Selbständigkeit – die neusten Beiträge

Was kann ich tun? Meine Eltern sind grausame Menschen.. Wie werde ich mental gesund und unabhängig?

Meine Eltern sind raffiniert und haben mich bewusst so erzogen dass ich alles mache was sie wollen.. Sie haben mich so erzogen als wäre ich überzeugt von deren Werten und als wären ihre Werte und glaubenssätze die wahren.. Sie denken deshalb dass wir uns nie widersetzen können weil sie uns immer ein schlechtes Gewissen machen und als Sünde bezeichnen wenn ich gegen deren Handlungen handele.do manipulieren sie uns. Sie haben einen Plan für mein Leben und das macht mich depressiv. sie wollen dass ich bei ihnen wohne und dass ich eine Person heirate die sie mögen und denken 109% das das klappt weil ich mich nie widersetzen weil ich angst vor konflikt habe u nd angst wenn sie herausfinden dass ich komplett gegen ihre Werte und Richtlinien sind . Weil ich keine eigene Person bin.. Ich bin echt traurig und habe keinen Selbstwert.. Ich fühle mich wie eine Marionette... Wie kann ich meine Situation ändern.. Meine eltern nutzen mich aus und die wissen dass wir uns nicht widersetzen und behandeln mich wie Dreck.. Die wirken in mein Leben so ein wann immer u MB d wie immer die wollen und ich dumme sage nichts.ich den e dass ich nicht erlaubt bin was zu sage weil ich mich nie widersetzen sollte.. Innendrin fühle ich mich wie ein insasse :(ich kenne es nicht mich zu widersetzen oder für. Mich einzustehen weil ichs nicht anders kenne weshalb ich riesen Angst habe wenn ich Meinungen von Menschen widerspreche.. Ich habe immer jeden Moment Angst ich selbst zu sein, weil ich angst habe Hass zu bekommen oder verurteilt zu werden. Ich k@mpfe innerlin weil ich denke dass die Gesellschaft mein wahres ich doof findet, weshalb ich auch Angst habe ich selbst zu sein und mich immer super verstelle

Religion, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Psychologie, indoktrination

Darf der Kindergarten meine Kinder als verwöhnt bezeichnen und diese beim lernen unter Druck setzen?

Hallo ihr Lieben,

Ich brauche dringend einen Rat!

Zur Vorgeschichte:

Meine Zwillingsjungs wurden als Extremfrühchen (26+4 SSW) geboren und der "kleinere" (Zweitgeborene) hatte zur Geburt eine schwere Sepsis also blutvergiftung und bis Mitternacht wusste keiner ob er es sogar überlebt oder nicht..

Ich bin eine sehr liebevolle Mama und "verwöhne" vielleicht auch gerne meine Kinder etwas. Aber einfach aus dem Grund, dass sie so einen schweren Start ins Leben hatten und zu guter Letzt, der Papa uns dann hat noch sitzen lassen. Davor gab es des öfteren streitsituationen die leider auch die Kinder mitbekommen haben zwischen mir und dem Papa (ja er konnte sowas leider nicht unterlassen vor den Jungs) :(

Aber das erst mal zur Vorgeschichte..

Ich habe meine Kinder die ganze Zeit zu Hause betreut wohnen auch eher ländlich bei meiner Oma mit auf dem Bauernhof und die Jungs lieben es dort.

Jetzt ging Ende September 2021 die Eingewöhnung in der Kita los. Am Anfang hieß es, es läuft alles super, dann waren die Jungs das erste Mal krank und als ich sie wieder den ersten Tag in die Kita gebracht habe, durfte ich feststellen, dass ein elternabend stattgefunden hat, an dem ich nicht eingeladen wurde.

Aber nun gut, das fand ich jetzt nicht so dermaßen schlimm.

❗❗❗❗❗❗

Obwohl meine Kinder noch gar nicht so oft die Kita besucht haben fängt die Erzieherin immer mehr an, Druck auszuüben. Am Anfang dachte ich, sie möchte mich einfach nur darauf hinweisen, dass ich die Selbstständigkeit meiner Kinder besser und häufiger trainieren sollte, was wir natürlich zu Hause auch so gut es ging geübt haben (an und ausziehen, aufs Klo gehen usw)

Jetzt hat sie zwei Tage hintereinander am Stück mit einem immer gemeiner und druckausübenderem Ton getadelt, das meine Jungs viel zu unselbstständig wären und es langsam doch mal hinkriegen müssten sich selbst anzuziehen und selbständig zu werden da sie gar nicht die Zeit hat 15 Kinder anzuziehen und ihnen zu helfen und meine Kinder ja die einzigsten wären, die das nicht könnten (wobei bei den anderen Kindern auch hilfestellung gegeben wird) das Gespräch heute empfand ich selbst sogar so bösartig dass mir fast die Tränen gekommen sind. . Ich habe auch hier ihr noch mal versucht zu erklären dass meine Kinder extrem früh zur Welt gekommen sind und jegliche Art von Liebe und Geborgenheit von mir bekommen haben und erst recht in der Zeit der Trennung von mir und dem Vater. Das macht sie mir wiederum zum Vorwurf und tadelt das ist doch meine Kinder zu sehr verwöhne. Unter anderem hat sie auch angesprochen das der eine Zwilling einem Kind etwas weggenommen hat und ein Spielzeug weggeworfen hat. Dann sollten Sie heute einen Pappteller bemalen und der kleine von beiden hat gesagt er kann das nicht, was wiederum auch wie eine Art Vorwurf an mich ging. Die Kinder äußern sogar täglich unter weinen dass sie nicht mehr in den Kindergarten wollen. Übertreibe ich oder behandelt sie die Jungs wirklich ungerecht ich meine es waren ja trotzdem Frühchen 😪😢

Kinder, Selbständigkeit, Familie, Erzieher, Frühchen, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung, ungerecht, unfair-behandelt

Wie berechnet ihr als Handwerker eure Anfahrtskosten oder -pauschale?

Hallo,

es geht um ein Kleinunternehmer (Einzelunternehmer, keine Mitarbeiter), der im Bereich Gartenarbeiten unterwegs ist.

Gartenpflege, Hecke schneiden, kleine Bäume fällen.

Aufgrund der Einfachheit soll eine Anfahrtskostenpauschale erstellt werden die sich nach verschiedenen KM-Radien in Zonen abstufen soll.

Als interne Berechnungsgrundlage um eine solche zu erstellen, sollen folgende Faktoren berücksichtigt werden.

-Preis pro gefahrenen Kilometer

-Fahrtzeit

Um es ganz sauber zu berechnen, ist mir klar, dass die einzelnen Kostenpostionen des entsprechenden Fahrzeugs auf den Kilometer berechnet werden müssen.

Des weiteren habe ich die Information, dass der Stundenverrechnungssatz für die Anfahrt 10-20% unter dem für die Arbeit liegen sollte.

Meine Fragen dazu:

1.)Wie viel Cent pro gefahrenen Kilometer berechnet ihr dem Kunden ?
Was ist Stand heute Herbst 2021 üblich und auch vom Kunden in der Regel akzeptiert ?

2.) Wie berechnet ihr eure Anfahrtskostenpauschalen ?

3.)Welchen Betrag nehmt ihr als Anfahrtskostenpauschale im Umkreis von 10km, 20 km (einfache Strecke)?

4.)Für die meisten Kundenfahrten wird ein Anhänger benötigt. Packt ihr die KFZ-Kosten des Anhängers in die Position Fahrtkosten oder habt ihr dieses in eurem Stundenverrechnungssatz drin ?

5.) Berechnet ihr nur die einfache Strecke oder berechnet ihr die An- und Abfahrt, wenn nach dem Kunden kein weiterer Kunde angefahren wird und wieder zur Betriebsstätte zurückgekehrt wird ?

Selbständigkeit, Recht, Betriebskosten, Handwerker, Kalkulation, anfahrtskosten, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Erfolgreiches eigenes Business?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf hilfreiche Antworten.

also zwei Dinge kurz vor ab, ich gehe immer noch in die Schule, um genauer zu sein Oberstufe und mir ist bewusst das alles seeeehr viel zeit und Geduld braucht :)

Mich hat es schon immer fasziniert, wie Leute etwas Selbstständiges gemacht haben und auch damit Erfolg hatten/haben. Und ich denke, heutzutage ist es noch schwieriger, weil es mittlerweile fast alles gibt und man sehr überzeugend sein muss, damit das Produkt gut ankommt.

Ich würde sehr gerne es versuchen, jedoch fehlt mir das nötige Wissen dazu. Also was ich meine ist, ich würde mich gerne mehr darüber informieren, bevor ich anfange und vielleicht sind einige fragen „dumm“, aber man sagt ja „Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme antworten“. Mir ist aufgefallen, dass Menschen, dessen Eltern oder Familie an sich selbstständig sind, auch viel mehr Ahnung haben und mehr Wege. Und ich kenne keinen in meiner Familie, der jetzt so selbstständig ist.

Ihr müsst wissen, ich habe Ideen, aber dies umzusetzen erfordert zeit.

Also, kommen wir nun zu den Fragen.

Mir ist aufgefallen, dass viele ihre Produkte selbst herstellen, aber viele bezahlen für das anfertigen. Stellt man das Produkt vor und Firmen könnten Kooperieren oder muss man sehr viel Glück haben?

Ich weiß auch das man, bevor man beginnt, das Produkt oder das Gewerbe anmelden muss, muss ich irgendwas Bestimmtes dabei beachten?

Gibt es eigentlich auch ein Studium in dieser Richtung ?

Gibt es irgendwelche Regeln bei den preisen, was ich beachten sollte? Als nicht zu teuer, aber auch nicht zu billig.ich frage auch mal genauer, an die, die selbst Erfahrung haben und ein eignes business haben, wie seid ihr vorgegangen? Hattet ihr Probleme?

Ehrlich gesagt, möchte ich mich echt gut informieren, aber hab nicht wirklich eine Idee, wie ich vorgehen soll, weil, wie gesagt keiner in meiner Familie jemals so was gemacht hat.

Liebe Grüße

Studium, Selbständigkeit, Geld, selbstständig, Business, Businessplan, Gewerbe, Produktion, Ausbildung und Studium

Selbstständig mit Reitschulbetrieb?

Hey!

Da ich momentan wieder nicht so ganz zufrieden bin in meiner Pädagogischen Ausbildung (die richtung stimmt schon, nur die aktuelle tätigkeit in KiTa und co nicht bzw das gezwungene Miteinander in den meisten Einrichtungen), spiele ich wieder mit dem Reitschul Gedanken...

Hatte bereits einmal über ein Schulpferd nachgedacht, so nebenbei zum Job. Aber jetzt überlege ich mich komplett selbstständig damit zu machen (nach meiner Ausbildung natürlich). Eine Pädagogische Grundlage wäre gegeben, ich könnte einen Trainerschein anstreben bzw machen und eventuell auch weiterbildungen richtung Therapie Reiten. Dazu könnte ich mal einen Artgerechten und Ordentlichen Schulbetrieb bieten, wie, man sie so schwer heute findet. Ich kenne auch eine große Reitanlage welche ihren eigenen Schulbetrieb vor wenigen Jahren aufgelöst hat, Vollpension bietet und in welchem ich sicher nach und nach mehrere Boxen mieten könnte oder eventuell einen kleineren Offenstall.

Da ich niemandem dort Konkurrenz machen würde (alles Private Einsteller, Reitbeteiligungen und Mobile Reitlehrer dort, nur eine fest Vorort ohne Schulpferde welche aber erst ab E/A Unterricht gibt). Ich habe mal etwas gerechnet, mit doppelter Stallmiete pro Pferd (falls erhöhung, anderer Stall oder so), zuzüglich Monatlich Geld für Schmied, Tierarzt, Osteo und co sowie Geld für Ausrüstung Monatlich und Versicherung, würde ich mit zwei Reitstunden am Tag bei einem Pferd schon Plus machen. Dazu habe ich schon sehr großzügig die Monatlichen Kosten gerechnet. Habe schon jetzt an meinem Privatpferd einige Anfragen zu Unterricht (Longe, Bodenarbeit, Reiten usw), aber die will ich nicht so voll klatschen. Ist dafür auch nicht richtig geeignet.

Aber natürlich stellt sich mir die frage, wie ist es so selbstständig zu sein mit einem eigenen Schulbetrieb? Wenn man sich wirklich nur um die Reitschüler kümmern muss und die Pferde Versorgt sind (außer rein und raus stellen, was man ja dann selbst tun kann)? Wie sehr lohnt sich das? Kann man davon Leben, wenn man es gut anstellt? (Klar kein Luxus Leben, aber das man gut über die Runden kommt, eventuell auch mit kleiner Familie).

Selbständigkeit, Pferd, Pädagogik, Reiten, Reitschule, Reittherapie, Reitunterricht, Arbeit und Beruf, Schulpferd, Schulbetrieb

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit