Kann ein Leben ohne Gott auch befreiend sein?
Viele Gläubige waren mal Atheisten und haben durch ein Ereignis zu Gott gefunden. Oftmals wird dann auch gesagt, dass man durch Gott zu wahrem Frieden und zu wahrer Freiheit gefunden hat.
Aber ist das andersrum genau so möglich? Wenn man beispielsweise gläubig war, dann Atheist wurde und dann erst so glücklich und in Frieden war?
67 Stimmen
23 Antworten
Aber nicht mit Religion, sondern nur wenn wir zu zu Gott umkehren und an das Evangelium Jesu Christi glauben, damit wir dadurch das Erlösungsgeschenk Gottes annehmen und ein neuer Mensch in Verbundenheit und Einheit mit Jesus Christus werden und zu einer intimen Liebesbeziehung mit Gott auferstehen! (Ja das ist wirklich möglich)
Auch du bist sehr wertvoll und geliebt in Gottes Augen!
Gott selbst wurde auch für dich in seinem Sohn Jesus Christus Mensch, lebte ein perfektes Leben
(d. h. dass er sich immer an Gottes Gebote, wie z.B. "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst", "Du sollst nicht lügen", "Du sollst nicht stehlen", usw. gehalten hat und dementsprechend in seinem Leben keine Sünde getan hat.)
und starb am Ende auch für deine Schuld am Kreuz (wo du z. B. in deinem Leben deinen Nächsten nicht so geliebt hast), damit auch du vor einem heiligen und gerechten Gott als gerechtfertigt dastehen kannst und damit auch du ewiges Leben geschenkt bekommst du nicht in Folge des Zorngerichtes Gottes in den Feuersee geworfen wirst. (Das Opfer am Kreuz kannst du dir analog so vorstellen, als wenn jemand anderes für dich stellvertretend ein Bußgeld wegen zu schnellen Autofahrens bezahlt, sodass du das selbst nicht mehr bezahlen brauchst).
Also kehre zu Gott um und glaube an das Evangelium, insofern du es noch nicht tust.
Wenn du dein Leben in die Hände von Jesus Christus legen möchtest, könntest du bei Interesse das folgende sogenannte Übergabegebet beten:
„Lieber Herr Jesus, ich habe bisher ohne Dich gelebt. Ich habe erkannt, dass ich ein Sünder bin. Bitte vergib mir meine Schuld. Ich glaube, dass Du auch für mich, auch für meine Missetaten am Kreuz den Preis mit deinem Leben bezahlt hast, sodass ich nun vor einem heiligen und gerechten Gott als gerechtfertigt dastehen kann. Ich glaube auch, dass du dem Tod die Macht genommen hast, indem du nach drei Tagen aus den Toten auferstanden bist und ich glaube in dem Zusammenhang, dass du lebst! Ich bin fest entschlossen, mit der Kraft deines Heiligen Geistes ein neues Leben zu führen. Alles, was ich bin und habe, lege ich in Deine Hände. Übernimm du die Führung über mein Leben, denn ich will dir nachfolgen. Amen.“
In der Bibel kannst du Gott näher kennenlernen und die Bibel ist auch eine Möglichkeit, mit der du Gott erleben kannst. (Zumindest wenn du dein Herz Gott dafür öffnest) Fang dazu bei Interesse am besten erstmal mit dem neuen Testament an zu lesen (insofern du es nicht schon vollständig gelesen hast), das alte Testament zu lesen ist aus meiner Sicht am Anfang auch noch zu schwere Kost.
Möge dir meine Antwort zumindest ein stückweit dabei helfen ein neues Leben zu leben! Ein Leben zusammen mit Jesus Christus. Es lohnt sich! (Ich spreche da aus eigener Erfahrung)
Aber du entscheidest, woran du glauben möchtest.
Liebe Grüße und Gottes Segen
Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich von Anfang an mit Gott lebe...
Gruß Fantho
Wenn man den richtigen Weg geht
Da ich seit 2024 Atheist bin, kann ich eindeutig sagen, dass ein Leben ohne Gott befreiend und schön sein kann.
Es benötigt einen Ersatzgott um entsprechende Funktion zu ersetzen.
Einfach auf gar keinen Fall. Gott ist seit mindestens 100 000 Jahren Teil der menschlichen Evolution. Darauf zu Verzichten hätte unabsehbare Folgen.
Nein. Die "Funktionen" kann man hervorragend auch einfach ersatzlos streichen.