"Atheismus ist CRINGE" - Warum sind Leute nicht objektiv?

7 Antworten

Ich respektiere meine Mitmenschen, solange ich nicht einen guten Grund habe, dies nicht zu tun.

Das heißt aber nicht, dass ich deren Ansichten respektieren muss. Ich akzeptiere sie, aber ob ich sie respektiere (die Ansichten), hängt von deren Inhalt ab.
Es gibt viele Ansichten, von denen ich persönlich nicht finde, dass sie Respekt verdient haben.

Zum Beispiel hat JTKirk2000 in seiner Antwort geschrieben:

Wer glaubt, braucht keine Beweise, nur wer wissen will, braucht welche. Ich behaupte nicht, dass ich wüsste, dass Gott existiert, aber mir reicht, dass ich glaube, dass Gott existiert. Wozu sollte ich da noch Beweise brauchen?

Mir fällt es schwer, der Einstellung, die ich fett markiert habe, Respekt zu zollen.
Im Englischen gibt es den Begriff "intellectual laziness", der mMn hier zutrifft. (Weiß nicht, wie man das auf Deutsch am besten sagen würde. Vielleicht "geistige Faulheit", aber das bringt es nicht so treffend auf den Punkt wie der englische Begriff.)

Wenn JTKirk2000 das so sieht, ist das seine Sache, und ich akzeptiere, dass er so denkt, aber mit diesem Ansatz lässt sich wirklich alles mögliche begründen. Man muss nur "Gott" durch die entsprechende Sache ersetzen. Zum Beispiel so:

Wer glaubt, braucht keine Beweise, nur wer wissen will, braucht welche. Ich behaupte nicht, dass ich wüsste, dass die Zahnfee / der Osterhase existiert, aber mir reicht, dass ich glaube, dass die Zahnfee / der Osterhase existiert. Wozu sollte ich da noch Beweise brauchen?

Frage dich einmal, was du dir denken würdest, wenn dir ein Mensch, der, sagen wir, älter 8 oder 10 ist, dir das sagen würde. Was würdest über deinen besten Freund oder deine Chefin denken, wenn sie dir genau diesen Satz sagen würden, mit der Zahnfee oder dem Osterhasen.

Hier sieht man, wie Religionen sich eine Extrawurst erkämpft haben.
Religionen haben es erreicht, dass sie die absurdesten Dinge behaupten können und viele Leute meinen, dass man das nicht kritisieren darf, weil man Religionen respektieren sollte, so wie du es selbst zum Ausdruck gebracht hast.
Aber wenn man eine ähnliche Behauptung in einem Kontext äußern würde, der nichts mit Religion zu tun hat, würden alle denken, dass man nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Und zurecht!

Es gibt eine Devise, die von Carl Sagan stammt: Extraordinary claims require extraordinary evidence. - Außergewöhnliche Behauptungen erfordern außergewöhnliche Beweise.
Ich finde, das ist eine gute Richtschnur fürs Leben.
Wenn du mir erzählst, dass du dir letzte Woche einen Hund aus dem Tierheim geholt hast, dann bin ich bereit, dir erst einmal zu glauben. Natürlich könntest du mich anlügen, aber diese Aussage ist nicht besonders unglaubwürdig. Wenn du mir aber erzählst, dass du dir einen Mini-Dinosaurier oder einen Dodo aus dem Tierheim geholt hast, dann würde ich dir nicht ohne weiteres glauben, denn das ist nahezu unmöglich. Um das zu glauben, müsstest du erst Überzeugungsarbeit leisten.

Mit Religionen verhält es sich genauso.
Wenn du religiösen Menschen zuhörst, so stellen sie reihenweise Behauptungen auf, erzählen dir, was ihr Glaube lehrt. Aber es wird so gut wie nie begründet, warum man das glauben soll. Es wird einfach als Tatsache präsentiert. Schau dir als Beispiel die Antwort von Shoron an. Die besteht zu 100% aus solchen Behauptungen.

Ich sehe nicht, wieso man so etwas respektieren muss.
Und im übrigen respektieren diese Leute die Behauptungen Anderer auch nicht, wenn diese eine andere Religion haben.
Schau dir nur einmal die Reaktionen von unseren bibeltreuen Christen auf dieser Plattform an, wenn ein Moslem oder Mormone ihre Glaubensüberzeugungen darlegen. Da ist von Respekt für die abweichende Meinung nichts mehr übrig!

Aber das Video ist nicht gegen Atheismus,

Schön wär's. Ich hatte ja von Anfang an schon einen seltsamen Eindruck, aber ich habe doch eine Nacht darüber schlafen müssen, um zu erkennen, was an diesem Video alles nicht stimmt.

  • Das fängt ja schon beim Titel an: warum wohl steht da »Atheismus ist CRINGE« und nicht »Fanatismus ist CRINGE«?
  • Bei den Atheistentypen, die gleich zu Anfang vorgestellt werden, handelt es sich um Extreme: auf der einen Seite der Wissenschaftsfanatiker, der auch über die Grenzen bisheriger wissenschaftlicher Erkenntnis hinaus Recht behalten will, auf der anderen Seite der betont desinteressiert-gleichgültige Atheist, dem man von christlicher Seite gern vorwirft, sich über die Glaubenslehre gar nicht richtig informiert zu haben.
  • Natürlich braucht es auch eine Gegenposition (um den Eindruck von Neutralität zu erwecken). Da nimmt man am Besten einen extremen Bibelfundamentalisten, der den meisten Christen sowieso ein Dorn im Auge ist; so kann man die »Fundis« in einem Abwasch gleich mit erledigen.
  • Dann wurde das Video auch mich reichlich Clownseinlagen versehen, um die vorgestellten Protagonisten möglichst lächerlich zu machen. Emotionale Manipulation hat eben einen höheren Wirkungsgrad, als nüchterne Argumentation, und um wirkliche Neutralität ging es wohl auch gar nicht.
  • Schließlich fiel dieses Video auch noch durch schnelle Schnitte und hohes Sprechtempo auf – von Anfang an hatte ich den Eindruck, dass der Zuschauer gar nicht informiert, sondern vielmehr schwindelig gelabert werden sollte.

Alles in Allem komme ich zu dem Schluss, dass es sich bei dem Video wieder einmal nur um das typisch religiöse Propagandamaterial handelt. Hätte man nur den Fanatismus kritisieren wollen, dann hätte man das weitaus sachlicher darstellen können.

Es gibt Menschen die aggressiv darauf bestehen, dass sie recht haben und die anderen falsch liegen. Das Leben ist ein Argument und die Anderen müssen überzeugt werden, damit sie sich besser in ihrem eigenen Glauben fühlen. Sicherheit liegt in der Gruppe und wenn alle ihre Freunde an das Gleiche glauben, kann es ja nicht falsch sein.

BEIDE Meinungen sind völlig legitim und haben gute Begründungen.

Wer behauptet, ist in der Beweispflicht.

Theisten machten eine positive Behauptung und Atheisten lehnen diese Behauptung ab.

Das sind nicht zwei gleichwertige Positionen. Ohne Theisten würde es Atheisten nicht geben.

Was sind die Gründe dafür?

zB:

Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. hat den Angriffskrieg gegen die Ukraine mehrfach verteidigt.
Er rechtfertigte ihn etwa als "metaphysischen Kampf" im Namen "des Rechts, sich auf der Seite des Lichts zu positionieren, auf Seiten der Wahrheit Gottes, auf Seiten dessen, was uns das Licht Christi, sein Wort, sein Evangelium offenbaren".

https://www.domradio.de/glossar/hintergrund-patriarch-kyrill-i-rechtfertigt-krieg-gegen-die-ukraine

Es ist seit Jahrtausenden bekannst, dass Religion und Politik der Hit auf Parties sind.

Weil es Menschen stark berührt.

Aber du kannst ja mal mit einem Schalkeschal durch Dortmund laufen, auch das ist ähnlich.