Ratten – die neusten Beiträge

Kann eine Ratte den Rest ihres Lebens mit einer chronischen Atemwegserkrankungen leben?

Hallöchen

Falls hier rattenliebhaber und Kenner sind bitte ich um Rat.

Direkt vorweg falls Fragen aufkommen sollten😄

Ich habe Ratten Damen

5 Stück

Ein 13qm großes Zimmer nennen meine kleinen Engel ihr Eigenheim.

Mit Klettermöglichkeiten, Kuschelzeugs, Röhren etc.

2x die Woche wird alles sauber gemacht. (Köttel&Pipitücher)

Und 1x im Monat Grundreinigung

Es sind meine ersten Ratten, ich habe sie vor einem Jahr bekommen. Von jemandem der kein Interesse mehr hatte😮‍💨

Eine meiner mädels hat seit ich sie bekommen habe etwas mit der Atmung.

Ich wusste aber nicht was.

Arzt auch nicht...

Ok...keine Gedanken mehr gemacht.

Es wurde auch nicht schlimmer oder ähnliches. Bis zu diesem tag

Vor 10 tagen hat sie plötzlich so schlimme Atmung bekommen das sie maulatmet und panisch wurde.

Oder sie regungslos und platt auf dem (Boden, decke, Schlafhaus) lag. Ich dachte wirklich es geht mit ihr zuende.

Sofort zum Arzt und Orniflox (natürlich verdünnt) mitbekommen und täglich Behandlung.

Und Schleimlöser

Nach dem ich sie nun seit 10 tagen behandele ist es sehr viel besser geworden. Allerdings hat sie immer wieder mal Schübe wo sie starke flankenatmung hat aber mit geschlossenem Maul atmet.

Sie kommt dann zu mir und kuschelt um sich zu beruhigen.

Das geht ein paar min. Und danach putzt sie sich wieder munter und ist wie neugeboren. Wieder neugierig und frech.

Meine Frage....wenn es nicht wieder weg geht....es aber so bleibt wie jetzt und sie mit dieser Form der Erkrankung gut leben kann ohne daß es sehr zerrt. ...

Kann eine Ratte dann gut mit einer chronischen Atemwegserkrankungen den Rest ihres Lebens klarkommen ohne große Probleme damit zu haben?

So wie wenn wir jetzt chronisch Asthma hätten und unseren inhalator zur Behandlung bräuchten.

Quasi dann als "Pflegefall"😂

Sie wird dann ja jeden Tag behandelt damit die Krankheit im Zaum gehalten wird.

Danke und liebe Grüße Lizzy 🌻

Gesundheit, Kleintiere, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung

Rattenhaltung: Einstreu, Fleece, Heu...?

Hallo,

Ich habe vier Fellnasen. Jetzt habe ich schon öfter gelesen dass gewöhnliches Kleintierstreu gar nicht so gut für die Kleinen ist, da es die Atemwege schädigt.

Allerdings habe ich das Problem, dass ich bisher noch keine andere (Preisgünstige) Lösung gefunden habe. Entstaubtes, oder anderes spezielles Einstreu kommt für mich eher nicht infrage, da dass für mich auf Dauer zu teuer wäre.

Bisher habe ich es so gelöst, dass ich für die Halbetagen (Da wo das Nest ist) Zeitungspapier und Pappe als Unterlage verwendet habe. Die beiden Volletagen habe ich jeweils mit Heu oder Streu gefüllt, damit eine Möglichkeit zum Buddeln/Nestbau besteht. Das ist auch da wo sie ihren Kot absetzen, wodurch die Reinigung leichter fällt.

Mein Problem mit Decken/Handtüchern/Fleece ist, dass die Racker dass ganz schnell zernagen, vor allem (!) wenn es unter einem Häuschen liegt.... Da ich die nicht ständig neu kaufen will, wollte ich mal Fragen wie andere Rattenhalter/-innen dieses Problem lösen.

Bisher habe ich die Einstreu, da sie nicht überall im Käfig ist und die Fellnasen dadurch nicht ständig dem Staub ausgesetzt sind, für einen guten Kompromiss gehalten. Da ich aber nun immer mehr lese, dass das wirklich nicht gut sein soll bin ich auf der Suche nach Praktischen alternativen. Ich freue mich über Tipps und Vorschläge! :)

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Einstreu, Farbratten, Nagetiere, Ratten

Ratte mit Babys wohnt auf verstopften Abfluss im Keller - was tun?

Hallo zusammen,

nachdem unsere Waschmaschine und auch unsere Spülmaschine Probleme mit dem Abwasser abpumpen hatte, habe ich unseren Abfluss im Keller gecheckt. Ich habe die Abdeckung vom Abfluss im Boden in der Waschküche abgenommen und da lagen dann vier kleine Rattenbabys, diese haben noch kein Fell und die Augen noch nicht offen - sie können nur wenige Tage alt sein. Die Babys liegen auf dem Abflussgitter. Das Muttertier lauert in dem Abflussrohr, ich konnte die Schnauze sehen. Ich habe die Abdeckung wieder drauf gemacht und die Tiere erstmal in Ruhe gelassen. Ich bringe es auf keinen Fall übers Herz den Tieren etwas zu tun und möchte sie gerne einfach umsiedeln. Nach Rücksprache mit einer Tierrettung habe ich eine Lebendfalle aufgestellt, um die Mutter zu fangen und diese dann gemeinsam mit den Babys zu einer Pflegestelle zu bringen. Jetzt steht die Lebenfalle schon den ganzen Tag, die Abdeckung habe ich etwas zur Seite geschoben, damit die Ratte rauskommen kann und zur Falle gehen kann. Ich habe eine Kamera daneben gestellt, um die Tiere nicht zu verschrecken und trotzdem nachsehen zu können. Vor 4 Stunden hat die Ratte einmal aus dem Abflussloch rausgespinkst und Richtung Lebendfalle geschnuppert, ist jedoch nicht hingegangen. Als Köder habe ich Schokolade, Haferflocken und Brot mit Körnern in der Falle positioniert. Ich musste eben leider ein kleines Licht aufstellen, da es nun dunkel wird und die Kamera keine Nachtsichtfunktion hat. Ich habe dabei gesehen, dass das Muttertier die Babies wohl irgendwo anders hingeschafft hat - wahrscheinlich weiter in den Kanal rein… Auf dem Abflussgitter liegen sie auf jeden Fall nicht mehr. Jetzt frage ich mich, ob die Rattenmutter jemals wieder dahin zurück und somit in die Nähe der Falle kommen wird. Ich weiß mir keinen Rat, wie ich sie sonst lebend fangen kann. Hat jemand einen Tipp? Ich würde mich sehr über einen Ratschlag freuen!

Ratten, rattenbabys

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ratten