Lichtschalter austauschen, unterschiedliche Kabel?
Hi,
bei mir sind zwei Lichtschalter kaputt gegangen, weshalb ich zwei neue gekauft habe. Ja ich weiß man soll sowas von einem Fachmann machen lassen, aber für zwei Lichtschalter werde ich keinen kurzfristig bekommen.
Habe die Schalter auch bereits ausgetauscht und sie funktionieren. Hatte vorab Fotos gemacht und genau so beim neuen Schalter angeschlossen. Und ja die Sicherung war natürlich vorher raus.
Bei beiden Schaltern war nicht nur die Farbe anders, sondern auch die Verkabelung und deshalb frage ich aus Interesse:
- bei einem Schalter waren zwei schwarze Kabel (bei einem lag Strom an) oben nebeneinander angeschlossen und ein braunes Kabel unten.
bei dem anderen waren ein schwarzes Kabel rechts oben und ein schwarzes Kabel links unten (auf diesem lag Strom an). Das Erdungskabel war gar nicht angeschlossen
Ist das bei Lichtschaltern Jacke wie Hose?
3 Antworten
Wie der Schalter angeschlossen ist hängt davon ab, welche Art Schalter es ist und wie die Schaltung aufgebaut ist.
Die Aderfarben sind technisch gesehen völlig irrelevant, in allen steckt genau das gleiche: Ein Kupferdraht. Meist sind die Adern braun, schwarz oder grau, welche man für was benutzt, ist dem Monteur überlassen, da gibt es keine Vorschriften. Deshalb soll man solche Arbeiten ja auch von einer Fachkraft erledigen lassen, die kann durch Messen herausfinden, welche Ader für was ist. Sofern es nicht schon optisch offensichtlich ist.
die einzige Aderfarbe, die festgelegt ist, ist das Erdungskabel (grün-gelb).
Alle anderen Adern (schwarz, braun, blau, grau) können für alles Mögliche verwendet werden, z.B. Phase, geschaltete Phase, Nullleiter.
Blau ist meistens der Nulleiter, aber wenn Du z.B. ein dreiadriges Kabel zu einem Schalter hast, dann ist meistens schwarz oder braun die Phase, und blau dann die geschaltete Phase.
mag sein, aber es gibt haufenweise Installationen, die älter sind, also muss man mit allem rechnen. Im Zweifel (und den sollte man immer haben) muss man immer kontrollieren und messen.
Strom macht klein, schwarz und häßlich.
Da hast du absolut recht! Gerade, wenn Bastler am Werk waren...
Rechts oben und links unten sind keine hilfreichen Angaben, da man die Schalter drehen kann. Entscheidend sind die Symbole oder Klemmenbezeichnungen auf dem Schalter.
Bei einem Schalter ist der Erdungsdrsht nicht nötig.
Ergänzung:
nach der VDE darf man den blauen Draht seit mitte 2006 nur noch als Neutralleiter benutzen und nicht mehr als geschaltete Phase oder allgemein als Phase.
Quelle
https://www.techniker-forum.de/thema/blau-als-schaltdraht.17692/