Religion – die neusten Beiträge

Peter Singer - Utilitarismus?

Da ich den Text nicht so ganz verstehe, kann mir wer iwie die Grundsätze / Wertmaßstäbe erläutern bzw. das ganze Menschenbild was dadurch deutlich wird?

Eine radikale utilitaristische Perspektive

Die Auffassung, die bloße Zugehörigkeit zu unserer Spezies, ungeachtet aller anderen Eigenschaften, sei von entscheidender Bedeutung für die Unrechtmäßigkeit des Tötens, ist ein Erbe religiöser Lehren, die selbst die Gegner der Abtreibung nur noch zögernd ins Gespräch bringen. Bei jedem fairen Vergleich moralisch relevanter Eigenschaften wie Rationalität, Selbstbewusstsein, Bewusstsein, Autonomie, Lust- und Schmerzempfindung und so weiterhaben das Kalb, das Schwein und das viel verspottete Huhn einen guten Vorsprung vor dem Fötus in jedem Stadium der Schwangerschaft und nehmen wir einen weniger als drei Monate alten Fötus, so würde sogar ein Fisch mehr Anzeichen von Bewusstsein zeigen. Ich schlage daher vor, dem Leben eines Fötus keinen größeren Wert zuzubilligen als dem Leben eines nicht menschlichen Lebewesens auf einer ähnlichen Stufe der Rationalität, des Selbstbewusstseins, derBewusstheit, der Empfindungsfähigkeit usw. Da kein Fötus eine Person ist, hat kein Fötus denselben Anspruch auf Leben wie eine Person. Bis ein Fötus eine. Fähigkeit zu bewusstem Erleben besitzt, beendet ein Schwangerschaftsabbruch eine Existenz, die der einer Pflanze vergleichbar ist. Sofern der Tod eines behinderten Säuglings zur Geburt eines anderen Säuglings mit besseren Aussichten auf ein glückliches Leben führt, ist die Gesamtsumme des Glücks größer, wenn der behinderte Säugling getötet wird. Der Verlust eines glücklichen Lebens für den ersten Säugling wird durch den Gewinn eines glücklicheren Lebens für den zweiten aufgewogen.

Religion, Utilitarismus, Peter Singer, Philosophie und Gesellschaft

Wie konnte sich Jesus derart irren?

In der neutestamentlichen Forschung besteht Konsens darüber, dass die Ankündigung der Königsherrschaft Gottes ( basileía toũ theoũ) im Zentrum von Jesu Verkündigung stand. Dazu war es seiner Meinung nach notwendig, die mosaischen Gesetze noch strenger auszulegen (Toraverschärfung), um dem göttlichen Endzeitgericht zu entgehen. Wer nicht umkehrte, war seiner Meinung nach unrettbar verloren.

Der Haken an der Sache: die Königsherrschaft Gottes kam nie.

Als Jesus den gegenwärtigen Beginn der Gottesherrschaft verkündigte, rechnete er mit deren Kommen während seines Lebens.

Gerd Theißen

"...daß wir.....unbefangen, ehrlich, nüchtern und deutlich zugeben müssen, daß es bei Jesus wirklich eine zeitliche Naherwartung gegeben hat, die so....sich nicht erfüllt hat"

Karl Rahner

Es bedarf keines Wortes, daß sich Jesus in der Erwartung des nahen Weltendes getäuscht hat.

(Rudolf Bultmann, Das Urchristentum, S. 22)

Angespannte eschatologische Wachsamkeit über mehrere Generationen hin zu fordern, ist in sich widersinnig. Bei Jesus, wo das Motiv der Plötzlichkeit seinen ursprünglichen Sitz hatte, stand eine Naherwartung im Hintergrund, die das Ende noch innerhalb der jetzt lebenden Generation erwartete.

Erich Grässer

Wenn man Jesus als Menschen und Wanderprediger sieht, ist sein Irrtum nichts Ungewöhnliches. Menschen können nun mal irren. Nach christlichem Verständnis ist er aber ein Gott.

Wie kann es aber sein, dass sich ein Gott derart irrt?

Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Gott

Angenommen man handelt entgegen den niederen Trieben/Bedürfnissen, handelt man dann ethisch oder moralisch?

Die (allgemeineEthik wird heute als die philosophische Disziplin verstanden, die Kriterien für gutes und schlechtes Handeln und für die Bewertung seiner Motive und Folgen aufstellt. Sie ist von ihrer Zielsetzung her eine praktische Wissenschaft.

Als Moral werden die Werte und Regeln bezeichnet, die in einer Gesellschaft allgemein anerkannt sind. Wenn man sagt, jemand hat „moralisch“ gehandelt, ist damit gemeint, dass er sich so verhalten hat, wie es die Menschen richtig und gut finden.

Ich habe Moral so verstanden, dass man entgegen seine niederen Triebe handelt, also bspw. vergibt, statt Rache zu nehmen

Doch jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob man das als moralisch oder als ethisch definieren würde

Ist es moralisch oder ethisch, wenn man sich gegen die vorhandene Moral stellt und einen anderen Weg einschlägt, der jenseits von der anerkannten allgemeinen menschlichen Moral liegt,

als bspw. könnte man den zweiten Weltkrieg nehmen, wo einige Deutsche den Juden und anderen gejagten bspw. bei der flucht verholfen haben

Zu der Zeit wurde doch hauptsächlich indoktriniert, dass die Deutschen über alle stehen, das heißt um die Familie zu beschützen, hätte man Konform sein müssen

Stattdessen haben einige gegen diese Konformität gehandelt, ist das. dann eine höhere Moral oder kann man das als ethisch definieren?

Leben, Religion, Geschichte, Menschen, Recht, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Moral, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Was könnte das gewesen sein (lost place)?

Ich war im Sommer mit meiner Schwester in einem Lost Places was als Geisterhaus bekannt ist und eins der gruseligsten Orte Deutschlands.

Als wir dort waren haben, wir beide uns direkt unwohl und unwillkommen gefühlt (es war so um 10 Uhr morgens und wir komplett alleine da,zu zweit) meine Schwester wusste zum dem Zeitpunkt nichts von der Geschichte zum Haus (es sind dort viele Menschen gestorben und einige haben sich dort auch das Leben genommen), ich war die einzige die von der ganzen Geschichte bescheid wusste.

Nun als wir im drinne waren habe ich selbst direkt eine starke negative Energie gefühlt und wir haben uns richtig unwohl gefühlt wie sonst nie und wollten auch schnell weg. Waren ca für 10 Minuten drinne und haben nicht alles erkundet

da es sich es einfach falsch angefühlt hat weiter zu erkunden. Daher sind wir dann gegangen.

Wir zwei waren danach total fertig und wir wissen beide nicht warum. Das komische war das es mir danach nicht gut ging und ich habe mich richtig Kraftlos gefühlt wie schon lange nicht mehr obwohl ich eigentlich ganz fit war.

Meine Schwester (29) glaubt nicht so an Geister und ich ebenfalls auch nicht und sind etwas skeptisch damit.

Was könnte das gewesen sein im Haus? Wir waren schon in vielen gruseligen lost places und was wir da gefühlt haben haben wir sonst nirgendwo gefühlt.

Freizeit, Leben, Religion, Spiritualität, urban, Psychologie, Geister, Gesellschaft, Lost Places, Philosophie und Gesellschaft

Streit mit religiösen Arbeitskollegen?

Ich arbeite seit einigen Jahren in einem mittelgroßem Unternehmen. Seit einem halben Jahr wurde, neben der Mittagspause, eine 15 minütige Kaffeepause für alle, und jeweils drei 5-Minuten Raucherpausen eingeführt. Ebenso wurden drei 10-Minuten Pausen für die Religionsausübung bzw. fürs Beten eingeführt.

Anfangs fand ich es nicht schlimm, doch dann fiel mir auf, dass Kollegen immer wieder fehlten, und das im Grunde z.B. gläubige Kollegen 30 Min weniger arbeiten müssen als ich.

Deshalb beschwerte ich (und durch mich auch ein paar andere) mich ein paar mal bei der Personalabteilung, bis sie allen drei 5-Minuten Pausen gewährten. Ich sagte auch, dass auch die drei 10-Minuten Pausen jedem zustehen sollten, da es keinen Unterschied (in der Arbeitszeit) machen sollte, ob man gläubig ist oder nicht. Dies wurde abgelehnt. Vor einer Woche kam jedoch eine Rundmail an, in der erklärt wurde, dass die drei 10-Min. Pausen aufgrund von Beschwerden auf alle ausgeweitet und dafür auf zwei reduziert werden.

Es sprach sich herum, dass ich dies angesprochen habe und seitdem sind sehr viele religiöse Kollegen sauer auf mich, dass sie wegen mir nur mehr zwei Pausen zum beten haben. Sie sagten ich hätte keinen Respekt vor ihrer Religion.

Ich sehe den Fehler nicht bei mir, sondern bei der Firma, da sie nicht allen die gleichen Arbeitszeiten gewährt hat. Wie seht ihr das? Bin ich wirklich respektlos? Wie hättet ihr gehandelt?

Arbeit, Religion, Islam, Freundschaft, Rauchen, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Glaube, HR, Kollegen, Mitarbeiter, Pause, Schuld, Streit, Unternehmen

Größten Fehler meines Lebens wieder gutmachen, indem ich meine Religion verlasse?

Hallo, ich bin Moslem und habe deswegen vor ein paar Jahren mit meiner atheistischen Freundin Schluss gemacht, weil ich dachte, dass wir aufgrund unserer Unterschiede in der Religiosität keine Zukunft haben werden. Sie war am Ende des Tages eine „Ungläubige“ aus Sicht meiner Religion und konsequent auch aus meiner Sicht, wenn ich meinem Gott treu bleiben wollte. Obwohl sie so eine gute, hübsche und intelligente Person war.

Natürlich spielte auch meine Familie eine Rolle bei meiner Entscheidung, weil sie sich eine traditionelle, muslimische Frau gewünscht hatten bzw immer noch wünschen. Aber da das nicht der Hauptgrund war, vernachlässige ich das mal hier.

Vereinfacht dachte ich:

„atheistische Frau = schlecht

christliche/jüdische Frauen = okay

muslimische Frau = gut“

(Zur Info für Menschen, die sich nicht gut mit dem Islam auskennen: Im Islam darf ein Mann keine Atheistin heiraten, nur Muslimas, Jüdinnen und Christinnen)

Natürlich gibt es auch Frauen, die zu keiner der 3 Gruppen gehören, aber an die hab ich garnicht erst gedacht.

Und nun zur Gegenwart:

Es sind ein paar Jahre vergangen und ich habe keine Frau kennengelernt oder getroffen, mit der ich so sympathisiere wie mit meiner Ex-Freundin. Im Gegenteil: Mir ist aufgefallen, dass viele muslimische Frauen garnicht so rechtschaffen, bescheiden, treu, usw sind, wie es mir beigebracht wurde. Ich schätze sogar, dass 95%+ von ihnen oberflächlicher sind als meine Ex-Freundin.

Dann habe ich mich gefragt, wie das sein kann, wenn doch laut meiner Religion „Gläubige (Frauen)“ gut sind und „Ungläubige (Frauen)“ böse.

Nun stellt sich die Frage, wie ich meinen damaligen Fehler versuchen kann „wieder gut zumachen“ ? Ich weiß, ich kann die Zeit nicht zurückdrehen, aber wäre es ein Anfang, wenn ich mir eingestehen würde, dass meine Religion und ihre unrealistische und diskriminierende Einteilung in „gläubig“/„ungläubig“ die Ursache war?

Liebe, Leben, Religion, Islam, Fehler, Aussehen, Frauen, Sex, Sexualität, Charakter, Ehe, Freundin, Koran, Moschee, Muslimas, Muslime, Persönlichkeiten, haram, Ungläubige, Hijabi

''Ich date dich nicht, weil du Oberflächlich und zu Alt bist'' Was haltet ihr Frauen von der Aussage dieses Mannes?

Ein 18 Jähriger Mann will endlich eine Freundin, die große romantische Liebe finden und mit ihr geilen harten Sex haben. Er ist immer nett und höflich zu Frauen, verspricht ihnen ewige Treue, sie wertzuschätzen und das er alles für sie tun wird. Er kriegt jedoch einen Korb nach dem anderen. Frauen friendzonen ihn, machen ihm falsche Hoffnungen und lassen ihn danach wie eine heiße Socke liegen. Immer wieder erlebt er es, dass Frauen ihn verlassen für irgendwelche Machos, obwohl sie zuvor meinten, dass sie auf ehrliche nette Männer stehen würden.

Der 18 Jährige Mann leidet, er hat keinen Sex und keine romantische Beziehung wie er es wollte. Frauen ignorieren ihn wie Luft. Er ist für die nächste Zeit maximal Frustriert und fährt zum Puff für Sex.

Er fängt an an sich zu arbeiten, fängt an zu trainieren, sich Charakterlich sowie Beruflich weiterzubilden und fliegt dabei auf die Schnauze. Er kriegt eine Kündigung nach der anderen, verdient kaum Geld, während andere in seinem Alter dicke Autos von ihren Eltern finanziert kriegen. Aber er lässt sich nicht demotivieren und zieht mit einem festen Fokus weiter durch und arbeitet an sich und seinen Zielen. Für die ersten 5 bis 6 Jahre sammelt er seine Grunderfahrungen im Berufsleben, Privatleben, usw und man sieht kaum unterschiede. Frauen ignorieren ihn weiter aber er lacht nur über sie.

Mit 26 Jahren lassen sich langsam die Früchte seiner Arbeit zeigen. Er sieht durch seinen Training und Umstyling wie ein Spartaner aus, er ist extrem Modebewusst, hat ein leuchtendes Charisma, den perfekten Traumbody und eine starke maskuline Ausstrahlung. Er verdient mittlerweile mehr 90% aller Menschen, die er kennt, ist ein sehr talentierter, gefragter unersetzbarer Handwerker, der sich selbstständig gemacht hat und sein Geld sinnvoll investiert.

Mit 28 Jahren hat er schon sein erstes eigenes Haus indem er sich einen eigenen Wrihlpool, Bar, Gamingzimmer und ein eigene Werkstatt eingebaut hat. Er führt das perfekte Traumleben. Dennoch ist er sehr bescheiden und Obenständig, spendet Geld nach Afrika und prahlt nicht.

Er trifft die Badboys von damals, die ihn auslachten wieder und sagt folgendes:''Guck dich mal an, du bist ein Nichts, du Penner kannst nich mal deine Miete bezahlen. DU bist da unten und ich da Oben.'', ''Hast du was gesagt, wollen wir uns Boxen ?''

Zu den Frauen sagt er: '' ERST JETZT findest du mich attraktiv und willst was mit mir anfangen ? Ich hab noch nie was so oberflächliches und billiges wie dich gesehen und noch dazu bist du mir zu alt. Ich hole mir meine perfekte Traumfrau, die mich wirklich verdient und sie wird frische 18 sein ''

Danach besorgt er sich eine Bildhübsche 18 Jährige Freundin, mit Hellbraunen welligen Haaren, einen Bildhübschen unschuldigen Gesicht und prahlenden Augen, mit einer milchweißen Haut, einem perfekt geformten kurvigen dünnen Körper, langen dünnen fraulichen Beinen und großen Runden Brüsten, der er seine Treue schwört und sie die Ehre bekommt ihn heiraten zu dürfen.

Fände ich Asozial ( Bin W ) 47%
Fände ich Asozial ( Bin M ) 25%
Hätte Respekt dafür ( Bin M ) 13%
Hätte Respekt dafür ( Bin W ) 11%
Fände ich Asozial( Bin D ) 4%
Hätte Respekt dafür ( Bin D ) 0%
Dating, Arbeit, Beruf, Männer, Religion, männlich, Menschen, Aussehen, Ausbildung, Single, Frauen, Psychologie, Bordell, Gesellschaft, Korb, Liebe und Beziehung, Moral, Selbstvertrauen, oberflaechlichkeit, Incel, Hypergamie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion