Störung – die neusten Beiträge

Habe ich einen Zählzwang?

Hi! Ich bin 13 Jahre alt und habe ein Problem.

Unzwar muss ich zählen, wieviel mal ich mich dusche oder etwas anderes. Manche Sachen kann ich überwinden, wenn ich z.B zähle wie oft ich atme dann atme ich einfach so schnell bis ich nicht mehr zählen kann. Allerdings bei duschen ist es ja so, dass man es nicht jede Sekunde machen kann.

Aber es gibt auch Fälle bei anderen Leuten z. B dass sie ihre Schritte zählen müssen sonst denken sie es passiert was schlimmes. Allerdings ist es mir egal ob ich zähle oder nicht nur mein Gehirn macht es automatisch und das ist das Problem. Viele Menschen die eine Zwangsstörung haben müssen eine Aktion durchführen weil sie Angst haben dass was schlimmes passiert ist aber bei mir nicht der Fall. Z. B muss ich dann auch nicht die Schritte zählen oder wie viele Äste der Baum hat. Nur mein Gehirn macht es automatisch. Bei vielen ist es auch so wenn sie die Aktion machen fühlen sie sich erleichtert aber ich fühle mich dann schlechter wenn ich z.b sage jetzt habe ich mich seit Dienstag 4 mal geduscht. Und es geht dann immer so weiter bis ich versuche es zu unterdrücken was mir nicht gelingt. Viele haben auch eine Ursache dafür z. B in ihrer Kindheit. Bei mir ist es einfach so durch den Sinn gekommen zu zählen wenn mich etwas genervt hat. Ungefähr vor 3 Jahren hat das begonnen als meine Eltern im Auto Musik gehört haben was mich genervt hat und so habe ich langsam angefangen zu zählen.

Aber es passiert auch nur wenn ich daran denke. Letztes Jahr (2019) habe ich nicht viel darüber gedacht und habe tatsächlich einen ganzen Jahr lang nicht gezählt.

Deshalb wollte ich fragen: Habe ich eine Zwangsstörung?

Danke fürs Lesen

LG Frostyyyplayman

Krankheit, Psychologie, Psychologe, Psychotherapie, Störung, Zwang, Zwangsstörung, Psychologen Fragen, Schlecht fühlen, zählen, Psychologengespräch

Sind kleine Probleme wirklich Luxusprobleme und wer bestimmt, was für einen großes und kleines Problem ist?

Menschen die sehr viele kleine Problemchen haben und sich wenig Kleinigkeiten (z.B. aufgrund Unhöflichkeiten, seitens fremde Menschen auf der Arbeit oder im Alltag in Märkten mit Mitarbeitern) sich stundenlang auch mal aufregen können.

Haben deshalb, solche Einzelfälle von Menschen, die mit „kleinen“, im Gegenzug zu wichtigeren und größeren Probleme, tagtäglich im sozialen Leben zu kämpfen haben, weniger Probleme, als anderen Menschen, mit viel größeren Probleme, wie schwere Krankheiten oder finanzielle Sorgen?

Es gibt aber auch Menschen, dass kleinen Angelegenheiten, ihr Leben so dermaßen seelisch beeinträchtigt, dass sie sich umbringen.

Für manche Menschen, können existenzielle Sorgen, seelisch weniger störend sein, als ihr Wohlbefinden und für manche sind solche Probleme nicht nachvollziehbar und lächerlich aber ist es überhaupt moralisch, sowas nicht als nachvollziehbar, zu deklarieren?

Sowas kam schon öfters vor, weil so etwas sie innerlichen zerfrisst, wieso andere Mitmenschen einfach nicht so wie sie/ihn nett seien können. Damit kommen sie nicht klar, obwohl, ihnen die Biologe der Menschen trotz dessen klar ist aber es mental sie immer wieder aufholt und schockiert.

Sind solche Menschen krank, sich aufgrund Kleinigkeiten umzubringen?

Sind kleine Probleme, wie sich wegen Unhöflichkeiten stundenlang aufzuregen etc., genau so groß, wie das Große oder sind nur bestimmte existenzielle Probleme wahrhafte Probleme und alles andere nur Luxusprobleme?

Nein-kleine können für manche wichtiger sein 71%
Ja-Luxusprobleme 29%
Leben, Verhalten, Psychologie, Alltagsprobleme, Evolution, Lebensweisheiten, Menschheit, Philosophie, Problemlösung, Psyche, soziales Leben, Störung, Verhaltensweisen, Philosophie und Gesellschaft

Ich kann DINGE im Leben nicht umsetzen, ich weiß oft was zu tun ist aber ich zögere immer?

Ich weiß oft im Leben was ich in Momenten TUN soll, doch ich kann die Dinge fast immer nie wirklich umsetzen.

Beispiel in der Arbeit: Wenn ich neue Aufgaben bekomme, denke ich mir sollte ich nun den Schritt zum Kollegen machen und ihn fragen, nach Informationen. Doch ich mache mich dann selber irgendwie verrückt mit Gedanken, wie "Ich weiß nicht, soll ich ihn einfach spontan ansprechen?" "Nerve ich ihn nicht?" "Soll ich erstmal auf Gutefrage eine Frage stellen mit 'Was für fragen stelle ich dem Kollegen XY zu meinem neuen Projekt Z'" "Mache ich fehler wenn ich das frage?" "Merkt er, das ich keine Ahnung habe?"

Beispiel im Alltag: Ich habe oft Streit mit meiner Freundin, wir passen irgendwie nicht zusammen. Trotz halte ich daran fest, sie irgendwie auch. Z.B. denke ich ich muss oft zweideutige, witzige Sprüche loslassen in manchen Momenten, um ja sie zum lachen zu bringen und ihr zu zeigen, das ich ein toller Kerl bin. Z.b. Wenn ich zu ihr fahre, ist oft die Wohnungstür unten offen, sie fragt mich oft wie ich reingekommen bin, dann denke ich immer ich muss jetzt einen zweideutigen, anspielungs spruch machen, da sie Sexuelle Reize will...

Beispiel 2: Ich traue mich oft nicht Leute in der Arbeit zu schreiben oder zu antworten, da ich immer mich vergewissen will, dass die Formulierung gut ist und ich mich nicht blamiere mit meinen Worten. Daher schreibe ich oft hier Fragen, wie formuliere ich einen Text an Kollege XY der was von mir will. Im Prinzip habe ich eine Idee was ich schreiben soll, doch denke ich oder merke immer nachdem ich Antworten bekomme von GF, wie billig und primitiv meine Vorgehensweise ist.

Und dann im Endeffekt SETZE ich nichts um und zögere oft Tage mit DINGEN, die ich hätte einfach TUN könnenn, da ich immer denke ich mache etwas falsch oder verspiele mir damit die Chance. Aber im Endeffekt kann ich somit NIX umsetzen.

Was kann ich denn lernen/tun/ damit das besser wird? Wer kann mir da helfen? Wie nennt man diese Angst/Probleme, die ich mir wohl einrede? Was habe ich?

Mir fällt auf, dass ich das erst extrem seit 3 Jahren habe. Oft im Alltag oder auf Arbeit denke ich mir, bohr die sind alle viel Intelligenter wie ich, die können das udn das so gut, ich wünschte ich könnte das auch. Ich denke wirklich sogar bei oft scheinbar "dummen" leuten, das die viel sicherer sind viel besser reden können und viel selbstbewusster sind. Im Endeffekt halte ich alle LEUTE über mich. Ich denke alle sind schlauer und besser.

Liebe, Arbeit, Therapie, Schule, Freundschaft, Angst, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, Störung

Imaginärer Freund mit 14, ist das komisch?

Also ähm.. Ich hab seit der 3. klasse oder so einen Imaginären Freund xd Anfangs war er nur ein Stern mit dem ich jeden Abend gesprochen hatte (Aber all die Gespräche finden nur in meinem Kopf statt). Irgendwann bekam er von mir auch einen namen. Ein wenig später war er kein stern mehr sondern lebte von nun an in meinem Kopf.. er sprach nie oder half mir.. aber bei ihm konnt ich all das sagen, was ich meiner besten freundin oder jmd. anderes niemals sagen würde. <- Dazu gehören meine privaten Probleme etc. Irgendwann zogen wir dann in ein anderes Bundesland und ich sprach weiter mit ihm. Meine Probleme haben sich vergrößert und ich bekam Depressionen aus denen ich mir nicht mehr helfen konnte. <- die gründe? Ich bekam nurnoch das gefühl unwichtig zu sein. Meine erste liebe lief total schief. Ich habe etwas mehr auf den rippen und fühle mich zu unaktraktiv gegenüber anderen Mädchen. Mein Imaginärer freund bekam von mir in der Zeit eine Stimme und aussehen. Und irgendwann.. handelte er von selbst. Ich weiß dass es sich komisch anhört! Aber ich kann diesen jungen nichtmehr kontrollieren. Er holt mich immer wieder aus dem leeren oder ruft meinen Namen im kopf wenn ich einen frustanfall bekomme.. Es gibt noch vieles mehr.. aber der Text wird sonst zu lang :'D Er ist in der Zeit mein Bester Freund geworden. Ich habe in anderen Threads gelesen, dass nur kleine Kinder einen Imaginären Freund haben.. ist das bei mir irgendwie ein Anzeichen einer störung oder sonstiges? Ich möchte nicht als komplett verrückt bezeichnet werden ._.

Bitte helft mir. Er macht mir angst.

Störung, imaginärer freund

Mein Bruder hat die Leitung für das Internet manipuliert damit Internet nur oben ist, kann das stimmen, jetzt ist ne Störung da?

Ich könnte ihn am liebsten in der Luft zerfleischen, dieser Ego Horst hat uns jetzt richtige Probleme gemacht unser Vater bezahlt Telefon/DSL (Einfamilienhaus ganze Familie wohnhaft von Eltern, vier Kinder, vier Enkel und Ehemänner leben alle im drei Etagen Haus). Vater hat von nichts ne Ahnung kann noch nicht mal ein Handy benutzen. Kann das stimmen, dass mein Bruder DSL Leitung im Keller nach oben (Dachgeschosswohnung) ohne Anmeldung gesteckt hat wie er zugegeben hat, die Anleitung ist aber unten in der EG Wohnung gemeldet. Was könnte meinem Vater jetzt blühen? Es ist sein Haus und ich denke das was mein Bruder getan hat war nicht rechtens, kann man ihn anzeigen? Nur damit er besseres Internet hatte, hat er das so gemacht, ich hatte null Plan und hab mir dann Internet von nem anderen Anbieter bestellt damit ich DSL unten habe. Wie konnte man dann zwei DSL im EG angemeldet haben? Als ich dann gekündigt habe da dass DSL unten so schlecht war hat sich das Internet auch oben verschlechtert es geht schon das dritte mal nichts mehr. Ich check da gar nichts mehr durch und ein Techniker kommt auch nicht vorbei seit drei Wochen, wird nur gesagt da is ne Störung oder alles in Bearbeitung blabla. Mein Vater hat kein Telefon kann sich noch nicht mal ein Arzt Termin machen und Handynetz  gibt es hier auch nicht, müssen immer raus zum Baum (1km) laufen/fahren. Ist zwar schön aber auf Dauer echt lästig! Danke 🙏

DSL, Störung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Störung