Religion – die neusten Beiträge

welchen Einwänden Kopernikus auf der Grundlage des gesunden Menschenverstandes und der Bibel zu rechnen hatte?

Arbeite heraus, mit welchen Einwänden Kopernikus auf der Grundlage des gesunden Menschenverstandes und der Bibel zu rechnen hatte.

Nichts anderes hat mich dazu gebracht, über eine andere Berechnungsart der Bewegungen der Weltkugeln nachzu-denken, als das Begreifen der Tatsache, dass die Mathematiker bei ihrer Untersuchung selbst nicht ins Reine kommen. [...] s Aufgrund dessen nahm ich mir die Mühe, die Bücher aller Gelehrten, die ich in die Hand bekommen konnte, nochmal in der Absicht zu lesen, um nachzuspüren, ob nicht einmal einer vermutet hätte, die Bewegungen der Weltkugeln seien an-ders, als die Leute sie ansetzten, die [zur Zeit des Kopernikus] 10 an den Schulen Mathematik lehren. Und ich fand tatsächlich bei Cicero': Als Erster habe Hiketas* die Meinung vertreten, die Erde bewege sich. Später habe ich auch bei Plutarch} gefun-den, dass noch andere dieser Meinung waren. [...] Indem ich also die Bewegungen angesetzt habe, die ich der Erde in die-i ser Arbeit weiter unten beilege, habe ich nach vieler, langer Beobachtung endlich gefunden: Wenn man die Bewegungen der übrigen Wandersterne auf eine Kreisbewegung der Erde bezieht und entsprechend dem Umlauf jedes Sterns die Rechnung macht, so folgen daraus nicht nur deren Erscheinungs-20 bilder, sondern auch bei allen Sternen und Kreisläufen sind Anordnung und Größe, und überhaupt das ganze Himmels-geschehen selbst, so verknüpft, dass in keinem Teil von ihm etwas umgestellt werden kann, ohne bei den übrigen Teilen und überhaupt im ganzen All Verwirrung [anzurichten]. Wenn es vielleicht doch Dummschwätzer geben wird, die, ob 25 sie schon jedes mathematischen Wissens unkundig sind, darüber ein Urteil sich anmaßen und aufgrund irgendeiner Stelle der SCHRIFT, die sie zu ihrem Zweck bös verdreht haben, sich erfrechen sollten, dies mein Vorhaben zu tadeln und zu verunglimpfen, so halte ich mich mit denen nicht auf, 30 dermaßen dass ich im Gegenteil ihr Urteil als leichtfertig verachte. ....] Was ich in der Sache zustande gebracht habe, überlasse ich dem Urteil Deiner Heiligkeit zuvörderst und dem aller anderen gelehrten Mathematiker. Und um nicht den Eindruck zu 35 erwecken, ich verspräche über den Nutzen des Werks Deiner Heiligkeit mehr, als ich halten kann, gehe ich nun zum Vorhaben über.

Meine Analyse:

Kopernikus hatte vor allem mit religiösen Einwänden zu rechnen, da seine Theorie der heliozentrischen Astronomie im Widerspruch zu den biblischen Überlieferungen steht und die Kirche das geozentrische Modell der Astronomie unterstützte. Er wurde auch von vielen gelehrten Zeitgenossen kritisiert, die ihn für einen Scharlatan hielten, der die Grenzen des vernünftigen Denkens überschreitet. Um diesen Einwänden zuvorzukommen, versuchte er, mathematische Beweise zu liefern, um zu zeigen, dass sein theoretisches Modell der Sonne als Zentrum der Welt besser geeignet ist als das geozentrische Modell.

Religion, Christentum, Bibel, Gott, geozentrisches-weltbild, Kopernikus, Heliozentrisches Weltbild

Wie steht ihr zum Islam? Findet ihr den gut?

Hallo

ich bin seit einigen Wochen ein ziemlicher Fan des Islams, ich habe da sehr viel recherchiert und auch Dokumentationen angeschaut.

Ich finde es ziemlich bewundernswert was diese Religion so an sich hat und schade dass der Islam immer auf das negative reduziert wird.

Beispielsweise der Kampfesmut des Moslems ist bewundernswert, im moralisch verweichlichten Westen wäre kaum jemand bereit bis zum Tod für etwas zu kämpfen. Das mit dem Dschihad ist ja schon bewundernswert, es zeugt von wirklicher Überzeugung und hohen Kampfesmut. Soldaten Westlicher Länder kämpfen nur für das Geld hingegen.

Des weiteren finde ich es toll wie in den Staaten wie Saudi Arabien der Alkohol verboten ist, man weiß was Alkohol für Übel anrichtet, Alkis sind oft Aggressiv und fangen Schlägereien an, oder belästigen Frauen oder fahren besoffen und bauen Autounfälle. Ich kenne genug die dadurch ihr Leben verloren haben. Ohne Alkohol gäbe es dieses Problem nicht. Meistens sind es dumme Jugendliche die sich ansaufen aber oft auch erwachsene.

Auch finde ich es toll das Staaten wie zB der Iran oder Saudi Arabien nicht so moralisch verkommen sind wie der Westen, Verbrecher werden dort noch ordentlich bestraft. Abtreibungen sind ebenfalls verboten dort und das ungeborene Leben wird dort noch geschützt. Das Familienbild im Islam wo der Mann der Kopf der Familie ist und auch als solcher respektiert wird und man aber auch in der Familie zusammen hält finde ich gut, besser als bei uns wo die Familien systematisch vom Staat zerstört werden.

Ich verstehe überhaupt nicht diese ganze Islamophobie die es bei uns überall gibt, vor allem die Rechten Parteien sind da echt übel. Man darf nicht alles so einseitig sehen.

Männer, Religion, Islam, Frauen, Gesellschaft, Iran, Liebe und Beziehung, Muslime, Religionsfreiheit, Saudi Arabien, Toleranz, Gläubig

Ewiges Universum?

Hallo es gibt (auch, wenn nicht mehr so weit verbreitet) die Meinung das unser Universum ewig ist (schon immer da war). Ich werde meine Fragen und die philosophischen Gegenargumente dagegen (keines davon sind Argumente, die ich erfunden habe, sondern weit verbreitet) schreiben und ich möchte wissen 1. Was ihr von einem ewigen Universum haltet (Persönlich) 2. Wenn ihr das wissen habt, wie jemand wie Aristoteles (der an ein ewiges Universum geglaubt hat) oder ihr dagegen Argumentieren würdet.

Hier die Argumente:

1. Wenn das Universum unendlich ist, dann ist die Vergangenheit unendlich, wenn die Vergangenheit aber unendlich wäre, gebe es keine Gegenwart oder Zukunft. Zwei einfache Beispiele: Man kann es damit vergleichen, wie wenn man versucht, von 0 bis unendlich zu zählen. Die Frage, die aufkommen würde, wäre: Wann erreichen wir unendlich? Die Antwort ist niemals. Wenn wir das Spiel drehen und versuchen, von unendlich zurück zu Zählen würden wir niemals die 0 erreichen (diesen Moment). Zweites Beispiel: Wenn ein Scharfschütze unendlich lange auf die Erlaubnis wartet zu schießen (er, fragt nach Erlaubnis, diese Person fragt wieder nach Erlaubnis, die wiederum fragt auch nach Erlaubnis usw.) wann wird er es tun? Niemals. Wenn er es aber tut, dann heißt es das die Erlaubnis nach, die er fragt, nicht unendlich ist.

Bsp 2: Zum Beispiel sagen wir, es gibt zwei Planeten. Planet 1: dreht sich jede 24 h 2-mal um ihre Achse und Planet 2: dreht sich jede 24 h 1-mal um ihre Achse. Wenn diese Planeten in einem unendlichen Universum existieren würden und man sich fragen würde, wie oft diese sich gedreht haben, wäre die Antwort für beide unendlich oft, das sie sich in der Vergangenheit schon gedreht haben. Nur wissen wir, das sie sich aber nicht gleich oft gedreht haben, da Planet 1 sich 1-mal mehr um die Achse dreht in 24 h als Planet 2, was sich aber damit widerspricht, das beide sich unendlich oft gedreht haben. Das zeigt die Unmöglichkeit von einem unendlichen Universum.

Bsp 3: Wenn das Universum unendlich ist, wäre auch die Vergangenheit unendlich. Wenn aber ein neues Ereignis geschieht, dann fügt man etwas zur Vergangenheit hinzu. Dies führt wieder zu einem Widerspruch, da die Vergangenheit unendlich ist und wir in die Unendlichkeit hinzufügen, was nicht möglich ist da Unendlich grenzenlos ist. Also wie viele vergangene Ereignisse gab es, bevor ich mit dir schrieb? Unendlich. Wie viele danach? Unendlich. Aber wir wissen das wir eigentlich ein Ereignis mehr haben. Siehe auch: Hilberts Hotel.

Wichtig: Bitte keine physikalischen (Wissenschaftlichen) Beweise für/ oder gegen ein ewiges Universum, sondern Philosophische (außer sie hängen zusammen).

Religion, Mathematik, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, Aristoteles, Astronomie, Ewigkeit, Glaube, Philo, Philosophie, Physik, Platon, Unendlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion