Pony – die neusten Beiträge

Pferd verweigert Antraben?

Hallo liebe Communtity!

Seit etwa 3 Wochen kann ich mein Pferd wieder reiten, da wir aufgrund von Borreliose 1 Jahr lang pausieren mussten. Jetzt habe ich ein kleines Problem: Wenn ich in die Halle (oder auf den Platz) gehe, dann kann reite ich zunächst ganz normal warm. Möchte ich dann anfangen zu traben, bleibt das Pferd einfach im Schritt, egal wie viel ich treibe, auch Stimme hilft nicht. Daher kann ich nur noch reiten, wenn jemand anderes in der Halle ist, der von unten mit einer Gerte das Pferd vorwärtsschickt (bevor hier etwas missverstanden wird, wir verprügeln damit das Pferd nicht sondern deuten nur mit der Gerte an bzw das Pferd wird leicht angetickt). Dann läuft es auch, Übergänge etc kein Problem, aber wenn ich beispielsweise nach längerem Schritt oder Halten wieder antraben möchte, habe ich das gleiche Problem. Beim Galopp macht es das nur kaum bis gar nicht. Dennoch belastet mich sehr, dass ich nicht alleine reiten kann, es ist auch noch nicht besser geworden.

Schmerzen oder ein schlecht sitzender Sattel ist definitiv ausgeschlossen, wird regelmäßig kontrolliert. Ich vermute, dass es ein psychisches Problem ist. (möchte dem Pferd nichts unterstellen, aber vllt denkt es, dass es, wenn es das macht, wieder auf die Wiese darf, würden wir Menschen ja nicht anders machen ;) ) Im Gelände kann ich ganz normal traben, galoppieren etc., nur eben wenn man richtig arbeiten möchte, blockiert das Pferd. Es mach auch kurze, sehr schwunglose Tritte, "schlurft" eher über den Boden. Außerdem hebelt es sich sehr oft raus, es hat sich schon ein Unterhals gebildet.

Hat jemand Tipps oder eigene Erfahrungen? Her damit! Habe sämtliche Trainer durch, die mir alle nicht helfen konnten und bin langsam am verzweifeln.

Anmerkung: Ich bin natürlich nicht nach so langer Zeit aufs Pferd drauf und los, sondern habe es zunächst longiert etc.

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Sport und Fitness, Reitlehrer

Meine Pferde kleben aneinander, was kann ich tun?

Hallo zusammen,

mein Problem ist etwas kompliziert zu schildern, ich hoffe also man kann mich verstehen. Meine Eltern haben seitdem ich denken kann Pferde besessen. Im Alter von 4 bekam ich meine erste Knabstrupper Stute, sie war ein Jährling. Damit sie einen Spielkameraden hatte holte meine Mutter eine gleichaltrige Arabermix Stute dazu. Sie wuchsen zusammen in einer gemischten Herde von 4 Pferden auf, es war eine stetige Hassliebe bei allen, kaum Trennungsängste, immer händelbar. Die Stuten waren die Chefs. Lange Rede kurzer Sinn. Sie sind mittlerweile beide 20 Jahre alt. Als ich vor einigen Jahren bei meinen Eltern ausgezogen bin, holte ich wenig später meine Knabstrupper Stute zu mir in eine kleine Stallgemeinschaft, sie hat sich hervorragend eingelebt und Verstand sich mit allen Pferden gut. Als vor einem Jahr ein weiterer Platz frei wurde holte ich auch noch die andere Stute dazu, was ich (zumindest momentan) bereuhe. Die beiden erkannten sich natürlich sofort wieder, was erst mal schön anzusehen war. Seitdem kleben sie aber sehr aneinander. Sie sind kaum noch zu trennen. Denjenigen der bei mir ist kann ich schnell beruhigen, doch der alleingelassene ruft nach der Freundin, rennt wild umher, buckelt, schlägt mit dem Kopf, äppelt was das Zeug hält. Im Winter stehen sie abends und nachts in der Box, leider nebeneinander, da keine andere Konstellation klappt. Besonders meine Knapstrupper Stute ist nicht zu beruhigen ruft sehr tief, und dreht die Box auf links. Wir haben bei der Zusammenführung meiner Meinung nach den Fehler gemacht die beiden zeitnah auf ein gemeinsames Weidestück zu stellen, zu zweit. Zwar Zaun an Zaun zu den anderen 4 Pferden, aber eben für sich. Die versuchte Zusammenführung mit einem der Wallache ging nach hinten los. Was kann ich tun, um das Vertrauen der beiden zu gewinnen und ihnen zu vermitteln, dass sie immer zueinander zurück kommen. Sie wurden ja schließlich schon mal für ein Jahr getrennt und haben demnach allen Grund mit solch einer Angst zu reagieren. Am 01.04. steht ein Stallwechsel an, in einen reinen Offenstall, gemischte Herde von dann insgesamt 8 Pferden. Ich möchte, dass sie auch andere Freunde finden und endlich ankommen können. Habt ihr Ideen? Bodenarbeit, Bindung zu mir festigen, die beiden immer nur kurz zu trennen würde es erschweren sie zu arbeiten. Sie brauchen die Bewegung. LG

voller Hoffnung

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Pferdehaltung

Problem mit dem Verhalten von Shetty?

Halloo zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem Shetty. Die kleine ist super motiviert bei der Arbeit auf dem kleinen Platz. Sie lernt auch sehr schnell. Dann habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe ihr immer mehr Leckerli gegeben, damit sie länger motiviert ist. An irgend einem Punkt hat sie sich dann über mich gestellt in der Rangordnung und ich habe es zu spät gemerkt. Plötzlich hat sie auf der Weide begonnen mich anzusteigen, oder biss wenn ich sie aus dem Stall holen wollte. Dann habe ich ihr ein paarmal aus purer Selbstwehr einen Klaps auf die Nase gegeben. Das hat leider dafür gesorgt, dass sie kopfscheu wurde. Deshalb habe ich bei unserem Training wieder bei null angefangen, also mit Halfter anziehen usw. Das ging auch sehr gut und wir machten Fortschritte. Dann wollte ich letztens wieder mit ihr auf der Weide Freiarbeit machen, das hat vorher auch geklappt. Ich machte sie los und Plötzlich lief gar nichts mehr. Ich war chancenlos. Deshalb wollte ich sie einfach wieder einfangen und in den Stall stellen. Denkste! Sie schnappte nur noch und stieg mich an wenn ich sie am Halfter packen wollte. Schlussendlich musste ich ziemlich viele Leckerli gebrauchen um sie wieder einzufangen.

Nun frag ich mich, was ich ändern soll, was ich besser machen kann, wie es weitergehen soll. Ich freue mich auf Kritik, Anregungen und Tipps aller Art. Vielen Dank!

Lernen, Pferd, Verhalten, Pony, Bodenarbeit, Shetlandpony

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony