Wieso feiern Atheisten Weihnachten?

30 Antworten

Weil viele von uns Eltern oder Großeltern haben, die noch Christen sind und Wert darauf legen. Aber auch, wenn man es nur als Folklore feiert, finde ich daran nichts peinlich.


trans64  26.02.2023, 16:28

Ich schon.

Wenn man Atheist:in ist sollte man auch die fremden Feiertage nicht feiern, das ist demnach ähnlich wie die Kulturelle Aneignung. Weihnachten hat einen Christlichen Ursprung und keinen Atheistischen meine liebe.

Du kannst ja stattdessen einen eigenen Feiertag feiern

Midgardian  30.03.2023, 08:07
@trans64

Wenn man Atheist ist, kann man feiern, was und wann man will, mein Lieber. Und kulturelle Aneignung ist ja nichts Schlimmes.

Zeit mit der Familie verbringen - Ich sehe das Fest mittlerweile mehr als Tradition. In die Kirche gehe ich nicht.

Wo ist das Problem?

Ein Traditionsfest kann man auch ohne Gott im Hintergrund feiern.

Gestern hatte ich übrigens eine Muslimin vor mir an der Kasse.
Völlig selbstverständlich hat sie ihrer kleinen Tochter einen Schoko-Weihnachtsmann gekauft.

Fand ich gut...

Weil unsere Familie zusammen kommt und wir uns schön beschenken. Das ist halt ein gebräuchlicher Feiertag wo jeder von uns frei hat. Mit dem Christenzeug haben wir gar nichts am Hut, wir gehen nicht mal in die Kirche.

Stell dir eine Zeit vor in der es keinen einzigen Urlaubstag gab. Nur die Kirchen hatten wie eine Gewerkschaft einige freie Feiertage, nicht nur für Christen sondern für alle durchbekommen. Da war jeder froh und hat gefeiert und jeder nach seiner Vorstellung. Es gab ja keine Vorgaben wie man feiern muss. In Ländern ohne freie Weihnachtsfeiertage wird eben gearbeitet und nicht gefeiert.