Psyche – die neusten Beiträge

Was passiert wenn eine Behinderte Schulden hat, bei ihrer Schwester untergekommen ist und der Gerichtsvollzieher etwas pfänden möchte?

Ich habe im meinem Umfeld einen Fall, wo eine 23-Jährige enorm hohe Schulden durch Handyverträge und Ratenzahlungsangeboten verursacht hat. Sie hat sich vor einigen Jahren zum Teil Waschmaschinen, Elektrogeräte und diverse andere Dinge liefern lassen und diese dann weiterverkauft. Von dem erwirtschafteten Geld hat sie sich dann Barbiepuppen und Playmobil Figuren gekauft und diese an ihre ehemaligen Arbeitskollegen verschenkt.

Sie hat zeitweise schon in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet. Ansonsten wurde sie als arbeitsunfähig eingestuft. Sie hat eine Schwerbehinderung zu 60%. Einen Abschluss hat sie auch nicht und sie wird wohl nie auf eigenen Beinen stehen können. Sie hatte damals schon mal einen Betreuer. Zur Zeit kümmert sich ihre Schwester um sie.

Die Schulden sind dazu auch noch trotz ihrer psychologischen Krankheit nicht mehr rückgängig zu machen. Es liegen schon Vollstreckungsbescheide vor und der Gerichtsvollzieher will nun Sachen pfänden. Sie hat aber keine pfändbaren Dinge, die die Schulden in Höhe von 15.000 Euro begleichen könnten. Ein Strafverfahren hatte sie auch schon wurde aber wegen der Behinderung als vermindert schuldfähig eingestuft.

Sie könnte versuchen Insolvenz anzumelden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Sie beschäftigt sich lieber damit, Zeichentrickfilme zu sehen oder mit Lego zu spielen, anstatt sich eine Arbeit zu suchen. Werden die Schulden in 30 Jahren dann verjähren?

Finanzen, Betrug, Geld, Schulden, Lego, Barbie, Recht, Zeichentrickfilm, Behindert, Behinderung, Gerichtsvollzieher, Gesundheit und Medizin, Pfändung, Playmobil, Psyche, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen

Traumdeutung: Etwas zieht an meinem Fuß?

Hey! Ich (16/m) hatte letzte Nacht eine schlimme Erfahrung gemacht:

Ich liege in einem Hochbett. In einem Zimmer, wie in einer Jugendherberge mit ein paar meiner Kurskameraden (11. Klasse). Es ist nachts, und alle wollen schlafen. Auf einmal klopft es in meinem Traum ander Tür. Ich fragte, was los sei, und auf einmal zieht irgendetwas an meinem Bein. Irgendetwas hat versucht mich vom Hochbett zu ziehen. Ich wollte "Hilfe" schreihen, doch ich konnte nicht. Wahrscheinlich, weil mein Körper noch im Schlaf war. Ich gucke auf die Uhr, und es ist 3 Uhr... Ich bin fast gestorben vor Panik. Meine Freundin lag neben mir, hat aber nichts gehört...

Zu meinem Leben:

In letzter Zeit ist viel passiert: ich bin seit 2 Wochen auf einer neuen Schule, habe viele neue Menschen kennengelernt habe angefangen zu meditieren damit ich mich mehr kontrollieren kann (ich habe ADHS). Ich bin normalerweise kindisch orientierungslos und motivationslos. Doch seit ich in der neuen Klasse bin, bin ich erwachsener geworden. Und das ist sehr ungewohnt. Ich habe seit ein paar Tagen sogar ein ungewohntes Gefühl, da ich noch nie so war, wie jetzt. Es ist noch mehr passiert, aber das kann ich nicht alles schreiben

Ich hoffe, dass der Traum nur irgendwas mit meiner momentanen Situation zutun hat, und nicht mit irgendwelchen Dämonen oder so. Meine Eltern und Großeltern sind nämlich christlich, und sagten, ich solle niemals sagen, dass jemand reindarf...

Habt ihr irgendwelche Ideen, was das für eine Deutung hat? Hattet ihr auch sowas, oder kennt ihr sowas ähnliches? Vielen Dank fürs Lesen.

Angst, Dämonen, Lebensveränderung, Liebe und Beziehung, Psyche, Traumdeutung, Albtraum

Was passiert, wenn ein psychisch kranker/behinderter obdachlos wird, aber eigentlich auf Therapie, Medikamente und Unterstützung angewiesen ist?

Ich habe jemanden in meinem Umfeld, der psychisch krank beziehungseise behindert ist. Es wurden schon mehrere Diagnosen gestellt (Psychose, Wahnhafte Depression, Angststörung mit Panikattacken, Suchtverhalten). Das wurde dann sogar aufgrund noch anderer Diagnosen als Schwerbehinderung eingestuft.

Er beziehungsweise seine Eltern haben Anträge beim Jobcenter gestellt und er sollte eigentlich in einer Behindertenwerkstatt arbeiten. Es wird aber bezweifelt dass er noch arbeiten kann und bisher konnte er eigetnlich auch nicht arbeiten. Er ist 23 und bekommt kaum was geregelt. Er hatte auch schon mal einen Betreuer, ist hoch verschuldet und gegen ihn liegen mehrere Vollstreckungsbescheide im fünfstelligen Bereich vor.

Er wäre eigentlich laut einem alten Gutachten auf therapeutische Maßnahmen, medikamentöse Einstellung und auf Pflege angewiesen. Mit Pflege ist eigentlich häusliche Unterstützung gemeint weil er mit seinen Eltern wie ein Messie lebt aber weil die Eltern Hausrecht haben wurde mal ein Antrag auf ambulante Unterstüzung abgelehnt.

Er beziehungweise seine Eltern sind nicht in der Lage, nötige Anträge beim Jobcenter zu stellen. Momentan empfangen seine Eltern weder Kindergeld noch Sozialleistungen. Seine Eltern sind ebenfalls hoch verschuldet, leben ebenfalls wie Messies und bräuchten wahrscheinlich selbst einen Betreuer. Auch Beiträge an seine Krankenkasse werden schon seit geraumer Zeit nicht mehr gezahlt.

Er hatte schon einen Betreuer aber es ist dann gescheitert weil die Eltern und er nicht mitwirkten. Er lebt nun mal bei den Eltern und alle sind aneinander gebunden auch bezogen auf Anträge (weil alle drei, also auch die Eltern keine Dokumente rausgeben wollten weil sie meinten dass es den betreuer nichts angeht). Letztendlich ist es dann wegen fehlender Mitwkrung gescheitert und die Betreuung wurde aufgehoben.

Weil die Eltern es nicht gebacken bekommen nötige anträge zu stellen, droht allen die Obdachlosigkeit. Er kann leider nichts dazu sagen ob das Amt noch Sozialhilfe zahlt, er weiß nur dass alle komplett vom Sozial-Bezug draußen sind und er bekam schon ein Brief von der Krankenkasse dass schulden auflaufen. Das Familienverhältnis ist auch nicht gerade das beste.

Zusammengefasst besteht erheblicher Regelungsbedaf aber er und seine Eltern schotten sich vollkommen ab und verweigern jegliche Mitwirkung mit Ämtern und Betreuer. Außerdem ist er uneinsichtig und will keine Betreuung. So wie es aussieht werden alle drei früher oder später auf der Straße landen.

Die Frage wäre jetzt, wie es weitegeht wenn er obdachlos ist? Er hat autistische Züge und vermeidet jeglichen Kontakt zu Menschen. Er meinte, er will dann duch die ganze Bundesrepublik reisen und Abenteuer erleben aber er ist wegen seiner psychologischen Behinderung nicht in der Lage es richtig einzuschätzen. Er wüsste nicht mal von was er sich dann ernähren will. Was passiert wenn alle obdachlos werden?

Therapie, Familie, Geld, Alkohol, Recht, Eltern, Psychologie, Anträge stellen, arbeitslos, Autismus, Behindert, Betreuung, Gesundheit und Medizin, Hartz IV, Messie, Obdachlosigkeit, Psyche, Schwerbehinderung, Sozialhilfe, Maßnahme, Ausbildung und Studium, Werkstatt für behinderte Menschen

freundin mit sexueller vergangenheit - ungutes gefühl?

ich beschreibe mal mein problem:

ich m21 habe vor einem jahr meine jetzige freundin w19 beim feiern kenngelernt. realtiv schnell haben wir rumgemacht und es kam fast zu einem ons. danach haben wir uns öfters getroffen, haben auch miteinander geschlafen und sind mittlerweile seit 9 monaten ein glückliches paar. es läuft super zwischen uns doch es gibt einen punkt, der mich schon seit langem etwas stört:

vor kurzen waren wir bei mir zuhause und aus dem nichts hat sie mich gefragt, mit wieviel frauen ich eigentlich vor ihr geschlafen habe.

kurz zu mir: aufgrund meiner früheren schüchternheit hatte ich tatsächlich nur einen ons und habe es ihr auch ehrlich gesagt (rumgemacht und getroffen habe ich mich mit mehreren/vielen). auch hatte ich zwei weitere male die gelegenheit zu sex, aber einfach keine lust bzw. fand sie nicht anziehend genug.

daraufhin habe ich sie gefragt. sie meinte 7, also ich bin ihr 8. typ. sie meinte, die meisten waren nur ons, ne f+ war auch dabei.

irgendwie hatte ich schon im vorhinein so ne ahnung, dass sie sich ausgelebt hat, aber seit diesem gespräch habe ich ein komisches gefühl. zum einen habe ich selbst das gefühl, was verpasst zu haben; auf der einen seite "beschmutzt" ihre vergangenheit meine sichtweise auf unsere beziehung. es macht mir ein wenig zu schaffen, dass sie in ihrer auslebphase so lieblos mit ihrer sexualität umging und ich nun ihr ersten freund bin, als das promiske rumvögeln langweilig wurde.

bitte verurteilt mich nicht, ich möchte keine jungfrau und vielleicht sind meine ansprüche auch zu hoch, aber sie selbst meint auch, dass zu viele sexpartner für sie unattraktiv wären.

wie soll ich damit umgehen? mach ich mir einen kopf wegen nichts? oder spielt es doch ne rolle, wieviel euer partner vor euch hatte?

danke und liebe grüße

Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, One Night Stand, Sexualität, Psychologie, Bettgeschichten, Jugend, Jungfrau, konservativ, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche

Übergewicht nach den Ferien?

Zunächst einmal ich bin männlich, 15 und wog vor der ganzen Geschichte 57kg bei einer Körpergröße von 173cm.

3 Wochen vor den Sommerferien hatte ich mir das Bein gebrochen und konnte dementsprechend keinen Sport mehr treiben. Ich hatt dennoch den gleichen Appetit und aß sogar fast noch mehr als sonst. Ich hab ein bisschen angespeckt und mein Sixpack war kaum noch zu sehen. In der ersten 3 Wochen der Ferien fiel das Trainingslager wegen meinem Bein aus und ich saß zuhause. In der Zeit zockze ich dauern nur und bewegte mich kaum. Wie auch? Als dann die 4 Woche anbrach nahm mir der Arzt den Gibs am und sagte icv solle mich noch schonen. Das nahm ich mir zu Herzen undvtat dies. In der 5. Und 6. Woche der Ferien war ich mit meinen besten Freund im Urlaub genauer gesagt im Hotel seiner Eltern. Wir haben uns es gut gehen lassen und lagen entweder am Pool oder haben Gegessen. Mein Freund war immer schon ein bisschen dicker als ich, aber nahm nicht so schnell zu wie ich. Ich aß sogar fast mehr als er, aber dachte mir nichts dabei. Wir waren öfter auch auf dem Zimmer, weil Meine Badehose zu klein wurde und ich mich ein bisschen schämte.

Jz bin ich aus dem Urlaub zurück und ich habe nach den 3 Wochen Schule mit gebrochenem Bein und den 6 Wochen Ferien sage und schreibe 23kg zugenommen und eine echt fette Wampe bekommen. Ich mag meinen fetten Körper jetzt mehr als voher. Obwohl ich mir Gedanken mache was die Leute über mich sagen.

Ich bin 15 175cm groß und wiege mittlerweile stolze 90kg und wollte fragen ob das normal ist.

abnehmen, Schule, Ferien, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Sport und Fitness, Übergewicht

Durchgehend ein Unwohlsein?

Hallo,

Ich habe folgende Symptome:

  • Wenn ich in einem Raum sitze, wo grelles Licht ist, geht es mir ganz komisch und ich habe das Gefühl, als würde ich Panik bekommen bzw. umkippen. Kann mich dann nicht richtig konzentrieren.
  • Kann nicht gerade stehen bleiben sondern muss andauernd von dem einen zum anderen Fuß wippen (keine Standfestigkeit sozusagen)
  • Habe die ganze Zeit das Gefühl, dass sich der Boden bewegt, bin vorhin auf einem ganz geraden Boden gelaufen und auf einmal fühlte es sich beim laufen so an, als hätte der Boden einen Hubel.
  • Habe andauernd das Gefühl umzukippen
  • Muss durchgehend irgendwas bewegen (Bein nervös wackeln etc.)
  • Habe ab und zu komische Fiebergefühle bzw Unwohlsein oder Schwach
  • Außerdem ein ganz merkwürdiges Gefühl an meiner Zunge, als ob ich gleich irgendeinen Anfall bekommen würde, sie fühlt sich so komisch gespannt an und es fühlt sich so an , als würde ich mich gleich komplett nicht fühlen, ich fühle meine Zunge einfach ganz komisch , man kann es nicht richtig erklären. Als würde ich gleich das Gefühl in meinem Mund verlieren, das beschreibt es am besten.
  • Zuletzt habe ich noch dieses Gefühl, wenn ich manchmal irgendwo sitze und mich konzentriere ,kommt es mir so vor, als hätte ich meinen Mund offen stehen (es fühlt sich so an) , dabei habe ich ihn garnicht offen stehen und dann wundert mich das immer etwas.

Was kann das sein?

Medizin, Gesundheit, krank, Angst, Fieber, Krankheit, Herz, Kreislauf, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Grippe, Hormone, Kardiologe, Kardiologie, Krankenhaus, nervös, Ohnmacht, Psyche, Radiologie, schwach, Symptome, Vertigo, Wahrnehmung, Puls

Bekannte hat sich im Rausch Suppe gekocht und ihr ist der Topf runtergefallen und der Boden ist aufgezogen? Wie bekommt sie ihr Leben geregelt?

Ihr sind wirklich schon viele Sachen heruntergefallen und sie schafft es nicht mal es zeitnah aufzuputzen. Ihr sind z.B. schon öfter im Vollrausch Fantaflaschen runtergefallen und die Teppich- und Holzböden sind dementsprechend kaputt. Es ist zum Teil schon unten durch die Decke getropft.

Dazu hat sie noch ein Alkoholproblem und sie verursacht immer wieder Schäden. Sie hat sich mal im Rausch eine Suppe gekocht und ist dann mit dem Topf in ihr Schlafzimmer im Obergeschoss. Dort ist ihr der Topf runtergefallen und im Rausch wollte sie dann mit einem Eimer Wasser putzen und der Eimer ist dann auch noch umgefallen und danach hat sie es einfach liegen gelassen. Es sind ca. 15 Liter in den Holzboden eingezogen, der nun kaputt ist. Dazu gehen die Flecken nicht mehr weg.

Sie ist jetzt Anfang 20 und scheint ihr Leben nicht in den Griff zu bekommen. Sie hat bisher nicht gearbeitet und ist zur Zeit nicht vermittelbar wegen psychischer Krankheit. Sie hatte schon länger die Auflage in Therapie zu gehen, aber bereit für Therapie war sie bisher nicht und hat sich noch keinen Therapieplatz gesucht. Sie ist eigentlich nicht mal dazu im Stande entsprechende Anträge zu stellten. Sie wurde schon öfter sanktioniert und ist jetzt wieder vom Bezug rausgeschmissen worden und einen Antrag bis zur Frist zu stellen hat sie verpeilt. Sie ist sozusagen ein klassischer Sozialfall.

Sie ist mittellos und wird die Schäden nie zahlen können. Ihre Wohnung ist komplett sanierungsbedürftig weil ihr ständig Fantaflaschen runterfallen, sie es nicht aufputzen kann und der Boden mittlerweile komplett kaputt ist.

Was kann ihr helfen? Sie hat zwar schon mal Antrag für eine Pflegekraft bei sozialen Diensten gestellt aber es wurde abgelehnt weil sie nicht gut mit Menschen zurecht kommt und der Dienst keine Chance mehr sah.

kochen, Essen, Ernährung, Therapie, Wohnung, Miete, Geld, Schulden, Suppe, Alkohol, Sanierung, betrunken, Fanta, Gesundheit und Medizin, Hartz IV, Kochen und Backen, Psyche, Rausch, Schaden, Sozialhilfe, Wasserschaden

Freundin fühlt sich unwohl in der Beziehung?

Ich habe meine Freundin 2016 kenngelernt als wir beide noch 15 waren. Es war eine Fernbeziehung. Damals in 2016 waren wir für ein paar tage in einer Beziehung und dann hat sie mich verlassen. Nachdem sie mich verlassen hat sind wir beide verschiedene Wege gegangen. Sie hat mich innerhalb der 3 Jahre nie losgelassen und sie hat immer wieder gesagt das Sie mich liebt aber ich habe nie daran geglaubt das es wieder zwischen uns funktioniert bis auf anfang 2019. Das problem ist jetzt das wir seit Mai wieder eine Beziehung führen und ich bin seit ca. 2 Monaten bei ihr und sie wollte letzte Woche wieder die Beziehung beenden. Sie hat mir erzählt dass sie sich unwohl fühlt das sie sich nicht gut fühlen kann wenn sie eine beziehung führt. Sie würde es mir sagen wenn sie mich nicht lieben würde aber ihr geht es seit letzter Woche nur noch schlecht. Sie liebt mich über alles aber sie kann nichts mehr fühlen sagt sie. Sie wird nicht mehr Traurig wenn sie weis das wir uns nach einer Woche fast 1 jahr nicht mehr treffen aber als wir dass vor 2 wochen gedacht haben also wo alles gut war hat sie nur noch geweint. Vor 2 wochen als ich sie zum beispiel angerufen habe war sie voll aufgeregt und gestern wo ich sie angerufen habe hat sie einfach nichts mehr gefühlt. Kann mir einer weiterhelfen ob das Psychologisch sein kann oder hat einer von euch erfahrung mit sowas?

Alle Beispiele die ich genannt habe hat sie mir erzählt.

Freundschaft, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe

Depression/Trauma oder einfach Einbildung?

Guten Morgen,

Vorab: Ich habe bereits eine Therapie hinter mir und warte aktuell auf einen weiteren Platz für das tiefenpsychologische Verfahren, die Frage interessiert mich dennoch

ich spring jetzt einfach mal gleich ins Thema - ich hab seit ich mich erinnern kann Probleme in sozialen Situationen, habe depressive Schübe und bin emotional sehr instabil. Vor einigen Jahren bekam ich dann die Diagnosen ADS und Borderline.
Ich konnte auch einige Ursachen wie zB mangelnde Aufmerksamkeit durch Eltern, Mobbing in der Schule, schlechte Beziehung zur Familie etc. festmachen und es klang alles logisch für mich. Aber mich lässt bis heute das Gefühl nicht los, dass da noch etwas ist. Es ist ein richtig unangenehmes Gefühl. Es gibt auch so ein paar Verhaltensweisen die ich als Kind hatte, die ich mir auch nicht durch eben genannte Faktoren erklären kann. Bspw. bekomme ich auch heute noch automatisch Heulkrämpfe, wenn mir gesagt wird, ich muss im Krankenhaus bleiben (Gott sei Dank noch nicht oft passiert) gegen die ich absolut nichts machen kann so sehr ich mich auch anstrenge. Es ist wie als würde sich mein Kopf mit allen Mitteln wehren im Krankenhaus zu bleiben.
Jetzt mal zu meiner Frage - kann man sich einreden, einem wäre was Schlimmes passiert wenn da tatsächlich nichts ist und glaubt der Körper das irgendwann?
Ich kann nicht mehr sagen, ob ich immer noch so traurig bin, weil ich es will oder weil mein Körper mir sagen will, dass da noch was ist, was ich nicht verarbeitet habe..

Familie, Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Krankenhaus, Liebe und Beziehung, Psyche, Trauma

Zuhause geht es mir immer komisch?

Hey,
ich habe seit ein paar Wochen Zuhause immer ein komisches Gefühl...
Ich möchte gar nicht mehr aufstehen und am liebsten den ganzen Tag liegen bleiben...
Sobald ich dann aufstehe fühle ich mich total schwach und ganz "benommen" ...
Dennoch, wenn ich morgens schon das Haus verlasse und ich Sachen Unternehmen muss, habe ich das nur ganz leicht... mich verfolgt aber dauerhaft ein negatives Gefühl... denke oft daran, dass ich jede Sekunde einfach sterben kann und ich dann nicht mehr existiere... Deswegen denke ich sehr oft an den Sinn des lebens und den Sinn von allem generell.. ich kann deswegen einfach gar nichts mehr genießen... ich sehe das Leben nicht mehr wie "normale" Menschen...
Werde dann ganz unruhig und wenn ich stark dran denke, muss ich mich immer ganz komisch bewegen und mich anfassen und vll sogar auch kneifen oder kratzen...
Ich fühle mich schwach aber schaffe es trotzdem den ganzen Tag zu laufen und auch zu feiern und zu tanzen... in solchen Momenten geht es mir auch besser...
Nur ich weiß nicht was ich dagegen tun soll, weil ich merke, dass umso später es wird, wenn ich Zuhause bin, dass es dann auch schlimmer wird mit diesem "Schwindel" oder was auch immer das ist...
Ich sitze meistens den ganzen Tag vor dem PC und bewege mich höchstens für etwas zu trinken oder zu essen :/
Ich bin 22 und wiege circa 55 kilo (Ich bin recht schlank für meine Größe aber nicht Magersüchtig)
Ich mache mir gerade nur solche Sorgen... egal was ich mache... ich denke immer daran, dass es Morgen vorbei sein könnte oder sogar in dem moment und bin dann komplett "woanders" und nervös...

Freundschaft, Angst, Psychologie, Blutdruck, Depression, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Schwindel

Zerstreut Unaufmerksam?

Hallo

kann mir einer sagen was mit einem Menschen nicht stimmt wenn dieser immer zerstreut/unaufmerksam ist? Woran das liegt, was man dagegen tun kann etc.

Ich würde es beschreiben als wenn derjenige nie richtig bei der Sache ist, nicht richtig anwesend, als ob das Hirn im Stand by Modus ist. Halbherzig bei der Sache, unaufmerksam, zerstreut. Bis zu welchem Maß ist das normal?

beispiele:

jeden Tag sage ich ihm dass wenn er den Kaffeelöffel einfach so in die Schublade legt, der kaffe davon abfällt und ich die Schublade auswischen muss. Er solle ihn bitte abspülen. Er "vergisst" das dennoch jeden Morgen, obwohl ich es ihm immer wieder sage.

hund im Garten an der Schleppleine. Hund abmachen schleppleine zusammenrollen, an den Haken hängen. "Vergisst" er jedes Mal und lässt die Leine einfach quer Beet im Garten liegen.

Schlüssel abgelegt, vergisst wo. Sucht andauernd seine kontokarte Personalausweis oder sonstiges. Ein Portmonee hat er gar nicht weil er eh vergisst die Sachen an ihren Ort zu tun.

wasserschlauch liegt quer über der terasse. Er meinte selbst zu mir er musste drei mal rübersteigen bis er selbst auf die Idee gekommen ist den mal wieder einzurollen.

Er fragt mich wo seine Hose von gestern ist.

Heute bin ich aufgewacht und unser Haustür Stand sperrangelweit auf. Er hat vergessen sie zu schließen.

und so weiter...

mir passiert das auch mal das mir etwas entfällt, dass aber nur wenn ich tierisch unter Stress stehe oder total erschöpft bin.

Bei ihm ist das aber immer so.

Er vergisst teilweise die autotür zu schließen nach dem aussteigen. Ich weiß nicht warum. Und langsam belastet es mich total.

Letztens habe ich mich schon dabei erwischt wie ich hinter ihm herlaufe und schaue ob er alles "richtig" macht. Das heißt an alles denkt und wegräumt. Als ob er sein Hirn irgend wo anders ist.

das ist definitiv nicht mehr normal.

Er arbeitet als SAP Berater. Sitzt den ganzen Tag im Büro. 5 Tage die Woche. Also ganz normal. Vorher hat er aber eine Schulung gemacht von zu Hause aus und da war es auch schon so.

aber es wird immer schlimmer. Ich habe zwei Kinder zu Hause und hab das Gefühl ich hätte noch ein drittes. Obwohl bei meinem 8 jährigen es meistens einmal reicht wenn ich ihm etwas sage und er es schafft dauerhaft umzusetzen. Warum schafft mein 38 jährigen Mann das nicht? Hat er irgend einen Mangel an Vitaminen oder so? Ich rall einfach nicht was daran so schwer ist. Arbeitet sein Hirn einfach anders? Kann es eine Störung sein, eine Krankheit?

ach noch was. Ich muss jeden Tag das Handtuch wieder aufhängen, zig mal, da es ihm beim händeabtrocknen vom Haken fällt und er dreht sich um und merkt das nicht. Das ist doch wirklich nicht normal????? Ich weiß nicht wie er ohne mich überleben sollte...

Gehirn, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche

Bin ich zu sensibel? Ist das noch normal?

Hey ihr Lieben.

Ich bin wirklich extrem emphatisch, emotional, mitfühlend und sensibel. Ich will immer helfen wo ich kann. Hauptsache den anderen gehts gut, mich selber nehme ich immer zurück.

Mir tut alles mögliche Leid, wenn ich sehe, was anderen widerfährt. Ich sehe immer das Gute im Menschen. Ich würde niemals jemandem etwas schlechtes wünschen. Nichtmal dem Mörder meiner Mutter. Ich würde verzeihen, aber nie vergeben. Selbst in einem Täter sehe ich das, was ihn zu seiner Tat bewegt haben könnte und ich hasse ihn nicht, sondern versuche ihn zu verstehen.

Ich lasse mich nicht ausnutzen, helfe aber trotzdem Leuten, die meine Hilfe gar nicht schätzen und mich ausnutzen. Ich höre trotzdem immer zu, egal ob die Person dankbar ist oder nicht, ich helfe.

Das ist aber nicht alles, worüber ich mir Sorgen mache, ist folgendes:

Teilweise tun mir auch Gegenstände (Lebensmittel, Kuscheltiere etc.) leid, obwohl ich weiß, sie haben keine Gefühle. Aber wenn ich bspw. eine Tüte Erdbeeren habe und eine kann man nicht essen, weil sie schlecht ist, darf ich darüber nicht zu genau nachdenken, weil sie mir sonst Leid tut. Und wenn ich sie wegschmeißen muss, werfe ich immer eine 2. hinterher, damit sie nicht alleine ist.

Ich könnte noch weitere Beispiele nennen, aber ich hoffe das reicht erstmal, es soll ja auch nicht zu lang werden.

Außerdem: An sich bin ich stinknormal, ich bin weder verrückt noch habe ich irgendwelche Probleme, Traumas etc. gehabt. Aber so langsam frage ich mich, ob das noch normal ist, oder ob ich mir mal Hilfe suchen sollte? Was meint ihr? Einfach extrem sensibel oder schon krank?

Bitte seid nicht zu verletzend, das bringt weder mir, noch euch etwas. :)

Liebe Grüße!

PS: Ich bin 21 Jahre alt, also kein kleines Kind mehr!

Ist normal, übersensibel halt. 71%
Nicht normal, das ist krank! 29%
Gefühle, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Sensibel

Warum fällt es so schwer, Menschen zu vergessen?

Es geht hier nicht einmal um Beziehungen.

Vor ca. 4 Jahren lernte ich einen Jungen aus meinem Dorf besser kennen und wir wurden sehr gute Freunde. Wir haben damals zu Beginn nur etwas in der Gruppe zusammen unternommen. Diese ging dann irgendwann kaputt, weshalb wir anfingen uns auch alleine zu treffen.

Ich war eigentlich immer sein einziger Freund, mit dem er regelmäßig abgehangen hat. Mit anderen hat er eigentlich eher selten etwas gemacht. Nachdem wir ein paar Wochen Streit hatten, waren wir auch beide froh, dass wir es geregelt haben und nun noch besser befreundet waren.

So. Seit ein paar Wochen unternimmt er jetzt etwas mit anderen. Was mich ehrlich gesagt auch für ihn freut, weil er eigentlich immer nur bei sich Zuhause gesessen hat, außer ich hatte Zeit.

Jedoch meldet er sich absolut gar nicht mehr bei mir. Zufällig gehört meine jüngere Schwester auch der "Gruppe", mit der er jetzt verkehrt. Durch sie habe ich erfahren, dass er dort erzählt hätte, dass ich ja anscheinend eifersüchtig darauf wäre, dass er jetzt auch andere Freunde hat. Sie hat mir auch nicht viel erzählt, da war bestimmt noch mehr.. Ich soll ihm natürlich nicht sagen, dass sie mir das mitgeteilt hat.

So. Mich macht das auf der einen Seite richtig wütend, dass er so etwas erzählt und sich andere dann dementsprechend ein ganz schön blödes Bild von mir machen. Am liebsten würde ich nach der Arbeit zu ihm fahren und ihm mal ordentlich die Meinung geigen. Aber das lasse ich, wegen meiner Schwester..

Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, wie er sowas überhaupt sagen kann. Es ist einfach absolut unverständlich. Ich hab mich in letzter Zeit auch nicht wirklich gemeldet, aber das ist ja kein Grund, sowas zu erzählen oder? Und das macht mich, keine Ahnung, vielleicht ist traurig sogar das richtige Wort.

Natürlich kann man auf solche Menschen verzichten, aber irgendwie kann ich mich noch nicht ganz mit dem Gedanken anfreunden, den Kontakt komplett abzubrechen. Aber das werde ich jetzt tun.

Außerdem nervt es mich extrem, dass andere (die ich auch flüchtig kenne) jetzt ein richtig dummes Bild von mir haben. Aber gut, das ist wieder ein anderes Thema..

Wir sind beide M/18. Könnt ihr mir hier ein paar Meinungen dazu geben, oder aus Erfahrungen erzählen? Danke!

Leben, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Vertrauen

Ich habe das „Gefühl“ meine beste Freundin gönnt mir nichts?

Sie verhält sich total kindisch und komisch. Sie macht manchmal zb ein Treffen mit mir aus, meldet sich dann nicht und sagt auch nicht ab. Dann sitzt sie zuhause rum und wartet darauf das ICH mich melde. Das finde ich schon extrem komisch, da es relativ egal ist wer wem zuerst schreibt und man den Anstand haben sollte, wenigstens abzusagen. Immer wenn alte Freundinnen oder andere Frauen Kontakt zu mir suchen, versucht sie mir einzureden mich nicht mit denen zu befreunden oder dass ich denen nicht antworte. Und das lustige ist, sie versucht sich dann selbst mit dieser Person anzufreunden. Immer wenn ich mit einer anderen Freundin essen gehe oder sowas schreibt sie mir Sachen wie „ aha mit mir gehst du nie essen“ , „du machst nur mit anderen was“ usw. und stalkt diese Person danach regelrecht und fragt mich über sie aus. Vor meiner Schwangerschaft hat sie immer versucht sich besser dazustellen weil sie größere brüste als ich hatte und mich hingegen deswegen klein zu machen... wo ich mir nur dachte, was interessieren mich deine Brüste mädl? Jetzt ist meine Oberweite natürlich gewachsen und sie frägt mich ständig über meine Körbchen Größe aus, schaut meine brüste böse an und beobachtet meinen ganzen Körper. Gönne ich mir mal zb. eine etwas teurere Handtasche, schaut sie diese 24/7 mit einem bösen Blick an und versucht dann am nächsten Tag mit etwas besseres anzukommen zum angeben. Sie hat mir sogar mein Tattoo nach gestochen einfach so. Habe sie letztens erwischt, wie sie heimlich meine Hose anprobiert hat nur um sicher zu gehen, dass sie nicht dicker sei als ich und an meinem Kleiderschrank war, was ich extrem Respektlos finde. Habe aber nichts dazu gesagt und so getan als hätte ich es nicht bemerkt. Sagt jemand anderes vor ihr, ich seie hübsch oder macht mir ein Kompliment, schaut sie mit einem total angespanntem, neidischen Blick. Als ich mal Kontakt zu nem Mann hatte, oder einen Freund, hat sie mich auch immer über ihn ausgefragt und sogar versucht sich in seinem Freundeskreis reinzudrängen oder seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Warum macht sie das und was ist los mit ihr? Sie braucht auch ständig Bestätigung und bettelt nach Aufmerksamkeit

Liebe, lustig, Kleidung, Freizeit, Essen, Beauty, Gewicht, Männer, Kinder, krank, Verhalten, Freundschaft, Mode, Mädchen, Teenager, Schwangerschaft, Körper, Aussehen, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Selbstbewusstsein, Tattoo, Persönlichkeit, Shopping, Psychologie, Aufmerksamkeit, Bekanntschaft, beste Freundin, böse, Brüste, Charakter, Dummheit, Eifersucht, Freundin, Gesundheit und Medizin, Hass, Jungs, kindisch, Komplexe, Kontakt, Liebe und Beziehung, Neid, Psyche, Psycho, Selbstwertgefühl, Treffen, erwachsen, lächerlich, Schadenfreude

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche