Sollte man das Internet wieder abschaffen?
44 Stimmen
12 Antworten
Nein weder abschaffen noch verändern einschränken das Internet ist wie die Meinungsfreiheit eine tolle Sache nur viele geben Unsinn von sich ein abschaffen wäre aber eine gefährliche Zensur Möglichkeit
Der größte Teil der Menscheit nutzt es inzwischen als Hirnprotese...
...es ist inzwischen Too Big to fail!
Ohne das Internet müsste ich meine Anleitungen drucken (lassen) und per Post verschicken.
Außerdem wäre "einfach einen Fahrplan von A nach C über D heraussuchen" nicht möglich.
Anträge müssten per Post zugeschickt und wieder zurückgeschickt werden.
Es sollte auch der Papierberg beachtet werden, da durch die ganzen Briefe und Zeitungen wieder zustande käme.
Etwas nachschlagen, das nicht veraltet ist, hieße wahrscheinlich mindestens einmal im Jahr ein aktualisiertes Lexikon drucken.
Nein, es ist schon gut, dass es das Internet gibt.
Ich kann mich noch sehr gut an die Vor-Internet-Zeit erinnern und brauche das nicht mehr.
Nein, völlig unmöglich!
Da funktioniert nichts mehr!
Die ganze "Freie Software"-Bewegung, Literaturrecherche, Studium, Wissenschaft - überall, wo es wichtig ist, Zugang zu Informationen zu bekommen oder Informationen (insbesondere schnell und niedrigschwellig) veröffentlichen zu können, hängen extrem vom Internet ab - viele Geschäftsprozesse, etc. ohnehin - von Steuerung von Industrieanlagen, Verkehrswegen, Infrastruktur, etc. mal ganz zu schweigen.
Das Internet "abzuschaffen" wäre in etwa so sinnvoll, wie den Strom abzustellen und wieder mit Holz zu heizen und zu kochen und mit Öllampen zu beleuchten, wieder auf Dampflokomotiven oder gar auf Pferdekutschen umzusteigen.
Was stört, ist nicht "das Internet", sondern eher das "Informationsmonopol", das einige Großkonzerne inzwischen aufbauen wollen. Ursprünglich war "das Internet" mal so gedacht, dass man Dienste und Angebote dezentralisiert. Inzwischen wird wieder immer mehr bei wenigen großen Konzernen zentralisiert.
"Abschalten" kann nur die Sonne per gigantischem Sonnensturm! 😱😎