Psyche – die neusten Beiträge

Depressionen und Liebeskummer hören nicht auf?

Hey. Ich (M/20) schaff es seit Jahren nicht mehr wirklich Glücklich zu sein. Mein problem ist, ich habe mich ende 2013 in ein Mädchen aus dem Internet verliebt, wir waren schließlich auch bis 2016 zusammen, doch dann hat sie sich entliebt, und ich hatte die Schlimmste Zeit meines Lebens. Ich habe seitdem eine Psychologin, war schon in einer Klinik aber nichts hat geholfen. Ich habe seit etwa einem halben Jahr wieder Kontakt mit ihr per Whatsapp, aber sie hat einen Freund und empfindet nix mehr für mich, das hat sie mir auch klar und deutlich gesagt, aber ich will sie Zurück und habe das Gefühl ohne sie macht mein restliches Leben keinen sinn mehr und ich könnte einfach für immer gehen. Natürlich ist das mit ihr nicht mein einziges Problem, dazu kommen eine menge Familiäre Probleme und generelle Depressionen. Mittlerweile habe ich wieder Phasen in denen es mir gut geht, in denen ich mit anderen Lache und wieder ein soweit normales leben führen kann, aber dann kommen diese Abstürze, bei denen ich mich wieder Zuhause einschließe, mich Krankmelde und eine Woche nicht das Haus verlasse, mit niemanden richtigen Kontakt habe, und nur daran denke wäre sie jetzt bei mir wäre alles gut. Mittlerweile habe ich den glauben daran aufgegeben, dass die Psychologin mir noch irgendwie weiterhelfen kann, ich mein wie Heilt man seit 4 Jahren unaufhörbaren Liebeskummer verstärkt durch Depressionen? Ich weiß einfach überhaupt nicht weiter.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Trauer, Psychologie, Depression, Jugend, Liebe und Beziehung, Psyche

Alle denken dass es mir gut ginge aber es macht mich fertig?

Ich versuche mich kurz zu fassen:

Seit Jahren leide ich an psychischen Problem(ich glaube das hat alles so mit 11-12 angefangen jetzt bin ich 15). Ich bin mehrmals heulend ins Bett gegangen und habe mich in den Schlaf geweint. Ich fühle mich ungeliebt und bedeutungslos für alle. Gefühlt niemand braucht mich, ich habe nicht mal richtige Freunde. In der Schule bin ich auch unsichtbar, niemand fängt wirklich Kontakt mit mir an außer ein Junge der manchmal mich so aus Spaß ärgert(der ist eigentlich voll süß, ich hoffe er fängt mehr Kontakt an mit mir xD)und meine eine Freundin. Der Rest geht einfach an mir vorbei oder schenkt mir keine Beachtung. Ich bin jeden Tag alleine in meinem Zimmer und gucke YouTube oder Netflix oder schlafe.

Ich würde so gern Sport im Verein machen aber alleine traue ich mich nicht dahin zu gehen und ich habe nur 2-3 Freunde und die wollen alle keinen Sport machen. Auch das belastet mich sehr weil ich früher immer Sport gemacht habe und ich vermisse das jetzt so sehr. Ich habe deswegen sogar letztens mal gewinnt..

Ich wurde Jahrelang geschlagen und psychisch fertig gemacht von meiner eigenen Familie, und das belastet mich bis heute. Ich habe noch andere schlimme und traumatisierenden Dinge hinter mich, aber ich habe jetzt keine Lust diese zu erläutern.

Alle in der Schule sprechen mich immer darauf an das ich immer fröhlich bin und so ein guter Mensch, aber das ist alles nur eine Fassade. In Wirklichkeit fühle ich mich leer und emotionslos und ich habe gelernt zu spielen das alles ok ist. Und das regt mich irgendwie auf, weil die alle so tun als wäre ihr Leben so schlimm nur weil ihr Freund Schluss gemacht hat oder was weiß ich... Dabei bin ich mir sicher dass ich von meiner ganzen Schule die gestörteste und schlimmste bin. Ich will mich selbst nicht bemitleiden, aber wenn ich logisch objektiv nachdenke dann geht es mir halt wirklich am schlechtesten.

Ich fühle mich wirklich ungeliebt und bedeutungslos, dadurch habe ich auch angefangen emotionslos zu werden. Ich habe mir selbst eingeredet dass ich keine Emotionen brauche.

