Kommunikation – die neusten Beiträge

Keiner schreibt mir auf Whatsapp :(

Ich weiß, das ist nicht das schlimmste Problem das ein Mensch haben kann. Das habe ich aber auch nicht gesagt. Bevor also lauter Kommentare kommen in die Richtung "die lächerlichen Sorgen der jungen Generation"...

Ich habe seit einem knappen Jahr Whatsapp. Viele aus der Schule haben meine Nummer. Ich habe nicht wirklich Freunde, aber viele "Bekannte", mit denen ich in der Pause rumhänge, rede, Essen gehe etc. Also Außenseiterin bin ich nicht direkt. Ich rede auch mit vielen Leuten über alles Mögliche. Aber keiner scheint mit mir schreiben zu wollen. Ich will ja gar nicht so ein Handysuchti werden wie der Rest der Welt. Aber meine in dem knappen Jahr angesammelten Chatverläufe sind schon sehr übersichtlich. Wenn ich mal mit wem schreibe, dann ist das Thema meistens Hausaufgaben oder sonstige schulische Angelegenheiten. Sobald das geklärt ist, hört die Person auf mir zu schreiben. Viele Leute schreiben ja ständig mit zwanzig verschiedenen entfernten Bekannten einfach so, nur um des Gesprächs willen, über belanglose Sachen, aber sie bleiben in Kontakt. Mich schreibt nie jemand an, es sei denn, es ist mal eine Frage zur Schule oder so. Oft bekomme ich tage- oder wochenlang keine Nachrichten. Ich weiß, ich bin ja auch nicht der sozialste Mensch, habe mit keinem eine engere Freundschaft und es gibt nicht soo viele Themen, über die man mit mir schreiben könnte. Ich mache mir nur Gedanken darüber.

Also wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen, ich will nicht 24h am Handy hängen und da dauerhaft irgendwelchen Quark tippen. Ich frage mich aber, warum andere Leute dauernd von irgendwem angeschrieben werden, in Gruppen eingeladen werden, eine endlose Liste von Chats haben und ich nicht.

PS. Ja, ich könnte auch einfach mal selber Leute anschreiben, aber das kommt mir komisch vor, ich denke dann ich würde sie nerven oder so... Ich bin da irgendwie so unsicher... Blöde Frage eigentlich, aber ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen ;)

Handy, Schreiben, Freunde, Kommunikation, Kontakt, WhatsApp

Was kann ich tun, damit mein Freund um mich kämpft? Er zeigt keine Liebe & bekam mich zu schnell..

Hallo liebe Community.

ich bin seit einigen Wochen wieder mit meinem Ex zusammen. Wir waren letztes Jahr zusammen. Dann hatten wir lange keinen Kontakt. Und als wir vor kurzem auf einer Feier waren, haben wir wieder geredet und am nächsten Tag lud er mich zu sich ein. An diesem tag kamen wir auch wieder zusammen, was ein riesengroßer Fehler meinerseits war... Denn scheinbar machte ich es ihm viel zu leicht und er musste überhaupt nicht um mich kämpfen...

Denn die Beziehung läuft wirklich mies. Mir geht es so schlecht, ich bin ständig am brechen weil ich mir das Schlimmste ausmale. Und weil ich schon letztes Jahr sehr unter der Trennung litt, obwohl wir beide es damals wollten. Doch ich habe fast jeden Tag an ihn gedacht und jeden Jungen, den ich kennen lernte mit ihm verglichen. Er hat keine Ahnung, wie ich wegen ihm leide. Ich bin für ihn ein taffes, starkes Mädchen und er sieht sich selbst als schüchternen Jungen; das ist der Grund warum er sich nicht früher traute wieder auf mich zuzugehen, meinte er. Was auch stimmt; denn ich zeige ihm wirklich nicht, wie verletzlich ich eigentlich bin.

Wenn wir uns treffen ist es eigentlich ziemlich schön. Beim Schreiben jedoch ist es das Gegenteil - er fragt nicht einmal wie es mir geht oder sonstiges.. wir schreiben so gut wie gar nicht. Das macht mich auf Dauer wirklich fertig. Ich bin sehr oft am Weinen wegen ihm. Ich weiß, dass er eine schlimme Vergangenheit hat und deshalb ein kalter Mensch geworden ist, aber ich bin seine Freundin... zu mir kann er doch normal sein!? Er zeigt mir keine Liebe.. Als ich ihm makl sagte, dass es sich anfühlt als würde ich ihm nichts bedeuten, meinte er ich bedeute ihm mehr als sein eigenes Leben und dass er mich liebt... na toll...

Kann mir einer sagen, was ich tun könnte damit er um mich kämpft und mir es nicht so schlecht geht?

Danke euch! Liebe Grüße!

Liebe, Verhalten, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Jungs, schüchtern

Unordentlicher Haushalt

Hallo, ich bin 18 und lebe mit meinem Bruder (16), meinen Eltern und 2 Hunden in einer recht kleinen Wohnung und es herrscht das reine Chaos! Wir haben viel zu viele Sachen und alles ist unordentlich und alt und verschmutzt. Wir ziehen in 2 Wochen in ein großes Haus und werden daher viel wegschmeißen und sortieren, aber ich hab Angst, dass das Chaos da schnell wieder beginnt (wir werden wahrscheinlich ne Putzfrau kriegen aber trotzdem). Bei uns fühlt sich irgendwie keiner zuständig und alle sind gestresst, unglücklich und beschäftigt und alleine schaffen es weder meine Mama noch ich dagegen an zu kämpfen und geben meist recht schnell auf. Mama ist fast den ganzen Tag zu Hause, macht aber nur die Wäsche und die Spühlmaschine regelmäßig. Alles andere bleibt meist liegen! Mein Vater arbeitet sehr viel und auch mein Bruder ist oft weg und die beiden fühlen sich gar nicht zuständig und lassen alles liegen und machen alles dreckig. Ich übernehme einige kleine Aufgaben im Haushalt, aber ich bin so ein Mensch der entweder alles selbst in die Hand nimmt und kontrolliert (kommt bei meiner Fam nicht gut an, weil Mama und Papa ja die Chefs sind) oder einfach das macht was er gesagt bekommt (ich krieg leider wenig gesagt :D). Ich habs heute mal versucht, aber ich krieg alleine die Wohnung nicht sauber und ordentlich, so viel ist das und sauberhalten klappt sowieso nicht. Ich würde gern mit meiner Familie darüber sprechen und einen Plan erstellen und für die Zukunft vereinfachende Methoden einführen, aber die haben nie Bock und auch keine Zeit, sind aber mit der Situation trotzdem nicht zufrieden und dann meckern wir uns gegenseitig an. Ich wills trotzdem versuchen, also: Wie läuft das bei anderen? Organisiert die Mutter den Haushalt und wer welche Aufgaben übernimmt? Putz/Aufgabenplan? Ist es zu viel verlangt, dass Papa auch mit hilft? Wer übernimmt die Hauptaufgaben? Sonst irgendwelche tipps?

Familie, Wohnung, putzen, Kommunikation, aufräumen, Sauberkeit

keinen grossen Freundeskreis

Hallo Liebe Community

Mich bedrück es seit langem das ich fast keine Freunde habe. ( bin 17 Jahre alt) Dies hat schon in der Obligatorischen Schulzeit begonnen. Als ich gemerkt habe das viele nur Schulkameraden sind, anstatt gute Freunde. Jedoch habe ich nach dieser Zeit noch mit ein paar Freunden rumgehangen. Wir haben uns dann auseinander gelebt und haben immer wie weniger Unternommen. Ich habe aber noch Kontakt mit 2 Mädchen aus der alten Klasse gehalten. In der Berufsschule habe ich dann einen neuen Freund kennen gelernt und weil dort die meisten älter waren habe ich nur mit ihm Freundschaft geschlossen. Wir haben oft was unternommen. Sind an Wochenenden sowie unter der Woche andauernd rumgehangen. Die in der Schule habe uns als ein Paar bezeichnet ^^. Ich sah ihn als guten Freund sogar als meinen besten Freund allerdings er nicht. Ab und zu trafen wir auch andere Freunde vom Ihm. Als wir dann streit hatten wegen eines Mädchens lästerte er über mich ab, zudem war er kindisch und konnte nicht unterscheiden wann man es ernst meint oder nicht. Da er so war wie er ist musste er ein wenig zuvor die Klasse wechseln. Darum habe ich den Kontakt abgebrochen. Zur gleichen Zeit habe ich mit einer dieser 2 Mädchen abgemacht und wir haben geplaudert. Sie hat ein paar Sachen missverstanden und ging zu der 2. Freundin, nun gibt es streit wegen den Missverstandenen Sachen. Zudem ist Notenabschluss und niemand hat oder will darüber reden. Ich versuche es zu klären über das Telefon jedoch sind die Weiber immer noch Wütend und jetzt sind Herbstferien und beide gehen in die Ferien. Also habe ich praktisch keine Freunde (eigentlich gar keine mehr oder 2 die auf mich wütend sind) Ein paar Wochen vorher hatten wir ein Projekt vom Geschäft aus und ich lernte eine anderen Knaben kennen. Jetzt haben wir immer wieder Kontakt und waren jetzt auch zusammen draussen. Ich kennen ihn vom Geschäft

Ich denke weil ich einen sehr kleinen Freundeskreis habe. Finde ich auch keine Freundin. Jedoch bin ich auf einer diesen Apps wo man Leute kennenlernen kann. Dort habe ich diverse Mädchen kennen gelernt. Jedoch nichts ernstes nur so schreiben vielleicht mal treffen und das wars.

Natürlich merkt auch meine Familie, dass ich nicht so viele Freunde habe und z.B an Wochenenden oder Ferien zuhause sitze und Videospiele spiele oder TV schaue. Allerdings hat mein Bruder manchmal Freunde zu besuch und ein Mädchen frag immer ob ich auch dazu komme.

Jetzt zu meinen Fragen:

Wie kann ich meine Freundeskreis erweitern (neue Freunde finden)? Wie soll ich mit dem Arbeitskollegen befreunden? Wie kann ich eine Freundin bekommen?

Vielen Dank für Durchlesen hoffe ihr habt alles verstanden

Nochmals vielen dank

Euer FJ

Freizeit, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Alleinsein, Ausgehen, Bf, Freundeskreis, Freundin, Sorgen

Mimik: Augen weit aufreißen und wegschauen - Bedeutung?

Heute eine Frage zu Mimik und Gestik: Ich habe schon ein bisschen gegoogelt, aber nichts erscheint mir passend zu meiner Frage. Also, ich versuche das Verhalten eines Mannes zu deuten, mit dem es eine etwas persönlichere und daher nun etwas peinliche Situation gegben hat. Gestern sahen wir uns dann in der Arbeit zum ersten Mal wieder.

Sein Verhalten: Er betrat den Raum, begrüßte alle und schaute jeden der Reihe nach an das sah ich im Augenwinkel). Als ich dann auch hinschaute, hatte er mich bereits angeschaut und unsere Blicke trafen sich für eine gefühlte halbe Ewigkeit. Er hatte wie immer sein leichtes, etwas schüchternes Lächeln auf den Lippen, aber keiner von uns machte den ersten Schritt, um etwa nochmal gesondert zu grüßen. Wir haben uns sozusagen, während er vorwärts richtung Pult ging, nur angestarrt. Nach ein paar Sekunden schaute er dann, die Augen weit aufgerissen, wieder gerade aus und ging zu seinem Pult. Ich sah ihn ja nur noch von der Seite, aber bis zu seinem Pult hatte er die Augen so aufgerissen.

