Was kann man mit einer 13 jährigen über WhatsApp schreiben?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo baldgeloescht!

Wenn sie dich immer wieder anschreibt, kann sie nicht so einsilbig sein, weil sie keine Lust zum Schreiben hat. Du sagst, sie ist diejenige, die sich meldet? Was schreibt sie denn als erstes? Ist es ein einfaches "Hi" oder fragt sie dich was? Bei der "Hi"-Variante würde ich darauf tippen, dass sie entweder mit dir schreibt, weil ihr langweilig ist und sie niemanden zum Chatten hat, oder weil sie sich (auch durch Eltern) gezwungen fühlt (nach dem Motto: "Schreib doch mal wieder Patentante baldgeloescht!" oder "Wenn ich mich nicht bald melde, vergisst mich/ hasst mich/ ärgert sich/ bedrückt es baldgeloescht...") Dann würde ich ihr sagen, dass sie nicht schreiben muss. Weniger ist mehr... Fragt sie dich am Anfang der Konversation etwas, kann ich mir das auch nicht wirklich erklären.

"Nix" und "kein plan" meist sogar abgekürzt KP würden mich nach einiger Zeit wütend machen. Da würde ich gar nicht mehr reagieren. Schreib ihr doch mal, dass sie das ein bisschen ausführlicher erläutern könnte.

Wofür interessieren sich 13jährige Mädchen? Das kommt immer auf das 13jährige Mädchen an. Ich bin ein bisschen älter und interessiere mich (zu Leiden meiner Verwandten) immer noch nicht für Schminke und Klamotten. Man kann das nicht verallgemeinern. Du weißt von uns allen am besten, was sie gut findet, da wir User sie nicht kennen.

Ich hoffe, dass man an diesem Text sieht, dass Kinder in diesem Alter schriftlich tatsächlich kommunikationsfähig sein können und auch die Rechtschreibung nicht von allen ignoriert wird. Ich kenne ein paar Leute, die sich darüber belustigen, dass ich in SMSen Kommas setze. Traurig, aber nicht alle sind so. Schade, dass wir Jugendlichen mittlerweile so ein schlechtes Image haben.


Sansiveria  21.05.2014, 00:05

Diese Antwort ist viel besser als die mit den meisten Daumen hoch!

Für was sich 13 Jährige interessieren ist unterschiedlich. Eins bleibt jedoch gleich, nämlich, das sich 13 Jährige vernünftig ausdrücken könnten, als das Gestammel, was du im Text über sie schreibst. Vor allem dieses >Nix< und >keinen Plan< ist irgendwie beängstigend. Nun ist es aber so, das ich nichts über sie weiß. Es kommt doch auch darauf an, wie die Familienverhältnisse sind, in welcher Verfassung sie psych. ist, was sie für Probleme quälen. All das würde schon viel über sie aussagen. Du bist die/der Pate und von daher kommt dir eine gewisse Aufgabe zu, die da heißt, das du ein offenes Ohr für sie hast. Vielleicht hilft es auch, über Umwege herauszubekommen was sie evtl. bedrückt. Das sie dermaßen Mundfaul ist, dürfte es zwar schwer werden, aber ein Patenkind hat man ja meist von klein auf und da kennst du dich demzufolge auch mit ihrer Psyche aus.

Natürlich sind auch 13-jährige Mädchen nicht alle gleich. Ich habe eine Enkelin in diesem Alter. Sie ist eine gute Schülerin und liest sehr gerne, hauptsächlich Phantasy-Geschichten. Sie träumt viel und ist gern allein mit sich und ihren Hörbüchern und Geschichten oder sie hört Musik.

Ein Handy hat sie noch nicht, aber hin und wieder eine Email bekomme ich von ihr. Besonders vorm Geburtstag oder vor Weihnachten ;-)

Sei froh, dass du zu deiner Nichte Kontakt hast! Zwinge sie doch mal, dir in ein paar kompletten Sätzen zu schreiben! Sag ihr, dass es dir nicht gefällt, immer nur Kürzel als Antwort auf deine Fragen zu bekommen.

Wenn sie sich immer wieder meldet, scheint sie ja nicht genervt zu sein. JA, vielleicht Pubertät. Wie wenn man gefragt wird: Wie war die Schule? "Wie immer" :) Hab ich zumindest früher immer gesagt. Kannst ja mal fragen, warum sie immer so kurze Antworten gibt, zum Beispiel "Bist du eigentlich immer so kurz angebunden? :)" oder "das ist aber nicht viel :)" wenn wieder kommt, dass sie "nix" macht. Ich glaube sie könnte schon besser schreiben, aber viele schreiben ja SMS usw. wie es gerade so kommt und kümmern sich nicht grossartig um Rechtschreibung.

Das ist normal. Schlimmer wir des, wenn nur noch über Abkürzungen kommuniziert wird.