Was soll ich tun? Ich weiß nicht weiter ich weiß nichtmal mehr was meine eigentliche Frage war die ich stellen wollte.

Liebe, Freundschaft, Gewalt, Psychologie, Depression, Kinder und Erziehung, Leiden, Liebe und Beziehung, Psyche, Trauma, Belastung, Emotionslosigkeit

Freundschaften verlieren-Angst?

Huhu!

Tut mir leid, dass ich euch alle mit meinem Kummer belästige. Ich habe nur sonst niemanden den ich um Rat bitten kann.

In der Grundschule und im Kindergarten hatte ich seh viele Freunde, in der Unterstufe war es auch noch ganz gut. Aber nun wurden zu Beginn des Schuljahres die Klassen gemischt und ich bin nur noch mit meiner BFF in der Klasse, die aber schon voll integriert ist. Eine Freundin von der Mutter meiner BFF, deren Tochter ebenfalls in unser neuen Klasse ist meinte mal (nennen wir meine BFF mal Ava und die Tochter der Persin die das sagte Luzzy):„Luzzy würde auch so gerne mal was mit Ava machen, aber sie traut sich nicht weil Ava immer was mit Reiterstuebc172 macht.“

Meine BFF ha mir das erzählt und mich hat es total verletzt, dass Andere scheinbar nichts mit Menschen machen wollen die mit mir abhängen.

Nun sind Herbstferien und ich bin im Urlaub. Keine meiner Freundinnen schreibt mir von alleine. Wenn ich meine BFF anschreibe antwortet sie immer nur mit einem Herz, auch wenn ich eine Frage gestellt habe. Ich merke, wie ich selbst im Umgang mit meinen engsten Freunden unsicher werde. Ob es daran liegt, dass ich mich so oft verstelle und verstellt habe weiß ich nicht. Vielleicht wisst ihr es ja.

Viele meiner anderen Freunde antworten mir auch gar nicht, obwohl sie es gelesen haben.

Ich zerbreche daran. Ich verstelle mich so oft und bin unzufrieden mit meinem Charakter, ich bin in jemanden verliebt den es in echt nicht gibt, ich esse zu viele Süßigkeiten und nun scheinen auch meine engsten Freundschaften zu zerbrechen. (Siehe meine alten Fragen)

(Wie) kann ich aus diesem Loch wieder herauskommen? Ich war schon bei einer Psychologin, aber für mich ist es einfach unmöglich Leuten meine Probleme und Gefühle zu gestehen wenn ich ihnen direkt gegenüber sitze.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich möchte nichts kaputt machen, aber so möchte ich mein weiteres Leben auch nicht fühlen. Ich Erde immer unmotivierter mit jedem Tag, immer verzweifelter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich Danke euch für jede Antwort!

LG

Schule, Freundschaft, Angst, Freunde, Pubertät, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Psyche

War es von mir die richtige Entscheidung, die Beziehung zu beenden?

Bin 24, Student und lebe in einem Studentenwohnheim. Meine Freundin ist 21, hat eine abgeschlossene Ausbildung und wohnt bei ihren Eltern. Sie hat ein eigenes Auto und ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Wir waren knapp ein Jahr zusammen. Anfangs haben wir nicht so oft gestritten. Mit der Zeit haben wir uns immer öfter gestritten. Es ging darum, dass ich nicht jeden Tag mit ihr über Whatsapp schreibe oder sie nicht so oft besuche. Wir haben uns fast nur am Wochenende gesehen, da ich jedes Mal 40 Min mit dem Zug fahren muss, wenn ich sie besuchen möchte. Sie hat mich auch oft besucht, aber hat sich oft darüber beschwert, dass sie nicht bei mir übernachten kann, da ich nur ein Bett habe und im Wohnheim nicht so viel Platz ist. Nach langen Diskussionen bin ich mit ihr in den Urlaub geflogen. Wir waren zusammen in der Türkei und haben dort 7 Tage verbracht. Dort haben wir uns sehr oft gestritten. Ich habe mich abends in die Lobby gesetzt und habe einmal eine Stunde mit meinem Bruder telefoniert. Sie fand das egoistisch und unverschämt. Ich hatte den ganzen Tag mit ihr verbracht und wollte nur am Abend eine Stunde am Handy sein. Mittlerweile bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Beziehung zu beenden. Sie ist nur noch am Weinen und meint, dass es der falsche Zeitpunkt ist, um die Beziehung zu beenden, da sie noch starke Gefühle für mich hat. Sie weiß aber selber, dass es langfristig nichts mit uns beiden wird. Sie meint, dass wir uns irgendwann sowieso auseinanderleben werden. Ich möchte die Beziehung jedoch beenden, da die Gefühle immer stärker werden, wenn man sich öfter sieht und kuschelt. Wie seht ihr das?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Menschen, Beziehung, Psychologie, Attraktivität, Liebe und Beziehung, Psyche, attraktiv

Soll ich zum Klassentreffen gehen oder lieber nicht (s. D.)?

Ich bin auf der Zeit an der Hauptschule fies gemobbt worden (fast 15 Jahre her). Ich war immer etwas sensibler und damals wegen einer körperlichen Beeinträchtigung bei Klassenarbeiten einen Nachteildausgleich, dass heißt, dass ich die Klausuren am Laptop schreiben durfte. Trotz Erläuterungen der Lehrer mit Hinweis auf eine neurologische Erkrankung würde mir das als Übervorteilung ausgelegt.

Durch das Mobbing war eine Konzentration auf die Schule nicht immer möglich, es hat dann nach der Schule nur für eine Helferausbildung in einer Behindertenwerkstatt genügt. Zu dieser Zeit fand ein erstes Klassentreffen statt, wo ich ziemlich "degradiert" würde und der Spruch kam: "War ja klar, dass aus dir nichts wird, du Flasche."

In der Zwischenzeit habe ich bildungsmässig massiv aufgeholt und mit Realschulabschluss und Abitur auf dem Abendgymnasium nahezu alle anderen überholt.

Letzte Woche fand ich die Einladung zum Klassentreffen in der Post (verwunderlich, da kaum jemand die Anschrift des Studentenwohnheims kennt).

Ich überlege hin und her was ich mache.

Meine Eltern sagen, dass ich hingehen soll, ich sei jetzt leistung- und bildungsmäßig überlegen.

Mein Neurologe, der mich seit Beginn des Studiums hier in der Stadt betreut, riet mir, es lieber zu lassen. Besser nach vorne schauen sei angesagt.

Irgendwie tendiere ich eher zu seiner Ansicht.

Es gab zwei gute Freunde an der Schule. Einer kommt nicht, der andere ist im Frühjahr an den Folgen einer Timorerkrankung gestorben.

nicht hingehen (Meinung des Arztes) 69%
hingehen (Meinung der Eltern) 31%
Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Mobbing, Schule, Verhalten, Freundschaft, Seele, Alltag, Krankheit, Psychologie, Behinderung, Charakter, Jugend, Kindheit, Klassentreffen, Lehrer, Psyche

Was könnte es sein/ Wie bekomme ich es los?

Guten Tag,

vor 2 Wochen Freitags (20.09.) , habe ich mich im LWS/SWS Bereich böse verhoben.

Am darauf folgenden Dienstag (24.09) fing mein Magen an Probleme zu machen,

er machte sich mich schmerzen, Blähungen und Durchfall bemerkbar.

Also ging ich am selben Tag zum Hausarzt, er Tastete Blinddarm und Blase ab und nahm eine Urinuntersuchung. Im Urin wurde weder Blut noch Bakterien entdeckt. Der Blinddarm und Magen wäre auch laut abtasten in Ordnung. Er Tippt auf einen Infekt/Virus.

Am darauffolgenden Morgen (Mittwoch) (25.09) war es so schlimm das ich Am kompletten Körper gezittert habe, als ich die Verschriebenen Magen Tropfen einnahm, dauerte es nicht lange bis sie Oral wieder heraus kamen.

Mir ging es an dem Morgen so dreckig das meine Freundin beschloss mich ins Krankenhaus zu Fahren.

Dort habe ich alles geschildert. Mir wurde direkt Blut und Urin entnommen. Alle Organe (auch der Hals) wurde mit Ultraschall auf Größe, Durchblutung und andere Faktoren geprüft. Mir wurde auch ein Liter Wasser Venös verabreicht. Die Ärzte meinten der Rücken hat nicht mit dem Magen zu Tun, ein Leistenbruch ist auch ausgeschlossen ( Abgetastet), Der Rücken wurde noch einmal Geröntgt. Auch unauffällig. Ich äußerte noch meinem Gedanken, das wir ja seit 1,5 Monaten 2 kleine Katzen "Babys" haben. Er sagte das wird damit nicht zusammen hängen.

Erst wollten sie mich 48 Stunden in Isolation halten, doch am Ende sagte er ich kann auch nach hause gehen, Sie können auch nicht mehr machen als Die Ernährung Umzustellen (Zwieback, Tee etc.) / Ergebnis Siehe Arztbericht.

Ich hatte das Gefühl das es besser wird, Ich hatte Appetit, und Festen Stuhlgang.

Gestern morgen Wache ich dann direkt mal mit Übelkeit auf, Ich fing wieder einmal an zu Zittern ( evtl. auch durch die Angst/ Reinsteigern) und hing wieder einmal am frühen morgen vor der Schüssel, es kam die ganze zeit nichts, aber irgendwann kam die Magensäure, Als sie raus war, ging es mir besser. Ich bin da mein Hausarzt Urlaub hat, also zur Vertretung gefahren hab es dort geschildert, es kam nur (Infekt/Virus) sie hat mir Reise Tabletten verschrieben gegen Übelkeit.

Nun den gestern hatte ich dann noch Ruhe, heute morgen wache ich auf wie davor mit Übelkeit, und am Zittern! Ich stellte mich ans Fenster mit der Frischen Luft, Trank stilles Wasser und nahm eine der Tabletten... 20 Minuten später Kam das Wasser komplett wieder Oral raus, danach ging es mir Wieder besser, bin eben mal eine Runde durchs Feld gelaufen, hat mir auch gut getan. Trotzdem bin ich psychisch sehr angeschlagen und mache mir immer Mega Panik und Angst und steiger mich da extrem ein!

kann mir jemand Helfen/Tipps geben? bin echt fertig mit den Nerven!

Weis auch nicht mehr was ich machen soll, hatte jemand diese Anzeichen schon einmal? Nebenbei, Der Stuhlgang ist normal! Nur habe ich Viele Blähungen und muss oft Aufstoßen. / muss auch öfters aus Toilette (Urin)

Vielen dank im Vorraus

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Krankheit, Übersetzung, Arzt, Erbrechen, Gesundheit und Medizin, Katzenallergie, Magen-Darm, Psyche

Ausbildung macht mich psychisch fertig?

Ich mache aktuelle eine Ausbildung zum Industriekaufmann und bin mittlerweile im 2. Lehrjahr. Meine Noten könnten nicht viel besser sein, 1,17 im 1. Jahr und 93 prozent in der zwischenprüfung. Und davor ein Fachabitur mit 1,9. Also leistungstechnisch gehöre ich zu den Besten.

Jedoch macht mir vor allem die Praxisphase richtig zu schaffen. Kein aktives Mitarbeiten an ausbildungsbezogenen Tätigkeiten, man wird oft nicht beachtet oder hat überhaupt nichts zu tun.

Die Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung stehen grottenschlecht. Ich hätte mir vorstellen können in der Perso im Bereich Arbeitsrecht zu arbeiten, aber mir wurde gesagt, dass da niemand übernommen werden würden. Mich interessieren schon immer die rechtlichen Sachen sehr. Aber da ich in dem Unternehmen keine Perspektive sehe, habe ich starke Motivationsprobleme an den meisten Tagen. Ich zwinge mich aus dem Bett und habe weniger Spaß an meinem Leben als vorher... es erfüllt mich nicht... Ich habe vor in Richtung Jura oder Rechtspfleger zu gehen und muss mich da auch schon nächstes Jahr bewerben.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob mich das in den nächsten 1 1/2 so kaputt machen wird, dass ich es nicht mehr aushalte oder ob ich mich am Ende einfach durchzwinge... Ich muss irgendwie meine Miete und alles finanzieren und habe locker 900 euro kosten im monat in einer 1 zimmer wohnung (eine der teuersten stätte deutschlands)

Ausbildung, Recht, Jura, Psyche, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kollege flüchtet nach Flirt, was soll das?

Hey:)

Bin momentan etwas verwirrt...ich habe seit ein paar Monaten einen neuen Abeitskollegen. Wir verstanden uns super von Anfang an. In letzter Zeit fällt mir auf, dass er extrem auf mich fokussiert ich. Er kann die Augen kaum von mir lassen. Egal wo ich bin, aus der Ferne oder auch wenn der Raum voller Menschen ist, er entdeckt mich immer und starrt mich an. Ich finde auch, dass er meine Nähe und Aufmerksamkeit sucht. Er läuft oft an mir vorbei oder berührt mich am Oberarm.

Er gefällt mir wirklich sehr, sodass ich ihm mal sehr innige Blicke zugeworfen habe. Er ist sofort darauf angesprungen und blendet dabei immer sein komplettes Umfeld aus, wenn er mich ansieht. Es ist einfach magisch. Jedes Mal wenn wir uns sehen, kommt es zu diesem innigem Blickkontakt.

Letzte Woche kam es zu einer komischen Situation. Alle Kollegen haben sich versammelt, um auf eine Kollegin zu warten, die Geburtstag hatte. Ich war schon da, dann kam mein Kollege dazu. Er sah mich kurz erschrocken an, dann kam es wieder zu diesem intensiven Blickkontakt. Wir lächelten uns an. Dann ganz plötzlich, brach er den Blickkontakt ab und flüchtete hinter eine Säule, einfach ohne sichtbaren Grund....am nächsten Tag schauten wir uns wieder an. Er ist immer noch extrem fixiert auf mich, aber auf der anderen Seite ignoriert er mich nun auch. Heimlich schaut er mir trotzdem nach.

Jetzt habe ich heute geschockt erfahren, dass er wohl ne Freundin zu Hause hat....ich kann es nicht glauben.

könnt ihr dieses Verhalten verstehen? Was soll das alles?

flirten, Beruf, Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Gefühle, Psychologie, Büro, Kollegen, Liebe und Beziehung, Psyche

Panik Attacken - Gibt es verschiedene Arten?

Ich bin mir nicht sicher wie Ich diese frage Stellen soll oder wie Ich es am besten erkläre. Ich bin mir nicht sicher ob Ich Panik Attacken habe und Ich habe vor darüber mit meiner Psychologin zu reden, dennoch wollte Ich fragen ob es verschiedene ''Arten'' gibt oder ob es halt für jeden anders ist?

Wenn Ich mir Dinge über Panik Attacken durchlese oder davon höre dann merkt man meistens am Verhalten der Person dass diese gerade eine Panik oder Angst Attacke hat. Ich lese oft das viele weinen oder ähnliches, anfangen zu stottern oder so.

Ich zittere in diesen Momenten stark und meine Atmung wird davon beeinflusst. Ich atme ebenfalls zittrig und sehr langsam. Meine Hände sind kalt, meistens so sehr dass Ich Probleme beim schreiben bekomme. Ich spanne mich beim atmen an und Ich fühle mich extrem schlecht aber das sieht man wie gesagt nicht. Ich habe bei was auch immer Ich da habe nie geweint oder ähnliches. Ich fühle mich so als würde Ich weinen müssen aber es geht nicht.

Meistens sitze Ich nur wie oben beschrieben da und kaue an meinem ärmel rum. Mir wurde gesagt dass Ich dabei meistens angepisst oder müde aussehe aber das war es dann auch, mehr sieht man mir nicht wirklich an.
Ich dachte dass es vielleicht etwas allgemein körperliches ist aber Ich bekomme diese ''Anfälle'' meistens nur wenn etwas passiert (beispielsweise ein Streit, usw.) wobei es mir allgemein psychisch schlechter geht.
Würde mich über ernste antworten freuen.

Angst, Psychologie, Angstzustände, Gesundheit und Medizin, Panik, Panikattacken, Panikstörung, Psyche

Kopfmuskulatur dauerhaft verspannt?

Hallo,

und zwar habe ich ein Problem, dass mich schon seit sehr langer Zeit begleitet. Ich hatte mal vor 6 Jahren eine Vergiftung oder Überdosis durch Haldoperidol. Die Symptome kurz und knapp damals.. Muskelversagen, konnte nicht länger als 2 sek gehen, konnte mein kopf nicht halten, Arme nicht benutzen etc.. Ging damals paar Stunden. Auf jeden Fall hat es mich psychisch sehr stark beinflusst.. Depressionen, Angstzustände mit 1-2 Panikattacken, die Panikattacken konnte ich glücklicherweise schnell meistern.. leichte epileptische Anfälle, kurz vor eine Schozophrenie etc.. Auf jeden Fall wisst ihr jetzt etwas über die mögliche Ursache. Auf jeden Fall hab ich das alles hinter mir, das Einzige was ich noch habe seit dem Moment damals sind die Verspannungen im Kopfberreich. Dies ist extrem schlimm, es geht mega auf die Psyche, auf die Konzentration, auf die Ruhe -> Unruhig etc. Stressspiegel immer im roten Bereich (Mit Handy gemessen). Die Verspannungen im kopfbereich sind eig 24 Stunden am Tag da und gehem so gut wie nie weg. Beim bewegen des Kiefers knackst immer alles extrem. Da es so gut wie immer da ist beeinflusst das mein Leben extrem stark. Am schlimmsten ist es die psychische Müdigkeit. Alle meine Sinne sind sehr schwach. Egal wie lange ich schlafe, ich fühle mich am nächsten Tag fast immer immernoch müde. Bin extrem Stressempfindlich auch. Selten hatte ich Phasen von max 1-2 Wochen, wo die Verspannungen stark abnahmen, wo sie nur sehr sehr leicht waren. Es ist aber sehr schwer sowas langfristig einzuhalten, denn ich hab damals 0 Handy benutzt, 0 Pc, 0 Fernsehen, Sport, früh schlafen gehen, 0 Stress und so weiter. Sowas heutzutage einzuhalten ist aber sogut wie garnicht möglich, da kann ich mein Studium ja gleich schmeissen und im Jungle gehen. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit Muskelverspannungen im Kopfbereich gemacht oder hat jemand irgendwelche Tipps oder Übungen die ich täglich dagegen machen könnte?

MfG

Verspannung, Gesundheit und Medizin, Psyche

Ist er ein LoverBoy oder kann das wirklich Liebe sein?

Vorgeschichte kurz und knapp (detaillierter in einem früheren Post): Ich habe im ersten Monat meiner Beziehung einem US Rapper knappe Fotos und ein Video geschickt indem ich sage "Ich würde gerne deinen * lutschen"

An dem Tag als er es gesehen hat, hat mein Freund auch mein Handy zerstört. Und er hat mir verziehen mit dem Vorsatz, dass ich nur noch ein Tastenhandy benutze und alle Social Media Accounts lösche - direkt getan, er ist freiwillig mitgezogen.

Nun hatte ich nur noch ihn - erster Schritt zur psychischen Abhängigkeit.

Immer wieder hat er mir weisgemacht, wie psychisch Krank ich wäre, wie sehr er mir helfen würde und dass ich ohne ihn nichts auf die Reihe bekommen würde.

Nachdem er mir in einem Streit vor die Tür gesetzt habe und ich ihn daraufhin ein mal getreten hab, und nachdem ich ihm ins Gesicht geschlagen hab als er mir Gleitgel ins Gesicht geschmiert hat, hat sich alles verändert.

Ich bin seitdem bei Diskussionen immer ruhig geblieben, nicht mehr rumgeschrien etc. und ihn nicht mehr so schrecklich angefasst. Bei ihm andersherum, er hat mich 4 mal gut zugerichtet (sprich rumgeschleudert, durchgeschüttelt, auf den Boden geschmissen, getreten, meinen Kopf zusammengedrückt). Nachdem ich diese Grenze durchbrochen habe kennt er nichts mehr und ist eiskalt.

Die letzten Wochen hatte er kein Geld, also sah ich - die ihn liebe - es für selbstverständlich, zu zahlen (wir sagten immer dass wir geteilte Finanzen hätten)

Geendet hat es jetzt damit, dass ich zuletzt rund 150Euro in der Spielo verloren, ihm 500Euro gegeben und 400Euro für unseren gemeinsamen Urlaub gezahlt habe, der nach einem Tag wegen eines Streits indem er mich auch gut zugerichtet hat in die Brüche ging.

Ende vom Lied: er hat mich psychisch abhängig gemacht, ich würde ihm immer immer wieder verzeihen, bin 800Euro im Minus, habe meinen Studienplatz wegen ihm verloren (hat mir das Studium ausgeredet da er zu eifersüchtig war) also im Grunde keine Perspektive, kein Geld, keine Freunde, kein Handy, gar nichts mehr. Und psychisch ausgeschöpft bis zum geht nicht mehr.

Liebe, Stress, Beziehung, Psychologie, Abhängigkeit, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Psyche, Loverboy

Was ist in letzter Zeit denn los mit mir?

Guten Tag,

ich weiss nicht in letzter Zeit (eigentlich so in den letzten 3 Tagen) bin ich ziemlich komisch drauf.

Also eigentlich geht es mir seelisch gut aber ich weiss nicht ich musste wieder an meinem Excrush (exschwarm) denken mit dem ich 4 Jahre lang extrem gut war und nun keinerlei Kontakt mehr hab (seit den Sommerferien).

Ich hab in den letzten Tagen auch viel mehr gegessen als sonst (also eher nut Süßes wie Schokolade oder so) und ich mag meine Figur eigentlich so wie sie ist, da sie gerade echt perfekt ist aber ich hab Angst, dass sich das Essverhalten jetzt nicht mehr ändert und ich fett werde oder so (also eigentlich hab ich mich nur die letzten Tage ungesund ernährt aber halt so richtig krass ich befürchte schon einen diabetesanfall).

Außerdem bin ich eher ein disziplinierter Mensch, der seine Hausaufgaben ordentlich macht und immer gut für die Schule lernt, aber die letzten zwei Tage (es war/ist ja aber zum Glück Wochenende), konnte ich einfach nichts machen.

Achja dazu kommt noch, dass ich mir selbst einen pony geschnitten habe (der aber irgendwie gut aussieht, das hat bis jetzt jeden gefallen), aber trotzdem ich weiss einfach nicht was los mit mir ist ich bin sooo komisch drauf.

(Btw ich habe gerade auch meine Periode vielleicht spielt das auch eine Rolle?)

Liegt es daran, dass ich immernoch in meinem Exschwarm verliebt bin und ich nichts machen kann oder an was anderes?

Was kann ich tun, hat wer Tipps oder so??

Lg,

Nina

Liebe, Gesundheit, Freundschaft, Psychologie, Essen und Trinken, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Menstruation, Psyche, verwirrt

Was kann ich tun, um meiner Therapeuten wieder zu vertrauen?

Hallo alle miteinander,

ich bin im Zwiespalt und hoffe Menschen zu erreichen, die schon einmal in einer ähnlichen Situation waren. Kurze Info zu mir: Ich bin 15, also bei einer Kinder- und Jugendtherapeutin.

Ich bin seit Anfang des Jahres in Therapie bei ihr und komme mit ihr sehr gut zurecht. Ich möchte auch keine andere, weil ich mich bei ihr super wohl fühle und wir eine gute Verbindung zueinander haben. 

Und ich erzähle ich alles über mich. Alle meine Geheimnisse. Und ich war immer ehrlich.

Vor ein paar Wochen hatte ich immer häufiger Selbstmordgedanken und erzählte ihr auch diese, obwohl ich sehr große Angst hatte.

Schließlich konnte sie dies nicht mehr verantworten und weihte meine Eltern ein. Sie möchte, dass ich in die Klinik gehe, aber ich will es nicht, weil ich es nicht brauche und es mir mittlerweile wieder viel besser geht.

Ich hatte schon zwei Gespräche bei Therapeuten, die mich als nicht gefährdet eingestuft haben. Einer der beiden ist in der Klinik, in die ich kommen sollte.

Nun weiß ich nicht, wie ich ihr in Zukunft noch vertrauen soll und wie ich weiterhin ehrlich über meine Gefühle sprechen kann. 

Hat jemand von euch mal so etwas ähnliches erlebt? Sollte ich die Therapie abbrechen? Sollte ich wechseln?

Liebe Grüße :)

Therapie, Schule, Freundschaft, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Klinik, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychotherapie, Selbstmord, Vertrauen, Klinikaufenthalt

Soll ich zum Psychiater gehen habe Angst?

Ich war eben beim Arzt und er hat mich zu einem Psychiater überwiesen wegen einer Angststörung und mir geht es halt auch wirklich schlecht ich will einfach nicht mehr und sehe keinen Sinn mehr im Leben.

Ich weiß aber nicht ob ich zum Termin in ein paar Wochen gehen soll oder alles gleich lassen soll. Weil Erstens kann ich nie wirklich das sagen was ich sagen will und mir fällt es generell schwer mit Leuten zu Reden und Zweites will meine Mutter irgendwie nicht, dass ich dahin gehe und dann Tabletten nehme. Ich will selber auch irgendwie keine Tabletten nehmen.... Meine Mutter gibt sich halt total die Schuld daran, dass es mir so schlecht geht und das hat auch seine Gründe. Ich weiß nicht ob ich so tun soll als ob alles in Ordnung ist und es mir gut geht und dann einfach nicht zu dem Termin erscheinen. Mir geht es halt schon einige Jahre schlecht und ich hatte auch in manchen Zeiten Selbstmordgedanken, aber ich wollte nie mit meine Eltern drüber reden, weil ich Angst hatte, dass es ihnen wegen mir noch schlechter geht als es sowieso schon tut und ich kann es nicht ertragen wenn es ihnen schlecht geht.

Ich will einfach nur dass alles aufhört und zu Ende geht. Ich habe sowieso keine Hoffnungen und Pläne für die Zukunft und in der Schule bin ich auch total schlecht. Freunde habe ich auch nicht wirklich, weil mich Menschen nicht mögen und ich immer auf Ablehnung stoße.

Leben, Gesundheit, Psychologie, Angststörung, Depression, Probleme mit Eltern, Psyche, Psychiater, psychische Probleme

Antidepressiva Teufelskreis?

Hallo zusammen ,

ich bin seit 8 Jahren wegen Depressionen und Ängsten in Behandlung. Ich nehme nun schon seit 8 Jahren Venlaflaxin ,ohne jemals abgesetzt zu haben. Meine Ärztin meinte,was mir gut tut ,kann ja nicht verkehrt sein.

Ich habe jetzt in diesem Jahr schon das zweitemal versucht das Venlaflaxin auszuschleichen ,bzw dann abzusetzen. Wenn ich dann auf 0 bin, geht es mir wieder mieser. Evtl sind das auch nur vorrübergende Gefühle und ich rede mir das ein,aber es kommen unterschwelich wieder Ängste hoch.

Ich besuche eine Selbsthilfegruppe. Die Leute dort , raten mir, durch die Ängste und Gefühle durchzugehen,sie auszuhalten. Ich greife dann nach ein paar Tagen wieder zurück auf Venlaflaxin . Ich habe aktuell keine Suizidgedanken oder so , aber halt Angst vor meinem Alltag,obwohl ich eigentlich viel erreiche. Mit Arbeit und Sport,falle halt nur schnell in den Minderwert.

Meine Frage an Euch.....ist es normal , bzw kann es passieren , dass ich durch all die Jahre wo ich Venlaflaxin nehme ,eine psychische Abhängigkeit entwickelt habe.

Es gibt Leute aus meiner Selbsthilfegruppe,die nur den Kopf schütteln,dass ich es schon so lange durchnehme ,bzw unverantwortlich von meiner Ärztin ist.

Ich möchte gerne auf 0 sein,aber gehe lieber den bequemen Weg und greife dann zum Antidepressivum

:/ :/

Medizin, Arbeit, Medikamente, Psychologie, Antidepressiva, Depression, Gesundheit und Medizin, Psyche, Psychiatrie, Antidepressiva absetzen

Sonntags schon Angst vor Arbeit am Montag. Normal?

Hallo Zusammen,

ich arbeite seit ca. 2 Jahren bei meinem Arbeitgeber und mittlerweile geht es mir damit leider nicht mehr wirklich gut. Es gibt einiges was mich nervös und unruhig dort macht. Ich bin der einzige Mann unter vielen Frauen und es ist sehr schwer da die Frauen schon lange kleine Gruppen gebildet haben und die Stimmung ist sehr schlecht. Selbst innerhalb der selben Abteilung „Petzen“ die einen über die anderen, es gibt sehr oft Gespräche mit den Teamleitern usw. ich selbst habe dort zu niemandem wirklich Kontakt. Bin immer für mich alleine. Ich bin durchaus umgänglich und habe lange versucht anzuknüpfen aber bei den Gruppen ist das kaum möglich.

Sobald man mal krank ist wird man meistens direkt danach angesprochen warum man krank war und das man sich mehr für die Firma aufopfern soll. Es herrscht insgesamt starker Druck und man hat ständig Angst etwas falsch zu machen und dann wieder zum Gespräch gebeten zu werden. Darum auch die schlechte Stimmung dort. Im pausenraum sitzen manchmal 20 Leute und keiner sagt ein Wort zu dem anderen.

Ich habe oft sonntags schon Angst vor Montag was ich wieder falsch gemacht haben könnte oder so. Heute ist es besonders schlimm da ich wegen einer Magen Darm Grippe krank war und morgen bestimmt wieder dazu zu einem Gespräch gerufen werde.

Es kann doch nicht normal sein immer solche Angst und Unruhe vor der Arbeit zu haben oder?

was würdet ihr tun?

sorry für den langen Text

Leben, Arbeit, Beruf, Job, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Krankmeldung, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche