Politik – die neusten Beiträge

Keine gesetzliche Mindestrente in Deutschland und der Staat hat kein Mitleid für seine Rentner?

Andere Länder haben es nur Deutschland nicht....

  • Schweiz: 1225 CHF
  • Österreich: 1208€
  • Luxemburg: 1985€
  • Belgien: 1504€
  • Niederlande: 1280€ (Aber als Info, diese Rente funktioniert als Grundrente in den Niederlanden)
  • Frankreich: 1100€

Hier nun paar Länder die sich sozial für ihre Rentner engagieren. In Deutschland viele gehen zur Tafel, sammeln Pfandflaschen oder bekommen mickrige Rentenerhöhung. Die staatliche Pensionnierte erhalten alle nun 3000€ Inflationsausgleichprämie PRO KOPF während der gesetzlich rentenversicherte nur 0€ erhält.

Hier die Beweise

https://www.merkur.de/leben/geld/schockierende-studie-ueber-haelfte-deutschen-wird-alter-leeren-haenden-dastehen-zr-10254891.html

https://www.focus.de/perspektiven/gutes-tun/lichtblick/altersarmut-wie-eine-schwerverbrecherin-behandelt-fuers-flaschensammeln_id_11627954.html

https://www.sovd.de/aktuelles/meldung/inflationsausgleich-fuer-beamte-und-pensionaere-rentner-gehen-leer-aus#:~:text=Der%20Bundestag%20hat%20die%20Anpassung,eine%20Sonderzahlung%20von%203.000%20Euro.&text=F%C3%BCr%20Beamte%2C%20Abgeordnete%20und%20Pension%C3%A4re,ab%20M%C3%A4rz%202024%20mehr%20Geld.

https://www.ch.ch/de/pensionierung/rente-berechnen/

https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/pension/pensionshoehe/Mindestpension.html#:~:text=Der%20Richtsatz%20betr%C3%A4gt%201.208%2C06,37%20%E2%82%AC%20(Stand%202023).&text=Wessen%20Wahlfreiheit%3F

https://www.diegrenzgaenger.lu/arbeit/neue-soziale-parameter-ab-dem-1-januar-2022/#:~:text=Die%20Mindestrente%20in%20Luxemburg%20ist,auf%201985%2C56%20Euro%20gestiegen.

https://www.grenzecho.net/84246/artikel/2022-12-31/mindestrente-von-1549-euro-ab-januar-wer-hat-anspruch-darauf

https://www.fr.de/wirtschaft/rente-deutschland-altersvorsorge-niederlande-rentner-ruhestand-geld-grundrente-betriebsrente-amsterdam-frankfurt-ltt-90217040.html

https://meinfrankreich.com/frankreich_renten_reform-macron/#:~:text=Die%20Grundrente%20(%20r%C3%A9gime%20de%20base,nach%20einem%20sehr%20komplizierten%20Schl%C3%BCssel.

Europa, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Korruption, Pension, Soziales, Staat, Politik und Gesellschaft

Gesellschaft | Hat „Humor“ (für dich) Grenzen?

Guten Tag oder auch Morgen liebe GF-Community.

Soll es nicht im Interesse "aller Menschen" und vor allem in unserer Gesellschaft als Ziel sein, mehrere Orte auf dieser Welt zu erschaffen in denen sich alle Wohlfühlen?

Humor ist eine subjektive Meinung. Wir Menschen sind alle unterschiedlich und haben alle eine total verschiedene Ansicht und Meinung. Außerdem ist Humor etwas so Individuelles, dass wir das als kleine Menge an Menschen das nicht schaffen würden, die totale Bevölkerung auf einen Nenner zu bringen. Dafür sind wir Menschen einfach zu verschieden. Aber das ist auch richtig so.

Vor allem haben wir alle eine eigene subjektive Ansicht, die auch den Humor betrifft.

Der eine lacht, weil ihm irgendwie erzählt wird: „Chuck Noris tankt niemals sein Auto, weil es aus Respekt fährt.“ Das ist dann ein Witz. Darüber kann man auch lachen. Andere Leute lachen aber wegen ihren eigenen Fehler, die sie erst vor kurzem oder längerer Zeit taten. Sie wussten dann eine Sache einfach nicht besser.

| Frage:

Hat „Humor“ (für dich) Grenzen?

| Eigene Meinung:

Auch wenn Humor keine Grenzen hat, so habe ich trotzdem meine eigenen Grenzen. Grenzen, die bei Respektlosigkeit beginnen und mit Gewalt aufhören. Vollkommen egal, ob es Humor oder Schwarzer-Humor sind. Die Menschenwürde ist etwas, das man nicht als Spaß aufnehmen und mit „Humor“ abschreiben kann.
Respekt fängt schon ab dem Zeitpunkt an, in dem man sich bewusst ist, dass man keine Witze über die Familien & Co. vom Freund über Hintertüren macht.

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| „Humor“ hat Grenzen. 57%
| „Humor“ hat keine Grenzen. 43%
| Ich habe eine eigene Meinung. 0%
Handy, Internet, Spaß, App, Familie, Humor, Witze, Sprache, Menschen, Freunde, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Gesellschaft, schwarzer Humor, Soziales

Ist das Gesellschaftlich gewollt und in Ordnung?

Ich bin Autofahrer aus Leidenschaft. Habe lange verpennt den Führerschein zu machen, aber fahre seit 9 Monaten nun meinen Audi und möchte nicht mehr ohne. Ich fühle mich mit 25 auch einfach zu alt für den ÖPNV. Das ist für mich so ein Teenage-Schüler/Studenten Ding. Ich hätte darauf überhaupt keine Lust mehr, selbst kostenlos nicht.

Liegt aber auch noch daran, dass man nicht flexibel ist und teilweise auch "Gefangen". Wenn ich im Auto mal auf Toilette muss, dann kann ich ja irgendwo hin fahren oder meine Route mal ändern.

Im Bus bin ich gefangen (schon oft so gewesen) und dann muss man darauf hoffen, dass der jetzt bald mal anhält und dass dann was in der Nähe ist. Der Zug löst dieses Problem teilweise durch z.B. eigene Toiletten, aber das Problem mit der Route bleibt. Mir war auch mal schlecht und ich wollte raus, ging ja auch nicht. Türen sind halt zu.

Das Auto ist für mich außerdem auch ansonsten ein Safe-Space. Ich kann damit ohne Probleme um 2 Uhr Nachts irgendwo stehen ohne Angst haben zu müssen. Habe ich kein Auto, dann kann ich das nicht im gleichen Maße tun.

Im Auto kann man sonst auch schlafen und vieles mehr, wenn es mal nötig ist. Der zeitliche Vorteil kommt noch obendrauf usw. - Einkaufen muss ich auch erwähnen oder Transporte von z.B. Möbel...

Ich bin dann halt in der aktuellen Diskussion jemand, der nicht verzichten möchte und nicht wegsanktioniert und kaputtbesteuert werden will. Bin ich jetzt asozial?

Hätte übrigens auch nichts gegen umweltfreundliche Autos. Muss nur praktisch sein und bezahlbar. Ich kann mir kein E-Auto für ab 20.000€ leisten...

Echt verrückt eigentlich mittlerweile...

Bin ich verhasst?

Ich verstehe dich, weil... 71%
Ich finde das schlecht, weil... 29%
Auto, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, KFZ, Steuern, Umwelt, Job, Geld, Angst, Wirtschaft, Menschen, fahren, Politik, Beziehung, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrschule, ÖPNV, Zug

Unerträgliches Brummen durch die neue Wärmepumpe im Haus.? Wenn das alles wäre, konnte man ganz vielleicht noch damit leben. Aber auf unserem Dach schallt 5G?

Hallo, zu. Ich wohne seit 24 Jahren in derselben Wohnung. Und ich kann mit Recht behaupten, dass ich jedes Geräusch in unserer Umgebung kenne. Ich nehme sofort wahr, wenn ein bekanntes Geräusch zu einer untypischen Zeit hörbar ist. Das ist nichts Besonderes. Menschen ordnen ihre Umwelt ein . Natürlich auch akustisch. Das hat die Natur so eingeführt als Alarmanlage sozusagen. Man glaubt ja gar nicht, wie viel Natur noch in uns Menschen fest verankert ist. Beruhigend zu wissen, dass die Natur ganz sicher nicht mein Feind ist. Schließlich ist die Natur unsere Geburtsstätte. Der Mensch hat sich aus der Natur heraus entwickelt. Weil die Natur Heute so ein schlechtes Image hat in der Gesellschaft, was für mich völlig unverständlich ist. Ich verstehe die Beweggründe der Politiker, die ich aber auch unverantwortlich finde. Hier wird ja inzwischen ein Bild von der menschlichen Natur gezeigt, das dem eines Monster gleicht. Dabei sind wir im Jahr 2023 das modernste, was der Mensch zu bieten hat. Um so unverständlicher , warum so viele Menschen so eine Abneigung gegen ihre eigene Natur haben. Das ist leider unsere Zeit. Der Mensch blendet seine eigene Natur komplett aus und verherrlicht die Technik als sei sie ein Gott. So ein dämliches Handy, das uns alle überwacht, alle meine Daten sammelt und das beten die auch noch an? Eine perfide Form von Sklaverei. Wie nennt man das, wenn das Opfer den Täter anbetet. ? Stockholm-Syndrom. Ist leider weit verbreitet Heute. Wenn das eigene Selbstwertgefühl nur noch davon abhängt, wie viel likes mein Kanal hat, dann verödet unser Selbstwertgefühl und das Sozialverhalten kehrt sich ins Gegenteil. Das wurde oft bei spielsüchtigen Kindern wahrgenommen, die entwickeln eine Art Selbsthass gegen sich selber. Die Politik verschweigt das leider alles. Man geht davon aus, dass über 70% der Jugendlichen schwere Entwicklungsstörungen haben. Besonders die Empathie leidet darunter. Jugendliche verlieren immer mehr Sensibilität für andere Menschen., generell für ihre Umwelt. Die Jugend ist es gewohnt, dass alles auf Knopfdruck funktioniert. Kausale Zusammenhänge länger entstehende Prozesse werden überhaupt nicht mehr verstanden. Man muss leider sagen, wir haben es mit einer schwer gestörten Gesellschaft zu tun, die sich Hals über Kopf in eine digitalisierte Welt gestützt hat, ohne Rücksicht auf Verluste. Ohne eine Vorlaufzeit, ohne Tests, die immer stattfinden, bevor wir als Gesellschaft neue Wege einschlagen, beschlossen hat alles und jeden zu digitalisieren. Wir wissen bis Heute noch gar nichts wie die Digitalisierung sich auswirkt auf Menschen, weder auf kranke Menschen, was noch ein viel sensibleres Thema ist,. Was hat diese Menschheit sich dabei gedacht, als die all ihre Errungenschaften über Bord geworfen hat und mit einem Sprung zurück in die Steinzeit transformierte. Aber jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen . bei uns im Haus brummt es wie verrückt. Seit einem Jahr brummt der Boden und die Wände. Wir konnten uns erst nicht erklären, was das sein könnte. Dann hat ein Nachbar ein paar Messungen durchgeführt und dabei kam heraus das die Wärmepumpe im Keller einen dieser Töne verursacht und die 5G Antenne die wir seit 1 Jahr auf dem Dach haben. der Vermieter weigert sich, etwas zu unternehmen. Man kann auch nichts unternehmen, die einzige Lösung wäre die Antenne wieder abzubauen und die Wärmpumpe auszutauschen. Nun hat die blöde Pumpe den Vermieter aber schon 20 000 Euro gekostet, mit Einbau und Back-up System. Das wurde uns auch verschwiegen das diese Wärmepumpen ein Back Up brauchen, falls die mal ausfallen. Das ist alles gar nicht so toll wie man uns das immer verkauft. Tja, jetzt sitzen wir da mit dem Problem. Der Vermieter hat eine Mietminderung angeboten, was ich erst einmal überraschend finde in diesen Zeiten, wo die Inflation das Leben fast schon nicht mehr lebensfähig macht. Alles hat eine Grenze, auch das Ertragen einer Inflation. Wenn das Brötchen 5 Euro kostet, hört der Spaß auf. Wenn wir 6 Stunden nur dafür arbeiten, dass ich Morgens die Fahrkarte bezahlen kann, dann kann ich auch Zuhause bleiben. Leider ist unsere Gesellschaft inzwischen so weit, dass sie alles mitmacht. Da ist überhaupt kein Selbstwertgefühl mehr. Das Ganze ist jetzt beim Anwalt. Das Problem ist ein politisches Problem und kein bürgerliches oder privates. Das sind Probleme, die uns alle betreffen und die sind politisch zu regeln. Wohnen und Wohnqualität im übrigens auch die Wohnkosten sind rein politische Fragen die nur die Politik klären kann alles andere wäre Undemokratisch. Wenn Geld darüber bestimmt, wie wir leben, dann läuft hier was falsch. Es gibt ja immer Menschen die glauben der Markt regelt das Leben von Menschen. zs, der Markt ist ein Neandertaler, der regelt gar nichts außer die Gewinnmarge von Vorständen. Unser Vermieter ist ganz schön genervt, wir haben gerade erst den Mietenspiegel gekippt, und die 20% abgelehnt und auf das Grundgesetz verwiesen Habt ihr ähnliches erlebt?

Wohnung, Politik, Lebenslauf

Lohnt sich Arbeit immer so wie es Beitrag uns vorgeben will?

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/buergergeld-falsches-spiel-mit-falschen-zahlen-100.html#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16954783450790&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww1.wdr.de%2Fdaserste%2Fmonitor%2Fsendungen%2Fbuergergeld-falsches-spiel-mit-falschen-zahlen-100.html

Im diesen Bericht. Man hat, als Alleinstehend mit Mindestlohn und vollzeit nur 530 mehr. Was nicht gesagt hat man muss alles selbst bezahlen.

Die ergänzenden LEISTUNG. gibt nur wenn sehr wenig VERDIENT, und der etwas mehr als minsteslohn verdient , ist darüber sonst würden viel mehr Leute wohungeld beantragen ABGESEHEN davon, das die Anträge alle außerdem sehr kompliziert SIND UND theoretisch jetzt 2 Millionen Anspruch hätten. Da gucken die Leute ganz genau hin das ja nicht Cent zu viel verdient. Ich wäre dafür das jeder der Anspruch hat den Antrag einreicht evtl stellt die Politik fest arbeiten lohnt sich doch nicht immer da diese arbeitende person Leistung von Staat dazu benötigt um. Mehr als der Bürgergeld Empfänger bekommen

Ist ist schon Armutszeugnis das es überhaupt auch für ein mindstlohnarbeiter nötig ist aufzustocken um mehr als ein arbeitsloser zu bekommen

Das einzige wo wirklich zustimme ist am Ende wo er sagt wer arbeitet der muss deutlich mehr verdienen und hier ist die Politik gefragt wie löhne deutlich anheben können

Arbeitslosengeld, Deutschland, Politik, Hartz IV, Meinung, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik