Pony – die neusten Beiträge

Reitbeteiligung hält sich nicht an Regeln - was tun?

Hallo ihr,

Gestern war meine reitbeteiligung im Stall und sollte das Pony bewegen, allerdings bin ich dann unangekündigt auch vorbeigekommen, nicht um sie irgendwie zu kontrollieren oder so, ich wollte einfach mal schauen wie sie so mit ihr arbeitet und wie das mittlerweile so mit den beiden klappt, da ich echt lange nicht mehr dabei war, wenn sie geritten ist. So, dann komm ich da in Stall und sehe sie ohne sattel nur mit halfter und drangeknoteten stricken reiten. Ich hab ihr gesagt, dass sie ohne mich bitte mit sattel reiten soll, da Chiara das nicht so mag und da oft auch ziemlich zickig ist. Und ich habe ihr gesagt, dass sie nicht gebisslos reiten soll, weil ich mir da einfach nicht so sicher bin ob das klappt und so, da ich sie auch noch nicht oft gebisslos geritten bin. Dann spreche ich sie darauf an, war natürlich auch bissl angepisst und so, aber echt in einem normalen Ton und sage ihr einfach nur, dass wir doch ausgemacht haben, dass sie das nicht macht. Dann motzt die mich da blöd an, ja, sie will ja auch nur ein bisschen Spaß haben mal und das meine Verbote sie aufregen, weil sie gaaar nichts darf (hust ähm, hallo?? Außer diesen beiden Sachen darfst du so gut wie alles machen??) und das es ja voll gut geklappt hat und nur weil ich ohne sattel nicht mit ihr klarkommen, dass sie das ja trotzdem kann, weil sie so gut mit meinem Pony klar kommt. Tut sie auch, aber deswegen muss sie sich trotzdem an Regeln halten.

Also, was soll ich machen? Ich hab sie schonmal ohne sattel erwischt und auch eine Freundin von mir hat mir da schon mal erzählt, was die so alles macht. Meiner Meinung nach muss man sich an Regeln halten und mich dann noch so komisch anmachen ist total scheiße. Ich weiß jetzt halt nicht, ob ich sie jetzt einfach weiter unbeaufsichtigt mein Pony reiten lassen kann, weil ich ihr einfach nicht mehr richtig vertraue. Aber ich finde es auch doof, sie beim reiten zu bewachen oder so, das würde auch gar nicht gehen, da ich am Dienstag zum Beispiel gar nicht in Stall kann und sie da dran ist.

Habt ihr irgendwelche Lösungsvorschläge?? Eure Lilly

Pferd, Pony, regeln, Reitbeteiligung, Deutsches Reitpony, RB, eigenes Pferd

Hilfe, immer wieder blaue Flecken an den Knien?

Nach der Reitstunde habe ich blaue Flecken an der Innenseite am Knie. Rechts ziemlich heftig sichtbar (stark druckempfindlich), links fast nicht sichtbar (leicht druckempfindlich).

Jetzt frag ich mich, woher das kommt?

Habe verschiedene Theorien dazu:

1. Knie an den Sattel pressen: wäre naheliegend, weil blaue Flecken ja auch durch zu viel Druck und so entstehen können. Bis jetzt waren die blauen Flecken typisch kreisrund.

2. Sattel/ Steigbügelriemen oder so: Heute waren die blauen Flecken aber in Form von einem = , was waagerecht (parallel zum Boden) läuft. Steigbügelriemen oder so ist daher Quatsch... Ich bin jetzt auch ein anderes Pferd geritten, aber blaue Flecken hatte ich auch.

3. allgemein komische Beinhaltung?: ich habe das Gefühl, dass ich gerne unbewusst die Knie hochziehe (verliere rechts irgendwann den Bügel, links bleibt er an seinem Platz bzw wandert nach hinten Richtung Hacken :( ). Und irgendwie komme ich mit den Waden nicht an den Pferdebauch? Irgendwie ganz komisch...

4. Gleichgewicht: kann es auch sein, dass ich nach vorne falle und das dadurch kommen kann? Bin mir echt unsicher dabei... Denn das fühlt sich schon während des Reitens wie ein Anstoßen am Sattel an...

5. Anatomie/ Fehlstellungen: kann die Innenseite vom Knie "komisch" gebildet sein? Sodass man da mehr Reibung hat? Oder kann das was mit Beckenschiefstand, Skoliose, ungleich langen Beinen oder Verspannungen (oder anderem) indirekt zusammenhängen? Denn links hab ich das Problem ja irgendwie nicht....

Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee dazu, woher das kommt oder auch Tipps, was ich vielleicht verbessern kann? Steigbügellänge anders einstellen vllt? Das ganze ist beim Leichttraben...

Pferd, Pony, Reiten, Gesundheit und Medizin, Reitunterricht, Sport und Fitness, Leichttraben, reiten lernen

Pferd wirkt unglücklich im aktivstall?

Guten Abend. Vor 4 Wochen haben wir den Stall gewechselt. Mein Pferd stand jetzt den Sommer über mit 6 Stuten Tag & Nacht auf der Wiese. Das mag &‘ braucht er auch!

Im Winter aber war er nachts in der Box. Das wollten wir nicht mehr. Deswegen haben wir zu einem aktivstall gewechselt (es gab noch weitere Gründe für den Wechsel generell).

3 Wochen lang stand er nun in der Integrationsbox, mit Sicht- und Körperkontakt zu anderen Pferden. Er fühlte sich dort echt wohl, hatte Spaß beim reiten & longieren und wirkte einfach zufrieden. Vor einer Woche kam er dann aus der Box raus, in die Herde.

Seitdem verhält er sich anders. Mal davon abgesehen, dass er überall Macken hat (was ja normal ist) wirkt er unruhig, müde und ohne Lebenslust. So kenne ich ihn nicht. Normalerweise ist er ein freundliches und aufgeschlossenes Pferd, nun ist er total abwesend. Er hat ein Pferd, mit dem er sich super versteht. Viele der anderen (insgesamt an die 50 Wallache) scheuchen ihn aber immer weg, egal was er macht. Er hat keine ruhige Minute.

Wir müssen mit ihm die futterstation sowie den weideaus- und Eingang üben. Das sind enge Gänge, wie beim verladen was er echt nicht mag. Ich habe das Gefühl, dass alles klappt nie im Leben. Ich würde ihn am liebsten da wieder weg holen.

was meint ihr? Lebt er sich Noch ein? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Tierschutz, aktivstall

Mineralfutter für Stoffwechsel/Darm?

Hallo ihr Lieben,

ich suche ein geeignetes Mineralfutter für mein Pony. Er ist schwerer Allergiker gegen Schimmelpilze und Gräser (Heu selbst ist unproblematisch, Staub und der Heuschnitt ist gefährlich) mit Herzrhythmusstörungen und Husten im Schub. Ebenso reagiert er allergisch auf Insekten, insbesondere Kriebelmücken, wodurch er sich Mähne und Schweif scheuert.

Ich möchte ihn gerne mehr unterstützen, insbesondere den Stoffwechsel ankurbeln und den Darm mehr aktivieren, da dort natürlich Schwachstellen vorliegen. Bisher hat er (reine!) Bierhefe zugefüttert bekommen ( ca. 80-100g täglich) und vor kurzem auch mal effektive Mikroorganismen von Eggersmann (EMH direkt), was aus meiner Sicht ganz gut angeschlagen hatte.

Er bekommt absolut ausreichend Heu, ca. 500g Wiesenmüsli von der Marke "Freshfields" und Luzerne oder Heucobs. In Zukunft möchte ich gerne auf das Müsli verzichten, aber nicht ohne ein Mineralfutter. Im Moment ist er etwas zu dick, bedingt durch die Allergie, die Hitze und Staub konnte ich ihn allerdings auch nicht viel arbeiten, ohne dass der Kreislauf zusammenbricht. Ansonsten ist er, sofern sein tagesaktueller Zustand es zulässt, im Abnehmprogramm. Andererseits braucht er das Futter bzw. die Menge aber auch, um in schwierigen/staubigen Zeiten genug Energie zu haben.

Ein aktuelles Blutbild habe ich leider (noch) nicht zur Hand. Allerdings wird mir ziemlich klar sein, dass Zink fehlt (Haut/Juckreiz) und der Darm aktiviert werden muss, um den Stoffwechsel und das Immunsystem anzukurbeln.

Durch die EM's von Eggersmann wäre die Idee, davon etwas hochwertigeres zu füttern. Reicht das als Mineralfutter oder brauche ich dann noch etwas zusätzlich?

Außerdem bin ich über "Dr. Schaette" gestolpert. Dort wird bewusst auf Melasse verzichtet, was mir eigentlich sehr entgegen kommt. Hat damit jemand Erfahrungen?

Hat vielleicht einer von euch eine Idee, die ich mir angucken kann? Ein Mineralfutter, was vll. genau dazu passen könnte?

Pferd, Pony, Reiten, Futter, Gesundheit und Medizin, Stoffwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony