Was machen,wenn man sein Fastengebrochen hat?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Es bereuen
  • Weiterachen mit dem fasten
  • Wenn es dir besser geht damit dann den tag hinten dran hängen
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich häng irgendwie mit bunten Leuten ab 🧷

Nill  28.02.2023, 16:50

Danke für den stern 🌟

0

Eine bestimmte Fastenzeit ist in der Bibel nicht vorgeschrieben.

Gläubige Christen können, müssen aber nicht unbedingt fasten. Wenn sie fasten, bleibt es ihnen überlassen, auf was sie in dieser Zeit verzichten wollen. Das Fasten kann sich auf Essen und/ oder Trinken beziehen, aber auch auf Fernsehen oder andere Dinge. Es gibt keine Vorschriften. Manche verzichten ganz auf Essen, andere essen nur Gemüse. Wieder andere verzichten auf Alkohol oder Süßigkeiten usw.

Wichtig ist aber, dass Christen nicht fasten sollen, um Gottes Gunst zu verdienen oder Seine Liebe zu „vergrößern“. Gottes Liebe zu uns kann nicht größer werden als sie es bereits ist.

Die Bibel sagt in Johannes 3,16-18: "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde. Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, weil er nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes geglaubt hat."

Nichts.

Denn die Bibel gibt keine Vorgaben über Länge und Art des Fastens.

Christinnen und Christen fasten freiwillig. Die einzige Regel heißt: Verzichte auf Dinge, die dir am Herzen liegen! Was das ist, entscheidet jeder selbst.
Manche verkneifen sich die Lieblingsschokolade, das Fleisch im Essen oder den Nachtisch. Andere lassen in dieser Zeit mal Computerspiele oder das Fernsehen links liegen. Probier es einmal aus: Du wirst sicher feststellen, dass du vieles von dem, was dir wichtig erscheint, gar nicht so dringend benötigst.
Auch Christinnen und Christen denken in der Fastenzeit besonders über ihren Glauben und über ihre Lebensweise nach. Und sie überlegen, was sie sofort oder künftig besser machen können und wie sie anderen Menschen helfen können, denen es schlechter geht als ihnen selbst.
Bei vielen Protestantinnen und Protestanten war das Fasten längere Zeit etwas in Vergessenheit geraten. Mit der Aktion „7 Wochen ohne“ erinnert die evangelische Kirche seit einigen Jahren daran. Seither besinnen sich viele evangelische Christinnen und Christen vor Ostern wieder auf die Zeit des Nachdenkens. https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fasten-im-christentum

Christen fasten nicht, damit sie Gott beeindrucken können und Punkte für den möglichen Einzug ins Paradies sammeln können. Der Bruch des Fastens ist keine Sünde.

Für das Paradies zählt nur die Bekehrung und die geistliche Wiedergeburt (Johannes 3,1-18).

In der katholischen Kirche gibt es keinen strenges fasten und fastenbrechen mehr

Du würdest gegebenenfalls darüber mit deinem Pastor reden wenn es noch einen gibt

Weiter fasten. Dein Körper wird das verkraften.

Wenn es religiös motiviertes Fasten ist: Kannst aber auch beten, dass du deswegen nicht bestraft wirst.