Lampe anschließen - warum zwei Leitungen pro Loch?
Hallo, ich möchte in meiner neuen Wohnung die Lampen anschließen.
Was mich aber ein bisschen verwirrt: im Flur (und zwar nur im Flur) kommen an der Decke jeweils zwei Kabel (mit je 3 Adern) raus.
Ich hatte das bisher in keiner Wohnung und daher wollte ich sicherheitshalber Mal fragen warum das so ist?
Müssen wirklich beide wie im Bild angeschlossen sein oder kann ich bei der neuen Lampe nicht eines davon entsprechend isoliert in der Lampenabdeckung verschwinden lassen?
6 Antworten
Die beiden Leitungen sind parallel angeschlossen, eine ankommende (spannungsführende) Leitung und eine abgehende. Die zweite Leitung wird zu einer (optionalen) anderen Lampe führen - entweder ein zweiter Decken- oder Wandauslaß. Hier dürfte dann nur eine Leitung (die abgehende von der Decke) ankommen.
Mit einem Schalter kannst Du dann eben alle Lampen gleichzeitig einschalten, die hier dranhängen. Brauchst Du nur eine Lampe, so kannst Du die Drähte auseinanderklemmen. Aber Vorsicht ! Vorher Strom abstellen, dann beide Leitungen mit Klemmen isolieren und erst dann wieder Strom einstellen. Nur eine der beiden Leitungen sollte jetzt Spannung haben, die kannst Du für Deine Lampe nehmen und die andere kannst Du dann verschwinden lassen.
Brauchst Du eine zweite Lampe an anderer Stelle, mußt Du die beiden Leitungen zusammen lassen.
Karsten super Antwort. Ich sollte mir das vorher genauer anschauen, jetzt macht das auch Sinn. Es gibt im Flur insgesamt 3 Anschlüsse, aus zwei kommen jeweils zwei Kabel und aus dem letzten nur noch ein Kabel
Danke für die super Antwort und schnelle Hilfe.
Strom stelle ich immer am Sicherungskasten ab, weil man nie weiß ob nicht doch jemand den Schalter im falschen Moment betätigt
Ich bin seit den 80ern gelernter Elektroinstallateur. Wenn 2 Lampenleitungen gleichfarbig an eine Lampe gehen (und damit weiter an die nächste Lampe durchgeschleift sind), spricht man von Parallelschaltung der Verbraucher ! Rein örtlich gesehen sind sie in Reihe, sprich eine Lampe im vorderen Flur, die nächste weiter hinten in Flur. Aber in diesem Gewerbe spricht man immer von der elektrischen Schaltungsart.
Das kann von uns keiner wissen... Zu klären wäre erst mal, wie viele Lampenauslässe hast Du im Flur und gibt es einen mit nur einer Leitung?
Dann wäre die Vermutung, dass der Schalter zur ersten führt und von dort zu der nächsten weitergeschliffen ist. Ein abklemmen einer Leitung wäre dann der Ausfall der weiteren Leuchtenauslässe.
Zweite Möglichkeit (dann würde so angeklemmt aber beim schalten des Schalter ein Kurzschluß entstehen) dass Dauerstrom an der Decke ankommt und eine Leitung nur zum Schalter geht, um eben fest 230V und einen geschalteten an der Decke zu haben...
Es gibt zu viele Optionen und offene Fragen um eine gpltige Aussage treffen zu können...
das eine von den beiden kabeln ist das, das den strom an die lampen bringt, das andere ist eines, das den strom zur nächsten lampe weiter leitet. angeschlossen werden muss das genau so, wie hier schon dargestellt.
lg, Anna
Vermutlich ist das nicht die einzige Lampe die über den selben Schalter geschaltet wird. Das eine Kabel geht vom Schalter zur Lampe und das andere Kabel geht zur anderen Lampe.
In dem Fall einfach die beiden L1 (Braun) durchverbinden und parallel dazu auf die Lampe und mit N (Blau) machst du das selbe, so dass die beiden Lampen parallel angeschlossen sind. Die PE Leitungen (Grün/Gelb) verbindest du einfach durch und klammst das Gehäuse parallel mit an die PE Leitung an, falls das Gehäuse Metallisch ist und daher geerdet werden muss.
Wenn das Gehäuse nicht geerdet werden muss, einfach durchverbinden und hinten verstecken.
vielleicht waren da mal zwei seperate lampen....da musst schon mit dem multimeter ran
Nein ist ein Neubau aber ich vermute dass es dafür gedacht ist
Da ist nichts parallel geschaltet sondern in Reihe!
Bei Neubauten sind die Leitungen in der Regel aus Kostengründen oft einfach durchgeschleift, wenn mehrere Lampen mit einer Zuleitung und einem Schalter oder in einer Schaltung bedient werden sollen.
Hier wäre es notwendig, an allen Lampenauslässen alle Leitungen zusammen zu hängen. also 3x blau, 3xschwarz, 3x Erde (3x weil du die zwei Leitungen + deine angeschlossene Lampe zusammenhängen musst).
In Ausnahmefällen kann die 2. Leitung auch andere Gründe haben, wenn du an deinem Strom rumwerkelst, solltest du immer wissen, was du tust und vorher messen, um festzustellen, was Phase ist ;)