Wie ist das Leben als Minderheit?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist immer mehr oder weniger schwieriger, abhängig davon wo man lebt und was für ne Minderheit man ist

Vermutlich teilweise schwieriger und auch eventuell von Diskriminierung geprägt. Kommt aber darauf an, wo man lebt.

Minderheiten sind immer die Sündenböcke wenn es in einem Land nicht gut läuft. Politiker der Regierungsparteien machen dann gerne solche Gruppen dafür verantwortlich. Da kann im schlechtesten Falle Gewalt gegen Minderheiten zur Folge haben. Durch staatliche Organe oder durch die Bevölkerungsmehrheit.

Ganz krass hat man es beim Holocaust gesehen.

In einigen Ländern werden Minderheiten krass benachteiligt. Zum Beispiel die Roma in Rumänien. EU-Gelder kommen bei dieser armen Bevölkerungsgruppe kaum an.

Minderheiten sind aber auch Personen ohne oder mit wenig Mitsprache im Land. Menschen mit einere Behinderung, alte Leute, Randständige... Sie brauchen Organisationen und Einzelkämpfer, welche sich für ihre Rechte einsetzen.

Nicht immer einfach. Ich habe rote Haare und Sommersprossen und wurde deswegen bereits als Kind gemobbt und ausgegrenzt. Vor allem in der Schule. Da gab es auf dem Schulhof und Schulweg auch schon mal Prügel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also als Mann ist es schon schwerer, da man als Minderheit diskriminiert wird.