Stromversorgung – die neusten Beiträge

Warum schaltet sich mein Creative Sounblaster bei bestimmte Anwendung aus und wieder an?

Hallo.

Also ich nutze Creative Soundblaster X G6 mit intergrierte Kopfhörerverstärker. Und wenn ich die Soundkarte einschalte, muss man ca. 3 Sekunde Warten bis der Klick macht und man Soundwiedergabe bekommt (ähnlich wie man es von Stereoanlage kennt). Und das alles wird nur mit einem USB 2.0 Port auf mein Rechneer Strom versorgt. Und diese Soundkarte unterstützt maximal bis zu 600 Ohm Kopfhörer.

So jetzt zu eigentliche problem:

  • Jedes mal wenn ich Chrome oder Egde Browser starte, dann geht der Soundkarte einmalig aus und wieder an. (Wie als würde man kurz von USB Port Trennen)
  • Besonders schlimm ist, wenn der Bluestacks am Hochfahren ist, dann geht er ständig aus und wieder an, dann wieder aus und wieder an... Deshalb bin ich auf Memu umgestiegen, denn da macht mein Soundkarte keine probleme
  • Oder wenn ich Dolphin (Gamecube) Emulator starte, dann schaltet sich der Sounblaster wieder aus und dann wieder an.
  • Auch bei Playstation 3 Emulator geht der Soundkarte aus und wieder an.

Und das war bei andere Soundlbaster ohne Kopfhörer verstärker nie so.

Hat jemand ein Vermutung was das sein könnte? Für mich sieht es nicht nach Soundtreiber problem aus, sondern ich habe vermutung das etwas mit Stromversorgung zu tun hat. Ist USB 2.0 ein bisschen zu schwach? Wäre USB 3.0 eine bessere Lösung?

PC, Computer, Audio, Technik, Hardware, Elektronik, USB, Rechner, Stromversorgung, Technologie, Soundkarte

USB-C-Hub an Laptop ohne Stromversorgung?

USB-C-Hub an Laptop ohne Stromversorgung?

Hallo,

ich habe mir für meinen MacBook Pro 13" M1 2020 ein USB-C-Hub von Anker gekauft, um unter anderen einen Bildschirm per HDMI anschließen zu können. Meine Frage ist jetzt, wie sich die Benutzung des USB-Hubs auf den Akku meines Laptops ausübt. Wenn ich einen Bildschirm anschließe, hat dieser ja eine eigene Stromversorgung also eigentlich sollte dann doch kein oder kaum Strom vom Laptop gezogen werden. Wie ist es, wenn ich z.B. eine externe Festplatte über den USB-Hub anschließe, welche dann den Strom vom Laptop benötigt? Wird der Akku auf Dauer von der schnelleren Entladung geschädigt oder macht das eigentlich nichts aus? Es besteht auch die Möglichkeit den Laptop über den USB-C-Hub zu laden. Dabei würde dann bei 100W Stromeingang 85W beim Laptop ankommen und 15W für den Betrieb des Hubs verbraucht werden. Jedoch soll sich ja auch dauerhaftes Laden negativ auf den Akku ausüben, wenn der Akku eigentlich voll ist. Was ist also die beste Alternative? Dauerhaft am Strom lassen oder den Strom vom Laptop benutzen, bis dieser fast leer ist und dann erst laden?

USB-Hub: https://www.amazon.de/Anker-Upgraded-Adapter-Delivery-Pixelbook-grau/dp/B07ZVKTP53/ref=sr_1_3?keywords=anker+usb+c+hub&qid=1647785603&sprefix=anker+usb+c+h%2Caps%2C84&sr=8-3

Macbook: https://www.amazon.de/Apple-MacBook-Pro-mit-Chip/dp/B08N5SF4RG/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=

Mit freundlichen Grüßen

Daniel

Frage bearbeiten

Apple, Computer, Akku, Technik, Bildschirm, MacBook, Stromversorgung, Hub, USB C

Ist mein Stromzähler in der Wohnung defekt?

Ich wohne seit 2 Monaten in meiner Wohnung. Am 29.01. Habe ich 82140 abgelesen. Nur aus Zufall und Interesse habe ich gestern erneut mal abgelesen, was ich denn so verbrauche, und dann der Schock: 82720!! Ich wohne alleine und arbeite Vollzeit außerhalb und ich bin schon sparsam. Ich habe einen (leistungsstarken) PC der vlt. 3h am Tag läuft, smart tv und noch ein NAS (Kleiner Server, 30W.). Viel mehr habe ich nicht, noch nicht einmal eine Küche, die kommt erst noch. Nur Kühlschrank und Elektro Platte die ich aber kaum verwende.

Jetzt habe ich mal folgendes getestet und notiert:

18.02. Beim Film schauen

21:45 : 82722,5

22:45 : 82724,5

23:30 : 82725,5

19.02.

13:00 : 82744

13:45 : 82744 (Alle Sicherungen draußen)

14:30 : 82744,5

15:00 : 82744,5 (Sicherungen drin, keine Geräte angeschlossen)

15:30 : 82745 (Nur Kühlschrank drin)

16:00 : 82745,5 (Nur Kühlschrank drin)

16:30 : 82746,5 (Kühlschrank, Mikrowelle, TV an, USV an)

17:00 : 82747,5 (Sicherung Küche raus, nur Smart TV und USV an)

Ich verbrauche also angeblich pro Stunde 2 Kwh. Sind alle Sicherungen raus, zählt der Zähler immerhin nichts. Auch mit Sicherungen und wenn kein Gerät dran ist, gibt's kein Verbrauch. Wenn NUR der Kühlschrank dran ist, verbrauche ich 1 Kwh pro Stunde. Ich habe einen Bomann KG 320.2 mit Energie Klasse E.

Da denkt man der Kühlschrank verbraucht so viel, aber wie man sieht, ist die Sicherung raus in der Küche, und nur der TV mit NAS an, ist es auch so viel.

Da stimmt doch was nicht oder?? Ist der Zähler kaputt? Muss er kalibriert werden? Was mache ich? Ich bin kein Elektriker kenne mich nicht wirklich aus mit Strom aber ich meine da stimmt was nicht... Laut meinem Rechner muss ich derzeit voraussichtlich 2500€ nachzahlen... Bei 1 Kwh / Stunde wären das 9000 Kwh pro Jahr für eine Person...

Boiler habe ich keinen. Ebenso keine Waschmaschine und trockner.

Wohnung, Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Stromverbrauch, Elektriker, Stromversorgung, Stromzähler

Mögliches Kündigungsdatum wurde beim alten Stromlieferanten vor Ende der Vertragslaufzeit gelegt - Korrekt?

Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fall.
Mein alter Vertrag läuft in diesem Jahr aus. Daher habe ich mich aufgrund der aktuellen Ereignisse früh nach einem neuen Stromlieferanten erkundigt, da die Preisgarantie ausläuft. Wie in der Vergangenheit auch, lies ich die Kündigung durch meinen neuen Stromlieferanten durchführen. Dies funktionierte auch immer ohne große Vorfälle bis auf dieses mal...

Folgendes ist passiert:

Mein neuer Stromanbieter kündigte meinen Vertrag. Der damalige Vertragsbeginn war auf den 01.07 datiert. Da in den AGB sogar geschrieben steht, dass der Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen auf das Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden kann, machte ich mir keine große Gedanken. Umso erstaunter war ich nun über das übermittelte Kündigungsdatum: Den 16.01.2022(!)

Hier kann aus meiner Sicht etwas nicht mit rechten Dingen laufen. Ich vermute sehr stark, dass mein ehemaliger Anbieter schneller versucht den Vertrag zu beenden als vertraglich vereinbart, da die zugesicherten Konditionen mehr als sehr gut waren. Wir sprechen von ~0,24€/kWh

Vielleicht hat ja jemand hier drinnen eine Idee, ob das so in Ordnung geht und was ich als nächste Schritte dagegen machen kann? Ich möchte nämlich sehr gerne, dass die Kündigung erst zum Vertragsende wirksam wird. Also zum 01.07.2022(!)

Danke im Voraus :)

Kündigung, Recht, Stromanbieter, Vertrag, Stromversorgung

Frage zu Stromkasten im Hausflur?

Hallo

Wir wohnen in einem Mietshaus. Auf jeder Etage ist zwischen den beiden Wohnungen ein Stromkasten. Ich habe den zwar all die Jahre wahrgenommen aber nie reingeschaut. Es ist ein relativ großes Schlüsselloch, also nehme ich an man benötigt wohl dafür einen extra Schlüssel, keinen Standard.

Mein Mann ist heute Nacht um 4 auf Frühschicht und hat gesehen das von diesem Kasten ein Kabel in die Wohnung unseres Nachbarn gelegt wurde. Heute morgen war es weg.

Wir haben eben einmal reingeschaut da der Kasten nur angelehnt war. Rechts und links jeweils die Stromzähler und darunter mittig eine einzige Steckdose.

Und das wäre unsere Frage. Von wessen Strom genau ist diese Steckdose? Vom allgemeinen Strom wie Treppenlicht? Oder von einem von uns? Es ist wie gesagt nur eine und die ist mittig zwischen den beiden Stromzähler.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was wir tun sollen, sollte die von uns sein. Ich bin je nach Schicht meines Mannes gute 13 Std alleine mit unserer beson. Tochter.

Mein Nachbar sieht man recht selten. Man hat höchstens den Fernseher nachts gehört oder mal ein Licht, aber das schon länger nicht mehr. Er ist allerdings gute 2 Köpfe größer wie ich und recht kräftige Statue. Ich glaube Sauer möchte ich den nicht erleben, vorallem wenn ich alleine zu Hause bin.

Selbst wenn der Strom vom Haus kommt, was wir also auch mitbezahlen, weiß ich nicht ob ich das auch dem Vermieter mit der Bitte anonym zu bleiben, mitteilen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus

Stromversorgung, Mietshaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromversorgung