Religion – die neusten Beiträge

Warum ist unsere Gesellschaft mehrheitlich egoistisch?

Man merkt es immer gut an den Themen: Inklusion, Integration und Gender. Die drei Themen, die sehr oft zu Streit führen.

Meist geht es darum, dass es festgetretene Pfade gibt, die für die Mehrheitsgesellschaft die bequemsten sind. Und wenn es dann Leute gibt, die durchs Raster fallen, die "auch noch Extrawürste" wollen, dann wird man schnell ablehnend.

Minderheiten werden dann akzeptiert, wenn sie nicht auffallen. Wenn sie irgendwie auf den Pfaden der Mehrheitsgesellschaft laufen. Sobald sie aber neue, eigene Wege brauchen, dann wird es schnell abgelehnt. Behinderte? Gerne. Aber nicht in meiner Schule, nicht in meinem Betrieb! Ausländer? Gerne. Aber nicht in meiner Stadt!

Die Formulierung, dass die Minderheiten jetzt "auch noch Extrawürste" wollen, zeigt in meinen Augen viel von der Einstellung. Man soll froh sein, dass man die Pfade der Mehrheitsgesellschaft überhaupt betreten darf, aber mehr dann bitte auch nicht!

Die Nazis konnten die Tötung Behinderter leicht rechtfertigen, indem sie die Kosten für die Pflege zeigten. Schnell war die Stimmung gegen die "Krüppel". Heute wird in Deutschland gottlob niemand mehr staatlich umgebracht, aber die Einstellung, dass "Schmarotzer" das Geld wegnehmen, die gibt es heute noch. Vorallem im rechten Millieu.

Wir sehen es aber auch bei der Gendersprache. Manche Menschen werden richtig wütend auf sexuelle Minderheiten und fangen an, diesen ganzen "Gender-Gaga" zu beschimpfen, weil man es partout nicht einsieht, eine Gendersprache zu verwenden. Das ist einfach zu viel verlangt!

Am deutlichsten wurde es in meinen Augen in dem Slogan "Deutschland, aber normal" von der AfD. Normal ist, was die Mehrheitsgesellschaft vorgibt. Normal ist es, dass sich Minderheiten mit dem zufrieden stellen, was ihnen gegönnt wird. Normal ist, was das bisherige Weltbild nicht in Frage stellt. Wenn Entwicklungen das Weltbild hinterfragen, dann ist nicht das Weltbild falsch, sondern die Entwicklungen.

Und wie soll man denn von einer Gesellschaft Bemühungen im Klimaschutz erwarten können, für die ein einfaches * schon zum Anlass für Grabenkämpfe wird, weil es als zu großer Arbeitsaufwand angesehen wird?

Leben, Religion, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Diskriminierung, Homosexualität, Meinung, Rassismus, AfD, LGBT+

Welches dieser Länder wird am meisten vom Klimawandel profitieren?

Egal ob Kornkammer, Naturparadies oder Wohlfühlklima, der Klimawandel macht eisige Gegenden erträglicher, zumindest im Sommer. War vor 100 Jahren Alaska dafür bekannt, schlechte Sommer zu haben, sind 25-30°C in Anchorage inzwischen möglich und selbst in Nordsibirien werden reihenweise Kälterekorde gebrochen, die Vegetationszeiten länger, das Pflanzenwachstum stärker, das arable land, also das Land, auf dem Ackerbau betrieben wird, wandert stetig gen norden.

Und ganz wichtig, dass lästige Eis am Nordpol taut vollständig weg, legt damit die Manganknollen und Ölfelder frei und lässt sich gut ausbeuten. Dazu wird die Nordostpassage schiffbar und damit die Route von Asien nach Europa viel kürzer, wodurch sich die Arktis wirtschaftlich entwickeln wird und Reedereien ihre Gewinne maximieren können.

Und Baden im Meer macht bei 15°C auch mehr Spaß als bei 10°C, schätze ich.

Doch welches dieser Länder wird am meisten profitieren von der Erwärmung ihrer kalten Zonen?

Russland 44%
Grönland 38%
Kanada 13%
Finnland 6%
Norwegen+ Spitzbergen 0%
Schweden 0%
USA mit Alaska 0%
Tourismus, Europa, Finanzen, Natur, Religion, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Eis, Wirtschaft, Wetter, Schweden, Schiff, Schnee, Deutschland, Politik, Klimawandel, Transport, arktis, Finnland, Geografie, Klima, Länder, Norwegen, Ökologie, Russland, Einfluss, Erwärmung, Klimapolitik, Abstimmung, Umfrage

Glaubt ihr an Karma? Ich hab alles für meine Frau getan! Ich möchte hier nicht getröstet werden sondern nur fragen ob ihr an Karma glaubt.?

Ich hab wirklich alles für sie getan. Ich hab ihr einen Job besorgt beim gleichen AG. Ich hab ihr ein Auto gekauft ich hab mich wegen ihr mit meiner Familie gestritten. Obwohl es ihre Schuld war hab ich sie trotzdem in Schutz genommen.

Bei der Arbeit wurde sie ermahnt + verwarnt und danach auch gekündigt ich hab mich mit meinem
AG auch darüber gestritten weil meine EX weinend zu mir kam das sie eine Kündigung bekommen hat.

Mein AG hat mir gesagt: Wir hätten eigentlich deine Frau schon längst gekündigt wegen dir haben wir es nicht getan. Deine Frau bringt ständig unruhe im Betrieb und das brauchen wir hier nicht. Deswegen die kündigung.

Als sie Gekündigt wurde sagte sie zu mir: Du hast 2 Monate Zeit den AG zu wechseln ansonsten liebst du mich nicht.

Da hatte ich dann die Schnauze voll ich kann doch nicht weiter wie ein Hund leben und alles für sie tun oder alles für sie wegschmeissen wegen ihre fehlverhalten.

Ich hab ihr gesagt das ich die Scheidung möchte weil ich die Schnauze voll habe und nicht mehr weiter mag. Ich hab meine Sachen Gepackt und ging zu meine Eltern!

Sie hat dann den Notruf (Polizei) angerufen und der Polizei gesagt das ich sie bedroht und geschlagen hätte und hat deswegen Strafanzeige erstattet.

Die Strafanzeige wurde dann eingestellt wegen mangelde beweise.

Meine Frage nun: Gibt es Karma? ich wünsche mir nur das diese Frau einmal auf die Schnauze fliegt damit sie einmal checkt dass das Leben nicht nur ein Wunschkonzert sei.

im Übrigen hab ich 1 Woche geweint nach dieser Aktion. Da ich ja auch 3 Jahre die Beziehung mit ihr geführt habe und das waren 3 Höllische Jahren. Ich dachte mir immer das die Person vlt einmal begreift wie das Leben wirklich ist. Und man sich endlich zusammen reißen sollte.

Nein 56%
Ja 44%
Männer, Religion, Islam, Jesus, Liebeskummer, Frauen, Sex, Trennung, Gott, Judentum, Karma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion