Sehnenscheidenentzündung Pferd wieder springen?

Hallihallo!
Mein Pferd (12 jähriger - Haflinger/sportlicher Noriker - Mix so genau keine Ahnung 😂) hatte Mitte Dezember 2021 vorne eine Sehnenscheidenentzündung mit verdicktem Ringband. (Die Beugesehnen waren alle komplett unbetroffen) Er hatte Boxenruhe und wir gingen 2x täglich Schritt. Nachdem das Ultraschall relativ schnell positiv ausgefallen ist, konnten wir im Februar mit Schritt reiten und 4 Wochen danach Anfang März mit ein paar Minuten Trab beginnen. So haben wir ihn sehr erfolgreich langsam aufgebaut. Er stand auch nach den 4 Wochen Schritt reiten wieder im Offenstall.

Jetzt war er vor knapp 2 Wochen hinten lahm. Tierarzt war da, es gab Entwarnung, vermutlich hatte er sich vertreten oder einen Tritt abbekommen- nach 1 Wochen war er wieder lahmfrei und wir können das Training wieder aufnehmen. Das Pferd wollte scheinbar nur nicht aufs Turnier am bevorstehenden Wochenende 😂

Letztes Jahr waren wir zusätzlich zu unserer Dressur auch im Springen unterwegs.( 60/70/80cm also eher kleine Sachen ) Der Tierarzt meinte grundsätzlich, wir könnten im Sommer mit Stangen/Cavaletti beginnen und dann probieren ob er das Springen aushält, wenn er Dressurmässig gut aufgebaut ist. (Natürlich kann er mir nichts garantieren und die Verantwortung liegt bei mir, das sollte ja eh logisch sein)

Wie würdet ihr vorgehen ? Wir trainieren jetzt gerade wieder so, dass wir bald aufs Dressurturnier fahren können. Grundsätzlich liebt er das Springen und es bringt ihm körperlich auch wirklich viel. Ich möchte allerdings natürlich nicht zu viel riskieren.

Pferd, Reiten, Sport und Fitness

Pferd baut ab nach Umzug- Tipps?

Hey!

Mein 11 jähriger Haflinger/ Kaltblut-Mix ist vor knapp 2 Monaten in den Offenstall gezogen. Das Wetter war leider nicht auf unsere Seite und so musste er einige Wetterumschwünge gleich im Offenstall mitmachen- der Fellwechsel hat ihm jetzt leider auch einiges gekostet.

Grundsätzlich steht den Pferden 24h Heu aus 4,5cm Heunetzen zur Verfügung. Aufgrund der Rangordnung kommt mein Wallach aber noch nicht immer zum Heu. Deswegen hängen wir jetzt zusätzliche weiter Netze (4,5cm) 2x/Tag auf. So haben sie so gut wie immer Heu zur Verfügung.

Trotzdem hat er leider abgenommen und ist ab der Flanke „eingefallen“. Die Rippen sind leicht zu sehen. Er ist im Training auch etwas kraftlos und wirkt gerade beim Springen einfach sehr müde! Er bekommt zusätzlich zum Heu von mir nach der Arbeit: Müsli od. Mash, Grünhafer & Mineralfutter.

In der Gruppe herrscht leider noch nicht vollkommene Ruhe, weil es leider ein dominanteres Pferd gibt. Durch die zusätzlichen Netze ist es deutlich besser. Extreme Stresssymboliken zeigt mein Wallach aber trotzdem nicht.

Er liegt auch häufig, steht nicht nur in einer Ecke usw.

Hat jemand Tipps od. Erfahrungen, wie ich ihn wieder zum Zunehmen bringe bzw. wie sich Situationen bei euch im Offenstall entwickelt haben ?

Freue mich über alle Antworten.

LG.

Pferd, Hilfestellung, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Offenstall, Pferdehaltung, Sport und Fitness, Erfahrungen

Ratschlag bzgl. Stallwechsel/Umgang?

Hey!

Ich wechsle mit meinem Pferd Ende des Monats den Stall. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das natürlich gerade im jetzigen Stall. Nach meiner letzten Erfahrung, dachte ich, dass es eigentlich nicht schlimmer werden kann. Bis dato war dem auch so. Heute bekomme ich allerdings von einer guten Freundin die Nachricht, eine Einstellerin hätte sich bei ihr über meinen neuen Stall informiert bzw. wollte Informationen. Ich habe sie dann über die "gemeinsame" Freundin gebeten, doch selbst mit mir zu sprechen. Ich persönlich reagiere auf solche Dinge "hinter dem Rücken" immer sehr sehr allergisch und hasse derartiges, um ganz ehrlich zu sein.

Auf jeden Fall habe ich dann mit erwähnter Einstellerin geschrieben, die sich jetzt offenbar für den Stall total interessiert und ihn sich anschaut. Soweit so gut. Jedenfalls ist sie vor 2 Monaten in den jetzigen Stall gezogen ( Wenig Pferdeahnung usw.), möchte jetzt aber aufgrund des Bodens (der zum Zeitpunkt des Einzugs auch so war ) wieder ausziehen. Zur Info wir ziehen in einen kleinen Offenstall mit Halle. Besagte Dame besitzt einen ranghohen, sehr feurigen Spanier und möchte vermutlich in die gleiche Gruppe, in die auch mein Pferd Ende des Monats ziehen wird. Mit großem Glück will sie mit dem Pferd auch noch in meine zukünftige Gruppe ziehen :)

Aufgrund einiger anderer Geschichten, die sie hinter meinem und auch dem meiner Freundin gemacht hat, war mir die ganze Sache nicht mehr ganz geheuer. Ich weiß nicht, was sie der neuen Stallbesitzerin den so erzählen wird, weswegen wir uns entschieden haben der SB eine kurze Nachricht zu schreiben. ( In Etwa: Ich habe heute mit einer Stallkollegin gesprochen, die sich jetzt offenbar auch für euren Stall interessiert. Mir wäre nur wichtig zu sagen, dass der Kontakt nicht von uns hergestellt wurde. Wir freuen uns schon sehr auf März LG. ) War mir auch tatsächlich wichtig, denn ich freue mich schon wahnsinnig auf den neuen Stall und möchte mir das auf keinen Fall vermiesen lassen. Ich wollte aber auch gleichzeitig das bis jetzt sehr gute Verhältnis zur neuen SB beibehalten.

Sobald ich die Einstellerin persönlich treffe, spreche ich mit ihr, dass ich die Sachen hinter meinem Rücken nicht okay finde. - das ist sowieso selbstverständlich.

Wie steht ihr zu dem Ganzen ? Ich fühle mich bisschen wie im Kindergarten haha

LG.

Pferd, Umzug, Reitstall, Reiten, Ratschlag, Lästereien, Stallwechsel

Stallwechsel-ja oder nein?

Hey!

Wir / Ich befinde mich momentan in einem Zwiespalt. Mein Pferd ( 150; Mix; 11 J.) steht seit 2 Jahren in einem Stall, in dem wir bis dato sehr zufrieden waren. Jetzt haben sich einige Dinge eingeschlichen, die für mich nicht mehr wirklich passen.

Zur Info: Wir sind Richtung Sport unterwegs und wollen das ein oder andere Turnier starten. ( ich reite ca. 5-6/ Woche )

Wir haben mal eine grobe Pro- und Contra Liste geschrieben zum jetzigen Stall:

Pro 

20x60 Halle 

Guter Reitplatz ( Boden ) 

Schöne Boxen ohne Gitter mit Fenster + Stallgebäude 

großer Spind 

jeden Tag draußen in kleiner Herde 

Unterstand + Tränke auf der Koppel( nicht frostsicher )

Nette Stallgemeinschaft 

Grundsätzlich kompetente Betreuung der Pferde

Gute Ausreitmöglichkeiten ( ohne Straßenüberquerung )

Hufschmiedservice 

Fliegenmaskenservice im Sommer inkludiert.

Medikamentengabe inkludiert. 

Entwurmung inkludiert. 

Super süß katzenbabys🥰

Contra 

Hoher Preis für die Leistung!

Schlechter Hallenboden 

Schlechter Koppelboden ( viel Gatsch!)  

Wenig Wiese (nach 2 Wochen kein Gras ) Kaum Heu auf der Koppel ( sehr lange Fresspausen ) 

Kein beheiztes Stüberl ( es gibt aber einen Heizstrahler ) 

Wenig Betreuung/ Pflege (Licht, sehr sehr viel Gatsch auch vor den Koppeln e.t.c) 

Sehr staubig im Stall 

Teilweise schlechte Heu - und Strohqualität 

Zäune gehen öfters mal kaputt oder werden umgerannt. 

Wasserschläuche sind kaputt und werden seit länger Zeit nicht getauscht.

2 Lichter in der Halle flackern/ gehen nicht

Es wäre die Überlegung in einen Offenstall umzuziehen. Auch dazu haben wir eine Pro und Contra Liste erstellt:

Pro

Sehr neuer Stall- sehr gepflegt

24h Heu

Offenstall

2 Tränken, davon eine beheizt

Viel Platz 

Kameraüberwachung am Handy

20x40 Halle 

Hallenbelag

18m Roundpen 

beheiztes Bad mit Dusche

WLAN 

Kein Gatsch 

Paddockplatten auf der Koppel

Gut isolierter und gestreuter Unterstand

Sehr gepflegte Anlage

Ausreitwege

kurze Wege im Stall

Spinde mit Platz für zwei Sättel

Contra 

Kein Reitplatz 

Böden in der Halle werden nur wenig gefahren. Qualität angeblich gut ? 

Weiterer Weg

Kaum Parkplätze 

Laufen lassen in der Halle eventuell nicht möglich 

Perfekt ist es in keinem Stall. Was würdet ihr mir denn an meiner Stelle raten? Stallwechsel- ja oder nein ?

Tipps, Pferd, Umzug, Reiten, Offenstall, Stall, Pro und Contra, Stallwechsel, Rat