An die Gläubigen: Wie oft denkt ihr am Tag an Gott?
Das würde mich sehr interessieren. :)
36 Stimmen
18 Antworten
Das kommt ganz auf den Tag an.
Welche Aufgaben stehen an. Gibt es viele Pausen, wo man über Gott nachdenken kann/könnte.
Normalerweise bete ich mindestens fünf Mal am Tag. Nicht als Pflichtleistung. Zum Tagesbeginn und -ende und zu den Mahlzeiten. Leider muss ich gestehen, dass ich bei den Essenszeiten im Gebet nicht immer bei Gott bin. Deshalb lieber nur ein Gebet pro Tag, aber dafür mit Kopf und Herz als x-fach viele Gebete.
Sonst lese ich jeden Tag in der Bibel. Da bin ich bei Gott.
Danken, bitten, fragen.. im Gebet, wenn Bedarf ist, dann bin ich auch bei Gott.
Ich denke an Gott mindestens 5x am Tage, bei den 5 gebeten. Mindestens. Gestern habe ich viel mehr an Gott gedacht, da er meine Gebete erhört hat und etwas sehr Gutes für meine Frau sich erfüllt hat, weswegen ich oft gebetet habe. Subhanallah!
Moscheen nicht, Husainiyyat ja. Letztere sind keine Moscheen. … Und sie werden nicht als Vermittler angerufen. Da missverstehst du wohl erneut etwas.
السلام عليكم ورحمة الله وبركاته
Meine liebe feindlich gesinnte Schwester!
Danke dafür, dass du dein Verständnis von „lieber Gemeinsames finden“ so eindrucksvoll mit einer Geste allerfeinsten Denunziantentums demonstrierst. Von nichts verstehen aber (ver)urteilen ist typisch für jene, die auf Teufel komm raus ein Haar in der Suppe finden wollen. Kleine Fallen aufstellen, scheinheilige Fragen stellen und dann sich auf den Markt hinstellen und den ausgestreckten Finger dem Bösewicht entgegenstrecken und rufen: „Seht, Mulan versucht Taqiya!“ - … Ach, würdest du doch einmal nur über den Quranvers reflektieren (und über den durch solcherlei Verhalten subtilen Takfirismus' bei Missachtung desselben Verses erwachsenen üblen Zustand der Umma), der mir dazu einfiel!
Quran 49:12:
يَا أَيُّهَا الَّذِينَ آمَنُوا اجْتَنِبُوا كَثِيرًا مِّنَ الظَّنِّ إِنَّ بَعْضَ الظَّنِّ إِثْمٌ ۖ وَلَا تَجَسَّسُوا وَلَا يَغْتَب بَّعْضُكُم بَعْضًا ۚ أَيُحِبُّ أَحَدُكُمْ أَن يَأْكُلَ لَحْمَ أَخِيهِ مَيْتًا فَكَرِهْتُمُوهُ ۚ وَاتَّقُوا اللَّهَ ۚ إِنَّ اللَّهَ تَوَّابٌ رَّحِيمٌ
O ihr, die ihr glaubt! Vermeidet häufigen Argwohn; denn mancher Argwohn ist Sünde. Und spioniert nicht und führt keine üble Nachrede übereinander. Würde wohl einer von euch gerne das Fleisch seines toten Bruders essen? Sicher würdet ihr es verabscheuen. So fürchtet Allah. Wahrlich, Allah ist Gnädig, Barmherzig.
السلام عليكم ورحمة الله وبركاته
اللهم صل على محمد وآل محمد الطيبين الطاهرين إلى يوم الدين وعجل فرجهم
Ist einerlei, lieber feindlich gesinnter Bruder. Dann solltest du vielleicht nur nicht als „Eva“ hier firmieren.
Muss ich mir solche Dreistigkeiten und Zeichen schlechter Erziehung bieten lassen, Takfiriboy?
Aber dir ist doch sicher bekannt, dass Hawa die arabische Version von Eva ist, oder?
Oha, besser wäre es sich auf die eigenen Aufgaben zu konzentrieren!
Und wenn es Schwierigkeiten gibt, so hilft der alte Spruch von Nichtgläubigen, die Ungemach zu fürchten hatten:
„Hilf dir selbst, so hilft dir Gott!“
Von nichts kommt nämlich auch nichts!
Die von dir bereitgestellte Auswahlmöglichkeit, die ich ausgewählt habe, trifft es bei mir im Regelfall sehr gut. Sehr oft, aber nicht den ganzen Tag über.
Liebe Grüße!
Nur in bestimmten Situationen. Wenn es schwierigere Zeiten gibt, beschäftige ich mich mehr damit.
Das Problem ist Ali oder Hussein nehmen sich shia zu Vermittler. Die Moscheen der shia dort sind auch oft Bilder von Ali Bilder sind verboten