Koch – die neusten Beiträge

Uni Insolvent was jetzt?

Also war ja auf ner Privaten Uni die hört auf .

Ich will auf KEINEN Fall nochmal Studieren. Find jetzt das Studium zu Packen an sich nicht schwer aber mich stört halt das man im Vergleich zur Ausbildung relativ wenig lernt wie man direkt im Beruf gut durchstarten, sondern vom Gefühl Herr eher wie man sich selber was beibringt .

( aber das kann ich auch ohne Studium).

Bin gelernter Koch .

Hab 3 alternativen zur Auswahl.

Eine 2 Ausbildung zum Konditor / fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Bei beiden Wären am Ende die höchsten Gehälter drin ( als Konditor in Kombi mit Koch als Chef pattiseur bekommt man einiges mehr als ich mir dem bachelor bekommen hätte ) allerdings sinds wieder 2-3 Jahre. Und ich hätte da Gehalts verlust.

Andere Alternative wäre:

Diätkoch bei der Dha ( hab die Schule während corona anfangen und abbrechen müssen wegen lockdown sad ) .

Ist eine Fortbildung der Quali Stufe 5 ( warum zählt eigl Abi mehr als eine Ausbildung obwohl eine Ausbildung im puren Berufsleben viel mehr Wert ist)

Mit der man Ernährungsberatung machen kann, und für die Küchenleitung in Verpflegungseinrichtungen und Krankenhäusern befähigt wäre. Allerdings sind da 5 brutto ne absolute Seltenheit.

Oder 4 Möglichkeit.

Der Kurs zum Web entwickler bei der ILS ( taugt der was ? ) 10 Monate je 7 h die Woche. Wegen dem Gehalt.

Das sind so diese Berufe die ich mir zutrauen würde ( programmieren macht Spaß)

Einfach mal bitte eine nüchternde Einschätzung.

Ich will halt im jungen Alter noch was machen.

Anderes 38%
Web entwickler 25%
Diätkoch 13%
Konditor 13%
Fachinformatiker 13%
kochen, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Abschluss, Karriere, Berufsschule, Fachabitur, Fachinformatiker, Gastronomie, Informatik, Koch, Weiterbildung

Pfannen Induktion, warum werden sie unterschiedlich heiß?

Hallo

Ich habe eine Pfanne, die wird ausgezeichnet leicht heiß auf einem Induktionsfeld.

Nun habe ich eine andere gekauft mit Quantanium Antihaftbeschichtung.

Diese schien mir am solidesten der dortigen Pfannen.

Aber auf meinen Induktuionsfeldern wird diese Pfanne viel schlechter heiß und ich brauche eine viel höhere Stufe.

Mein Vater brachte auch seine Induktionspfanne mit und auch hier war der Ergebnis, dass diese Pfanne es viel schlechter brachte.

Aber mein Vater meinte, bei ihm daheim, ist diese Pfanne absolut top und brät bei selber Temperaturhöhe wie bei mir, bei ihm einfach viel stärker.

Wie kann das also sein?

Die Pfannen werden ja bei Induktion heiß und nicht das "Kochfeld".

Es müsste doch dann die Pfanne das Problem sein?

Aber wie kann es sein, dass auf 2 verschiedenen Induktionskochplatten die gleiche Pfanne bei gleicher Temperatur viel mehr brät also heißer ist, als bei dem anderen Kochfeld?

Meine andere Pfanne ist dagegen wieder 1A bei mir und bei leichter Temperatur brät die schön wie verrückt...

Hat da jemand Erfahrung, kennt sich aus, oder hat Insiderwissen?

Jetzt habe ich eine schicke Pfanne, aber in Grunde brauche ich viel mehr Energie zum Erhitzen.

Vor allem... ist ja das Problem, welche Pfanne/Topf kann man denn nun kaufen?

Das ist ja ein Glückspiel hier etwas zu finden, dass 1A funktioniert.

Daher kaufe ich auch sehr ungerne neue Töpfe und Pfannen für meine Indutkionplatte, weil ich einfach nicht weiß, welches Geschirr da nun auch drauf gut "abgeht"...

Scheint auch kein Patentrezept zu geben..

Wie geht es euch und wisst ihr darüber Bescheid? Kann man vielleicht einen Allround-Tip geben, für Pfannen die bisher immer super funktioniert haben?

Köche da, die da x verschiedene Pfannen erlebt haben und wissen, welcher Hersteller immer funktioniert oder so?

Danke schonmal.

kochen, Essen, Ernährung, Pfanne, Eier, Fleisch, Küche, braten, Küchengeräte, Herd, Koch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koch