Könnt ihr das deuten? Spontan finde ich Interpretationen wie "starr mich nicht so an", was mir aber nicht passend erscheint, weil er schüchtern ist und außerdem hat er mich ja länger angschaut. Er benutzt diese Mimik übrigens hin und wieder auch, wenn er nicht mehr weiß, was er sagen soll oder überhaupt, wenn er vor der Gruppe sprechen muss und alle ihn ansehen. Könnte es demnach so sein, dass er schlichtweg verlegen war, durch unseren intensiven Blick und das erste Wiedersehen? Oder ist es doch eher feindselig zu verstehen? Oder etwas ganz anderes?? Mir würde es helfen, das zu verstehen, dann könnte ich ihm morgen wieder lockerer vor die Augen treten... :) Danke euch vielmals!!

Männer, Allgemeinwissen, Verhalten, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Charakter, Gestik, Mimik

Ich bin es leid, "Ausländer" zu sein!

Hallo!

Ich habe ein tiefgreifendes Problem mit dem Sozialleben.

Ich bin 22 Jahre alt. Ich bin in Deutschland (NRW) geboren, in den Kindergarten gegangen und habe die Schule besucht. Jetzt studiere ich im 5. Semester ganz erfolgreich Jura an einer Hochschule.

Ich habe mich selbst immer als Teil der Gesellschaft gesehen. TROTZDEM bestätigt sich in immer öfter auftretenden Situationen mein Gefühl, ohne mein Zutun von vornherein "fremd" und nicht "anerkannt" zu sein. Und das bin ich absolut leid!

Gerade in Alltagssituationen verdichten sich die Ereignisse. Ich bin mit Beginn des Studiums aus der Wohnung meiner Eltern ausgezogen und versorge mich jetzt neben dem Studium mehr oder weniger selbst und bewältige seither auch viele alltägliche Dinge alleine.

Seien es Blicke beim Einkaufen, Spazierengehen, Shoppen, Bus- und Bahnfahren oder Begegnungen auf Partys.

Immer muss ich mich mit den Befindlichkeiten anderer Menschen auseinandersetzen. "Woher kommst du?", "Was sagt deine Familie dazu, dass du Alkohol trinkst?", "Meine Familie fänd es nicht so gut, wenn ich einen 'Ausländer' als Freund hätte" oder Sätze wie "Ich hasse ja eigentlich Menschen wie dich, aber du bist eine Ausnahme" beweisen mir nichts anderes als mangelnde Akzeptanz mir gegenüber und eine vorübergehende Duldung (schöner formuliert "Toleranz").

Diese Ereignisse reichen dann bis zu öffentlicher Beleidigung und Herabstufung beim Einkaufen: der Sicherheitsdienst steht mir im Nacken, die Kassiererin guckt mich verachtend verdächtig an bis hin zu Begegnungen mit Menschen bei Bus- und Zugfahrten, wenn eine alte Dame mit Gehstock lieber steht, als sich neben mich zu setzen, wenn der Kontrolleur bei meinem Ticket genauer hinsieht und mich als "Sch--ß Zigeuner" bezeichnet oder wenn der Bundespolizist niemandem im Wagen kontrolliert, beim Vorbeigehen mich erblickt und nach meinen Personalien fragt (dieses rassistische Auswahlverfahren, auch "Racial Profiling" genannt, ist sogar als rechtswidrig eingestuft worden). Dann reicht es so weit, dass dem Vater eines Mitstudenten beim gemeinsamen Fußballspielen ein Ausruf "Sch--ß Türke!" über die Lippe geht, obwohl ich als Deutscher mit türkischen Wurzeln direkt daneben sitze.

Im Öffentlichen leben stehe ich dauernd im Visier der Mitmenschen. Dabei möchte ich einfach nur in Ruhe gelassen werden. Ich verstehe nicht, wieso man Leute allein aufgrund ihres Äußeren herabstuft und niemand seine Gedanken frei von solchem fremdenfeindlichen Gedankengut machen kann. Ich habe von Haus aus gelernt, dass ich jedem Menschen eine Chance gebe. Aber ich kann den Leuten noch so viele Chancen geben, ihre Gedanken haben sich verfestigt.

In vielen Situationen wird man einfach nur geduldet. Und das unbegründet. Ich weiß absolut nicht, wie es so weitergehen soll und wieso ich mich in einem Land nicht wohl fühlen darf, in dem ich aufgewachsen bin und für das ich bisher sehr viel geleistet habe. Ich bin einfach am Verzweifeln.

LG, ein Türke.

Menschen, Deutschland, Kommunikation, Psychologie, Ausländer, Diskriminierung, Gesellschaft, Vorurteile

Wie ist intensiver Augenkontakt mit fremden Menschen zu interpretieren?

Guten Tag,

mir fällt es immer wieder auf, dass fremde Menschen mir beim Vorbeigehen in die Augen sehen. Im Grunde genommen finde ich dies überhaupt nicht verkehrt. Ich schaue auch nicht auf den Boden beim Gehen. Es ist aber die Sache wie die Menschen schauen und warum sie das tun. Für mich ist Augenkontakt eine sehr intensive Form der Kommunikation. Ich habe kein Problem Menschen in die Augen zu schauen. Ich bin 22, fühle mich ,,normal-aussehend" und trage überwiegend Hemden, Jeans und Lederschuhe. Also alles eher klassische Herrenkleidung und nichts auffälliges. Mir schauen überwiegend Menschen in die Augen, die 30 Jahre oder älter sind. Der Augenkontakt ist sehr intensiv, die Menschen haben in diesem Moment keinerlei Mimik. Es sind nur die Augen, die mich völlig ausdruckslos ansehen. Manchmal würde ich es auch als Kritik interpretieren. Es handelt sich häufiger um Männer, die (zumindest augenscheinlich) erfolgreich sind. In Schickeria-Gegenden kommt diese Situation am häufigsten vor, nachdem ich von unten bis oben gemustert wurde. Ich halte den Augenkontakt bis ich vorbeigegangen bin, manchmal lächle ich leicht. Frauen lächeln entweder zurück oder sie schauen weg. Männer behalten ihre neutrale Mimik, bis die Augen nicht mehr folgen können.

Ich habe bereits mit Freunden darüber gesprochen, denen passiert sowas eher selten. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich den Menschen überhaupt ins Gesicht sehe und die Augen dann hängenbleiben. Ich habe ein normales Selbstbewusstsein, aber wenn ich weiterlaufe, bin ich immer etwas verdutzt. Wie denken Sie darüber und wie interpretieren sie dieses Verhalten? Ist es Provokation, der Versuch des Feststellens von Schwäche beim Gegenüber oder eine freundliche Geste?

Vielen Dank für Ihre Beiträge!

Kommunikation, Gesellschaft, Augenkontakt

Freund geht keine Kompromisse ein

Mein Freund ist teilweise ein wenig egoistisch, denn immer wenn er will, dass ich zu ihm komme, dann soll ich am besten innerhalb von 5 Minuten bereitstehen und bei ihm sein! Umgekehrt lässt er sich total viel Zeit, verspätet sich oder hält Abmachungen nicht ein! Mich nervt das tierisch, weil es tut ihm ja immer leid, aber meiner Meinung nach macht das genau gar nichts besser!

Wir haben gerade Ferien, aber ich muss für 4 Wochen arbeiten. Er war jetzt 2 Wochen in Amerika und ist gerade diese Woche wiedergekommen. Da ich ihn unter der Woche immer nur nachmittags/abends gesehen habe bin ich davon ausgegangen, dass ich dieses Wochenende bei ihm oder er bei mir schläft!

Jetzt ist die Situation aber so, dass er heute Abend weggehen möchte (was für mich total okay ist, hatte ich auch vor) und er deshalb meint ich kann nicht daschlafen. Er meint es würde für ihn nicht klargehen, weil er viel länger weggeht und er will mir den Schlüssel nicht geben und generell versteht er nicht was es mir bringt bei ihm zu schlafen. Mir geht es darum, dass ich es schön finde bei ihm zu schlafen und gerne Zeit mit ihm verbringen will! Er kann auch gerne heimkommen wann er will, da sage ich nichts. Wir kommen einfach nicht auf einen grünen Zweig.

Hinzu kommt, dass wir nicht einmal auf morgen ausweichen können, da er morgen auf einer Geburtstagsfeier ist und dort übernachten wird (etwas, das mich ein klein wenig stört).

Habt ihr Vorschläge was wir machen könnten, damit wir beide zufrieden sind? Ein Kompromiss? Wie bekomme ich ihn dazu auch auf meine Wünsche einzugehen?

Danke im Voraus! Bitte nur ernstgemeinte Antworten!

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Kommunikation, Streit

Meine Mutter redet viel zu viel - was soll ich tun?

Es mag sich hart anhören, doch meine Mutter (54) redet mich (18) echt zu tode.

Ich bin eigentlich ein recht geselliger Mensch, mag es mich mit anderen Leuten über verschiedenste Themen auszutauschen und bin sehr offen.

Doch meine Mutter ist im Thema Kommunikation einfach EXTREM, sie quatscht einen bei jeder möglichen Gelegenheit total zu.

Vorallem in den letzten Monaten ist es schlimmer geworden.

Sobald ich von der Arbeit nach hause komme erzählt sie mir jedes Detail ihres Tages oder einfach sonst anderes, komplett irrelevantes Zeug (Sonderaktionen im Supermarkt, neue Frisur ihrer Arbeitskollegin, all die Haushaltsarbeiten die Sie heute gemacht hat..und und und.....)

Mir kommt es manchmal vor dass sie quasi nur redet, um "etwas geredet zu haben" und garnicht darüber nachdenkt ob mich das überhaupt annähernd interessiert. Wenn ich dann in mein Zimmer gehe um zu lernen oder etw. anderes zu tun, läuft sie mir nach, bleibt dann in meinem Zimmer stehen und redet dort weiter! Ich muss sie dann manchmal richtig "rausjagen"!

Seit neustem hat sie sogar damit begonnen, mich bei der Arbeit anzurufen - Einfach so, "zum reden wie mein Tag soweit war" (Obwohl ich ihr schon mehrmals ausdrücklich sagte, dass sie das nur bei Notfällen machen soll, weil meine Chefin das nicht mag wenn während der Arbeitszeit ich Private telefone erhalte)

Letztens bin ich auch Morgens um 2 aufgestanden um in der Küche was kleines zu essen. Sie hat mich anscheinen gehört und ist aufgestanden (MORGENS UM 2!!) und hat begonnen mich über irgendeinen Traum den sie gerade hatte zuzuquatschen.

Versteht mich nicht falsch, zweifellos liebe ich meine Mutter, aber ich weis immer weniger, wie damit umzugehen.

Mein Vater und mein Bruder haben es wirklich schon aufgegeben und hören ihr meist garnicht mehr richtig zu - was ich irgendwie verstehe aber aus moralischen prinzipien nicht auch machen will, da ich ihr nicht wehtun will.

Dennoch habe ich ihr schon mehrmals - auf sanfte und auch auf direkte, zT fast schon sauer gesagt, dass ich einfach manchmal auch ruhe und zeit für mich selbst will, und halt nicht soooooooo kommunikativ bin wie sie - aber es hat bisjetzt nie genützt.

Was soll ich tun? Ich weis nicht wie das ganze weitergehen soll, ich will sie nicht verletzen aber ich kann das echt langsam nichtmehr.

Mutter, Familie, Verhalten, reden, Menschen, Kommunikation, Psychologie

Als Junge in einen Jungen verliebt

Hallo

Ich bin 17 Jahre alt und habe mich schon seit ca. einem Jahr in einen Jungen an meiner Schule verliebt. Doch leider habe ich überhaupt keinen Kontakt zu ihm. Er ist eigentlich ein ziemlich fremder, da ich ihn nur vom Sehen in der Schule kenne. Doch ich habe mich in ihn verliebt und muss die ganze Zeit an ihn denken. Ich habe aber ein bisschen was über ihn herausgefunden ... ich weiß sein Name (stand auf seiner Sporthose), seine Hobbies (im internet namen eingegeben) und ungefähr wo er wohnt (leider stalking :( ). Mein Wunsch ist es, Kontakt mit ihm zu haben, doch ich weiß nicht wie!

Letztes Jahr war er auf jeden Fall noch in einem Fußballverein unterwegs. Ich spiele auch schon seit vielen Jahren Fußball. Allerdings spielen wir in einem anderen Verein. Ich habe mich aber entschlossen zur neuen Saison (Juni/Juli) zu seinem Verein zu wechseln. Leider seh ich seinen Namen in den Spielberichten seines Vereins nicht mehr (schon seit Januar 2014). Ich denke also, er hat aufgehört mit Fußball, bin mir aber nicht sicher. Selbst wenn er nächstes Jahr wieder Fußball spielt und ich in diesen Verein wechsel spielen wir in unterschiedlichen Altersstufen (er ist 1 jahr jünger als ich). Erst im darauffolgenden Jahr wären wir in der gleichen Jugend... Wird also schwierig mit Kontakt im Fußball :((

Einfach so ansprechen an der Schule würde sehr komisch rüberkommen und ich bin leider sehr schüchtern. Vorallem wie sollte ich ihn da ansprechen? Vor seinen Freunden? Mir macht es auch Angst, dass es die ganze Schule erfahren könnte dass ich schwul bin, wenn ich mich an ihn ranmach. Leider weiß ich auch gar nicht ob er auch homosexuell ist. Wenn ich ihn manchmal an ihm vorbeilaufe seh ich ihn mit seinen Klassenkameraden. Und mir kommt es so rüber, als ob er ein ähnlicher Typ wie ich bin... also ziemlich ruhig.

Ich kann mich noch an eine Situation vor ca. 2 Jahren erinnern, an der ein Klassenkamerad von mir erzählte, dass es in der Klasse (Meines Geliebten) jemanden gibt, der homosexuell ist (er wußte nicht genau welcher). Das ist eben meine Hoffnung.

In Facebook oder sonstigen sozialen Netztwerken ist er leider nicht vertreten (bzw. ich habe ihn dort nie gefunden). Daher fällt diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme auch weg.

Ich bin leider echt verzweifelt, ich muss jeden Tag an ihn denken. Vorallem die Schulferien sind sehr schwer für mich, da ich ihn dort nie seh!

Habt ihr für mich vielleicht einen Rat, wie ich vorgehen soll? Ich habe eben Angst davor, dass er mich hasst, auslacht, verspottet oder vor anderen lächerlich macht (die ganze Schule), wenn ich meine wahren Gefühle für ihn zeige.

Liebe, Jugendliche, Sex, Kommunikation, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Jugend, Psyche

Was soll ich tun und wie soll ich mich verhalten?

Also wo fang ich an ... Ich habe mich im Dezember in ein Mädchen aus meiner Klasse verliebt, wir hatten davor nicht viel miteinander zu tun da sie auch erst im August in unsere Klasse gekommen ist. Wir haben halt seit Jahresbeginn jeden Tag geschrieben, viel geschrieben und nach der Schule noch ein paar Stunden zusammen verbracht. Irgendwann im Januar hab ich es ihr gestanden das ich mehr will... wollte sie aber nicht. Aber halt allgemein weil sie keine Lust hat auf Beziehungen usw. sie meinte sie braucht halt sowas nicht hat sie gesagt. Ich habe sie gefragt ob es jemand anderen gibt und sie meinte immer das es niemand anderes gibt. Also hab ich weiter gekämpft weil es ja kein großeres Problem gab und ich den Korb nicht auf mir sitzen lassen wollte. Aber ... Ende März kam das große Drama. Sie hat mir gesagt das sie auf jemanden steht... ich war natürlich geschockt. Mein ganzes Bild von ihr war zerstört ... sie wollte ja nie auf jemanden stehen und hat mir immer gesagt das es keinen anderen gibt und das sogar noch den Tag davor. Sie hat mir auch gesagt das ich mir keine Hoffnungen machen soll hat aber auch einmal indirekt das Gegenteil behauptet. Außerdem hat sie mir halt die ganze Zeit Zeichen gegeben und sich halt nicht so verhalten wie sie es mit anderen Typen nicht macht. Sie hat halt auch manchmal Sprüche gerissen wo ich mir gedacht hab wieso sie das jetzt sagt wenn sie doch nichts von mir will. Wir haben den Tag als sie es mir gebeichtet hat auch noch über sehr private und Themen geredet über die man normalerweise nicht redet wenn man sich noch nicht solange kennt. Also wir haben uns sozusagen gegenseitig das Herz ausgeschüttet. Als ich dann endlich aus meiner Schockstarre aufgewacht bin hab ich halt das ganze mit einer Freundin besprochen. Ich sollte wohl noch dazu sagen das ich nachdem sie mir es gebeichtet hat den Kontakt abgebrochen hab was jetzt auch gut möglich war weil wir jetzt Ferien hatten und wir haben uns halt nochmal ausführlich ausgesprochen. So unsere gemeinsame Freundin hat halt jetzt etwas mit ihr geschrieben. Den Typen ist sie egal, sie will auch ihn vergessen aber sie denkt ich bin zu gut für sie. Ich versteh es selbst nicht. Ich hab noch ein paar Screenshots zum besseren Verständnis. Ja Frage steht oben und ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Bild zum Beitrag
Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Beziehung, Kommunikation, Herz, Jungs

Warum bin ich so anders als die anderen?

Ich bin jetzt 18 Jahre alt, männlich und kenne niemanden, der so ist wie ich. Ich liebe die Natur und gehe jeden Tag für mindestens 1 Stunde im Wald oder halt in anderen Grünflächen wie Parks oder Friedhöfen spazieren. Meistens aber länger. Fahre auch mal mit meinem Fahrrad weiter und erkunde Gebiete, die ich nicht kenne.

Wirklich, ich fühle mich nicht stolz, weil ich anders bin und Komplimente oder Beleidigungen sind mir auch egal. Nur mich interessiert das warum. Warum gehen die meisten Jugendlichen in meinem Alter nicht in die Natur und lachen sogar Leute wie mich aus die wandern und spazieren gehen ? (Wohne in einer Großstadt).

Und ab und zu spiele ich ja selbst Videospiele, lese interessante Bücher und gehe auf Veranstaltungen wie Musikkonzerte. Aber sobald es um das schönste auf der Welt geht- die Natur usw. blocken alle ab und sitzen lieber zuhause rum.

Mittlerweile ist es sogar wie gesagt so weit gekommen, dass Jugendliche wie ich die in der Natur spazieren gehen und sich für die Natur interessieren abnormal, uncool und Freaks sind. Ich frage mich immer warum, ich denke vielleicht liegt es ja daran, dass der Mensch in der Stadt von der Natur schon sehr entfremdet ist und wenn das halt auf asoziale Jugendliche zutrifft sie noch weniger Verständnis für die Natur haben und sie sogar ablehnen und langweilig finden.

Natur, Hobby, Verhalten, Menschen, Jugendliche, Kommunikation, Psychologie, Charakter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation