„Seine Prüfung: So weiter leben, nichts hinterfragen und auf den Tot warten.“
Nichts zu hinterfragen ist unislamisch. Man akzeptiert religiöse Vorschriften wenn sie von authentischen Personen kommen und (oft damit einhergehend-) eine ernst zu nehmende theologische Basis haben, ja. Und es gibt auch Urteile, da greift nur das verborgene Wissen - dessen weltlichen Sinn kennen wir (noch) nicht. Aber dennoch, wenn’s religiös fundiert ist, haben wir uns dran zu halten. Dann gilt hören und gehorchen. Aber Allah spornt den Menschen immer wieder dazu an, zu hinterfragen. Nicht einfach die Religion der Vorväter anzunehmen. Das wird sogar kritisiert.
„Und wenn ihnen gesagt wird: ‚Folgt dem, was Allah herabgesandt hat‘, sagen sie: ‚Nein, wir folgen dem, was wir bei unseren Vätern vorgefunden haben.‘ — Auch wenn ihre Väter nichts verstanden und nicht rechtgeleitet waren?“ (2:170)
„Wir haben dir das Buch herabgesandt, gesegnet, damit sie seine Verse bedenken und damit sich diejenigen besinnen, die Verstand besitzen.“ (38:29)
und nicht unterschätzen. Auch der Saudi wird von Allah gerecht geprüft. Allah erlegt keiner Seele mehr auf, als sie zu leisten vermag, sagt Allah im Quran. Und er prüft jeden Menschen mit dem, was dieser Mensch tragen kann.
bezüglich der Person B: für Leute die nie was von Islam gehört haben, von denen es ja grad vor der Globalisierung überall viele gab, diese werden anders gerichtet. Nicht ob sie gute Muslime, sondern dann eben gute Menschen waren.
Und Wir bestrafen nicht, ehe Wir einen Gesandten geschickt haben.“ (17:15)
Wie genau das geprüft wird, das weiß nur Allah. Wir alle wissen aber ganz grob was gute Taten und was schlechte Taten sind. Ein guter Mensch ist hilfsbereit, mal altruistisch, nicht geizig, sozial, gute Wortwahl, sanft mit den Menschen, ehrlich etc..
manche Gelehrte sagen auch, diese Menschen werden am jüngsten Tag nochmal geprüft und es entscheidet sich dann.
Folgen wir der Prämisse, dass Allah wahrlich der Gott von allem ist, und das ist er, dann ist auch seine Moral in seiner Allwissenheit perfekt. Da können wir Menschen noch so viel kritisieren: wir stehen dem Allwissenden, allweisen Gott gegenüber. Sobald einem Menschen bewiesen wurde, dass Allah tatsächlich existiert, fällt auch die automatisch die Mauer der Kritik zu seiner Moral als logische Schlussfolgerung. Aber gute Frage. Du hast deinen Verstand benutzt und hinterfragt, so kamst du hiermit näher zum Wissen über Allah und den Islam. Daher soll man fragen.
„Zwei Menschen lernen niemals: der, der sich schämt zu fragen, und der, der hochmütig ist.“ heißt es in einer islamischer Überlieferung.