Rechts – die neusten Beiträge

Sind Rechte wirklich dümmer als Linke?

Ich bezeichne mich als rechtskonservativ und finde ich bin vieles, aber nicht dumm. Studien behaupten, dass Konservative und Rechte dümmer sind als Linke. Ich glaube das kann man nicht generell sagen. Das die Universitäten generell links sind, heisst in meinen Augen nicht, dass die Rechten dafür zu dumm sind, sondern dass es vor allem in den Städten die Linken in klarer Überzahl sind. Mir ist aufgefallen, dass die Linken öfters Totschlagargumente (z.B Faschismuskeule) bringen, weil sie die Argumente ihrer Gegner nicht erwidern können. Ich kenne auch linksextreme, die glauben, dass die andere Seite keine Argumente hat, alleine dies find ich nicht so schlau. Meiner Meinung nach sind beide Seiten gleich schlau, oder eben nicht.

Zur Info: Ich bin kein Faschist, Nazi, KKK Mitglied, Anarchokapitalist, Nationalist oder Absolutist, sondern nur ein normaler Rechter, der gegen Masseneinwanderung (aber für Entwicklungshilfe und Nächstenliebe) und Werteverfall ist.

Warum ich diese Frage stelle: Weil ich meine eigenen Positionen immer hinterfrage, wie man es auch tun sollte, das heisst aber nicht, dass ich an meinem rechten Recht zweifle.

Ich werfe euch den Fehdehandschuh hin und diskutiere bis zum Tod, zumindest bis eure Argumente tot sind. :) (Joke)

PS: Ich habe mich von einer Frage inspiriert, die vor kurzem gestellt wurde.

Beide sind gleich schlau/dumm 43%
Linke sind allgemein schlauer 39%
Rechte sind allgemein schlauer 18%
Politik, Intelligenz, rechts, links

Sitzt der ideologische Mitläufer tatsächlich weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal?

Der Evolutionspsychologe William von Hippel fand heraus, dass der Mensch einen Großteil seiner Denkleistung dazu verwendet, um sich in seiner komplizierten sozialen Welt zurechtzufinden. Warum guckt mein Chef heute so komisch? Was bedeutet die Anspielung meines Nachbarn über mein neues Auto? Flirtet die Bedienung mit mir oder ist sie einfach nur freundlich?

Unser „soziales“ Gehirn überprüft zwar ab und an auch Fakten. Viel wichtiger jedoch ist ihm die Frage: Welche gesellschaftlichen Konsequenzen hat es, wenn ich dies oder jenes tue oder sage?

Wir haben also einen Mechanismus im Kopf, der uns im Zweifel sogar daran hindert, das zu denken, was richtig ist, wenn es im Gegenzug unseren sozialen Status gefährdet.

Daher tritt dieses Phänomen auch umso stärker auf, je höher der soziale und wirtschaftliche Status einer Person ist. Gebildete und/oder wohlhabende Menschen machen sich mehr Gedanken darüber, was andere von ihren Meinungen halten könnten. Weil sie einen akademischen Ruf oder eine gute berufliche Position zu verlieren haben.

Was dazu noch kommt: Je gebildeter und klüger ein Mensch ist, umso geschickter ist sein Gehirn, ihm den größten Blödsinn als vernünftige Idee zu verkaufen, solange es seinen sozialen Status hebt. Dadurch neigt das gehobene Bildungsbürgertum stärker dazu, irgendwelchen intellektuellen Schnapsideen hinterherzuhängen als einfache Leute.

Der amerikanische Daten-Analyst David Shor stellte in umfangreichen Studien fest, dass gebildete Menschen ideologisch kohärentere und extremere Ansichten vertreten als Menschen aus der Arbeiterklasse. Taxifahrer, Putzfrauen, Handwerker oder Lagerarbeiter haben oftmals viel mehr Realitätsbezug und gesunden Menschenverstand als Professoren, Lehrer und höhere Beamte.

Der ideologische Mitläufer sitzt also weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal.

Vince Ebert

Politik, Psychologie, Drittes Reich, Gesellschaft, grün, Meinung, Naivität, Philosophie, Psyche, Realität, rechts, SPD, verstand, Mitläufer, stammtisch, Ideologie, links

Was bedeutet politisch rechts bzw. links?

Disclaimer: Extremes Unwissen meinerseits.

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich (m19) habe Abitur und alles, aber bin politisch extrem ungebildet. Das liegt zunächst daran, dass als wir solche Themen hatten, der Lehrer davon ausgegangen ist, dass wir schon alles wissen (da meine Mitschüler alles wussten). Da ich zu jungen Jahren gar kein politisches Interesse hatte, hat mich dieser Rückwurf (als einziger nicht zu wissen, was Parteien sind; was rechts und links bedeutet; wie unser Staat funktioniert; ...) noch mehr dazu gebracht, nichts damit zu tun haben zu wollen.

Nun bin ich erwachsen und habe ein kleines Interesse entwickelt, da man mit Wahlen (zumindest theoretisch) die Zukunft mit entscheiden kann. Da ich nun aber auch erwachsen bin, schäme ich mich so eine fundamentale Frage zu stellen, weshalb ich diese Frage anonym auf GuteFrage stelle.

Ich weiß, dass extremes "rechts"-sein früher im zweiten Weltkrieg geendet ist; aber dabei ist doch das "Rechts"-Sein selbst nicht zu Ursache, sondern ein Mittel, das in schlimmen Wegen genutzt wurde. Also bisher ist das einzige, was ich über "Rechts" wusste, dass Rechts = Schlecht = Weltkrieg.

Ab und zu habe ich mich versucht, zu informieren, aber im Internet stehen verschiedene "Definitionen" und manche davon verstehe ich nicht einmal.

Und scheinbar sind rechts und links ja auch nicht das Gegenteil, weil sonst würde es ja keine Mitte geben (habe ich aber schon häufiger gehört).

Gerne bitte auch mit Beispielen!

Vielen Dank im Voraus!

Du bist literally dumm af 56%
Sonstiges... 44%
Um ehrlich zu sein, geht es mir genau so 0%
Bildung, Politik, Definition, Linksextremismus, rechts, Rechtsextremismus, unwissenheit, Wahlen, Bildungssystem, wählen, AfD, linksradikal, rechtsradikal, wählen gehen, links

Was haltet ihr von Frei.Wild?

Ich will das echt mal mit Umfrage fragen, WEIL ich irgendwie das Gefühl habe, dass 95% der Frei.Wild-"Gegner sich nie über die Band informiert haben und nur die negativen Schlagworte nachplaudern, die sie irgendwo aufschnappen.

Ich bin kein Fan (wie mein Bruder), aber gelegentlicher Hörer und was ich da oft an Debatten mitkriege, finde ich schon erstaunlich. Hab mich doch viel informiert über die Band (mehr über sie gelesen als ich sie höre haha) und ja, Sänger Philipp Burger (er hat ja auch eine Autobiografie geschrieben, hab ich meinem Bruder zum Bday geschenkt und sie danach auch selbst gelesen) hat Neonazi-Vergangenheit, ist aus der Szene aber seit fast 25J raus und die Band selbst hat nichts damit zu tun. Ihn immer noch durch den braunen Kakao zu ziehen, obwohl er sich deutlich und glaubhaft davon distanziert, verstehe ich nicht, sollte man nicht froh sein über jeden, der aus diesem Eck wieder rauskommt?

Ich bin der Meinung, dass andere Bands, die gegen sie Stimmung machen das zum Großteil als Marketinggag benutzen, weil es im Schutz des hehren "Kampfes gegen Rechts" (und der ist unbestreitbar wichtig, ja) "Sympathien" bringt. Und wer dann was dagegen sagt, steht gleich "rechts" und man kann sich als Hero aufschaukeln lassen dagegen und das wiederum find ich regelrecht verwerflich und moralisch sehr daneben. Auch von Seiten von Qualitätsmedien sind da oft Artikel zu lesen, da schüttelst du den Kopf, echt jetzt.

Unterm Strich gesagt: Ich finde der Großteil der Kritikpunkte an dieser Band ist einfachso derartig von Neandertalern mit Nazikeule an den Haaren herbeigezogen, unlogisch, plump und infam (einfach meine Meinung, sorry) und massenweise, die sich nie mit dem Thema beschäftigt haben, rennen hinterher. Erinnert mich echt an andere Themen/Theorien, die genauso absurd sind für Normaldenkende, wo aber so viele einfach mitlaufen.

Weiß gar nicht wer das ist 😂 35%
Mag sie/hör sie 29%
Halt (aus Überzeugung) nichts von ihnen! 24%
Seh ich negativ, bin aber tatsächlich recht uninformiert 6%
Keine wirkliche Meinung/Steh da ziemlich in der Mitte 6%
Musik, Rock, Sänger, Band, Deutschrock, Freiwild, Medien, Nazi, rechts, Rockmusik, Gegen Rechts, links

Warum ist man mit einer eher rechts gerichteten Meinung, automatisch ein schlechterer Mensch in dieser Gesellschaft?

Vorweg, ich war Zeit meines Lebens eher links eingestellt, d.h. gegen Krieg, für Frieden, pro Umwelt und war auch der Meinung, Deutschland hat die historische und eine sich daraus ergebende moralische Verpflichtung zu helfen, sei es Flüchtlingen, Aufbauhilfen für Afrika und durch Kriege zerstörte Länder etc. Diese Meinung hat sich im Laufe der Jahre und im Zuge der globalen Verwerfungen nun aber ein Stück weit geändert, da wir uns nun leider auch hierzulande zunehmend mit Problemen konfrontiert sehen, die noch vor 10- 20 Jahren nur andere Länder betrafen. Heute bin ich der Meinung, helfen ja, jedoch nicht bis zur Selbstaufgabe. Hilfe sollte nur noch in Form einer Hilfe zur Selbsthilfe erfolgen, also an Bedingungen geknüpft sein, was jedoch nicht passiert. Die Gelder die ins Ausland fließen versickern in den Taschen von Machthabern und das Volk streitet sich um die Reste. Die illegale Migration führt ebenfalls dazu, dass Deutschland schon heute kaum wiederzuerkennen ist, Migrantenkriminalität wie wir sie vor 10 Jahren nich nicht gekannt haben, beherrscht die Großstädte, Teile von Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, gelten bereits als No Go Zonen, das alles ist einer linken Politik geschuldet, die beriets heute zu irreversiblen Verwerfungen geführt hat und sich zunehmends verschärft.

Da ich so denke bin ich aber nun in den Augen der Politik und in Teilen der Gesllschaft ein rechter, ein Hetzer, ein schlechter Mensch, nur weil ich sage, dass sich Dinge hier grundlegend ändern müssen, damit dieses Land nicht den Bach runtergeht und wir mit ihm. Warum macht mich meine Meinung also zu einem schlechten Menschen, wo ich dieses Land nur vor noch größerem Schaden und Unheil bewahren will?

ps. Es wäre cool, wenn es sachlich bleiben würde, es gibt schon genug Ärger in dieser Welt.

Leben, Europa, Religion, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Frieden, Welt, Meinung, Militär, rechts, Ukraine, links

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechts