Pony – die neusten Beiträge

Pferd sperrt Maul oft auf- was tun?

Hallo, ich habe nun schon seit 8 Jahren mein Pferd und er hat dieses Problem schon von Anfang an, verbessert hat es sich leider nicht. Mein Pferd kaut sehr viel mit teilweise offenem Maul auf dem Gebiss herum und spielt dabei auch mit der Zunge. Konstant die Zunge draußen hat er nicht. Dabei macht es keinen Unterschied bei welchem Reiter oder wie vorsichtig ich mit der Hand dran bin.

Habe gerade ein Video nochmal angeschaut, wo ich ihn ohne Sattel, nur mit Halsring reite. Und selbst da (ohne Gebiss) hat er das Maul ganz leicht geöffnet und kaut manchmal, weniger als mit Gebiss. Beim Freilaufen hat er das Maul geschlossen, kaut aber auch manchmal offen. Mit Trense an der Longe hat er es wieder offen und kaut.

Ich muss dazu sagen, dass er ein sehr entspanntes Pferd ist aber extrem gerne Dinge ins Maul nimmt (Zügel, Hilfszügel, usw) und darauf herumkaut. Wenn ich ins Maul schaue, hat er immer die Zähne 1cm auseinander und die Zungenspitze dazwischen.

Habe auch ein anderes Gebiss getestet, anfangs hatte ich eine normal-dicke doppelt gebrochene Wassertrense mit Rad im Mittelstück von Sprenger (kA wie man das sonst beschreibt, ich hoffe ihr wisst was ich meine), jetzt hab ich es mit einer dünnen einfach gebrochenen Wassertrense versucht aber keine Veränderung.

Zähne werden regelmäßig gemacht.

Was habt ihr noch für Ideen was ich machen könnte oder woran es liegen könnte?

LG Pferdelilly

Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Pferdesport

Hengst decken lassen?

Hallo, Ich habe einen jungen (noch-) Hengst, nicht gekört, keine deckerfahrung. Ich hatte schonmal gefragt ob man ihm vor der Kastration Sperma entnehmen kann, einfrieren und für Eigenbedarf (keine massenproduktion) nutzen kann.. jetzt allerdings fragte die Nachbarin, ob er nicht mal auf ihre Stute hüpfen könnte (hatte schon fohlen).. Damit hätte ich zumindest einen nachkommen über den ich mich freuen kann und würde mir die Kosten fürs einfrieren sparen. Wenn nicht meiner den job erledigt, dann wird wohl ein anderer "no-name-hengst" gesucht. Was das vermehren angeht ist es also gehopst wie gesprungen.

Zum charakter; mein kleiner weiß dass er "der mann" ist, zeigt es bei Gelegenheit auch mal (wenn er neue Pferde sieht). Dennoch sehr umgänglich und charakterlich einwandfrei. Ohne seine zwischenzeitlichen hengstallüren wäre er das kinderpony schlechthin.

Der deckakt würde wohl auf der wiese oder an der Hand stattfinden.

Jetzt würde ich gerne wissen: - würdet ihr (unter Berücksichtigung dass ich iwann sowieso gerne einen nachkommen hätte) davon abraten oder zustimmen? Und warum? - was muss an Vorbereitungen getroffen werden? Sprich tupferprobe, Vorbereitung für den Hengst (?)... - wie siehts aus mit den gefahren für meinen kleinen Mann? Will ja nicht dass die Dame ihn verhaut und ich dann mit den tierarztkosten dastehe - wie schnell danach kann ich ihn legen lassen? ... und auch sonst alles wissenswerte darüber ist willkommen..

Ich bitte um sachliche antworten, keine klugscheißer und moralaposteln - der Ton macht die Musik. Denn letztendlich entscheide ich. Ich frage erstmal nur nach Ratschlägen und Infos

Bild zum Beitrag
Pony, Fohlen, Decken, Hengst, Stute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony