Kommunikation – die neusten Beiträge

Wie vermeidliche Kränkung/"Beleidigung" wieder gut machen?

Hallo zusammen!

Gestern Abend hatten mein Verlobter und ich telefoniert und sprachen über Wohnung, Hochzeit etc. Da schoss mir auf einmal aus dem Mund "lieber lebe ich 1 Jahr wie ein Zigeuner, als dass ich auf die Flitterwochen verzichte".
Der Spruch war unüberlegt und dämlich. Aber ich meinte es nicht böse, ich meinte damit eigentlich nur, dass ich mich mit dem zufrieden gebe was da ist - ob alt oder neu - und die Geldgeschenke lieber für die Flitterwochen nutzen wollen würde.
Er hat es aber als Beleidigung aufgenommen und sich verletzt gefühlt, da er es so aufgenommen hat, dass ich gesagt habe, dass er in einer "Zigeunerwohnung" hausen würde.^^
Er hat mich das nicht erklären lassen, akzeptiert keine Entschuldigung. Er brüllte und meinte, obwohl ich studiere sei ich die Dumme von uns beiden und würde das Leben nicht ernst nehmen, da ich mich ja lieber "von Mama und Papa kaufen lasse"...
Auch sagte er, dass wegen dieser Beleidigung nicht nur seine Freunde sondern auch seine Familie, ihn von der Heirat mit mir abraten würden... Ich wusste dass seine Freunde was gegen mich haben!
Heute wollte ich nach meiner Prüfung zu ihm hin, aber jetzt darf ich nicht. Er will mich nicht sehen und drohte mir falls ich trotzdem kommen würde.
Trotz mehrfacher Entschuldigung habe ich nichts mehr von ihm gehört.
Mir geht es deswegen echt schlecht. Ich wollte ihn wirklich nicht verletzen und beleidigen!!
Was soll ich jetzt tun?

Beziehung, Kommunikation, Psychologie

TeamSpeak 3 Icons gehen nicht

Hallo, Ich habe seit dem Update das Problem, dass kein Icon mehr angezeigt wird zudem obwohl ich Server Admin bin kann ich keine Icons hochladen da wird mir dann eine Reihe von Fehlermeldungen aufgezeigt

  1. Das Icon für Client "Flimmer" (4) wurde nicht gefunden.

und

<18:19:53> Transfer "icon_1748412774" berichtet: (could not open file transfer connection) <18:19:53> Transfer "icon_1973255887" berichtet: (could not open file transfer connection) <18:19:53> Transfer "icon_924217110" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_341227461" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_3798831355" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_3171809418" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_821788291" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_450928280" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_1493876565" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_1720842369" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_1447528632" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_2609270323" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_373807413" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_1600174701" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_3381320673" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_2959817792" berichtet: (file transfer limit reached) <18:19:53> Transfer "icon_4105473834" berichtet: (file transfer limit reached)

Kann mir da jemand helfen ???

PS: Ich habe Windows 8.1 64Bit

Computer, Internet, Windows, Teamspeak, Technik, Telefon, Sprache, Kommunikation

Er ignoriert mich grundlos...habt ihr potentielle Erklärungen?

Hallo,

also ich bin seit einem halben Jahr mit einem Jungen befreundet. Vor im Februar hat er mich jeden Abend angeschrieben und das auch immer total süß mit Komplimenten und so. (es könnte sein, dass er auf mich steht) Er hat immer mit mir geredet, wenn er mich gesehen hat, in der Schule, & wenn wir zusammen in die Stadt gegangen sind hat er auch ab und zu aus welchen Gründen auch immer nach meiner Hand gegriffen. Ich hab sie dann auch nicht sofort wieder weggezogen oder so. Als er dann eine Woche auf Skiausbildung war hat er mir auch geschrieben, dass er mich vermisst, das hat mich total gefreut, auch wenn ich nicht auf ihn stehe (PS. Ich mach ihm auch keine Hoffnungen, sondern verhalte mich ganz normal). Doch am nächsten Tag als wir uns wieder gesehen haben, hat er mich total ignoriert. Ich hab ihn dadrauf angesprochen, doch er meinte nur, er könne es nicht erklären und er würde mich ja nicht ignorieren. Ds ist jetzt schon 2 Wochen her, in denen er aus freien Stücken kein Wort mit mir geredet hat. Als er meiner Freundin sagte, dass er mir nicht weh tun wolle, hat sie ihm auch gesagt, dass ich eshalb schon geweint hatte & darauf hin hat er mit mir darüber gesprochen, kam jedoch auf keinen Punkt.

Ich versteh einfach nicht WARUM er mich ignoriert, getan habe ich nichts. Habt ihr vielleicht eine Idee?

Liebe, Freundschaft, traurig, Freunde, Kommunikation, ignorieren, Jungs

zittern beim reden mit fremden?

hallo, ich, 14, weiblich, habe seit ein paar monaten/jahren sehr angst mit fremden zu reden. ich war schon immer eher ruhig und schüchtern aber das wird immer schlimmer. nachdem ich neulich eine kellnerin nach mayo für meine pommes gefragt habe, habe ich dabei angefangen so zu zittern, dass ich danach kaum normal weiteressen konnte. ich fahre auch nicht gerne mit dem bus (und verzichte dabei sogar darauf, mich mit freunden zu treffen), weil ich dann mit dem busfahrer reden müsste. wenn ich an der haltestelle sitze, fange ich schon an, nachzuzählen, wie viele worte ich zu ihm für eine fahrkarte sagen muss, und dabei fängt mein herz an total schnell zu schlagen und eben auch das zittern. genauso ist es zb. wenn ich zur bäckerei gehe oder sonst irgendwie mehr als nur hallo und tschüss zu fremden sagen muss. auch ist es so, wenn ich vor meiner klasse was vortrage, obwohl ich weiß, dass ich es kann, und selbst wenn ich mich nur melde, um ein paar mehrere sätze zu sagen, fange ich an zu zittern und werde total aufgeregt. das belastet mich sehr und ich habe wirklich sowas wie angst, mit fremden zu reden. das kann so ja nicht weitergehen. was kann ich dagegen tun? ich weiß, ich könnte mich z.b. meiner "angst" stellen und gezielt fremde leute ansprechen, aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie ich das überhaupt schaffen könnte. ich weiß auch nicht wirklich, wovor genau ich dabei angst habe. kann mir jemand einen rat geben, wie sich das bessern kann? vielen dank im voraus :)

Angst, reden, Menschen, Kommunikation, Psychologie, fremd

Warum denken alle sie kennen mich, obwohl mich niemand so richitg kennt?

Hallo;) Meine „Freunde und auch nicht freunde“ denken, ich sei voll offen und niemals schüchtern vor niemandem und nirgens. Ich bin vielleicht vor denen nicht schüchtern und rede sehr gerne und auch gerne mal über peinliche Dinge, aber die wichtigsten Sachen behalte ich immer für mich. Ich erzähle dinge, die sowieso nicht geheim sind und dadurch denken viele Leute, sie kennen mich 100%. Doch eigentlich, wie ich wirklich bin und wie meine Gefühle z.B. sind, wissen sie nicht. Selbst wenn ich ihnen z.B. sage: Ich bin total schüchtern, wenn es um fremde leute geht. Dann meinen alle: Nee du bist gar nicht schüchter, du und schüchtern, dass passt nicht. Ich erzähle halt z.B. nicht, in wen ich verliebt bin oder so (ja es kann manchmal auch schlecht sein, weil ich da wieder zu schüchtern bin, einen Jungen anzusprechen) aber ich will halt nichts erzählen, was mir nacher schaden könnte. Das hat bis jetzt immer gut geklappt. Ich „fres** die probleme aber trotzdem nicht in mich hinein“. Wenn ich immoment ein Problem habe, denke ich abends im bett darüber nach und am nächsten morgen bin ich meist glücklich wieder. Noch nie wurde ich von jemandem so verletzt, dem ich etwas anvertraut habe und der es dann rum erzählt hat. So bin ich auch glücklich, weil mein innerstes ich bleibt bei mir. Aber die anderen denken, obwohl ich ihnen sogar manchmal sage, dass sie eigentlich nichts über mich wirklich wissen: dass sie alles wissen?

Liebe, Freundschaft, Angst, Freunde, Beziehung, Kommunikation, Freundin

Ich finde fast nie die richtigen Worte...

Ich hab ne sehr gute Bekannte, mit der ich über alles reden kann. Sie findet irgendwie immer die richtigen Worte. Aber wenn sie dann mal Probleme hat, weiß ich nie, was ich sagen soll. Sie sagt das auch eigentlich nie direkt, aber ein mal war ich bei ihr und es ging ihr extrem schlecht, weil an dem Tag einfach alles schief lief bei ihr. Und ich stand einfach nebendran und wusste überhaupt nicht, was ich sagen soll. Ich wollte sie so gern trösten, aber ich wusste einfach nicht, wie. Abends daheim ist mir dann eingefallen, was ich hätte sagen können.

Außerdem macht sie mir auch oft Komplimente und sagt mir, wie gern sie mich hat. Aber ich kann sowas einfach nicht. Ich weiß nicht warum, aber ich trau mich nicht, mal "ich hab dich lieb" oder "schön dass es dich gibt" zu sagen.

Sie sagt auch oft witzige Dinge. Aber mir fällt nie irgendwas "cooles" ein, was ich darauf antworten könnte. Meistens antworte ich dann ganz normal, also ziemlich langweilig. Manchmal weiß ich auch gar nicht, was ich überhaupt sagen soll.

Oft steh ich auch neben ihr und würde so gern mit ihr reden, mich mit ihr unterhalten, aber ich steh nur dumm da, weil ich nicht weiß, was ich erzählen soll. Das ist mir dann manchmal echt richtig peinlich...

Gibt es einen Trick, wie ich die richtigen Worte in einer bestimmten Situation finden kann? Ich hasse es, dauernd dazustehen und nicht zu wissen, was ich jetzt sagen soll...Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen und mir Tipps für oben genannte Situationen geben könnte...

Humor, reden, Kommunikation, Unterhaltung, Gespräch, unterhalten

Warum gibt mein Freund mir immer häufiger dumme Antworten?.

Wir sind gerade in eine neue Wohnung gezogen. Ihr könnt euch also vorstellen wie viel arbeit hier noch wartet.

Vorgestern als seine Omi mit seinem Vater hier war erwähnte ich das ich im Keller noch einige Regalböden an die Wand machen muss, da ich ja einen Platz für meine Schuhe brauche... (meine Schuhschränke benötigt er nämlich in seinem Hobbyzimmer) darauf hin erwidert er total Sarkastisch das ich ja sämtliche Wände mit Brettern voll machen könne und wenn ich damit fertig bin gleich an der Decke weiter machen kann. Ich empfand das schon ziemlich unfreundlich so mit mir vor seiner Familie zu sprechen....

In unserem Vorgarten steht ein großer Busch vor dem Fenster der schon halb tot ist und wahrscheinlich auch nicht mehr wird. Ich hab ihm gesagt das ich die pflanze gerne gegen eine andere Pflanze austauschen würde, wenn ich wieder mehr Zeit und Geld habe. Darauf hat er geantwortet "dann geh doch raus und buddel den Baum aus." So ein Gebüsch kann man nicht einfach ausgraben, weil der tief und weit Wurzeln bildet das weiß er....

Heute abend im Keller (dort haben wir uns einen Raucherbereich eingerichtet) entdeckte ich das die Decke voll mit Schrauben war.... und ich fragte mich was da wohl vorher montiert war da die Deckenhöhe im Keller nur 1,90 beträgt ... ich teilte ihm diesen Gedanken mit und bereute es nach der ersten Antwort wieder... "vielleicht hingen da Tiere...oder Menschen...vielleicht haben da vorher auch Maschinen gehangen oder eine Schaukel." Wir leben in der Vorstadt... und das ist eine ganz normale Wohnung, also waren das wohl auch keine ernstgemeinten Antworten. Als ich ihn fragte warum er denn nicht einfach sachlich antworten kann erwiderte er "ja was stellst du denn auch für bescheuerte Fragen"

Aber ich bin halt interessiert und neugierig... Warum tut er das? Was befriedigt ihn daran mich zu verletzen? Ich bin oft einfach nur gekränkt und verlasse die Konversation weil ich mittlerweile resegniert habe und nur noch denke das er sowieso nicht versteht. Ich fühl mich oft allein und unverstanden... immer häufiger sogar ungeliebt.... was kann ich anders machen? wie kann ich das ändern?

Beziehung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Kennt jemand die Seite www.change-dein-leben.de?

Hallo Ihr Lieben. Ich bin zufällig durch interessante Artikel im Internet auf die Seite (Change dein Leben" gestoßen und fand es sehr interessant und informativ. Dann wollte ich gerne den "Kostenlosen Crashkurs" machen und habe mich dann auch angemeldet, vorher habe ich mir bei facebook die Seite angeschaut und Kommentare dazu gelesen und geschaut, ob diese Seite überhaupt "geliket" wird, wollte damit einfach mal prüfen, ob die Seite jemand kennt. So, danach bekam ich per Email ein StartVideo, dass ich mir sehr interessiert angeschaut habe und anschließend wurden Videos angeboten, die etwas kosten und dann wurde ich echt wütend. Und ich dachte, ich blicke sofort durch, hab ich auch, aber es erscheint mir trotzdem irgendwie seriös, deshalb wollte ich mich hier mal informieren und wirklich nur die Leute fragen, die auch mit dieser Seite selbst Erfahrung gemacht haben. Ich weiss, dass es genug Betrüger im Internet gibt, aber es gibt auch seriöse Seiten. Was mich aber so misstrauisch gemacht hat, war die Marketingstrategie, die geziehlt eingesetzt wurde, aber wer tut es nicht, weiss nicht, was ich davon halten soll, ich hoffe, mir kann jemand seine Erfahrungen berichten. Zumindest sind die Leute bei facebook schon mal begeistert. Bitte nur ernstzunehmende Antworten, Ich hoffe, ich habe nicht zu durcheinander geschrieben und Ihr könnt es verstehen... Liebe liebe Grüße

Coaching, Kommunikation, Psychologie, Motivation

Wie kann man lernen, offener und lockerer durchs Leben zu gehen?

Mein Problem ist, dass ich nicht richtig aus mir heraus gehen und selbstbewusst auftreten kann. Dabei hab ich eigentlich keinen Grund so zu sein, denn ich wirke selbstbewusst (hat man mir zumindest schon oft gesagt), bin modern gekleidet, schlank und sehe nicht schlecht aus. Und trotzdem kann ich mich irgendwie nicht so geben, wie ich wirklich bin, es ist immer wie eine Art Mauer z.B. bei Fremden oder in irgend welche Situationen, in denen ich mich nicht wohl fühle. Ich denke dann immer oft, was andere wohl von mir denken oder wie die mich wahrnehmen, dabei will ich einfach locker sein aber die Gedanken kommen automatisch und ich kann nix gegen machen. Auch kann ich mit Kritik nicht richtig umgehen, ich nehme mir dann immer alles zu Herzen oder persönlich. Ich denke mal, dass kommt von der Kindheit und von negativen Erfahrungen, die ich gemacht habe. Seitdem bin ich immer sehr vorsichtig geworden, auch im Umgang mit anderen Leuten. Ich bin dann immer skeptisch und kann auch nicht so gut vertrauen. Weil ich Angst vor Verletzungen habe und mich dadurch schütze. Was kann man bloß dagegen machen? Ich fühle mich richtig unwohl manchmal, weil ich mich innerlich total unsicher fühle und dann wiederrum gibt es Tage, da ist es nicht so, da kann ich auch frei und locker sein. Leider hält das dann nicht lang an oder ich kann mich dann nur so geben, wenn ich mich wohl fühle. Sicher rede ich mir auch vieles anders ein, wie es ist, hab da irgendwie eine andere Wahrnehmung. Mir wird nämlich auch oft gesagt, ich würde öfters negativ denken. Ich bewundere echt die Leute, die machen, was sie wollen und einfach selbstsicher sind. Andere sind immer locker, halten Gespräche, nur ich kann das nicht. Zumindest nicht oft. Bitte sagt mir nicht, ich solle doch einfach so sein wie ich bin, dass ist leichter gesagt als getan. Auch habe ich schon alles mögliche über Selbstbewusstsein und positives Denken gelesen, leider mit nicht langanhaltenden Erfolg. Was meint ihr?

Angst, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, schüchtern, Selbstvertrauen, Unsicherheit

Introvertierter Partner redet wenig. Wie kann ich damit umgehen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir hier schon einige Fragen und Antworten durchgelesen, habe allerdings nichts gefunden, was mein Problem wirklich trifft. Deshalb stelle ich meine Frage hier einmal:

Ich bin seit fast einem Jahr mit meinem Freund zusammen, der definitivi introvertiert ist. Schon als ich ihn kennen gelernt habe, war mir das bewusst. Da ich eine Person bin, die sehr viel redet, dachte ich mir auch, dass es ein sehr guter Ausgleich wäre. Allerdings merke ich immer häufiger, dass mich das doch sehr belastet. Ich meine, ich bin die Person in unserer Beziehung, die am meisten redet, klar! Aber es gibt Tage, da redet er wirklich kaum. Außer ich frage ihn etwas, dann kommt auch eine Antwort, allerdings ist diese immer sehr einsilbig.

Wenn er jedoch eine gute Phase hat, dann redet er für seine Verhältnisse sogar relativ viel, was mich immer sehr glücklich macht. Allerdings kann ich diese Phasen in unserer Beziehung an einer Hand abzählen.

Er ist generell ein ruhiger Mensch und kommt auch aus einer ruhigen Familie. Er spricht sehr offen über seine Gefühle und schlägt häufig vor, etwas zu unternehmen. Aber am liebsten dann allein, ohne andere Menschen. Wenn ich ihn zu irgendwelchen Feiern mitnehme, redet er einfach gar nicht. Er stellt sich neben mich und schweigt den ganzen Abend. Von seiner Seite kommt nichts. Wird er angerdet, antwortet er brav, stellt aber auch keine Gegenfragen. Er sagte mal, dass er Smalltalk hasst.

Als ich ihn darauf mehrmals angesprochen habe, hat er immer gesagt, dass er mich versteht, dass er aber einfach ein ruhiger Typ ist und sich aber für mich in Zukunft Mühe geben möchte. Das hat er dann in den folgenden Wochen nach den Gesprächen auch immer gemacht, nur leider hat er es dann wieder schleifen lassen, bis wieder der Punkt kam, an dem er kaum geredet hat.

Generell weiß ich nicht, wie genau ich in Zukunft weiterhin damit umgehen soll. Ich habe mich sehr viel über das Thema Introversion beschäftigt und habe es lange Zeit einfach akzeptiert. Allerdings würde ich mir einfach wünschen mal ein oder zwei Stunden einfach mit ihm reden zu können über Gott und die Welt. Das geht leider nicht.

Gibt es hier Menschen, die einen ähnlich introvertierten Partner haben und die mir sagen können, wie sie damit umgehen? Ich habe nämlich einfach diese doofe Angewohnheit, dass ich bei meinem Partner immer nach einem Fehler suche und sobald ich diesen gefunden habe, rede ich mir solange ein, dass dieser Fehler unglaublich schlimm ist, bis ich nicht mehr mit ihm zusammen sein kann. Das ist diesmal anders, weil ich ihn so liebe, wie ich noch nie jemanden zuvor geliebt habe und ich weiß, dass ich ihn nicht verlassen möchte. Allerdings weiß ich auch, dass ich mit dieser Situation ein großes Problem habe, dass ich gerne lösen würde.

Danke schonmal für eure Antworten und fürs Durchlesen, des doch gar nicht so kurzen Textes ;)

Liebe Grüße :)

reden, Kommunikation, introvertiert, Partnerschaft

Sextraum mit bester Freundin - ihr sagen?

Hey, also folgendes: Ich, m19, hab ne super beste Freundin. So wie man sich das wünscht - wir mögen uns, wir reden über alles, stehen uns nahe, vertrauen uns und so weiter. Vor allem ist sie diejenige, mit der ich auch offen über sexuelle Dinge reden kann - und sie macht das auch mit mir.

Keine Ahnung wie ihr das seht, aber für mich ist das vertraute Gespräch darüber, wie der Sex mit dem jeweiligen letzten One-Night-Stand war auch immer ein recht sicheres Indiz dafür, dass da gerade keine Gefühle füreinander im Spiel sind. Will sagen: in dem Moment in dem Sie mir berichtet, dass sie neulich verdammt guten Sex mir irgendeinem Typen hatte - in dem Moment ist mir klar, dass sie wohl nix von mir will, und auch andersherum.

Jedenfalls habe ich eigentlich keine Gefühle für sie, aber trotzdem hatte ich neulich einen Sextraum mit eben dieser guten Freundin. Und verdammte Axt war der gut. Ich meine klar, sie sieht hammergut aus und in meinem Traum hat sie natürlich genau die Dinge getan, die ich mir im Bett wünsche (und die ich von meinen ONS nicht "verlangen" kann oder will weil es eben über das "Normalprogramm" hinausgeht) - also logisch war es ein geiler Traum.

So, nun reizt mich der Gedanke mit ihr über diesen Traum zu reden, und ich bin mir auch sicher, dass sie mich deswegen nicht verurteilen würde oder so. Ich könnte also schon mit ihr darüber reden, frage mich aber trotzdem, ob das dann irgendwie zwischen uns stehen würde. Ich meine: Ist ein Sextraum mit einer besten Freundin ein Tabutehma? Gibt es überhaupt Tabuthemen? Okay okay, oben schreibe ich zwar: "wir reden über alles" - aber über meine intimsten Sexphantasien rede ich (ansonsten) ja trotzdem nicht mit Ihr. Über Wünsche schon, aber ... ihr wisst schon ... jeder Mann hat doch seine abgründigen Phantasien, die er für sich behält.

Nun ja, die Frage lautet nun also: Kann man mit besten Freunden / besten Freundinnen auch über Sexträume reden, in denen eben diese Freunde vorkommen?

Klar, das lässt sich nicht pauschal beantworten, aber ich bin mal sehr auf eure ehrlichen und anständigen Meinungen dazu gespannt.

Wie würdet ihr reagieren wenn euch euer bester Freund/in von einem solchen Traum berichtet?

Viele Grüße und schönen Samstagabend.

Freundschaft, Traum, Sex, Kommunikation, Sexualität

Nur eine SMS zum Geburtstag - Wie reagieren?

Hallo zusammen!

Es geht um eine Beziehungsfrage: Seit vier Jahren haben mein Freund und ich eine Fernbeziehung, da ich noch studiere. Insgesamt läuft es an sich ganz gut, nur die Kommunikation gefällt mir persönlich nicht: Wir kommunizieren eigentlich nur über SMS und Skype, da allerdings auch nur über den Chat. Das heißt, wir haben höchstens 15 Mal telefoniert in den ganzen vier Jahren. Das liegt an meinem Freund, der immer irgendwelche Ausreden parat hat. Einmal ist es ihm zu teuer (er lebt im Ausland) und ein anderes Mal sagt er, er habe immer das Gefühl, wir seien am Telefon so verkrampft und ihm sei es unangenehm, wenn die Gesprächsthemen ausgehen. Der Skype-Chat gefalle ihm besser, da man da mehr Zeit hätte zu überlegen, was man sagt. Und insgesamt ist es so, dass er nur alle paar Tage Lust auf Schreiben hat, obwohl ich ihm hunderte Male gesagt habe, dass ich das komisch finde, wenn ich andere Paare sehe, die sich jeden Tag hören oder schreiben. Wenn ich bei ihm bin, klappt alles super, deshalb verstehe ich ihn nicht. Bitte denkt nicht, wir hätten gar keine richtige Beziehung. Es ist wirklich alles ganz "normal", wenn wir zusammen sind. Wir sehen uns mindestens zweimal im Monat und alle Ferien verbringe ich bei ihm, auch die dreimonatigen Semesterferien. Ich kenne auch seine Familie und alles, wir waren schon zusammen in Urlaub. Also an sich eine ganz durchschnittliche Beziehung.

Jedenfalls habe ich jetzt bald Geburtstag und die letzten Jahre war es immer so, dass er mir nur per SMS gratuliert hat. Die Texte wurden im Laufe der Zeit zwar länger, herzlicher und einfach angemessener, aber ich kapiere nach wie vor nicht, warum er nicht einfach kurz anruft, mir als seiner Freundin persönlich gratuliert. Er sagt dann immer nur, er habe sich nicht getraut (angeblich wegen ein paar Spannungen in der Woche vorher, wobei diese Ausrede nur für ein Jahr von vieren galt). Obwohl es im letzten Jahr einen großen Streit wegen seiner SMS gab und er gesagt hat, dieses Jahr wolle er anständig anrufen, habe ich Angst, dass er es dieses Mal wieder nicht tut. Was soll ich tun? Ich kann ihn ja nicht zwingen oder ihn jetzt schon dran erinnern, dass er bloß anrufen soll. Wie kann ich reagieren, wenn es wieder nur eine SMS wird? Ihn zu verlassen kommt noch nicht in Frage, weil wir es ansonsten ja so schön haben und ich ja selber nicht der große Kommunikations-Typ bin. Aber wenn ich ihn doch schon so oft darum gebeten habe, wenigstens am Geburtstag!? Und im Übrigen hat er bei seiner Mutter oder seiner Schwester überhaupt kein Problem anzurufen und zu gratulieren, das habe ich oft genug miterlebt! Wie würdet ihr euch bei einer weiteren SMS verhalten? Sauer sein, ihn darauf ansprechen? Streiten, sich zurückziehen? Oder alles beenden?? Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort, mein Gefühl sagt mir leider, dass er es sich wieder leicht machen wird... Aber bitte keine Tipps à la "akzeptiers oder verlass ihn" oder "wer will schon 'ne Fernbeziehung"... Viele Grüße!

Geburtstag, Beziehung, Kommunikation, Partner, SMS, gratulieren

Mutter ist nie zufrieden und traut mir nichts zu

Hallo,

ich muss hier einfach schreiben, ich weiß mir einfach keinen Rat mehr.

Ich hab mich gerade wiederholt von meiner Mutter am Telefon zusammenstauchen lassen müssen, nur weil ich andere Vorstellungen habe als sie. Ausreden lassen ging nicht, es wurde wieder nur vorwurfsvoll kommuniziert und mir wurde quasi begreiflich gemacht, wie dumm und unlogisch ich doch bin.

Aktueller Anlass war die Wohnungssuche, ich habe den Fehler gemacht, sie nach einer Wohnung zu fragen, was sie davon hält und sie hat es nur runtergemacht, als ich ihr dann sagte, ich habe andere Prioritäten als sie, nahm sie das gar nicht zur Kenntnis. Ich will mir nichts aufzwingen lassen, sie aber denkt, ich mache alles ihr zum Schwur und mach immer exakt das Gegenteil von dem was sie mir rät, weil sie es gesagt hat, das stimmt aber nicht, ich darf hier keine eigene Meinung haben und nichts dabei sollte sie stolz auf mich sein, ich hab eine gute Ausbildung, hab nun nach der Zeitarbeit einen festen Arbeitsvertrag wo ich relativ gut verdiene (was sie aber auch für eine Unverschämtheit hält, weil ich im vergangenen Jahr erst mit der FH fertig geworden bin).

Ich habe immer wieder das Gefühl, dass sie mir nichts zutraut und alles was ich mache ist doch eh nur Mist, auch meine Expartner konnte sie nicht ab und meinte immer, das geht doch eh schief.

Ich versteh das nicht, es tut einfach nur weh und ich verstehe auch nicht, wie eine erwachsene Frau es nicht in die Reihe bekommt sachlich mit ihrer Tochter zu kommunizieren, ich verstehe nicht warum sie eine eigene Meinung haben darf und ich nicht. Ich verstehe auch nicht warum sie nicht einfach stolz auf mich sein kann, denn so wie sie mit mir umgeht und alles, ist sie es nicht, manchmal frage ich mich sogar ob sie mich lieb hat, meine Schwester meint, sie hat mich lieb aber sie kann es halt nicht zeigen. Kurioserweise klappt die Kommunikation mit meiner jüngeren Schwester, da kommen keien Vorwürfe etc. Meine Schwester wird auch immer vor anderen super gelobt und das in den höchsten Tönen etc aber ich, ich werd nie erwähnt und wenn heißt es nur ich komm nie nach Hause und ich wöllte mit meiner Familie nichts zu tun haben.

Bitte helft mir, ich weiß nicht mehr weiter, ich will doch nur eine echte Mutter haben mit der ich reden kann sachlich und vernünftig.

Als kleine Hintergrundinfo, es gibt auch einen Vater aber der hält sich aus allem raus. Ihm kann ich mich nicht anvertrauen.

Ich danke für den ernstgemeinten Rat.

Mutter, Familie, Kommunikation, Psychologie, Streit

Mein Freund meldet sich unter der Woche kaum noch. Was kann ich tun?

Hallo,

mein Freund und ich sind jetzt ein Jahr zusammen und wir sind beide 20 Jahre alt. Wir hatten ein wunderschönes Jahr aber die letzte Zeit so seit Ende August fingen die Streits und Disskussionen an, was auch denk ich mal normal ist einer Beziehung. Nach einem ständigen hin und her und vielen Missverständnissen haben wir uns nochmal eine Chance gegeben. Ich glaube wir sind in moment in der Phase, herauszufinden ob unsere Beziehung eine Zukunft hat. Ich denke in dieser Phase ist jedes Paar mal. Wir haben uns zusammengerauft und es klappt echt wieder total gut. Wir sehen uns so ca. 3 mal die Woche und wenn wir zusammen sind ist es wirklich schön und alles ist perfekt :) . Nur wenn wir uns nicht sehen, meldet er sich kaum bei mir. Ich hab ihm versucht zu erklären, dass ich das nicht verstehe, weil das sonst nie so war und ich finde es gehört zu einer Beziehung dazu, zu wissen wie es dem anderen geht auch wenn man sich nicht sieht. Anderersetis denke ich, kann ich ihn nicht dazu zwingen. Es muss schon von ihm aus kommen und ich habe auch meinen Stolz und sehe es nicht ein mich immer wieder zu melden. Er meinte er bräuchte einfach Zeit. Aber ich finde es trotzdem komisch, wenn ich sehe das er anderen schreibt und mir nicht. Ich hab mir gedacht ich melde ich halt wirklich nicht in der Woche und nur um abzumachen, wann wir uns sehen...Vielleicht vermisst er mich dann auch mal bzw. wenn idh sein Verhalten spiegel weiß er mal wie das ist, weil oft schreibt er erst 12 Stunden später zurück oder erst am nächsten Tag. ... Wäre lieb, wenn ich ein paar Tipps bekommen würde, weil die Sache beschäftigt mich wirklich sehr und ich will jetzt gerade nichts falsch machen!

Vielen Danke!

Liebe, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Kommunikation, melden, Partnerschaft

Wie überzeugt man starrköpfige, dogmatische Menschen?

Es ist auffallend, dass dogmatische Menschen einen Empathie-Defizit haben. Das, was sie für wahr, richtig, angenehm und gut halten, ist in ihren Augen auch automatisch für den anderen obligatorisch, ja für die ganze Gesellschaft wahr, richtig etc. Falls man ihnen widerspricht oder eine andere Meinung sagt, akzeptieren sie das nicht, sondern schauen einen schräg an - als wenn man ein Verrückter wäre, weil man nicht ihrer (im Übrigen sehr subjektiver) Ansicht ist; oder sie werden gar jähzornig. Dass sie selbst einen Bruch in der Bezogenheit zum Gegenüber haben, scheint ihr blinder Fleck zu sein. Es sind eigentlich Fanatiker des Alltags.

Einer sagt zu mir: "Du sollst Lakritzschnecken essen." Ich antworte: "Die schmecken mir nicht." Worauf er mit vollen Backen sagt: "Doch, doch - die schmecken sehr gut!" und mampft weiter. Dass der andere einen anderen Geschmack hat, kapiert er nicht. Dass sie ihm schmecken, bedeutet für ihn, dass er eine objektive Wahrheit erkannt und einen Fehler beim anderen festgestellt hat.

Oder ein anderer reinigt seine Wohnung mehrmals am Tag und wundert sich, wie man sein Zuhause nur ein Mal täglich waschen kann. Er schaut sich die Sachen an, findet ein Stäubchen und sagt mit überheblicher Stimme: "Ich dachte, Sie sind ein Vernünftiger. Fühlen Sie sich wohl hier...?" Man denkt, dass er vielleicht Spaß macht. Nein. Es ist für ihn eine Katastrophe, dass man nur ein Mal am Tag den Boden wäscht. Er hält sich selbst also für vernünftig und es bleibt seinem Geiste verborgen, dass ein mehrmaliges Waschen am Tag nicht unbedingt etwas mit Vernunft zu tun hat, sondern eher an eine Zwangsneurose erinnert.

Wie kommuniziert man mit solchen Menschen, wenn man eine längere Zeit mit ihnen zu tun hat? Auf sie zugehen geht nicht, denn es würde nur bedeuten, dass man ihre Ansicht zu teilen bereit ist.

Danke.

Menschen, Kommunikation, Psychologie

meine eltern hören mir nicht mehr zu

hi, wird glaube ich länger, sry :

als erstes mal, ich habe ein nahezu perfektes Verhältnis zu meinen Eltern, sie lieben mich, ich liebe sie, aber für mich existiert in unser Familie ein ganz wesentliches Problem. meine mutter hört mir nicht mehr zu! immer wenn ich sie anspreche oder sie was frage, sieht sie mich nicht mal an und sagt dann nichts, wenn ich dann meine frage wiederhole oder frage " hast du mir überhaupt zugehört?" kommt immer nur ein angenervtes " klar hab ich das, was willst du?" oder ein "nein ich habe dich gerade nicht verstanden", aber das dann in so einen abwertenden ton, dass ich genau weiß, dass sie gerade nur nicht zuhören wollte. wenn ich mich dann mal wirklich mit ihr unterhalte, wenn es mal dazu kommt, beginnt sie plötzlich, während ich mit ihr rede mit anderen ein gespärch anzufangen und wenn ich mich darüber beschwere sagt sie " tschuldigung, war gerade wichtig", wieder im genervten ton, und macht es eine sekunde später wieder.

wenn ich mit ihr darüber reden will, verdreht sie nur die augen und motzt mich an " das stimmt doch alles nicht" und geht weg.

bei meinen vater ist das Problem, dass er einen zwar zuhört, aber nie WIRKLICH zuhört, es geht ins eine ohr rein und zum anderen wieder raus. er mekrt sich nie etwas was man sagt, so dass er nie weiß, wie ich in der schule bin, wann er mich in die Stadt fahren sollte, wann die fmailienfeier ist...

ich weiß nicht mehr was ich tun soll, denn wenn ich beide auf diese Probleme anspreche blocken sie nur an, ich will nicht, dass wir irgendwann alle die Kommunikation einstellen, und so aneinander zerbrechen.

tut mir leid, dass der text so lang ist, aber ich brauche dringend rat!

Familie, Verhalten, reden, Kommunikation, Gespräch

Der Nachbarshund bellt... Und winselt. Und bellt... Und winselt...

Hallo Hundefreunde!

Also: Frage steht oben! grins :)

Hier in der Nachbarschaft lebt ein Hund und das schon länger. Es ist ein Labbi und in den letzten Jahren hab' ich den nur mal gehört, wenn die Halter mit dem spielen. Diesen Sommer ist das anders. Jeden Abend bellt und winselt der. Ein, zwei Stunden lang. Und ich hab' Schwierigkeiten, meinem Hund zu verklickern: Alles ist in Ordnung!

Normal kümmert sich der Meinige nicht um lautgebende Hunde in der Nachbarschaft. Hier ist ein Ferienort mit ständig wechselnden Nachbarn - auch mit Hunden. Und meiner hat gelernt, seltsame Geräusche aus der Nachbarschaft zu ignorieren.

Wenn aber echte Not erkennbar ist, läßt ihn das nicht kalt... Das können heulende Kinder sein oder eben in diesem Fall der Nachbarshund.

Augenscheinlich "lernt" der Hund gerade alleine bleiben müssen.

Letztens traf ich die Hundehalterin im Wald und sagte: "Oh, das ist bestimmt der Maxi, der lernt doch gerade alleine sein!" "Nein, wieso kommen sie darauf?" Na ja, ich hatte gehört, wie der Hund winselte und die Halter dann plötzlich wieder da waren und den Hund lobten: "Fein Maxi, das hast Du toll gemacht!" und mich noch geärgert, weil der doch gerade noch gewinselt hatte und das Lob unpassend gesetzt wurde... Das erzählte ich den Haltern und dann hieß es: "Ach ja, wir üben jetzt alleine im Garten bleiben!"

Dann war drei Tage Ruhe und dann ging's wieder los.

Mich stört nicht der Lärm - mir tut der Hund leid! Und meiner stubst und stubst mich, so nach dem Motto: Der Kollege hat ein Problem - mach' was!!! Aber was?!

Den Meinigen kann ich ablenken durch Beschäftigen. Das Irre dabei ist: Wenn ich meinem Aufgaben gebe, dann ist auch der Nachbarshund - ruhig...^^ Machen wir Pause, beginnt der Nachbarshund zu winseln und meiner fängt an zu stubsen...^^

Wie könnte ich dem Nachbarshund helfen, ohne den Haltern auf den Schlips zu treten?!

Ratlose Grüße vom Beutelkind!

Tiere, Hund, Kommunikation, Hundehaltung, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation