Lichtschalter anschließen?
Hey, ich bin gerade dabei einige Lichtschalter zu wechseln. Bei einer Buchse funktioniert der neue Lichtschalter wie er soll und bei den anderen nicht.
Zu der Buchse wo es funktioniert kann ich sagen, dass an der Position L Strom ankommt und an der Position L1 nicht. Dann geht der Schalter auch sofort an.
Funktionierende Buchse
Gleicher Lichtschalter an anderen Buchsen probiert und es tut sich nichts. Was mir hier aufgefallen ist, dass wenn ich an die Position L den Stromkabel verbinde, dass sofort auch Strom an Position L1 vorhanden. Etliche Kabelkonstellationen probiert und es tut sich nichts. Am Schalter kann es nicht liegen, da es an der ersten Buchse funktioniert
Nicht funktionierende Buchse
PS: Werde keinen Fachmann hinzuziehen, weil die meisten schon keinen Auftrag annehmen für 3 Lichtschalter. Scheinen besseres zu tun zu haben
5 Antworten
Was sind das denn überhaupt für Schalter? Ich kenne das Modell nicht.
Aus den Bildern wird man ohnehin nicht schlau, weil man ja aus der Ferne überhaupt nicht weiß, wo sich welche Potentiale bei welchem Schaltvorgang befinden. Wenn Du Dir vor der Demontage der alten Schalter keine Notizen gemacht hast, so muss man das ganze messtechnisch ermitteln. Und dazu benötigt man ein 2-poliges Messgerät wie einen Duspol. Der Lügenstift ist auf dieser Baustelle fehl am Platz.
Generell gibt es bei Lichtschaltern drei verschiedene Schaltungen:
- 1 Schalter = Ausschaltung: Der Schalter unterbricht bzw. verbindet einen einzelnen Strompfad. Daher wrden nur zwei Adern benötigt (Phase und Leuchte).
- 2 Schalter = Wechselschaltung: Man kann die Leuchte von zwei getrennten Punkten ein- und ausschalten. Dazu benötigt man Wechselschalter, welche einseitig mit der Phase bzw. der Leuchte verbunden sind. Zwischen den Schaltern befinden sich zwei Adern (Korrespondierende), welche mit jedem Schaltvorgang ihr Potential tauschen. Eine Ader hat Netzspannung, die andere Ader ist spannungsfrei.
- 3 Schalter und mehr = Kreuzschaltung: Funktioniert wie die Wechselschaltung. Nur passieren die beiden Adern (Korrespondierenden) auf ihrem Weg nochmals einen oder mehrere Kreuzschalter, welche mit jedem Schaltvorgang die Eingangspotentiale am Ausgang vertauschen.
Hier mal die Schaltpläne dazu. Aber das sind nur Beispiele, die Faben können auch mal abweichen.




Sorry, aber wenn ich das lese, dann solltest Du nichts mehr machen außer einen Elektriker zu beauftragen. Nur der schafft es, bei solchen Erklärungen einen kühlen Kopf zu bewahren und dennoch alles wieder instandzusetzen.
Meine Kappe brennt jedenfalls, ich ziehe mich hiermit dezent zurück...
Ohne ausreichende Informationen kann man da garnichts sagen. Bilder Von den alten Schalter, wie sie angeschlossen waren? Was sind das für neue Schalter? Um welche Schaltungen handelt es sich hier, Ausschaltung, Wechselschaltung, Kreuzschaltung, Tasterschaltung usw.
Dieser (Phasenprüfer) Lügenstift ist ungeeignet. Man muss einen 2 poligen Spannungsprüfer verwenden.
Es kann sein dass eine der klemm oder steck Verbindungen nicht mehr leitet. Vielleicht kannst du die mal überprüfen/austauschen.
Wenns das nicht ist vermutlich das Kabel tauschen.
Könnte aber auch sein dass jemand mir den Kabeln nicht genau war und ein Leiter die falsche Farbe hat.
Mehr kann ich leider spontan auch nicht sagen.
Ohne Fachmann wirst du da nichts machen können.
Du darfst es auch gar nicht. Aber das interssiert dich sowiso nicht.
Als erstes brauchst du schon mal ein geeignetes Messgerät. Mit dem Lügenstifft kommt du nicht weit.
Dann brauchst du das Wissen zu den gängigen Schaltungen.
Mehr kann man als Fachmann zu deinem Vorhaben und den Bildern nicht sagen.
Stell dich an eine Baustelle und frage einen Elektriker ob er privat danach schaut.
Auf dem zweiten Bild, die vier untergeklemmt en blauen Kabel, da würde ich zuerst nachschauen. Also alles genau aufschreiben dann lösen und per Wagoklemme neu verbinden
Habe alle kontrolliert. Nur an einem Kabel kommt Strom an und das ist der Schwarze. Für mich ist es ein Rätsel warum an Position 2 direkt Strom drauf ist.
Handelt sich bei allen um einfache Schaltungen. Und war es nicht ersichtlich warum der Strom direkt auch an der Verbindung ist wo das Kabel für die Lampe kommt.