Polizei – die neusten Beiträge

Wieso werden Menschen gehasst, die sich freiwillig und vorbildlich für die Ordnung und Sicherheit des Straßenverkehrs einsetzen?

Guten Tag,

ich verstehe überhaupt nicht weshalb der vorbildliche, fleißige und sympathische junge Mann in den Kommentaren des vorliegenden Videos diffamiert wird. Ich finde, dass das auch nichts mit "denunzieren" zu tun hat, sondern das hat eher etwas damit zu tun, lediglich potentielle Gefahrenquellen zu beseitigen und als Präventionsmaßnahme Anzeigen zu erstatten, damit es nicht wieder zu solchen gefährlichen Behinderungen und Ordnungswidrigkeiten kommt. Die Menschen müssen eben lernen, dass solch ein Verhalten nicht in Ordnung ist! Ich muss leider auch jeden Tag meine Nachbarn anzeigen, die entweder nicht in Fahrtrichtung parken, mit abgelaufenem TÜV fahren oder parken, nicht die vorgeschriebenen Abstände zu Kreuzungen bzw. zum Bordstein halten, auf Gehwegen oder insbesondere Fahrradwegen parken, die zu lebensgefährlichen Situationen führen können. Ich schaffe auch am Tag meine 5-10 Anzeigen, dadurch dass meine Nachbarn nie dazulernen und ich überall sonst Verkehrssünder treffe. Aus diesem Grund würde ich gerne wissen, weshalb Menschen solch einen Hass auf ordnungs- sowie pflichtbewusste Menschen haben.

https://www.youtube.com/watch?v=bcqbVmC9M5g

Video, Auto, Ordnung, Internet, Freizeit, Beruf, Fahrrad, Hobby, Polizei, Menschen, Recht, anzeigen, Social Media, Psychologie, Anzeige, Falschparken, Gesellschaft, Jura, Kommentare, Ordnungsamt, parken, Parkplatz, persönlich, Ruf, Soziologie, Straße, Straßenverkehrsordnung, anhalten, Diffamierung, Denunzieren

Sorge um rechtliche Konsequenzen nach Bedrohungsnachricht: Duales Studium bei Polizei gefährdet?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor einer äußerst beunruhigenden Situation und benötige dringend Rat und Unterstützung. Vor Kurzem habe ich eine Nachricht an meine Sachbearbeiterin bei der Kriminalpolizei verfasst, in der ich mich über Belästigungssituationen in meiner Umgebung geäußert habe. Dabei habe ich detailliert beschrieben, wie mindestens eine Person aus einer Gruppe, zu der ein Haupttäter gehört, mich belästigt hat, indem sie mehrmals und intensiv an mein Fenster geklopft hat. Zudem habe ich erwähnt, dass ein Messer, das zu Hause bei mir war, in den Briefkasten meines Vaters gelegt wurde.

In meiner Nachricht an die Sachbearbeiterin habe ich folgendes geschrieben:

"Mindestens eine Person von der Gruppe, in der der Haupttäter ist, hat mich belästigt, indem am Fenster geklopft wurde. Zudem wurde ein Messer, das sich zu Hause bei mir befand, in den Briefkasten meines Vaters gelegt.

Dann resultierte eine von mir eine Nachricht die etwas übertrieben war aber lediglich aufgrund meiner Angst entstanden ist und dazu ist zu erwähnen dass ich mich zwar verteidige im Notfall aber mit keiner Schreckschusswaffe solange ich nicht befugt bin eine Schreckschusswaffe zu benutzen, ich habe nicht mal eine Schreckschusswaffe, nur mein Vater hat eine Schreckschusswaffe Zuhause, in dieser Nachricht sind Übertreibungen von mir weil ich sauer war aber ich meine das ja nicht ernst, dazu wurde behauptet dass der eine Kumpel von demjenigen der zu dieser Gruppe gehört ein Bundespolizist ist und korrupt ist (Aber ich bin mir nicht mehr sicher ob das stimmt, vielleicht habe ich was falsch aufgefasst), es gibt leider viele Leute die gegen mich sind und ich habe aktuell einfach die Sorge dass mir wieder was Schlimmes passiert

Der Text den ich denen geschrieben habe nach dem mindestens einer von denen mich belästigt hat in dem an meinem Fenster mehrmals geklopft wurde und mehr und die waren zu dritt oft, mein Text an denen: "Also folgendes: Sollte jemand von euch sich trauen wieder zu mir zu kommen und dabei ist egal wie viele Muskeln du hast weil Schüssen kannst du im Notfall nicht ausweichen und du dann mich angreifen mit deiner Gummibärenbande habe ich meine Schreckschusswaffe zur Verteidigung und die Polizei und dein Bundespolizist Kumpel kann dir auch nicht helfen weil Bundespolizsten nicht auf Landesebene arbeiten.""

Eine Person, die mein Vater kennt und die bereits seit 10 bis 15 Jahren in Rente ist, aber zuvor bei der Polizei tätig war, meinte meinem Vater gegenüber, dass mir polizeilich nichts im Weg steht.

Meine Sachbearbeiterin hat eine Betrugsanzeige aufgrund meiner bedrohlichen Nachricht weitergegeben. Diese Anzeige betrifft speziell meine Sachbearbeiterin, während eine andere Person für eine separate Anzeige zuständig ist, die sich gegen mich richtet, aufgrund meiner Äußerungen in der Nachricht.

Die Situation ist äußerst komplex, und ich mache mir ernsthafte Sorgen um mögliche rechtliche Konsequenzen. Mein größtes Anliegen ist, dass meine Zukunft nicht beeinträchtigt wird, insbesondere mein Ziel, ein duales Studium bei der Polizei zu beginnen, speziell bei der Landespolizei. Ich habe eine leidenschaftliche Begeisterung für den Polizeiberuf und möchte mich beruflich in diesem Bereich engagieren.

In unserem Chatverlauf habe ich detailliert erläutert, wie die Situation entstanden ist und meine Bedenken hinsichtlich möglicher rechtlicher Folgen geäußert. Es ist mir wichtig zu betonen, dass ich bereit bin, Verantwortung zu übernehmen, aber auch sicherstellen möchte, dass meine Zukunft nicht beeinträchtigt wird. Daher bitte ich um ausführlichen Rat und Unterstützung von erfahrenen Mitgliedern der Community.

Kann jemand mir helfen und mir versichern, dass alles gut läuft und dass ich meinen Traum verfolgen kann, ein duales Studium bei der Polizei zu beginnen?

Ich möchte nach ungefähr 3 Jahren ein duales Studium bei der Polizei beginnen

Du bekommst keine Strafe. 100%
Ja, du kommst ins Gefängnis. 0%
Du bekommst nur eine Strafe, aber ohne Gefängnis. 0%
Du darfst bei der Polizei ein duales Studium beginnen 0%
Polizei, Recht, Gesetz

Rache nach Anzeige wg Bedrohung?

Vorab schon mal sorry für den langen Text:

Mein Lebensgefährte und ich leben in einer Eigentumswohnung ( einVermieter kann hier also nicht helfen).

Samstag Nacht hatte unser Nachbar Besuch und nachts hat dieser stark alkoholisiert und extrem ruhestörend im Treppenhaus gesungen. Als wir darum gebeten haben, leiser zu sein, ist der Konflikt eskaliert und der Sohnunseres Nachbars hat erst versucht, meinen Lebensgefährten dazu zu bewegen “raus zu gehen und das wie Männer zu klären”. Als sich mein Lebensgefährte nicht drauf eingelassen hat, ist der Sohn ihm buchstäblich a die Gurgel gegangen.

Es ist nichts schlimmes passiert, da sowohl seine Begleiter wie auch wir (wir hatten ebenfalls Besuch) ihn zurück gehalten haben.

Aber wir mussten die Polizei rufen und diese haben ihn und seine Begleiter nur mit Verstärkung und einem Platzverweis nach 45 weiteren Minuten zum Abzug bewegen können. Draußen hat. Er immer gerufen dass “der Feigling und die F…..” jetzt runter kommen sollen. Im Gespräch mit der Polizei haben wir eine Anzeige gestellt.

Das war samstag Nacht um 01:00 Uhr. Seit dem kann ich mich nicht beruhigen. Denn der Sohn kommt oft zu Besuch. Sein Vater legt sich sehr gerne rechtlich mit allen Miteigentümern für Sch…. an. Ich frage mich, was wohl jetzt passiert ? Wird der Sohn evtl nüchtern angreifen? Diesmal besser vorbereitet und bewaffnet? Wird der Vater jetzt versuchen, uns mit Klagen zu überziehen?

Mein einiger Trost ist, dass die Fraucdes Angreifers und die Frau seines Begleiters die ganze Zeit versucht haben, die beiden zu beruhigen und sich bei uns entschuldigt haben. Aber die sind nicht da, wenn wir ihn das nächste Mal sehen…

Habt ihr Erfahrungen: sind Menschen, die betrunken so aggressiv werden, auch nüchtern gefährlich? Hat schon mal jemand Rache nach einer Anzeige bei der Polizei erfahren oder ist das fast nie der Fall? Es muss denen doch auch peinlich sein.

Angst, Polizei, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Nachbarn, Streit, Aggressivität

Traum von der Bundespolizei?

Liebe Leute,

ich bräuchte jemanden, der mir so ausführlich wie möglich sagen kann ob sich eine Bewerbung lohnt. Zu aller erst: ich bin bereits in der Ausbildung bei der Stadt als Stadtsekretäranwärter. Das bedeutet das ich die Beamtenrechtlichen Vorraussetzungen schon durch habe und bereits eingestellt bin. Im Sommer endet meine Ausbildung wenn ich die Laufbahnprüfung bestehe und ich bin dann ausgebildeter Stadtsekretär. Jedoch muss ich zugeben das ich zur Bundespolizei will. Eigentlich wollte ich das schon die ganze Zeit aber ich habe mir mehrmals die Schulter ausgekugelt! Wie mein Orthopäde rausgefunden hat, leider ich womöglich an einer “habituellen” Schulterluxation. Das bedeutet das ich Anlagebedingt eine schwache Schulter habe , die jedoch mit Physiotherapie in den Griff zu bekommen ist. habe ich trotzdem eine Chance???? Das zweite ist: ich hatte eine Psychotherapie für ein Jahr gemacht und die Diagnose Angststörung erhalten. Jedoch habe ich in dem Sinne keine Angst, sondern es ist ein familiäres Problem mit viel Gewalt gewesen. Meine Therapeutin hatte das damals einfach so angegeben damit sie besser bei der AOK abkassieren kann. Dementsprechend habe ich noch nie Medikamente oder sonst was genommen. Lediglich Therapie gemacht und trotzdem gearbeitet usw . Die Therapie wurde erfolgreich beendet.

wie sehen meine Chancen aus?? Ansonsten bin ich sehr sportlich, habe bald

eine Beamtenausbildung fertig, bin allerdings schon nächstes Jahr 27, was die Altersgrenze ist. Somit habe ich dann nur eine Chance, oder?

Polizei, Polizeiausbildung, Beamte, Bundespolizei, Einstellungstest, Polizist, amtsärztliche Untersuchung, Polizeiarzt, Bundespolizeiausbildung

Bitte um Hilfe: Wie hättet ihr reagiert?

Ich war eben bei mir im Viertel spazieren. In der Nähe eines Parks kam mir ein Mann (A) entgegen und ich merkte sofort an seinem Blick und wie er an mir vorbeiging, dass etwas nicht stimmte, rein von der Ausstrahlung her die er hatte und ich musste ihm leicht ausweichen. Ich bekam richtig Angst, noch ohne dass er was getan hatte. In diesem Moment kamen ein Mann mit Kind und Hund um die Ecke, A stieg etwas weiter vorne in ein Auto, fuhr aber nicht weg.

Ich ging dann in den Park und sobald Mann mit Kind weg waren, stieg A wieder aus und kam in meine Richtung, ich versteckte mich. Er stand suchend am Eingang des Parks und lief etwas umher. Ich hatte Angst dass er mich entdeckt und konnte über die Wiese im Dunkeln weglaufen.

Ich lief nachhause und stieg in mein Auto und fuhr nochmals zu der Stelle am Parkeingang, jetzt sass er wieder wartend in seinem Auto und blickte in mein Auto, als ich langsam an ihm vorbeifuhr. Ich parkte etwas weiter vorne, wo er mich nicht sehen konnte. Irgendwann fuhr er dann weg, ich fuhr im noch etwas hinterher und machte eine Foto von seinem Wagen und Kennzeichen.

Ich war ein paarmal kurz davor die Polizei zu verständigen, aber was hätte ich sagen sollen?! Sie hätten nichts tun können. Ich habe ein ungutes Gefühl.

Wie ginge es euch in dieser Situation und wie würdet ihr handeln?

Gefahr, Angst, Polizei, Psychologie, Straftat, Verfolgung

Mein Unfallgegner möchte die Schuld abstreiten. Kann ich mich bei der Polizei melden?

Hallo zusammen,

ich hatte heute leider einen schwereren Verkehrsunfall. Ich stand auf dem Abbiegestreifen einer Hauptstraße innerorts und wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Vor mir war noch ein anderer PKW. Nachdem dieser in den Parkplatz abgebogen ist, bin ich auch soweit vorausgefahren, hab noch gegenüber gecheckt ob ein Auto kommt und auch nochmal in den Parkplatz selbst reingeguckt.

Als ich dann losfahren wollte nahm mir ein PKW der mich aus irgendeinem Grund nicht gesehen hat von rechts die Vorfahrt, beschädigte meine komplette linke Seite und landete irgendwie im Graben vor dem Parkplatz. Ich konnte noch normal auf den Parkplatz runterfahren. Ich hab mal versucht das in Paint zu skizzieren. Das X markiert den Zusammenprall, der Block mit I bin ich, der mit G ist der Unfallgegner. .

Die Polizei kam auch relativ schnell auf den Beschluss eines Vorfahrtsverstoßes und das nach Aussagen des Unfallgegners (!) Während ich noch im Schock war wurde da mit der Polizei schon wild über die Schuldfrage diskutiert. Ich hab das Gefühl ich konnte mich bis jetzt noch gar nicht wirklich dazu äußern.

Lange Rede kurzer Sinn, ich tauschte Kontaktdaten aus und teilte dem Unfallgegner mit, dass ich mich als Geschädigter beim Autohaus die den Wagen versichert haben, gemeldet habe. Jetzt wird von da behauptet das es wohl noch einen Zeugen gäbe der behauptet der Unfallgegner wäre schon abgebogen was suggeriert das ich quasi frontal reingefahren bin.

Falls die Schuld da jetzt vehement verweigert wird kann ich da die Polizei um Hilfe Bitten? Z. B um den Unfallbericht bitten oder so etwas.

Bild zum Beitrag
Polizei, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Vorfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei