Religion – die neusten Beiträge

"Jesus war bisexuell“ Ein neues Buch aus den USA nährt die Vermutung, Gottes Sohn sei bisexuell gewesen. Oder gar schwul. Darf das wahr sein?

Sieben Jahre wirkte sie als Pastorin in einer christlichen Gemeinde in den USA - ehe Kittredge Cherry sich etwas Ruhe gönnen wollte. Sie verlegte sich aufs Schreiben und ihr erstes Erzeugnis liegt nun auch auf Deutsch vor. In Amerika hat es, was sonst, bei evangelikalen Christen wütende oder bösartige Reaktionen hervorgerufen. Denn Cherry hat die Bibel auf ihre Weise gelesen - und in Jesus, unverblümt, einen Mann erkannt, der mindestens bisexuell gelebt hat. Ihre Exegese - biblischer Zeugnisse, Evangelien wie Apokryphen inklusive eines gesunden Menschenverstandes - ließ kein anderes Begreifen zu. Klar, das musste doch so sein: Junge Männer, die nichts gegen Frauen haben, aber gern mal für sich sind; in der Runde auch ein Mann namens Johannes, geliebter Freund des Jesus von Nazareth, kein One-Night-Stand, sondern glühender, liebender Gefährte. Eine Liebe, die nicht im Darkroom gestiftet ward, sondern unter dem Himmel von Galiläa.

…………usw………………

https://taz.de/Ehemalige-Pastorin-klaert-auf/!5192072/

Bild zum Beitrag
Mir völlig egal 37%
Anderes 25%
Nein 22%
Ja 15%
Vielleicht 2%
Liebe, Religion, Islam, Jesus, Menschen, schwul, Sex, Christentum, Sexualität, Psychologie, Agnostizismus, Atheismus, Bisexualität, Buddhismus, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Jesus Christus, Judentum, Katholizismus, Meinung, Meinungsfreiheit, Philosophie, Satanismus, Pastafarianismus, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Traurig weil die Hochzeit nicht so verlaufen ist wie ich es wollte?

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob es unfair von mir ist solche Gedanken oder Gefühle zu haben oder ihr es auch in irgendeiner Weise verstehen könnt. Ich habe vor kurzem geheiratet und es war wirklich sehr schön. Jedoch ist nicht immer alles so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Meine Verlobung konnte ich wegen Corona nicht feiern also haben wir diese Abblasen lassen. Dies hat mich sehr traurig gemacht Und ich denke bis hierhin ist es sehr verständlich. Als wir jedoch zu einem späteren Zeitpunkt die Verlobung feiern konnten, wollte mein Ehemann dies nicht. Die Verlobung wäre mit sehr vielen Kosten verbunden und diese wollen sich seine Eltern nicht geben. Ich hätte die Verlobung selbst bezahlt und das war auch von Anfang an der Plan jedoch war deren Argument, dass sie auch zur Verlobung etwas schenken müssten sonst die Familie schlecht über sie denken würde und sie jetzt diese Kosten nicht tragen wollen. Es war zu dem Zeitpunkt eine sehr schwierige Zeit für mich da diese Diskussion über Kosten und wie wir was wie machen sehr oft geschah. Ich war wie ausgewechselt ich habe vieles über mich ergehen Lassen was ich eigentlich nicht wollte. Auch bei der Hochzeit ist nicht alles so verlaufen wie ich es wollte. Natürlich war es der schönste Tag meines Lebens. Ich hatte auch sehr viel Spaß es ist nicht so das ich undankbar bin aber irgendwie nimmt mich das doch mehr mit, als ich dachte. Damit meine ich den Fakt, dass ich sehr vieles auf meiner Hochzeit und allgemein auf den ganzen Feiern, die wir hatten nicht getan habe, weil es seine Eltern beziehungsweise seine Familie nicht wollte. Ich musste für das, was ich jetzt bei der Hochzeit alles hatte hart kämpfen, damit es so verläuft wie es verlaufen ist, obwohl ich und mein Mann die Kosten selbst getragen haben. Dennoch ist sehr vieles schief gegangen und damit komme ich irgendwie auf einmal gar nicht mehr klar. Es ist der Fakt, dass Menschen, die sich eigentlich nicht einmischen sollten, sich eingemischt haben und dadurch vieles kaputt gemacht haben. Jedes Mal wenn ich jetzt sehe dass Freunde von mir heiraten freue ich mich sehr für sie aber es kommt so ein komisches Gefühl in mir auf wieso ich mich nicht noch mehr eingesetzt habe für meine Hochzeit, als ist schon getan hatte. Ich weiß das nie eine Hochzeit eins zu eins so verläuft, wie man sich das erhofft hat aber dass es immer an seiner Familie lag Bei meinem Fall stört mich am meisten. Auch stört es mich, dass ich nichz mehr darum gekämpft habe etwas, was ich selbst zahle & feiere so zu gestalten wie ich es will. Aber ich war einfach nur noch kaputt. Wir haben uns sehr viel gestritten zu der Zeit und ich wollte, dass das alles ein Ende hat und habe deswegen sehr vieles zugestimmt aber mich auch gegen sehr vieles gewehrt nur anscheinend nicht genug. Hatte noch jemand solche Gefühle nach der Hochzeit? Oder wisst ihr wie ist diese Gedankengänge endlich weg bekomme? Ich versuche es mir schon jedes mal einzureden dass dennoch alles perfekt war

Liebe, Religion, Familie, Hochzeit, Ehe, Familienprobleme, Verlobung

Wenn Christentum oder irgendeine Religion richtig ist, wieso gibts so viele Interpretationen und Übersetzungen, das macht doch das ganze unglaubwürdig?

Warum sollte es eine Religion geben die so oft anders interpretiert wird und wurde? 

Was macht es für einen Sinn an eine Religion zu glauben, die nicht richtig repräsentiert und ausgelebt werden kann, wenn sie nicht für alle Zeiten richtig aufgeschrieben wurde? 

Es hieß, dass der heilige Geist in der Lage war, alle Menschen die Möglichkeit zu geben, sich weltweit in einer Sprache auszutauschen. 

Wieso sind dann so viele Religionen entstanden? 

Und dann noch dazu unterschiedliche? 

Wieso wurden nicht allen Menschen weltweit gesagt was für eine Geschichte sie aufzuschreiben haben und dann hätten wir die Bibeln in hundert unterschiedlichen Übersetzungen, ursprünglich und nicht übersetzt durch die Verleihung, Vererbung und Übersetzung von Papieren über Generationen hinweg

Es ergibt dann doch überhaupt kein Sinn?

Die Konsequenzen stehen ja festgeschrieben und eine Person die die Konsequenzen falsch gedeutet hat, hat dann mit Konsequenzen zu kämpfen, wie Adam und Eva die das böse nicht kannten und dennoch bestraft wurden, weil Gott ihnen verboten hatte von dem verbotenen Baum der Weisheit zu essen.
Sie hatten keine Vorstellung von ihren Konsequenzen, dass sie aus dem Paradies geworfen und eine ganze Generation bestrafen würden.

Leben, Religion, Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Psychologie, Atheismus, Ethik, Judentum, Moral, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion