Religion – die neusten Beiträge

Könnt ihr Gläubigen mich von meinem Unglauben überzeugen?

Wenn Gott in der Form des heiligen Geistes in der Lage war Menschen über die gleiche Sprache sich verständigen zu lassen, wieso ist dann der, ich nenne ihn den süd-östlichen glauben, nicht im fernen Westen, Osten, Norden und Süden vertreten?

Wieso ist da nicht mal ansatzweise von diesen Prinzipien zu reden?

Judentum, Christentum und der Islam entstanden alle ca. zur selben Zeit, vor 6000 Jahren.

Gott war in der Lage Steine zu beschriften oder vom Himmel fallen zu lassen, je nachdem wie man die Geschichte metaphorisch interpretiert

Wieso war nicht im Stande ein unzerstörbares Gestein festzusetzen?

Wie bei den 10 Geboten, nur dass Mose ja ganz zufällig diese Tafeln zerstört hat aus Wut. Ich meine ist doch sehr merkwürdig.

Dann kommen wir zu dem Aspekt, dass so gegen 1930 unter 5% Menschen lesen und schreiben konnten.

Diese Zahl wird immer geringer, desto weiter wir zurückgehen.
Das heißt, dass ein so heiliges Werk in der Hand der Menschen lag, wodurch teile hinzugefügt und entfernt wurden.

Unter anderem die Apokryphen, aber auch teile aus Moses Büchern.

Und dann der weitere Aspekt.

Gehen wir davon aus, dass durch Jesus Kreuzigung alle Sünden erlöst wurden sozusagen, also dass die Menschen sozusagen befreit wurden von allen Sünden. (In Form von, dass Sie nicht mehr von Gott auf der Erde getötet werden, sondern ins Paradies kommen oder ins nix)

Dann kommen wir dazu, dass wenn wir davon ausgehen, dass die Bibel korrekt ist, dass Satan ja immer noch sein Unwesen hier treiben könnte

Jesus warnte ja auch vor falschen Propheten bspw.

Es ergibt einfach keinen Sinn.

Wieso sollte Man an so einen Gott blind glauben/vertrauen, wenn er seine Existenz nicht beweisen kann?

Wenn man weiß, dass Religion verwendet wurde um Menschen zu unterdrücken.

Ich meine Priester gehörten schon immer zu den einzigen die Lesen und Schreiben konnten.

Dadurch hatten die die Möglichkeit alles mit den Werken anzustellen was die wollten.

Das ergibt einfach keinen Sinn.

Genauso mit den Prophezeiungen von denen man schwärmt, die allesamt auch oberflächlich formuliert wurden.

Da hätte man sich das so genauso biegen können, wie man wollte

Leben, Religion, Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Psychologie, Atheismus, Bibel, Ethik, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Moral, Philosophie, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

Wer (Institution - Gelehrte) bestimmt darüber, welche Teile des Alten Testaments der Bibel "Worte Gottes" sind und welche nicht?

Besteht dabei ein grundsätzlicher Unterschied der verschiedenen Kirchen?

Welche Texte werden ausgeschlossen? Wo gilt etwas nicht? Was gilt nicht?

Auf die Frage: "Das AT ist also nicht "Gottes Wort"?" antwortete ein Christ:

Nein, jedenfalls nicht die Sachaussagen. Manche betrachten die moralischen Aussagen der "Propheten" und deren Ankündigungen als "von Gott inspiriert", doch auch dies muß kein Christ so sehen oder glauben.

Mir stellt sich nun die Frage ... (Folgendes aus Off.22)

Der Vatikan sagt dazu: "Wer nicht alle Bücher der Heiligen Schrift mit allen ihren Teilen, wie sie die Kirchenversammlung von Trient [1545] anführte, als heilige kanonische Schriften anerkennt oder wer leugnet, dass sie von Gott eingegeben sind, anathema sit." --- "Anathema sit" = Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft - Exkommunikation.

Alle haben doch die gleiche Bibel, was der Vatikan sagt, interessiert kaum die Hälfte der Christen?

Bild zum Beitrag
Anderes:... 55%
Die Bibel ist insgesamt "Gottes Wort", ohne Abstriche 27%
Unterschied Evangelisch - Katholisch - Orthodox - etc. 9%
Jeder kann selbst entscheiden, was "Gottes Wort" ist oder nicht 9%
Für Christen gilt nur das Neue Testament 0%
Folgendes ist ausgeschlossen:... 0%
Das ist je nach Glaubensrichtung verschieden 0%
Religion, Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Gott, Judentum

Gemeinsamkeit zwischen Migranten und Deutschen?

Manche in Deutschland lebende Flüchtlinge, Ausländer, Migranten und Einwanderer wollen ihre Kultur behalten, lehnen Fremdes und Veränderung ängstlich ab und wollen sich nicht integrieren.

Manche Deutsche wollen auch ihre Werte behalten und bewahren, lehnen ebenso ängstlich Fremdes und deren Einfluss ab.

Wollen beide Seiten, dass sich was ändert, aber bitte, ohne dass sich was ändert?
Soll sich alles zum Besseren hin wenden, aber ohne Veränderung?

Klammert jeder davon zu sehr an eigenen Vorstellungen von seinem künftigen Leben in Deutschland?
Hat man jeweils zu viel Angst vor Fremdem, vor jeweils der Andersartigkeit?
Fordern beide Seiten daher zu stark Anpassung und Unterwerfung vom jeweils anderen?

Wollen manche Migranten / Einwanderer keine Integration und manche Deutschen auch nicht?
Ist Integration eine religiöse Unmöglichkeit?
Oder geht Integration nicht mit individueller Enfaltung einher?

Ist das eine Gemeinsamkeit? Eine gemeinsame Verbohrtheit und Angst?

Wie seht ihr das?

Migranten sollten sich besser einfügen und anpassen 54%
Deutsche wie Migranten bräuchten mehr Toleranz und Vertrauen 23%
Anderes 16%
Darin sehe ich keine Gemeinsamkeit 5%
Ja, das ist eine Gemeinsamkeit 2%
Teils, teils 0%
Leben, Religion, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Ausländer, Einwanderung, Flüchtlinge, Migration, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Wicca: Ist die Göttin und die Sterngöttin die selbe?

Magie, Religion, göttin, Gott, Heidentum, Hexen, Hexentum, Wicca, neopaganismus

Gestern erstemal gebetet aber Gottes Umarmung nicht Gefühlt. was hab ich falsch gemacht?

Guten Vormittag miteinander!

Ich hab gestern Gebetet aber davor hab ich ein Video geguckt mit einem Mann, wo am ende des Video ein gebet eingeblendet hat und er wollte das man mit betet. Ich hab es versucht als er es vorliest aber kam nicht hinter her weil es zu schnell für mich war, ohne das ich achten konnte ob ich es richtig sage, ich hab es dann angehalten und habe es gestoppt bis nur das gebet zu sehen war. Dann hab ich meine hände zusammen getan und hab es gelesen laut und deutlich wie es nur ging. Ich kann nicht so gut ein gebet flüssig sprechen wo auch die Augen zu sind. Vorallem war das mein richtiges erstes gebet. Aber die Frage ist, was hab ich falsch gemacht, müssen die Augen immer zu sein oder können sie auch auf sein und hat mein gebet Überhaubt funktioniert oder hab ich nicht genug ehrlich gesprochen von ganzen Herzen? Hat Gott es mitbekommen oder hab ich irgendwas schlimmes gemacht weshalb er mir vielleicht nicht vergeben hat. Ich hab die ganze Nacht nicht gescheit geschlafen weil ich total in Panik gewesen bin und sehr Angst habe das man mir nicht vergeben hat. Oder ob ich noch geliebt werde. Oder ob ich schon ausgeschlossen bin! 😢😟

Könnt ihr Gott fragen, oder habt ihr ne Chance mit ihn reden zu können.

Das gebet ging so!

Ich komme heute zu dir. Bitte vergib mir meine Schuld und sünde. Ich habe deine Gebote gebrochen und ohne dich gelebt. Aber heute komme ich zu dir und gebe dir mein ganzes Leben. Ich wende mich ab von meinem alten leben und trenne mich von aller Finsternis. Bitte komm jetzt in mein Herz und erfülle mich mit deinem heiligen Geist. Du sollst mein Herr sein für alle Zeit und Ewigkeit. Danke, dass du für mich gestorben bist und mir jetzt vergibst. Danke, dass ich durch dich errettet bin und ewiges Leben habe. Danke, dass du mich zu einem Kind Gottes machst und danke, dass du deinen Frieden in mein Herz gibst. Amen

Religion, Christentum, beten, Gebet, Gott, Jesus Christus

Warum decken wir uns in der Nacht mit einer Decke zu?

(Dies ist rhetorisch und bitte genau lesen damit ihr es auch versteht, nicht dass ihr bei der Hälfte stoppt und eure Glasflasche aus dem Fenster wirft)

Nun zur Frage:

Von wo kommt diese veraltete Menschenfeindliche Tradition(Die Decke)? Im Winter kann ich es wegen der Kälte verstehen aber warum sind so viele veraltet und decken sich auch im Sommer zu?

Wenn die Decke einem Geborgenheit und Wärme sowohl als Schatten und Kühlung(In verschiedensten Zeiten) spendet, warum nervt es manche Menschen dass sich manche einfach nur darin geborgen fühlen wollen?

Warum stört es uns wenn Menschen sich zu/bedecken wollen wenn es ihnen Geborgenheit/Sicherheit gibt?

Ich persönlich decke mich immer zu weil ich mich schön geborgen darin fühle und es mir Sicherheit gibt. Aber was geht es Menschen an wenn ich mich be/eindecken will und mich darin geborgen fühle und die Decke mir Sicherheit gibt? Ganz ehrlich keiner kann kann mir verbieten mich einzudecken, warum wollen manche Menschen mir aufzwingen frei ohne Decke zu schlafen? Das ist sehr unangenehm, vor allem wenn jemand anderes noch dazu im Raum ist. Wer hat jetzt das Recht zu bestimmen was man eindecken darf und was man offen lassen muss? Menschen sind verschieden, ich kann mir vorstellen dass jemand sein ganzes Leben lang - von klein auf - ohne Decke geschlafen hat und sich so besser fühlt, aber es gibt genug Menschen die diese Grenze nicht überschreiten und sich sicherer und geborgener fühlen wenn sie die Decke über sich haben. Kein Kind mag es von klein auf ohne Decke zu schlafen, bereits Kinder ziehen sie sich über sich, kann es vielleicht einfach nur sein dass manche mit der Zeit diese Bereiche nicht mehr bedecken weil sie sich geändert haben?

Ich decke mich sehr gerne zu wegen der Geborgenheit 75%
Mir als Gläubige Frau gibt ebenso das Kopftuch Geborgenheit 18%
Ist veraltet, wen interessiert es ob man mich ohne Decke sieht? 7%
Religion, Islam, Deutschland, Gesetz, Christentum, Judentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion