Was müsste in den westeuropäischen Ländern noch passieren damit es einen Aufstand wie in Ceausescu's Rumänien gibt?

6 Antworten

Warum sollte man das tun?

Den meisten Menschen geht es gut! Besser als den Leute vor 40 Jahren.

Man muss halt mal den Lebensstandard von vor 40 oder 60 Jahren und von heute betrachten.

Die medizinische Betreuung ist eine der besten der Welt über alle Bürger, die Kriminalität ist weltweit eine der geringsten.

Die Freiheit der Menschen ist heute in Deutschland so hoch, das nicht wenige junge Menschen allein schon durch die schiere Möglichkeit der Wahl überfordert sind!

Die Autos sind in den letzten 20 Jahren doppelt so groß geworden, die Wohnungen immer besser ausgestattet, die allgemeine Verfügbarkeit von Lebensmitteln immer höher.

Leider auch der Hang, nur noch die Premium Lebensmittel zu fordern, so das "minderwertige" Lebensmittel keine Chance mehr am Markt haben. Was den Preis deutlich erhöht. Das will der Bürger ja auch so!

Politisch fahren wir gerade die Ergebnisse der Babyboomer ein, nur nicht zu viel ausgeben, lieber selbst in die Tasche stecken. Sei es in der Industrie wo nötige Schritte und Umstellungen nicht erfolgten, damit möglichst die extrem guten Löhne erhalten bleiben, man bis zu seiner Rente nicht durchs Tal der Tränen muss.

Sei es bei der Entwicklung von Mobilität, man kann sich nichts leisten, jedoch werden es immer mehr 2 und 3 Wagen in Deutschland. Konsequentes Umdenken, wie zum Beispiel Park und Ride Pflicht für die Wintersportorte der Holländer wie Winterberg und Willingen. Nee Danke.

Die Inflation ist riesig und die Völker werden immer ärmer. Bald kann man sich den Lebensmittelladen an der Ecke nicht mehr leisten!

Wir können ja nicht mal mehr unser Streuobstwiesen nutzen, die Früchte wollen außer die Spätaussiedler kaum jemand haben.

Die Tage haben wir wieder geschlachtet und nur einige wenige wollten wirklich das halbe Tier haben. inkl. aller Nebenfleischsorten und Knochen die man gut verwenden kann. So mussten wir ein guten Anteil Entsorgen, weil die Leute es sich nicht mehr leisten können.

Wenn ich sehe wie viel Lebensmittel wir verarbeiten, die wir von Bäckereien oder andern Händlern erhalten um sie zu entsorgen, weil niemand das Brötchen noch am zweiten Tag haben will, bzw. nicht zum selben Preis, brauch niemand sich wundern über die Inflation.

Vielleicht braucht der Bürger, das Volk etwas mehr Demut!


Baumgartner777  24.09.2023, 12:34

Oha ??? Da will mir einer sagen das Leben mit der Deutschen Mark soll schlechter gewesen sein ???

StRiW  24.09.2023, 12:53
@Baumgartner777

In den ersten zwölf Jahren brachte es der Euro auf eine kumulierte Geldentwertung von 19,2%. Die höchste jährliche Inflationsrate lag 2008 bei 2,8%. Die D-Mark kam in den zwölf Jahren vor der Euro-Einführung, also zwischen 1987 und 1998, auf kumulierte 33,9% Inflation. Der Spitzenwert lag 1992 bei 5,1%.Aus dieser historischen Perspektive erwies sich der Euro also als die wertstabilere Währung.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 12:41
@StRiW

Über einen längeren Zeitraum gesehen gab es mit dem Euro mehr Inflation.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 20:03

welche Früchte sind denn da auf den Streuobstwiesen? Warum nimmt die niemand?

StRiW  23.09.2023, 20:15
@Rotfuchs716

Pflaumen Äpfel birnen Kirschen , muss man ja sammeln.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 20:31
@StRiW

wo seid Ihr denn? Komm gerne zum sammeln wenn nicht zu weit.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 20:03

wenn ein Brot um die 3 Euro kostet, kauft man gern für die Hälfte das Brot vom Vortag.

Die Grundbedürfnisse dürfen nicht erfüllt sein.

Menschen die eine Wohnung, Nahrung, Kleidung und Getränke haben revoltieren im Normalfall nicht.

Nimm den Menschen diese 4 Sachen weg und die Rebellsionsbereitschaft explodiert.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:08

wenn die Lebensmittelpreise weiter so steigen geht es uns bald nicht mehr besser als den Rumänen unter Ceausescu!

Asporc  23.09.2023, 19:12
@Rotfuchs716

Natürlich hast du recht!

Es gab ja KEINE Erhöhung des Mindestlohnes um 20 % es gab auch keine Erhöhung des Bürgergeldes um 12%.

Achne die gab es ja. Wenn die Grundbeträge so stark steigen die Preise für Klamotten z.B. aber nicht dann haben die Menschen auf einmal viel mehr Geld für Lebensmittel zur verfügung. Das ist ja Fuchsig. Da könnte man glatt annehmen das diese Erhöhungen geplant und durchdacht waren.

Eine Erhöhung jenseits der Inflation um die gestiegenen lebensmittelpreise aus zu gleichen obwohl die Inlfation viel niedriger ist. Man da hat jemand echt mal mit Zahlen hantiert.

sweetvanilla7  24.09.2023, 02:23
@Rotfuchs716

Das stimmt.

Kein Rumäne hätte sich ausmalen können, dass es Deutschland mal so schlecht gehen wird.....

Sehr viel.

Menschen haben sehr viel aushalten müssen, irgendwann war es egal ob sie sterben wenn sie sich auflehnen.

Sie hatten nicht mehr viel zu verlieren und es war ein Punkt erreicht, an dem sehr viele Rumänen die Schnauze voll hatten und das auch deutlich gezeigt haben.

Es fing aber richtig mit der Versetzung eines ungemütlichen Pfarrers in Timisoara an, dagegen haben Menschen demonstriert. Es wurden mehr und mehr und es hat dann auch andere Städte erfasst und war nicht mehr aufzuhalten.

Es war auch eine große Hilfe, dass sich das Militär sich auf die Seite der Demonstranten geschlagen hat.

Und geht es hier nicht viel zu gut, es müsste sich etwas richtig dramatisch verschlechtern, damit es in Deutschland zu so einem Aufstand kommt.

Es gibt zumindest für Deutschland absolut kein Grund für sowas.

Ich wüsste auch nicht in welchem westeuropäischen Land auch nur ansatzweise derartige Zustände herrschen. Ich kann mir das nur mit irgendwelchen schwurblerkram erklären.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:02

Die Inflation ist riesig und die Völker werden immer ärmer. Bald kann man sich den Lebensmittelladen an der Ecke nicht mehr leisten!

SirAndiusNr2  23.09.2023, 19:06
@Rotfuchs716

Das ist eine aktuelle Situation, welche durch den Krieg in Europa ausgelöst wurde. Der Schuldige ist im Kreml zu suchen.

Europa mit der rumänischen UdSSR Diktatur zu vergleichen, ist falsch, dumm und einfach nur ekelhaft.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:07
@SirAndiusNr2

Rumänien gehôrte weder zur UdSSR noch zu deren Einflussbereich!

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:16
@SirAndiusNr2

Ceausescu hielt zum sovietischem Block eindeutig Distanz. Anderenfalls hätte Rumänien sich ja auch an der Besetzung der CSSR 1968 beteililgt. Eben deswegen wurde er auch vom Westen geschätzt und bekam Besuch von Nixon und Giscard d'Estaing.

Es muesste den Leuten fuehlbar schlecht gehen. Solange sie nicht wirklich etwas entbehren,passiert da nichts. Der Wohlstand hat sie traege gemacht.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:03

Aber der Wohlstand ist zu Ende!

Asporc  23.09.2023, 19:08
@Rotfuchs716

Ist er das ?

Du hast doch offenbar genug Geld um dir nicht nur Strom zu leisten sondern sogar einen Internetvertrag.

Andere Menschen haben weder eine Wohnung noch ausreichend zu essen. DIE haben keinen Wohlstand.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:09
@Asporc

ich muss derzeit etwa die Hälfe meines Einkommens im lokalen Supermarkt lassen um mich zu ernähren!

Asporc  23.09.2023, 19:13
@Rotfuchs716

Und du hast je nachdem 20 oder 12 % mehr bekommen.

Woraus folgt das du dir nach wie vor lebensmittel leisten kannst. Den die Preise sind nicht überall so gestiegen.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:13
@Asporc

ein einziges Stück Obst oder Gemüse kostet derzeit schon 1 Euro oder mehr!

Sterntaler927  23.09.2023, 19:19
@Rotfuchs716

Sicher. Aber die Folgen dieses Endes sind noch nicht spuerbar genug. Es geht den Leuten noch viel zu gut . In Deutschland kommt ausserdem noch die Obrigkeitshoerigkeit hinzu.

Und generell kann man die derzeitige Situation nicht mit der damaligen in Rumaenien vergleichen. Was die Rumaenen durchgemacht haben, war mit Worten kaum zu beschreiben .

Wusstest Du, dass Ceaușescu bei klirrenden Wintertemperaturen sogar die Wetterberichte faelschen liess, um die hungernde und frierende Bevoelkerung ruhig zu halten?

Asporc  23.09.2023, 19:20
@Rotfuchs716

Und du bist nicht fähig den Preis von dem Obst oder Gemüse zu lesen das im Fach daneben liegt ?

Vorgestern habe ich mir Trauben gekauft. Die kosteten zwar tatsächlich 2 Euro aber das waren wie viel ? 100 Stück ? Und wie viele Handvoll ? 7 ?

Und letzte Woche im Laden war eine 2 Kg-Kiste Äpfel für 2 Euro im Angebot.

Und selbst die Premium-Scheißteuer-Äpfel kosten im 4er pack 2,50. Das sind aber vier nicht 2 oder drei wie du behauptest. Und oft ist das sogar ein 6er-Pack. Je nachdem in welchem Laden ich bin.

Also wenn du dich schon über Preise beschwerst solltest du die wenigstens kennen. Und ein kleiner Tipp es muss nicht immer das Teuerste Produkt im Regal gekauft werden.

Du kriegst gratis sogar noch einen weiteren Tipp Rewe ist teuer geh in andere Läden.

StRiW  23.09.2023, 19:25
@Rotfuchs716

Wohlstand war noch nie im allgemeinen so hoch, auch zu lasten der nachfolgenden Generationen.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:32
@Asporc

Rewe ist teuer, aber bei Aldi und Lidl ist das Gemüse schon im Laden faul.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:33
@StRiW

vor EinfÜhrung des Euro war die Kaufkraft der Löhne viel höher als heute.

Asporc  23.09.2023, 19:35
@Rotfuchs716

Wenn du darauf bestehst beim Teuersten laden ein zu kaufen den es großflächig in Deutschland gibt hast du NICHT das recht über die Preise zu meckern.

Das ist DEINE Entscheidung. Das hat mit der Regierung nichts zu tun. Und wieder jemand enttarnt der nicht die "Eier" hat die Konsquenzen der eigenen Handlungen zu tragen.

Zieh in die USA da bist du unter gleichgesinnten.

StRiW  23.09.2023, 19:37
@Rotfuchs716

Du wirst es kaum glauben, die D Mark war gar nicht so stark wie man heute immer noch in manchen Kreisen meint.

Kaufkraftverluste ergeben sich auch durch eine andere Auswahl an Produkten.

Wann hast Du den letzten mal Eintopf gekocht für eine ganze Woche ?

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 19:57
@StRiW

Eintopf isst man fÜr eine Mahlzeit nicht eine ganze Woche lang.