Klausur – die neusten Beiträge

Könntet ihr mir die Lösung samt Lösungsweg zeigen?

Hallo🙋🏻‍♀️

Meine Aufgabe lautet:

Gesucht ist die Funktionsgleichung einer ganzrationalen Funktion dritten Grades mit den folgenden Eigenschaften:

Der Graph der Funktion schneidet die Koordinatenachsen in den Punkten P(0/0) und Q(3/0).

Der Punkt E(1/4) ist ein Extrempunkt.

a)Stellen Sie mit Hilfe der angegebenen Eigenschaften des Graphen der Funktion ein System aus vier linearen Gleichungen zur Berechnung der Koeffizienten der Funktionsgleichung auf.

b) Durch Einsetzen und Umformen können Sie das unter a) ermittelte lineare Gleichungssystem auf ein Gleichungssystem mit nur noch drei Gleichungen reduzieren.

Weisen Sie nach, dass Sie dann als Ergebnis folgendes Gleichungssystem erhalten:

l a + b + c= 4

ll 3a + 2b + c= 0

lll 27a + 9b + 3c= 0

c) Lösen Sie das unter b) angegebene System linearer Gleichungen mit dem Gaußverfahren und geben Sie die Funktionsgleichung der gesuchten Funktion an. (Sie müssen das eigene Ergebnis nicht benutzen!!!)

Leider verstehe ich es nicht ganz genau und würde liebend gerne fragen, ob ihr mir die Lösung zeigen könntet mit Rechnungsweg.

Danke im Voraus!

LG Hasti

Mathematik, Funktion, Abitur, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Klausur, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Klausurphase, Klausurvorbereitung, lineare Gleichungssysteme, Mathearbeit, Parabel, Vorabi, Vorabitur, Analysis, Klausurenphase

Lehrer wirft mir vor gespickt zu haben?

Mein Mathe Lehrer sagt dass ich gespickt habe in der Arbeit. Wir kriegen pro Woche immer wochenpläne wo wir dann Aufgaben bearbeiten müssen und wo auch immer eine kleine Erklärung zum Thema draufsteht.

Während wir heute die Klassenarbeit besprochen haben, hat er gesagt dass einer von uns gespickt hat und dass die person nach dem Unterricht noch bleiben soll.

Die Sache ist die dieser wochenplan ist irgendwie und ich weiß wirklich nicht wie on mein klassenarbeitsheft gekommen ich habe ihn da nicht rein getan.

Wir haben heute unsere Arbeit zurück bekommen und wir kriegen dazu immer eine musterlösung wo die Note draufsteht Mit den Punkten. Alle haben ihre bekommen aber ich nicht. Uch hab mich schon gewundert wrm ich meine nicht bekomme und hab meinen Lehrer mehr mals gefragt nach der musterlösung. Er hat mir nicht geantwortet also bin ich nach vorne gegangen. Er hat mir dann gesagt dass ich diese Person bin welche gespickt hat und uch bin natürlich aus allen Wolken gefallen weil ich nicht gespickt habe.

Ich bin also nach der Stunde im Klassenraum geblieben. Ich hab die ganze zeit geweint und auch zwischendurch keine Luft mehr bekommen.

Er hat mir dann gesagt dass er mir nicht so richtig glaubt und er meint das mein Verhalten auffällig gewesen wäre. Er hat gesagt das ich beweisen muss, dass ich nicht gespickt habe und dass ich meinen wochenplan vorzeigen muss um zu beweisen dass der in meinem Heft nicht meiner war. Es ist auch nicht meiner aber ich schmeiße meine wochenpläne meistens nach der Woche weg weshalb ich dass jetzt nicht beweisen kann...

Bitte helft mir. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin übrigens in der mittelstufe

Lernen, Schule, Angst, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Spicken

Erdkunde Klausur Vorgehensweise HILFE?

Ich behandle gerade den Städtebau mit ihren Epochen und Entwicklungen. Ich schreibe morgen darüber eine Klausur! Und ich kann nur die Merkmale einzelner Städtebauepochen lernen. Und das dann halt anwenden :(. Aber ich fühle mich so unvorbereitet weil ich im test davor sehr schlecht war. Es werden wahrscheinlich 3 Aufgaben drankommen.

Könnt ihr mir sagen was ich bei diesen Aufgaben alles beachten sollte oder könnte ?

  1. Aufgabe: Anhand des Materials die Lagemerkmale und Ortung dieser Siedlung erkennen die die Entwicklung dieser Siedlung/Stadt begünstigen.

Gibt es da eine Vorgehensweise? In einer Beispiel Aufgabe sollte ich noch kennzeichen Wo z.b Berlin liegt ,welche Kanäle/Flüsse in der nähe sind, aber ich kann das mir nicht wirklich merken da ich keine Kriterien habe wonach ich suchen soll also z.b Flüsse, Koordinaten und genauer Ort auf der Europa Karte würde mir nur einfallen.

Bei den Lagemerkmalen würde ich einfach nach der Umgebung schauen ob es Berge, Flüsse gibt und dann erklären warum dort angesiedelt wurde oder wozu die jeweils verwendet wurden. Berg = Schutz vor feinden.. etc

2.Aufgabe Anhand des Materials beschreiben welche Städtebauepochen die Stadt durchlebte

Hier würde ich nach Merkmalen schauen und diese Belelgen also Mittelalterstadt weil, runde Stadtmauer etc.. Kirche..

Auch hier bitte mich korrigieren was ich noch machen kann.

Geschichte, Geografie, Klausur, Mittelalter, römische Geschichte, Städtebau, frühe Neuzeit

Wann überprüft ein Prüfungsamt bereits bestandene Prüfungen und wie geht das von statten?

Servus, ich habe schwere Depressionen. Und ich habe die unbegründete Angst, dass mir ein Kurs aberkannt wird.

Der Kurs liegt Jahre zurück. Aber die Unterlagen werden hier in Bayern zehn Jahre aufgehoben.

Vier von uns haben sehr ähnliche (nahezu 1:1) Hausarbeiten abgeben. Dem Professor hat es nicht gejuckt. Wir hatten wöchentliche Abgaben und zum Schluss mussten wir die wöchentlichen Abgaben in ein Dokument packen und einreichen.

So wie ich den Prof kenne, hat er sich die Aufgaben nicht einmal angeschaut. Er hat uns vier verschiedene Noten gegeben. Obwohl die Aufgaben fast 1:1 dieselbe war.

Einige aus meiner Gruppe haben Kommilitonen vor Jahren gesteckt, dass wir zusammengearbeitet haben; wobei ich wohl die meiste Arbeit gemacht habe, ich bin eine Einserstudentin. Das war sehr dumm von mir, ich weiß. Andere haben es auch getan, was es nicht besser macht.

Nun habe ich Angst, dass die Kommilitonen sauer auf mich geworden sind und die Info, die sie vor ein paar Jahren erhalten haben, gegen mich verwenden werden. Also zum Prüfungsamt gehen.

Meine Fragen:

  1. Würde das Prüfungsamt dem tatsächlich nachgehen?
  2. Könnte man rechtlich argumentieren, dass wir ja vier unterschiedliche Noten erhalten haben, die Arbeiten also unterschiedlich genug seien müssten?
  3. Könnte man argumentieren, dass keine Täuschung vorliegt, da der Professor alle Hausarbeiten zeitgleich hatte und es ihm auffallen müsste, dass sie identisch seien?
  4. Was könnte im schlimmsten Fall passieren?
Studium, Prüfung, Angst, Hausarbeit, Psychologie, Klausur, Universität, Prüfungsamt

Mit wird Taüschungsversuch vorgeworfen?

ich bin in der 10. klasse auf einem gymnasium und wir haben vor 2 wochen eine mathe klausur geschrieben. nun ist es so das ich sonst relativ schlecht bin in mathe und im unterricht kaum mitmache. vor der klausur habe ich jedoch intensiv mit meinem cousin gelernt und als es zur klausur kam war ich vorbereitet. 2 lehrer gingen rum und sammelten unsere handys ein. ich habe gestern die arbeit wiederbekommen und es war eine 1- die lehrerin hat sich gedacht das kann nicht sein das ich so eine gute note schreibe und hat mich zusammen mit 3 lehrern u.a der oberstufenkoordinatorin ausgefragt und 40 minuten lang auf mich eingeredet ich hätte betrogen. ich habe in der arbeit bei einer teilaufgabe anscheinend rechenwege benutzt die wir noch garnicht hätten. ich erklärte ich habe mit meinem cousin gelernt und sie wollten mir nicht glauben. sie sagten es gebe 2 möglichkeiten entweder schreibe ich nach und beweise das ich es selber gemacht habe oder ich kriege null punkte für die arbeit. da die arbeit gut ist und ich bald andere klausuren schreibe weiß ich das ich kein so gutes ergebnis erzielen würde wie in der ersten arbeit also ist meine frage ob man mir nachträglich einen täuschungsversuch unterstellen kann nur weil die leistung in der arbeit nicht meinen sonstigen leistungen in mathe widerspiegelt? ich meine es gibt weder beweise noch habe ich irgendwas in die richtung getan. ich brauche hilfe ich fühle mich benachteiligt. die note würde sich nach dem abzug der punkte für die teilaufgabe auf eine 2 verschlechtern

Mathematik, Noten, Gymnasium, Klausur

1. Hauptsatz der Thermodynamik und Ammoniaksynthese?

Hallo liebe Leute,

ich habe eine Frage zur folgenden Aufgabe:

Die Herstellung von Ammoniak ist eine sehr wichtige Reaktion . Unter Normalbedingungen ( p = 101,3kPa ) beträgt die molare Reaktionsenergie für diese Reaktion ∆rUm = -92,4kJ•mol-¹ , die molare Volumenarbeit Wm=+4,5 kJ•mol-¹. Erläutern Sie an dieser Reaktion den ersten Hauptsatz der Thermodynamik und zeichnen Sie ein Diagramm zur Änderung der inneren Energie bei dieser Reaktion.

Also ich habe versucht den 1. Hauptsatz der Thermodynamik zu erläutern und das habe ich geschrieben:

Die Aussage des 1. Hauptsatzes der Thermodynamik lautet: Energie kann nicht vernichtet oder erzeugt werden. Sie kann lediglich von einer in eine andere Form überführt werden. Diese Energieerhaltung bedeutet, dass eine bestimmte Energiemenge ihre Erscheinungsform ändert. Sie ist also beispielsweise als Innere Energie U in einem Stoff gespeichert und kann durch eine chemische Reaktion als Wärmeenergie bemerkt werden. Dabei nimmt die Innere Energie um den gleichen Betrag ab, wie Wärmeenergie freigesetzt wird.

Nun komme ich aber leider nicht weiter und weiß nicht wie ich den 1. Hauptsatz der Thermodynamik an der Ammoniaksynthese erläutern soll. Und außerdem kann ich mit der Frage bezüglich des Diagramms nichts anfangen.

Ich würde mich auf hilfsreiche Antworten sehr freuen.

Danke im Voraus!

Viele Grüße

Lernen, Schule, Mathematik, Chemie, Abitur, Chemieunterricht, Gymnasium, Hochschulreife, Klausur, Lehrer, Ammoniak, 11. Klasse, Abiturient, Abiturprüfung, Ammoniaksynthese, Chemielehrer, Klausurvorbereitung, schulische Leistung, Chemiestudium, Schule und Ausbildung, Klausurenphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur