschluss vom Auto und an der PowerStation schließe ich die weiteren Verbraucher an. Hat den Vorteil, dass ich nur die Stromzufuhr der PowerStation ändern muss, wenn das Auto steht. Allerdings habe ich dabei irgendwie ein schlechtes Gewissen, da die PowerStation so mehr oder weniger unnötig beansprucht wird.

Wie sehr leidet die PowerStation mit einem LiFePo4 Akku darunter, ständig geladen und wieder entladen zu werden und wie wirkt sich das auch die Dauer aus?

Ich kann mir das leider nicht so wirklich vorstellen wie schädlich sich das auf die PowerStation auswirkt und hoffe das ihr mir da mit Erfahrungen und Wissen, weiterhelfen könnt.

Alle Verbraucher über die PowerStation laden 67%
12V Mehrfachstecker besorgen und getrennt laden 33%
Wohnmobil, Elektronik, Ausbau, autark, Camper, Stromversorgung, powerstation, LiFePo4, Vanlife

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromversorgung