Ist das ein Vorteil des Atheismus?

Das Ergebnis basiert auf 46 Abstimmungen

Ja, das ist ein Vorteil des Atheismus. 41%
Nein, das ist kein Vorteil des Atheismus. 37%
Andere Meinung 22%

24 Antworten

Nein, das ist kein Vorteil des Atheismus.

Diese Schwarz-Weiß-Malerei wird weder Atheisten noch Gottgläubigen gerecht.

Im Besonderen ist nicht ein „Gott“ einfach der Platzhalter für alles noch nicht erklärte. Das ist was für „Küchentheologen“.

Und: Erst mit dem Rückgang des Christentums ist der „Esoterikmarkt“ und der neue Glaube an Homöopathie u. a. m. aufgeblüht.

Theologischer oder atheistischer Ansatz gehen an die Sinnfrage unterschiedlich heran. In allen anderen Fragen sind (zumindest die nicht leichtgläubigen unter ihnen) die Menschen unabhängig der Weltanschauung erstaunlich ähnlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik
Nein, das ist kein Vorteil des Atheismus.

Wo forschen Atheisten denn weiter wo Gläubige das ablehnen würden?

Gläubige sind auch für technische Innovationen und medizinischen Fortschritt.

Aber ob es nun einen Big Bang oder Big Bounce gab, in welchen Raum sich das Universum ausdehnt, was hinter dem Ereignishorizont ist, was mit unserem Bewusstsein nach dem Tod geschieht uvm. sind Fragen die trotz aller Forschung nie geklärt werden können.

Gläubige Menschen akzeptieren, dass sie niemals alle Geheimnisse werden entschlüsseln können.

Forschung wirft hingegen immer neue Fragen auf. Auf der Quantenebene scheinen die normalen physikalischen Gesetze plötzlich aufgehoben. Und warum wissen wir noch immer nicht was schwarze Materie ist?

Wir wissen auch nicht ob wir in einem zweidimensionalen Universum leben, dass uns lediglich als dreidimensionales Hologramm vorgegaukelt wird und ob es Multiversen gibt in denen komplett andere physikalische Gesetze herrschen.

Atheisten glauben an den Zufall der ihrer Existenz zugrunde liegt. Zufällig entstanden, anything goes, kein Ziel, Kein Sinn und nach dem Tod des Körpers ist eh alles vorbei. Die totale Hoffnungslosigkeit in völliger Sinnlosigkeit und Unkenntnis also.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Moegylein  26.05.2024, 13:54

Hallo🙂------"Atheisten glauben an den Zufall der ihrer Existenz zugrunde liegt. Zufällig entstanden, anything goes, kein Ziel, Kein Sinn und nach dem Tod des Körpers ist eh alles vorbei. Die totale Hoffnungslosigkeit in völliger Sinnlosigkeit und Unkenntnis also."...….. Diese Aussage finde ich echt Klasse und entspricht der Wahrheit....Mfg Moegylein

2
Maschendraht531  26.05.2024, 15:32
@Moegylein

Das ist aber nicht wahr. Ich bin Atheist und habe viel Hoffnung, viel Sinn und so weiter. Ich glaube schon, dass nach dem Tod alles vorbei ist. Aber genau das macht das Leben das wir haben ja umso wertvoller.

Das was du sagst ist das, was Christen DENKEN was Atheisten glauben. Es ist aber nicht, das, was Atheisten WIRKLICH glauben.

1
Maschendraht531  26.05.2024, 15:33
Atheisten glauben an den Zufall der ihrer Existenz zugrunde liegt. Zufällig entstanden, anything goes, kein Ziel, Kein Sinn und nach dem Tod des Körpers ist eh alles vorbei. Die totale Hoffnungslosigkeit in völliger Sinnlosigkeit und Unkenntnis also.

Du hast keinen blassen Schimmer, was Atheisten glauben.

1
vanOoijen  26.05.2024, 16:24
@Maschendraht531

Dafür bist Du ja hier um es im Kommentar oder einer eigenen Antwort zu erklären.

Das ist Dir doch unbenommen.

0
Andere Meinung

In meiner Zeit als Atheist hatte ich nicht geforscht, woher was kam. Hab einfach das Leben genommen wie es war.

Später hatte ich dann doch Fragen gestellt und wurde so Agnostiker.

Anfang der Jahrtausendwende begab ich mich zurück zu meinen Wurzeln, in die ich Mitte der 50er hinein geboren wurde, ins Judentum.

Heute bin streng orthodoxer Jude und lebe glücklich und zufrieden in Haifa.

Mein bester Freund bei mir in Haifa ist immer noch Agnostiker, also agnostischer Jude und seine jüdische Frau noch immer Atheist. Aber wir reden kaum darüber, wer was woran glaubt oder nicht, obwohl ich die Ansichten beider gut verstehen kann. Nur meine Reise endete eben Anfang 2000, ich bin seit dem endlich Zuhause angekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, das ist kein Vorteil des Atheismus.

"Aber ab einem gewissen Punkt, an dem man aktuell noch nicht weiterkommt, sagen Gläubige eben, dass das Gott war oder Gott mit reinspielt. Während Atheisten weiterforschen."

Ist schlicht nicht korrekt. Zumindest wenn wir von Muslimen reden. Der Islam spornt dazu an, die Welt zu verstehen. Danach zu forschen, WARUM Allah dies und das soundso gemacht hat bzw. Wie er dies gemacht hat. Da gibt es nie den Punkt "jo, Gott hat das halt so gemacht". Da man immer weiter fragen kann "wie?". Ganz simpel. Siehe abbasidenkalifat.

Sicherlich gibt es gläubige, die da leider so denken. Genauso gibt es Atheisten die das ganze gar nicht juckt, Atheismus führt bekanntlich zum Nihilismus, und die befassen sich dann eben aus anderen Gründen nicht weiter mit sowas.


Mayahuel  26.05.2024, 10:45
Atheismus führt bekanntlich zum Nihilismus,

Das ist ein Blödsinn.

 Der Islam spornt dazu an, die Welt zu verstehen. Danach zu forschen,

Die Evolutionstheorie wird in jenen islamischen Ländern gar nicht oder falsch gelehrt, in denen Kreationisten, also religiöse Fundamentalisten, an der Macht sind.

Da sie die Evolutionstheorie nicht widerlegen können, bleibt nur das Verbot oder eine falsche Darstellung als Spekulation übrig.

In Saudi-Arabien, Oman, Algerien und Marokko ist die Lehre der Evolutionslehre komplett verboten.

Im Libanon wurde die Evolutionslehre aufgrund religiösen Drucks aus dem Lehrplan gestrichen.

In Jordanien wird Evolution innerhalb eines religiösen Rahmens gelehrt. In Ägypten und Tunesien wird die Evolution als unbewiesene Hypothese dargestellt.

Saudi Arabia, Oman, Algeria and Morocco have banned the teaching of evolution completely. In Lebanon, evolution was removed from the curriculum because of religious pressure.
In Jordan, evolution is taught within a religious framework. In Egypt and Tunisia, evolution is presented as an unproven hypothesis.

https://www.nature.com/articles/s41562-019-0771-7

In der Türkei aus dem Lehrplan entfernt, da zu kompliziert und angeblich in der Wissenschaft umstritten (was natürlich eine Lüge ist):

Der Beamte Alpaslan Durmus sagte, Evolution sei umstritten, kontrovers und zu kompliziert. "Wir glauben, dass dieses Unterrichtsfach das Verständnis der Schüler übersteigt"

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/tuerkei-evolution-soll-nicht-mehr-an-tuerkischen-schulen-unterrichtet-werden-a-1153725.html

2
Muslimhelper  26.05.2024, 10:56
@Mayahuel

Kein Blödsinn.

Die Evolutionstheorie ist eine Theorie.

Es gibt Muslime, wie ich, die sie bis zu einem gewissen Grad akzeptieren. Könnte durchaus möglich sein. Außer dass wir irgendwie vom Affen abstammen bzw. Gemeinsame Vorfahren haben. Was Staaten dazu sagen ist nicht mein Alkoholfreies Bier

1
Mayahuel  26.05.2024, 11:05
@Muslimhelper
Die Evolutionstheorie ist eine Theorie.

und das ist das Höchste in der Wissenschaft. Mehr geht nicht. Darunter ist die Hypothese.

Evolution is both a fact and a theory. Evolution is widely observable in laboratory and natural populations as they change over time.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30816905/

Was Staaten dazu sagen

sind islamische Staaten. Also mehrheitlich Muslime.

2
najadann  26.05.2024, 11:16
@Muslimhelper

Die Evolutionstheorie ist längst belegt, genau wie z.B. Einsteins Relativitätstheorie.

1
Muslimhelper  26.05.2024, 12:05
@Mayahuel

"und das ist das Höchste in der Wissenschaft"

Genauso wie das kritisch bleiben und hinterfragen.

Und was habe ich mit Regierungen , bildungsministerien etc. in diesen tausend Kilometer weit entfernten Staaten zu tun?

1
Mayahuel  26.05.2024, 12:13
@Muslimhelper
Genauso wie das kritisch bleiben und hinterfragen.

das ist ja auch gut so.

Nur konnte bis jetzt kein kritisches Hinterfragen die Evolutionstheorie in Bedrängnis bringen.

0
najadann  26.05.2024, 12:15
@Muslimhelper

Ich bin kein Wissenschafter, verstehe aber dessen Erklärungen:

Schon mal überlegt warum Männer Brustwarzen haben, für die sie keine Verwendung haben? (das Märchen um Adam und Eva macht dazu wenig Sinn.)

Für komplette Anfänger empfiehlt sich diese kurze Evolutions-Erklärte von Lesch.

https://www.youtube.com/watch?v=D3dT44jH0iE&t=6s

0
Muslimhelper  26.05.2024, 12:57
@najadann

Alles Theorien, die von Meh bis gut nachvollziehbar gehen. In 10, 20, 50 Jahren hat man wieder andere Erkenntnisse und Erklärungen.

1
Muslimhelper  26.05.2024, 12:59
@Mayahuel

Es ist, bis auf das mit dem gemeinsamen Vorfahren auch eine legitime Theorie. Sich aber darüber aufzuregen, dass eine Theorie, eine Vermutung nicht gelehrt wird, ist seltsam, genauso wie komisch auf Menschen zu schauen, die diese Theorie ablehnen o.ä.

0
Mayahuel  26.05.2024, 13:01
@Muslimhelper
, eine Vermutung

das ist mehr als eine Spekulation/Vermutung.

Genauso wie das kritisch bleiben und hinterfragen.

Was ist der Neandertaler? Und warum haben viele Menschen von ihm Gene?

Was ist der Denisova-Mensch? Und warum haben viele Menschen von ihm Gene?

1
Muslimhelper  26.05.2024, 13:03
@Mayahuel

Keine Ahnung, bin kein Wissenschaftler. Wie gesagt gehöre ich aber auch nicht zur Fraktion der ablehnenden. Der erste Mensch Adam war laut Islam extrem groß. Ein Riese. Einige Propheten lebten mehrere hundert Jahre. In diesem Rahmen mag es eine evolutionäre Entwicklung gegeben haben, die man islamisch nicht abstreiten muss. Der Mensch wurde anders. Kleiner, lebte weniger lang etc.

0
Mayahuel  26.05.2024, 13:06
@Muslimhelper
Keine Ahnung, bin kein Wissenschaftler.

Wissenschaftler sagen, dass sich der moderne Mensch mit den beiden gepaart hat. Und wir deshalb Gene von ihm haben.

Sie sagen auch, dass der Neandertaler kein Vorfahre von uns ist, sondern ein Nebenarm.

Und diese Gene sind keine Vermutung, sondern ein Fakt.

0
najadann  26.05.2024, 13:10
@Muslimhelper

Erkenntnisse knüpfen immer an und werfen selten alles über Bord, speziell dann nicht, wenn es bewiesen ist. Aber ich weiss, Gläubige hängen an ihren Schöpfungsmärchen fest, Bildung ist ein rotes Tuch.

0
Mayahuel  26.05.2024, 13:22
@Muslimhelper

Diese Vermischung der Gene gibt es nur dort, wo der moderne Mensch auf die beiden getroffen ist:

https://www.ardalpha.de/neandertaler-homo-sapiens-denisovaner-urzeit-urmensch-geschichte-100~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.png?version=cb2d3

Deshalb tragen Menschen außerhalb Afrikas noch einen kleinen Anteil von anderen Urmenschformen in sich: Insgesamt haben sich rund 40 Prozent Neandertaler-Gene erhalten. Jeder Mensch trägt nur ein bis zwei Prozent davon in sich, und wir haben nicht alle die gleichen Neandertaler-Gene. Menschen in Asien tragen außerdem zusätzlich Gene des Denisovaner-Menschen in sich. In Papua-Neuguinea und Australien sogar etwas mehr, nämlich einen Anteil von vier bis fünf Prozent.

https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/urzeit/neandertaler-homo-sapiens-urmensch-104.html

Das ist nicht einfach nur "sagen sie", die Gene kann jeder selber überprüfen (zumindest theoretisch, wenn man die notwendige Ausrüstung und das Wissen hat).

Und genau deshalb wird die Evolutionstheorie von Muslimen gefürchtet. Sie können sie nicht widerlegen.

2
najadann  26.05.2024, 13:32
@Muslimhelper

Bildung ist vielschichtig, zu Glaubensfragen, bist du hingegen Leichtgläubig und nicht kritisch was die Voraussetzung für erlangtes Wissen ist.

2
Nein, das ist kein Vorteil des Atheismus.

Die meisten Wissenschaftler, die je gelebt haben, waren religiös, also ergibt dein Argument objektiv keinen Sinn. Religiöse Menschen sind auch sehr logisch. Sogar einige Argumente, die sie verwenden, sind selbst logisch, wie das kosmologische Argument

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung